GPZ Forum
Kühlwasserbehälter immer leer - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: Kühlwasserbehälter immer leer (/showthread.php?tid=11029)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


Kühlwasserbehälter immer leer - Cheops - 26.07.2014

Moin,

nach meiner letzten 200 km Tour ist mir aufgefallen, das der Kühlwasserbehälter leer war. Denke ca 2 Wochen vorher noch kontrolliert da war der noch voll, und bis dahin 3-4 mal zur Arbeit gefahren.
Habe diesen also Montag wieder gefüllt mit 50/50 bis obere Markierung.

Gerade wollte ich mich aufmachen nach Nordkirchen und sehe der ist schon wieder leer. Gefahren nach dem letzten auffüllen ca 60 km

Nirgends waren irgendwelche Wasserreste aufm Boden noch sonstwas auffällig.

Wo kannich mir der Suche beginnen? Normal isset ja jedenfalls nicht

Danke


RE: Kühlwasserbehälter immer leer - Tilli - 26.07.2014

-System mal ordentlich entlüften?
-Loch im Behälter (war bei mir so)
-ZKD??

Irgendwo muss es ja hin


RE: Kühlwasserbehälter immer leer - Martin (webmaster) - 26.07.2014

Wie verhält sich die Temperaturanzeige im Cockpit - vor allem bei längerem Motorlauf im Stand (z.B. Stau, Ampel) ?

Der einzige Weg für die Kühlflüssigkeit nach draußen ist über den Überlaufschlauch, der unter der Batterie an der Schwinge endet.

Sollte sich der Zeiger der Temperaturanzeige ständig eher im oberen Bereich der Skala befinden, tippe ich mal ganz unauffällig auf Luft im Kühlsystem oder eine defekte Zylinderkopfdichtung.


RE: Kühlwasserbehälter immer leer - Cheops - 26.07.2014

Temperaturanzeige an Ampel und Stadtverkehr ist mittig und Lüfter geht seitdem doch schneller an hab ich das Gefühl
Problem kommt quasi von jetzt auf gleich das der Behälter leer war.

Werd gleich mal laufen lassen im Stand und schaun was passiert


RE: Kühlwasserbehälter immer leer - Martin (webmaster) - 26.07.2014

Und nirgends eine Pfütze?


RE: Kühlwasserbehälter immer leer - Cheops - 26.07.2014

Nö, gerade laufen lassen. Behälter auf, nach 20 sec am Gas gespielt. Kein Rauch, kein Gestank. Motor war nach diesen ca 2 Minute aber schon so heiss, das anfassen kritisch war. Paar Tropfen auf den Schläuchen unterhalb des Behälters, ob die vorher schon da waren kein Plan vielleicht vom letzten befüllen.

Auffüllen und fahren würd ich sagen,oder zu riskant?


RE: Kühlwasserbehälter immer leer - Gilli - 26.07.2014

kühler ist noch voll gewesen und nur der Überlaufbehälter leer
?
Dann ist ein Loch im Behälter oder Schlauch


RE: Kühlwasserbehälter immer leer - Martin (webmaster) - 26.07.2014

Also nach zwei Minuten ist der Motor zwar zu heiss zum Anfassen, aber ne ordentliche Betriebstemperatur erreichst Du erst nach mindestens 20 km Fahrt. Danach ne Weile im Stand laufen lassen und gucken, wo es tropft.


RE: Kühlwasserbehälter immer leer - KAISKAWA - 26.07.2014

vielleicht ist der <thermostat defekt und öffnet nicht rechtzeitig !
Dann kann es schon mal sein das dann irgenwo durch den Staudruck Wasser flöten geht.
Kann gut sein das da eines der kleinen Rohre die in den Zylinder gehen undicht werden. oder einer der Schläuche daran.
Wasser tropft dann direkt auf den Zylinderkopf und verdampft recht zügig wenn sie heis ist.
Würde da eventuell mal schauen...
Gruß
Uwe


RE: Kühlwasserbehälter immer leer - Cheops - 26.07.2014

Gerade ne kleine Runde gefahren, vorher Behälter aufgefüllt. Nach Standzeit kontrolliert und es tropft nirgendswo. Normales Fahrverhalten, Temperatur normal.

Werde die Flüssigkeit mal kmpl wechseln und dann weiter beobachten.

Wenn ich den Kühlkreislauf links öffne is ja nach dem Deckel ca 3 cm tiefe, muss da das Wasser "stehen" , direkt bis zum Deckel, oder nur nass sein?


RE: Kühlwasserbehälter immer leer - rex - 26.07.2014

Hi, Der Kühler muss hoch bis zum Einfüllstutzen voll sein.
Da geht ja im Stutzen der dünne Schlauch zum Ausgleichsbehälter ab, bis da muss das Kühlmittel stehen.
Andernfalls auffüllen und entlüften, wie Tilli schon schrieb.
Dazu den Motor laufen lassen und mal auf den Kühlerschläuchen rumdrücken, bis keine Luftblasen mehr kommen.
Viele Grüße, rex


RE: Kühlwasserbehälter immer leer - Cheops - 28.07.2014

Sooo,

gesagt getan. Ca 0,3 Ltr gingen rein. Erst Schläuche gedrückt im Ruhezustand dann bei laufendem Motor. Kam schon ne Menge Luft raus. Qualm kam nur vom Krümmer wo Tropfen draufgekommen sind.
Gleich mal ne Cola in Nordkirchen trinken fahren und später dann nochmal kontrollieren


RE: Kühlwasserbehälter immer leer - Tilli - 28.07.2014

Ich weiß, es ist eigentlich unnötig das zu erwähnen, aber warte bis die Maschine kalt ist bevor du denn Deckel vom Kühler runter nimmst.


RE: Kühlwasserbehälter immer leer - Cheops - 28.07.2014

Ich hab da mal Erfahrung als Neuling mitm Auto gehabt vor ca 20 Jahren, seitdem immer erst stehen lassen. Aber Danke


RE: Kühlwasserbehälter immer leer - Cheops - 03.08.2014

Freitag nochmal ne kleine Tour gemacht. An einer Ampel stütz ich mich aufn Tank ab, und sehe das der Ausgleichsbehälter bis oben voll ist (vor Abfahrt definitiv bis max) und das Wasser kocht.

Möp abgestellt zuhause und später gesehen dass das Wasser im Ausgleichsbehälter ca 2 cm abgesackt ist.

Bin jetzt im Urlaub an der Nordsee, würde mich aber gern dem Problem danach stellen.
Kmpl ersetzen die Flüssigkeit?