![]() |
Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) (/showthread.php?tid=11196) Seiten:
1
2
|
Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - venuel79 - 11.10.2014 Never ending storry GPZ 500 ![]() Ab und zu springt die kleine nur wiederwillig an. Nachdem ich hier nun wieder viel gelesen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen mal den Anlasserfreilauf zu überholen, mit dem kit (9 Teile) Traue mich da nicht so ganz ran.... Darum wollte ich fragen ob hier jemand in der Nähe von FFM wohnt ,der mir helfen könnte? Ich kann hin kommen, oder wie auch immer. Die Hilfe soll natürlich nicht umsonst sein!! Würde dann das Kit und die Dichtung besorgen, einen Abzieher oder was passendes ist ja dann vieleicht schon vorhanden!? Nächste Woche muss ich noch bis Donnerstag arbeiten, und dann endlich mal 2 Wochen Urlaub !! ![]() Vieleicht läst es sich ja dann in diesem Zeitraum einrichten,das wäre toll. Eine Frage noch, sobald ich sie warm gefahren habe , abstelle, und sagen wir mal nach 10 Minuten starte, Springt sie dann ganz sauber an. Hat wohl was mit dem Material zu tun!? Gruß Rico RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - rex - 12.10.2014 (11.10.2014, 20:50)venuel79 schrieb: Never ending storry GPZ 500 Hi venuel, wie äußert sich das Problem denn genau? Du drückst den Anlasser, und es passiert gar nichts? Oder es klackt nur vom Relais? Oder der Anlasser surrt nur, aber bewegt die Kurbelwelle nicht? Je nach Symptom gibt es verschiedene Fehlermöglichkeiten (Freilauf, Anlasser, Batterie, Relais, Verkabelung...), eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung wäre hilfreich. ![]() Viele Grüße, rex RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - venuel79 - 12.10.2014 'Hi rex, also , ich habe sie mit dem Fehler gekauft. Die Vorbesitzerin sagte, jemand der Ahnung hat, wohl Zweirad Mechaniker, sagte es liegt am Anlasserfreilauf.Es äusert sich so: Ohne choke geht sie garnicht an,und wenn ich sie starten möchte, choke rein,und starten,manchmal kommt sie gleich beim ersten mal,oder sie surt dann so laut,mehr ein kratzen(fieses geräuch) und dann klak und ich muss es wieder versuchen,ein wenig gas geben hilft auch bei dem prozedere.dann ganz vorsichtig mit dem choke spielen, lasse sie dann so auf 1500 1 bis 2 Minuten warm laufen und dann fahre ich ohne choke los,dann ist alles super.Sie geht nicht aus,hält die drehzahl im stand bei 1250 und sie läuft einfach toll, vorallem nachdem ich den Krümmer gewechselt habe ![]() Wenn ich Sie dann abstelle ,Tankstelle, Zigarette rauchen,einkauffen etc, und wieder starte geht sie sofort beim ersten mal auch ohne choke an. Nachdem was ich gelesen habe passen einiege Symptome auf die federn des Anlasserfreilaufes. Batterie ist voll geladen,und auch noch nicht so alt. Nun bin ich mal gespannt was du dazu sagst ![]() Grüße Rico edit: Hab mal ein Video gemacht. Sonst warte ich immer ca 20 sec bis zum nächsten Versuch,ist jetz nur mal zur Demo so kurz hintereinander! http://www.vidup.de/v/t9J4y/ RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - rex - 12.10.2014 So wie Du es jetzt beschreibst, stimme ich zu, da würde ich auch zunächst auf ein mechanisches Problem des Freilaufes tippen. Auf dem Video seh/hör ich allerdings keine Auffälligkeit, oder ich steh grad auf dem Schlauch. Klingt doch alles ganz normal - blöderweise sieht man da nicht, wann genau bzw. wie lange Du den Starterknopf betätigst. ![]() Der Choke hat mit der Sache übrigens nur bedingt was zu tun - richtig eingesetzt, springt sie dadurch halt einfach mit weniger Orgelei an. (Ist sowieso eher ein gutes Zeichen, wenn ein Motorrad ohne Choke nicht anspringt, da ist zumindest der Vergaser nicht völlig ausgenudelt oder viel zu fett eingestellt.) Ich wohn leider ein bisschen zu weit weg, um Dir beim Wechsel von Röllchen und Federchen zu helfen, wenn du Dich allerdings zu mir bemühen würdest, wäre es kein Problem. Du solltest es allerdings auch alleine hinkriegen, brauchst eine Abrückschraube M18 x 1.5 (ebay), einen geliehenen Elektroschlagschrauber, Gummihammer sowie eine Dichtung für den Lima-Deckel, alles weitere geht auch per Fernberatung. Viele Grüße, rex RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - venuel79 - 12.10.2014 Hi rex, also für mich klingt das nicht gesund... Ich mache morgen nochmal ein Video mit Lenkereinstellung ![]() Komme gerade vom Fahren(herliches Wetter drausen) Da springt sie ja, wie gesagt auf anhieb an! Hört sich gut an die Sache mit dem Choke. Wo wohnst du denn wenn ich fragen darf? (hast du so eine Abrückschraube und nen Schrauber da?) Das ist mir einfach zu heikel,wenn ich es einmal gesehen habe traue ich es mir auch zu ,bzw wenn jemand neben mir steht/hockt der nen Plan davon hat fühle ich mich sicherer... Hab hier schon zu viel gelesen von abgerissenen Schrauben etc. Danke erstmal für die Hilfestellung. Grüße Rico edit: @rex Meinst du sowas hier? http://www.ebay.de/itm/Polradabzieher-Buzzetti-M18x1-5mm-Rechtsgewinde-ausen-fur-Yamaha-YZ-125-250-Cro-/231188211854?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item35d3e4288e oder hast du evtl. vieleicht mal einen link für mich? PS: Hab mal geschaut wo du wohnst,sind ja nur ca 250 km, ist noch im Rahmen ![]() RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - rex - 12.10.2014 Hi Venuel, den von Dir verlinkten Abzieher kannst Du in dem Fall nicht brauchen, die Innere Schraube würde dir das Innengewinde des Kurbelwellenstumpfes beschädigen. Du benötigst einfach so was hier. KLICK Ich wohne mitten im Dreieck Köln-Düsseldorf-Aachen, ist aber vielleicht ein bisschen weit, um mal flott rüber zu kommen. Wärst aber natürlich herzlich willkommen. Hab alles Nötige da, auch die Abdrückschraube, die Lima-Dichtung ist allerdings nicht vorrätig, die kostet aber nur ein paar Euro. Viele Grüße, rex RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - venuel79 - 12.10.2014 Ach so eine einfache Schraube... LOL ![]() Dichtung habe ich gerade gekauft für 6,61€ Ich lass es mir durch den Kopf gehen,wenn sich niemand sonst meldet würde ich dein nettes Angebot wohl an nehmen, Hab so ein Set gesehen ist das ok? http://www.ebay.de/itm/ANLASSERFREILAUF-Reparatursatz-fuer-Kawasaki-GPZ-500-EX500D-/151308745136?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item233ab439b0 Wann hättest du Zeit ,ab dem 20ten bis zum 31ten, einen Tag. Eine Woche davon möchte ich nach Berlin in meine Heimat fahren. Würde mich da ganz nach dir richten. Grüße Rico RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - rex - 12.10.2014 Ja genau, so ein Set brauchst Du. Der Zeitraum 20-31 ist o.k., ich kann prinzipiell allerdings nur Samstags oder Sonntags. Alles weitere dann per PN, viele grüße, rex RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - venuel79 - 12.10.2014 Ok Set auch gekauft! Dann melde ich mich nochmal bei dir per PN , wenn sich niemand in der Nähe meldet. Danke erst einmal rex. Einen schönen Sonntag Abend noch! Grüße Rico RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - Dominik - 12.10.2014 Polrad Umbau, wenn ich an den freilauf ran muss brauche ich doch für irgent welche schrauben, Kleber oder bin ich da falsch informiert Gruß RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - venuel79 - 12.10.2014 Habe eine D ! Glaube bei der Brauche ich keinen Kleber oder sowas. rex wird es genauer wissen. Gruß Rico RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - Dominik - 12.10.2014 (12.10.2014, 19:37)venuel79 schrieb: Habe eine D ! Das ist ja meine Frage. Ich muss bei der A das polrad tauschen RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - rex - 12.10.2014 Der Anlasserfreilauf ist bei A ind D identisch. Die drei Inbusschrauben, die ihn am Polrad halten, sollten mit flüssiger Schraubensicherung behandelt werden, sonst gibts später unter Umständen teuren Bruch. ![]() RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - venuel79 - 12.10.2014 (12.10.2014, 20:07)rex schrieb: Der Anlasserfreilauf ist bei A ind D identisch. Die drei Inbusschrauben, die ihn am Polrad halten, sollten mit flüssiger Schraubensicherung behandelt werden, sonst gibts später unter Umständen teuren Bruch.Die Federn ,etc werden im verbauten Zustand getauscht?,oder muss hier zu der Freilauf auch vom Polrad getrent werden? RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - Rubino - 12.10.2014 Der Freilauf muss runter vom polrad. Das sind auch die drei gefährlichen schrauben. |