![]() |
Flitzis Comeback - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Projekte (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=42) +--- Thema: Flitzis Comeback (/showthread.php?tid=7580) |
Re: Flitzis Comeback - Overdose - 01.07.2012 *winkt* ![]() ![]() ![]() Schön zu sehen wie es hier voran geht...da steckt eine menge Arbeit drin! *respect* Deine Flitzdüse bekommt 2 Kupplungs & 2 Bremshebel? Boaaahhh...cuuuu-ul! ![]() Mehr Foodos bitte! So long. Re: Flitzis Comeback - Radius - 01.07.2012 GL_Corona schrieb:ich meinte die Gabel die rechts vom Zylinderkopfdeckel und nach dem Getriebeentlüftungsdeckel liegt, und unterhalb des Wasserpumpendeckels, sieht selbst aus wie ein Haupfständer. Das hier? [attachment=10942] Aloha, Radius PS: Bearbeitungszeit 30 Sekunden ![]() PPS: Kenne es auch nicht ![]() Re: Flitzis Comeback - rex - 01.07.2012 Hehe, coole Firma, man gibt einen Hauptständer zur Bearbeitung und kriegt zwei zurück... ![]() Könnte mit seinem langen Ausleger glatt von einem Roller sein, das Ding. ![]() Was ich eigentlich schreiben wollte: Hut ab vor der bisherigen Arbeit, soviel Mühe mit Originalteilen hat sich hier nur selten jemand gemacht! Bemerkenswert vor allem, daß Du auch nach einem Jahr noch den selben Eifer und Einsatz zeigst wie zu Beginn der Restaurierung. Und um so mehr, da ich z. B. alles was mit Farben, schleifen und lackieren zu tun hat hasse wie die Pest. Krieg ja schon ne mittlere Krise, wenn ich eine Sprühdose schütteln muß! ![]() Also, dann mal weiter so, viel Erfolg! Grüße, rex Re: Flitzis Comeback - Martin (webmaster) - 01.07.2012 flitzdüse89 schrieb:...Achja, auf dem Bild mit den gestrahlten Anbauteilen hat sich noch ein Hauptständer unserer Suzi mit drunter gemogelt... Meine Düse ist also kein Sondermodell mit 2 Hauptständern... Steht doch da ![]() Re: Flitzis Comeback - rex - 01.07.2012 Martin (webmaster) schrieb:Steht doch da Möh, stimmt. Mist, ich werd alt! Da stand aber auch ne ganze Menge... ![]() Re: Flitzis Comeback - Radius - 01.07.2012 rex schrieb:Mist, ich werd alt! Ach was, Du siehst nur so aus ![]() schnell weg, Radius ![]() Re: Flitzis Comeback - rex - 01.07.2012 Hehe, dann bin ich ja beruhigt! ![]() So, jetzt aber back to topic! Re: Flitzis Comeback - flitzdüse89 - 01.07.2012 flitzdüse89 schrieb:Achja, auf dem Bild mit den gestrahlten Anbauteilen hat sich noch ein Hauptständer unserer Suzi mit drunter gemogelt... Meine Düse ist also kein Sondermodell mit 2 Hauptständern So, da habt ihr eure Antwort zu dem mysteriösen Hauptständer ![]() Vielen Dank für eure positiven Rückmeldungen! Ich werd mir weiterhin unendlich viel Mühe geben mit meiner Flitzdüse, das hat sie sich schliesslich auch verdient. Unsere nächsten Schritte sind: -Hohlraumversiegelung für Rahmen und Schwinge -an sämtlichen Teilen die Eddingmarkierungen wieder entfernen, mit denen ich die Abklebestellen anzeichnen musste -ebenso an allen Teilen Gewinde nachschneiden, wenn nötig -ein paar Teile vorbereiten bzw. schleifen, die noch zum Vernickeln sollen (Krümmerhalbmonde und Kleinkram) Und dann brauch ich noch ne gute Idee für meinen Motor. Der hat in dem Bereich, in dem man auf die Zündkerzen schauen kann (siehe Foto) solche Verschlussstopfen mit einem großen Inbuskopf (das was auf dem Foto so rostig ist). Die Stopfen habe ich bereits hier zum Wechseln, aber der Bereich drum herum ist ganz blank, also silber, wahrscheinlich ist da mal einem Vorbesitzer Bremsflüssigkeit oder eine Säure drüber gelaufen, denn das sieht aus als hätte es den Lack förmlich weggefressen. Komischerweise ist das aber auf beiden Seiten des Motors so. Jetzt bin ich mir nicht so sicher, was ich machen soll. Nur diese Stellen ausbessern? Keine Ahnung, ob ich das so hinbekomme dass man es anschauen kann. Ein hitzebeständiges Lackspray in schwarz hätte ich da. Der Lackierer bzw. Airbrusher, der den Tank und die Verkleidung macht, würde den auch komplett lackieren, wenn ich den Motor zu ihm bringen kann. Aber eigentlich sieht der Rest des Motors optisch noch recht gut aus, es geht nur um diese angefressenen Stellen. Die Motorendeckel wurden ja schwarz (mit goldenem Glitzereffekt) beschichtet, die Kühlrippen werden wieder schön aufpoliert, aber eben diese Stellen stören mich und können nicht so bleiben. Ich hatte schon die Idee, mit so einem Bremssattellackset von Foliatec den Motor selbst zu bepinseln. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, wie das dann rauskommt, pinseln ist ja nie so gleichmässig wie sprühen, oder? Bin mal gespannt auf eure Meinungen dazu. @Birgit: Gute Idee mit dem Poster, das wäre mal was, das nicht jeder hat! ![]() Grüssle Sabse ![]() Rost und Farbmacken am Motor: [attachment=4425] Re: Flitzis Comeback - Pakonti - 01.07.2012 Moin Sabse. Das nen ich mal ein Mamut Projekt, aber das kennt man eigendlich nur so vorn dir ![]() Sieht bis jetzt echt klasse aus. Man zieht den Hut vor dir. Weiter so. Lass bitte aber blos die Finger von der Steigleitung ![]() ![]() Wie sieht es denn mit der Farbe aus? Re: Flitzis Comeback - Radius - 01.07.2012 Hi Sabse, hier die Links zu den Motorlacken. Wir sprachen kurz drüber: KBS-Lack und... POR15-Lack Ausserdem kann man da eine kurze Mail hinschicken, die antworten schnell und kompetent. HTH, Radius Re: Flitzis Comeback - GL_Corona - 01.07.2012 Zitat:-ebenso an allen Teilen Gewinde nachschneiden, wenn nötig Ist Wichtig! Mach das, sonst fallen dir die Schrauben wieder raus, die halten sich sonst am Kunststoff fest und der geht irgend wann ab. Re: Flitzis Comeback - flitzdüse89 - 01.07.2012 Pakonti schrieb:Lass bitte aber blos die Finger von der Steigleitung Sieh mal einer an, welch gutes Gedächtnis unser Bernd hat... wielange muss ich mir das wohl noch anhören ![]() Im Übrigen ging es damals aber um die Ölleitungen, die man beim Öffnen des Ventildeckels vorfindet, die man ausbaut um besser an die Ventileinsteller zu kommen. Die Steigleitung ist doch die, die hinten am Motor hochgeht oder? Farblich will ich nur soviel verraten: das geplante Design basiert stark auf dem originalen Lacksatz, also wieder rot-weiß-gold, aber mit ein paar kleinen Details die das Ganze besser abstimmen und individueller machen sollen ![]() Ausserdem wird fast nichts mehr geklebt, sondern alles einlackiert. Und die Felgen werden mindestens zweifarbig, dafür wird auf die eigentlich geplanten Felgenrandaufkleber verzichtet. Da mein Rahmen nun ja eigentlich so weit wäre, um das Typenschild wieder anzubringen, kann mir jemand sagen ob man dafür spezielle Nieten braucht und wo man die bekommt? Die alten sahen nicht wie normale 0815-Nieten aus, die man mit einer herkömmlichen Nietzange vernieten kann. Sind das Nieten, die eingeschlagen werden? Mit der Fahrgestellnummer am Lenkkopf haben wir eine ganz gute Lösung gefunden, ich mach später noch ein Bild wenn ich dazu komm. Bei der schwarzen Farbschicht wurde dieser Bereich ausgespart und später nur mit dem klaren Pulver beschichtet. So rostet diese Stelle nicht und man kann die Nummer noch gut erkennen. Grüssle Sabse ![]() Re: Flitzis Comeback - Pakonti - 01.07.2012 flitzdüse89 schrieb:Pakonti schrieb:Lass bitte aber blos die Finger von der Steigleitung Naja soo gut kanns ja ned sein, wenn ich das verwechsle. ![]() Aber dafür darfste dir dann die verbesserte Version anhören. Lass die Finger weg von der Ölleitung ![]() ![]() Ich bin gespannt wie's weiter geht ![]() Re: Flitzis Comeback - Morpheus - 02.07.2012 Hey Sabse, hab alles brav gelesen. Aber jetzt will ich MEHR BILDER!!!! ![]() Re: Flitzis Comeback - Pakonti - 02.07.2012 Morpheus schrieb:Hey Sabse, ![]() |