![]() |
Kawasaki GPZ500 Instandsetzung :) - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: Kawasaki GPZ500 Instandsetzung :) (/showthread.php?tid=9848) |
Re: Kawasaki GPZ500 Instandsetzung :) - Martin (webmaster) - 03.05.2013 Yuri schrieb:...4. ist meine motortempetratur um einiges geriger als mit dem teilsyntetischen 10w40 (das wasses ua bei louis gibt von castrol) also wo ist jetzt der Zusammenhang zwischen Kühlwassertemperatur und Ölkonstistenz? Der Wärmeabzug durch das Öls ist so gering, das wirkt sich nicht auf die durchschnittliche Motortemperatur aus Re: Kawasaki GPZ500 Instandsetzung :) - Yuri - 03.05.2013 okey, kühlt das motoröl nicht mit? gibt doch aber auch bei machen moppeds ölkühler. wo wir jetzt wieder beim gefährlichen halbwissen wären ![]() Re: Kawasaki GPZ500 Instandsetzung :) - fiesta_dragon - 03.05.2013 Beim Ölkühler hast du aber ne effektive Abkühlung des Öls um mehrere grad, je nach Größe. Aber im Block selbst kühlt sich das Öl ja nicht effektiv runter. Wo auch, is ja immer in Bewegung um den heißen Zylinder rum und nicht durch den Luftgekühlten Ölkühler. ![]() Re: Kawasaki GPZ500 Instandsetzung :) - Martin (webmaster) - 03.05.2013 Yuri schrieb:okey, kühlt das motoröl nicht mit? gibt doch aber auch bei machen moppeds ölkühler. Ich behaupte, dass die von Dir genannte, offensichtlich erhöhte Kühlwassertemperatur im Motor überhaupt nichts mit der verwendeten Ölsorte zu tun hat. Geht der Zeiger in den roten Bereich, stimmt etwas anderes nicht. Dass das nach dem Wechsel auf vollsynthetisches Öl nicht mehr auftritt, ist reiner Zufall. Ich mein ja nur, bevor Dein Motor platt ist.... ![]() Re: Kawasaki GPZ500 Instandsetzung :) - ometa - 03.05.2013 Odol-Mundwasser soll in den letzten 20 Jahren auch unheimlich besser geworden sein... - sagt die Werbung: "...verbessertes Wirkungsspektrum!" ![]() Re: Kawasaki GPZ500 Instandsetzung :) - Yuri - 04.05.2013 wider was dazugelernt; dann gibts aber wirklich zufälle ![]() Re: Kawasaki GPZ500 Instandsetzung :) - wolfbergi - 04.05.2013 Guten morgen ![]() Beim Vergaser wenn ich den per hand betätige öffen sich nur die Drosselklappen bri den Gasschiebern tut sich nix... Mein 2-Takt öl wo kommt das rein denkemal der behälter rechts vorne...links is ja der Kühler! Gruß Re: Kawasaki GPZ500 Instandsetzung :) - rex - 04.05.2013 wolfbergi schrieb:Beim Vergaser wenn ich den per hand betätige öffen sich nur die Drosselklappen bri den Gasschiebern tut sich nix...Ist richtig so. Die Schieber werden erst bei laufendem Motor synchron zur Stellung der Drosselklappen per Unterdruck "hochgesaugt". wolfbergi schrieb:Mein 2-Takt öl wo kommt das rein denkemal der behälter rechts vorne...links is ja der Kühler!I brake together! ![]() Das Zweitaktöl kommt am besten wieder in das Regal, aus dem Du das rausgenommen hast. ![]() Die Zette ist ein 4-Takter, da kommt das Motoröl direkt in den Motor! Grüße, rex Re: Kawasaki GPZ500 Instandsetzung :) - Martin (webmaster) - 04.05.2013 rex schrieb:...Das Zweitaktöl kommt am besten wieder in das Regal, aus dem Du das rausgenommen hast. oder in den Behälter für das Mundwasser, das verträgt sich problemlos ![]() ![]() ![]() ![]() Re: Kawasaki GPZ500 Instandsetzung :) - wolfbergi - 04.05.2013 Batterie hab ich doch schon heut bekommen ![]() ![]() Gruß Re: Kawasaki GPZ500 Instandsetzung :) - wolfbergi - 05.05.2013 Soooo Mahlzeit ![]() Hab herausgefunden warum sie abgestorben und ned mehr angesprungen ist^^ Benzinhan war zu ![]() Es sieht folgendermaßen aus...STARTEN geht nur mit gezogenen Joker...wenn sie läuft und ich nehm den Joke weg dann stirbt sie ab. Was noch ist wenn ich Gas gebe und über 2000 Umdrehungen komme stirt sie auch ab... Hab direckt mal den Deckel vom Polrad genommen weil ich dacht darank könnts liegen kenn ich noch aus den Moped Zeiten^^ Scheint i.O. zu sein sieht wie neu aus... Hoffe auf weiter so tolle Hilfe! Gruß Re: Kawasaki GPZ500 Instandsetzung :) - c-de-ville - 05.05.2013 ich habe das Gefühl, das Du wenig Ahnung von der Materie hast und einfach drauf los schraubst. Na klar kann man auch durch Versuch und Irrtum lernen, aber es ist ein langer Weg. Gibt es bei dir in der Nähe keinen, der sich mit Motorrädern auskennt? Nimm es mir bitte nicht übel, aber bei dem was Du bis jetzt geschrieben hast, bin ich mir nicht sicher, ob auch alles wieder richtig zusammengebaut und eingestellt wurde. Gerade beim Vergaser kann man viel verstellen, oder Teile nicht ganz richtig einbauen, die hinterher einen entscheidenden Einfluss auf das Laufverhalten haben. Ich halte den Vergaser für das schwierigste Teil am Motorrad, da man nicht direkt sieht was richtig und was falsch ist. Gruß c-de-ville Re: Kawasaki GPZ500 Instandsetzung :) - wolfbergi - 05.05.2013 Ne ich mach das selbst^^ will mich damit auskennen...hab bestimmt alles richtig zusammen gebaut da bin ich mir sicher...werd einfach mal den vergaser nochmal rausholen und die Düsen reinigen glaube es liegt am Spritmangel...viel mehr möglichkeiten gibts wohl kaum... Klar kenn ich mich nur wenig aus...was ich hald noch aus den alten Moped Zeite drauf hab...is hald ned das selbe und deshalb Frage ich ja hier nach um nix falsch zu machen. Ich persönlich finde das ich mich gut machen sie läuft ja schon mal... Danke ![]() Gruß Re: Kawasaki GPZ500 Instandsetzung :) - Martin (webmaster) - 05.05.2013 Also mal vorneweg: Der GPZ-Motor hat so seine Eigenheiten, und wenn man die nicht gewöhnt ist, dann hilft alles probieren nichts. 1.) Der Motorlauf im kalten Zustand ist (je nach Laufleistung und Wartung) sehr laut und und unrund. 2.) Die meisten dieser Motoren reagieren empfindlich auf die Verwendung des Chokes zusammen mit dem Drehen am Gasgriff. Heisst, dass der Motor evtl. ohne Gasgeben läuft und bei ersten Versuchen hochzudrehen, abstirbt. 3.) Vergaser ausbauen, zerlegen, reinigen, einstellen, einbauen ist sehr aufwendig und für den Laien nicht gerade einfach. Ich tippe mal da drauf, dass mit dem Vergaser und den Zündkerzen soweit alles ok ist und es nur an dem falschen Zusammenspiel von Choke und Gasgriff liegt. Re: Kawasaki GPZ500 Instandsetzung :) - wolfbergi - 05.05.2013 Also Vergaser raus...zerlegt und alles gereinigt...eine Düse war sogar komplett zu...war ganz schön verdreckt! alles wieder eingebaut...ich hab die Züngkerzen ausgebaut...gereinigt und überprüft ob Zündfunke gibt...alles soweit i.O. hat sich aber nix geändert am laufen vom Motor außer das sie nun gefühlt schwerer startet... Was mir aber vorhin eben aufgefallen ist ... auf die rechte Zylinderseite ist um einiges wärmer als die rechte...was könnte da sein? Danke Gruß |