![]() |
Auferstanden aus Ruinen - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Projekte (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=42) +--- Thema: Auferstanden aus Ruinen (/showthread.php?tid=8306) |
Re: Auferstanden aus Ruinen - Radius - 02.08.2012 Bevor ich mich jetzt in Schimpf und Schande vs. Rum und Ãhre (sic!) ergehe poste ich endlich mal Bilder. Bilder die die Welt nicht braucht, nicht sehen will. Besonders nicht am Eigenped. Eigentlich wollten Speedy und ich uns am Samstag treffen und nur mal schnell die Ventile einstellen. Da ich aber am Montag eine Runde mit einem Freund gefahren bin der eine CBR600 sein Eigen nennt wurde mir wieder schmerzlich bewust, dass mein Fahrwerk in "schnellen" Kurven jenseits der 100 km/h wackelt wie der Schweif von försters Teckelrüde, wenn eine Dackeldame vorbeischlendert. Dienstag dann nochmal ähnliche Erlebnisse bei der Fahrt über knapp 200km von hier nach Schlüchtern und zurück. Der Erlebnispark Steinau ist übrigens für Familien(-Väter) mit Zwergen eine Empfehlung. Also haben wir umdisponiert und schnell mal das Hinterrad rausgerissen: Erstmal Rad raus. Ist zu empfehlen, denn dann schraubt es sich besser.[attachment=9] Dann die Hebelei ausgebaut. Wobei sich die Lager der Umlenkhebel anstellten als wären sie verklebt und nicht drehbar gelagert. Sah auch ganz lecker aus ![]() [attachment=8] Rechts und links eine U-Scheibe dran, dann in den Schraubstock und hin und her eumeln. So bewegt sich das Zeug und geht letztlich ohne grobe Gewalteinwirkung raus. [attachment=7] Wenn man das Zeug dann rausdrückt sieht es so aus: [attachment=6] Mit Schleifvlies und Polierpaste und 1200er Nass kommt das bei raus: [attachment=5] Ach, vielleicht wäre es jetzt an der Zeit zu sagen, dass diese Seite hier die bessere Seite war. Zum Beweis, die zweite Seite: [attachment=4] Und dieses Bild zeigt sehr schön wie 80.000km an gehärtetem Stahl nagen können. Das weiche Wasser bricht den Stein und nicht nur den... (immer schön selbstständig den kleinen Übergebe-Smiley einfügen, gelle!) [attachment=0] Richtig Du aufmerksamer Leser, das ist das Ding aus dem Bilderrätsel ![]() Die Hebelei in der Mitte ist unhandlich, darum klebe man die Scheiben fest ![]() [attachment=3] Wenn man das Ding dann rausmacht sieht man ein sogenanntes Gleitlager. Den Dreck habe ich zur besseren Ansicht mal etwas angekratzt: [attachment=2] Lustig wird es wenn man diesen Zapfen poliert -so gut es eben geht. Das gibt dann statt der saugenden Lagerpassung die allseits bekannte und nirgends gerne gesehene Wurfpassung: [attachment=1] Krass, gelle!?! Nun ja, wir haben alles mit viel Fett wieder zusammen gebaut. Ja, mir ist klar das Fett da ggf recht schnell zu Schleifpaste wird, aber ich sehe momentan keine Alternative schnell eine halbwegs funktionierende Unitrakerei ans laufen zu bekommen. Also, wer was Konstruktives beitragen will, der schreibe mir jetzt etwas ala "Mensch Radius, ich habe hier eine neue Lageristik rumliegen, die schenke ich dir und schicke sie per reitendem Boten morgen los." Sprüche wie "das geht garnicht, lieber läst man das Moped bis zum Winter stehen" führen zu Verlust von besagtem Rum und zugehöriger Ãhre. Mehr als zehn Bilder gehen nicht in einem Beitrag... Re: Auferstanden aus Ruinen - Radius - 02.08.2012 Overdose schrieb:*winkt*Zwei Dumme ein Gedanke. Vergleiche mein obiges Posting von wegen Rum und Ãhre (=Korn, Schnaps) Skol, Radius Re: Auferstanden aus Ruinen - Radius - 03.08.2012 Aber weiter zur Doku der Geschichte vom lustigen Lagerspiel! Die Heimfahrt führte mich und Speedy über schöne Kurven nach Schlitz. Dumm war nur, dass 1. die Sonne tief stand und ich da nix sehe. Dumm war 2. das Speedy den Namen nicht völlig umsonst trägt. Dumm war 3. dass ich wirklich gar kein Vertrauen in das "neue" Fahrwerk hatte. Auch bisschen dumm war 4. dass ich die Gegend gar nicht kenne. Oberdumm ist in dem Kontext auch, dass 5. ich einfach kein Land gesehen habe. Wir sind dann weiter bis Lauterbach gefahren und haben uns in ein Eiscafe gesetzt und noch lecker Eis gegessen. Das war nicht dumm ![]() [attachment=0] Dumm war wieder, dass Speedy beim losfahren sagte, "Dein Rücklicht geht gar nicht." !!! ![]() Und das gibt gleich die nächste Geschichte. Die ging bis eben gegen 22:00... Aloha, Radius, der so langsam die Zetten blind schrauben kann ![]() Re: Auferstanden aus Ruinen - Speedfreak - 03.08.2012 man sollte noch anmerken, dass die schraubenden begegnungen zwischen radius und mir immer sehr zwiegespalten sind. es macht zwar sehr viel freude miteinander zu arbeiten, aber es fallen meist auch sätze wie: "du, ich seh da was, das willst du nicht sehen ..." . zur rechtfertigung der methode ist zur sagen, dass es sich hier auch nur um eine übergangslösung bis zum winter handelt. nebenbei bemerkt hatte die schwinge nach dem einbau marginal mehr spiel als vorher - dafür hat sie sich aber bewegen lassen ohne übermäßigen krafteinsatz... next try saturday... die edith: fehler gefunden? masse? Re: Auferstanden aus Ruinen - Radius - 03.08.2012 Massefehler?! Nein, meine Betty ist da anspruchsvoller. Sooooo einfach macht sie es mir dann doch nicht. Ich habe letztlich den ganzen Kabelbaum von der Bakterie bis zum Rücklicht gemessen. Kontrollmessungen an der Unfallzett gemacht und den Schaltplan ausgiebig studiert -bis ich den Fehler hatte. Fast schon trivial, aber bescheiden mit Bordmitteln zu lösen. Aber für diese Bildergeschichte bin ich echt zu müde. Habe morgen auch noch grob 800km Autobahn vor mir. Sowas nennt sich Urlaub... ![]() N8, Radius Re: Auferstanden aus Ruinen - ometa - 03.08.2012 Mensch Mike, bleib locker! Sing deinem Kurzen erst mal ein Lied von ner starken Frau: Hej jo Hej jo hooo Seeräuber, die sind immer froh, rot ist der Wein, die See ist grau und wir sind immer blau. Hej jo Hej jo hooo Seeräuber, die sing'n immer gut, ein Geflagg am Mast empor, dann singen wir im Chor Hej jo Hej jo hooo Seeräuber, die sind immer froh, gibts keinen Wein, wir sind nicht dumm, dann saufen wir eben Rum. Und wegen des Försters Dackel-Wackel-Schwanz... Bei mir macht sich das (angezeigte 30t km auf dem Zähler) in rechtwinkligen Kurven/Kreuzungen bei geringen Geschwindigkeiten bemerkbar: der Arsch der Antigone hüpft vor meinem eigenen durch die Kurve ("ich bin schon da!" sagte der Hase zum Igel). Erst hatte ich meine ollen Metzeler im Verdacht. Aber bei trockenen 40° Grad im Schatten, sollten auch die tun. Und das ist auch weniger ein sanftes Driften, als ein plötzliches "hups" ich sag mal Spurwechsel. Keine Ahnung ob der Tacho stimmt, mein Polrad war ja auch schon hinüber. Ich sehe es auf jeden Fall nicht als Katastrophe an, sondern als Charakter ![]() Ich bin ja auch son 120-Cruiser und kann eigentlich damit leben. Geradeaus auf der Bahn wirkt sich das auch nicht so aus (wobei ich nicht gern die Spur wechsel - da wackelt es immer so komisch ab 140, als würde man mit hinten zuerst in eine Spurrille geraten). Also ich leb damit. Und bei aller Liebe - bevor ich da noch einen Bündel Scheine in die Hand nehme - investiere ich lieber in irgendein ABS... Aber ich fahre ja auch nur ab trockenen 22° Grad aufwärts für eine Currywurst im Bikertreff. Von daher kann ich es auch lassen. Denk an die Voigt-Böcke ![]() ![]() Re: Auferstanden aus Ruinen - rex - 03.08.2012 Radius schrieb:Dumm war 3. dass ich wirklich gar kein Vertrauen in das "neue" Fahrwerk hatte.Warum nicht? Was soll denn passieren, wovor hast du Angst? Das Hinterrad wird doch in der Hauptsache durch die Lager der Schwinge geführt, nicht durch die Umlenkung oder das Federbein. Wenn die Schwinge jetzt mehr Spiel hat als vorher, solltet Ihr euch bei Gelegenheit mal deren Lager ansehen. Ich denke, da wurde deren Verschleiß durch die "feste" Umlenkung etwas kaschiert. Ich würd mir wegen der Umlenkung keinen Kopp machen, das bisschen Spiel ist in dem Moment weg, wo das Federbein belastet wird. Besser als vorher ist es jetzt allemal, zumindest theoretisch dürftest Du ein besseres Ansprechverhalten des Federbeins haben. Grüße, rex Re: Auferstanden aus Ruinen - Radius - 03.08.2012 Moin Herr Rex, rex schrieb:Warum nicht? Was soll denn passieren, wovor hast du Angst?Ja, das sagt mir die Thorie auch. Aber die Theorie ist in der Praxis anders als die Praxis in der Theorie! Was Du zur Umlenkung in Bezug auf die Schwinge sagst ist natürlich richtig und klar. Da haben wir auch mal probiert zu wackeln. Das gibt sich in seitlicher Richtung nix zu vorher. In der Vertikalen merkt man es schon etwas mehr, was zu erwarten war. Die geschmierte Umlenkung verändert natürlich das Eigenschwingverhalten, bzw. die Resonanz des Systems Dämpfer/Feder/Schwinge. Und da war mir nicht klar ob das Ding jetzt besser oder schlechter zu fahren ist. Dieser Mistbock hat mich in schnellen Kurven (subjektiv) fast abgeworfen. Da wird mensch vorsichtig. Aber ich habe eben noch eine Probefahrt gemacht -und es ist besser als vorher. Noch lange nicht wie das sprichwörtliche Brett, aber deutlich besser. Aloha, Radius Re: Auferstanden aus Ruinen - Radius - 03.08.2012 Radius schrieb:Massefehler?! Nein, meine Betty ist da anspruchsvoller. Sooooo einfach macht sie es mir dann doch nicht. Ich habe letztlich den ganzen Kabelbaum von der Bakterie bis zum Rücklicht gemessen. Kontrollmessungen an der Unfallzett gemacht und den Schaltplan ausgiebig studiert -bis ich den Fehler hatte. Fast schon trivial, aber bescheiden mit Bordmitteln zu lösen. Aber für diese Bildergeschichte bin ich echt zu müde.So, jetzt wieder mal eine Bildergeschichte. Es war ein mal ein kleiner Radius der von einem Männchen auf einem blauen Motorpferd gesagt bekam, dass der Po des Motorpferdchens des Radius nicht so recht leuchten wolle. Also nahm der kleine Radius sein Messgerät, seinen Werkzeugkoffer und began das Pferdchen zu untersuchen... Fehlerbeschreibung:
Re: Auferstanden aus Ruinen - gpz-norden - 03.08.2012 Moinsen, das mit dem Zündschloss scheint ein fortwährendes Problem zu sein; hatte Dark auch mehrfach bei seinem D-Modell... da scheint die untere Schlossplatte zu streiken! ![]() Re: Auferstanden aus Ruinen - Radius - 03.08.2012 Grüß Dich Sascha, gpz-norden schrieb:da scheint die untere Schlossplatte zu streiken!Was'n'das? Wie findet man raus ob das der Fehler ist? Welche Symptome macht das? Kann man das tauschen, reparieren oder sonst wie fixen? Oder bleibt nur der Tausch des Schlosses? kenntnisfreie Grüße, Radius Re: Auferstanden aus Ruinen - gpz-norden - 04.08.2012 Moinsen, durch das Drehen das Schlüssels werden diverse Kontakte geschlossen; diese können verdrecken, verschleißen, verharzen... sich verbiegen... was auch immer. Ich habe das Zündschloss der Zette noch nie zerlegt, früher aber mal einige von Pkw's. Muss man mal ausprobieren. Ich weiß, dass Dark da früher öfters mal Probleme mit hatte und genau wie bei Dir das Rücklicht streikte... hau mal ordentlich WD 40 rein... Grüße, Sascha. Re: Auferstanden aus Ruinen - Radius - 05.08.2012 Moin, ich flute die Zündschlösser, Tankdeckel und SiBaschlösser in der Regel immer mal wieder mit Silikonspray. Das scheint mir länger zu schmieren als WD40. Ich habe dann noch mal mit Contact-Spray ins Zündschloß reingehalten und gefühlte tausend Mal auf und zu geschlossen. Ob das auf längere Sicht was gebracht hat kann ich nicht sagen, da ja inzwischen eine Brücke drinne ist. Ich guck mal ob ich was über den Schlossaufbau finde... aloha, Radius Re: Auferstanden aus Ruinen - gpz-norden - 05.08.2012 Radius schrieb:Moin, Da könnte Dein Problem liegen, denn Wiki schrieb:Silikonflüssigkeiten spielen eine wichtige Rolle als elektrische Isolierstoffe (Dielektrika), (z. B. in Transformatoren), als Diffusionspumpenöle, Heizflüssigkeiten und Dämpfungsmittel. Grüße, Sascha. Re: Auferstanden aus Ruinen - Radius - 05.08.2012 Hmmm, ich werde im Winter mal die Brücke rausmachen und dann schauen ob sich was mit dem Contact-Spray getan hat. Aber Danke für den Tip ![]() ![]() Radius |