GPZ Forum
Klackern bei Kaltem Motor - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: Klackern bei Kaltem Motor (/showthread.php?tid=7076)

Seiten: 1 2 3


Re: Klackern bei Kaltem Motor - Pakonti - 21.01.2011

Servus
Wenn du auf Nummersicher gehen magst.
Drehmomentschlüssel auf 14nm eingestellt. Nachknacken Fertig!


Re: Klackern bei Kaltem Motor - schoaschiii - 21.01.2011

Hi,

So, Und hier nun einmal das Takkern meines Mopeds Wink:
Link zur Audiodatei (mp4--> mit VLC oder so öffnen)
(Ist nur sehr kurs das File... Ich kann auch mal ein längeres machen, wenns was bringt)

Hört sich doch gleich viel anders an. Aja.. und das ist der Motor im warmen Zustand.

Also, was sollte ich mir da alles genau anschauen?

mfg
Schoasch

PS: Ich hab noch den originall Auspuff.


Re: Klackern bei Kaltem Motor - Sekronom - 21.01.2011

Klingt schon strange, eher als ob Metall mehr am reiben / rasseln ist, als eigentlicher MOtorsound.
Vielleicht liegts auch bissel am Soundfile, aber irgendwie fehlt bei dir komplett der tiefe "brumm" sound, klingt schon komisch.


Re: Klackern bei Kaltem Motor - schoaschiii - 21.01.2011

Sicher ist die Aufnahme nicht wirklich gut... aber das Metallische Rasseln ist in echt sogar noch schlimmer Wink

mfg
Schoasch

PS: Der Steuerkettenspanner gehört auch wiedermal nachgestellt oder auch getauscht.


Re: Klackern bei Kaltem Motor - Hairybird - 21.01.2011

schoaschiii schrieb:Hi,

So, Und hier nun einmal das Takkern meines Mopeds Wink:
Link zur Audiodatei (mp4--> mit VLC oder so öffnen)
(Ist nur sehr kurs das File... Ich kann auch mal ein längeres machen, wenns was bringt)

Hört sich doch gleich viel anders an. Aja.. und das ist der Motor im warmen Zustand.

Also, was sollte ich mir da alles genau anschauen?

mfg
Schoasch

PS: Ich hab noch den originall Auspuff.

Da ich ja selbst hier gefragt hab, kann ich dir als Amateur erstmal nur zwei Dinge nennen die solche Geräusche verursachen könnten:
Steuerkette (so wie ichs hier des öfteren gelesen habe, labbert die bei der A ja gerne mal rum, weil der Spanner irgendwie nicht so toll ist) und natürlich
Ventile (dann sollte sich das Geräusch nach meiner Logik aber wenigstens zwischen kaltem und warmen Zustand unterscheiden)

Aber unsere Spezis werden dir bestimmt mehr sagen können Smile

Edit: Ach hast ja selbst schon Spanner geschrieben Wink


Re: Klackern bei Kaltem Motor - Hairybird - 21.01.2011

... ich nochmal - wollt eigentlich meinen Beitrag editieren, aber just in dem Moment hats wohl den MySQL Server geschossen. Naja jetzt geht alles wieder, aber die Zeit zum editieren ist abgelaufen.

Also hier nochmal der Nachsatz, dass es für die Analyse vielleicht auch interessant wäre, wie weit das Aufnahmegerät vom Motor weg war. Dann kann man vielleicht eher Rückschlüsse auf die Lautstärke ziehen... Smile


Re: Klackern bei Kaltem Motor - ometa - 22.01.2011

Ohne die Empfindlichkeit des Aufnahmegeräts zu kennen, bringt dir diese Angabe gar nix...

Neben dem exakten Abstand kommt die exakte Frequenz, die Umgebung, etc. zum tragen


Re: Klackern bei Kaltem Motor - Hairybird - 22.01.2011

ometa schrieb:Ohne die Empfindlichkeit des Aufnahmegeräts zu kennen, bringt dir diese Angabe gar nix...

Neben dem exakten Abstand kommt die exakte Frequenz, die Umgebung, etc. zum tragen

Kenne mich mit Aufnahmegeräten und so nicht aus. Hätte halt nur gedacht, dass man durch den Abstand zum Motor und dem Kontrast des Auspuffgeräuschs der Standardanlage zumindest grob die Intensität des Rasselns einschätzen könnte. Aber wenn das nicht stimmt, vergesst meinen Post einfach Smile


Re: Klackern bei Kaltem Motor - Pakonti - 27.01.2011

Servus

Ich würde, Ventile nochmals kontrollieren.
Steuerkettespanner ebenso.
Klingt sehr danach.
Think


Re: Klackern bei Kaltem Motor - Daniel - 27.01.2011

GENAU SO KLINGT DAS BEI MIR AUCH!
Echt! Ganz genau so! Ich bin mir eigentlich 100%ig sicher das es von den Ventilen kommt! Ich muss das Ventilspiel unbedingt mal kontrollieren lassen...


Re: Klackern bei Kaltem Motor - Rubino - 27.01.2011

Mit der Aufnahme kann (zumindest) ich nicht wirklich was anfangen, müsste man in Natura hören.
Einfachste Vermutung wären die Ventile, wär auch das naheliegendste.
Alles andere kannst du dann immer noch kontrollieren.

und Leute: Zündkerzen zieht man nicht mit Drehmoment an.
Das steht sogar auf der Packung (bei NGK) wie man's macht ! Wink
Und lieber mal ne lockere Zündkerze als ein zerstörtes Zündkerzengewinde im Kopf.


Re: Klackern bei Kaltem Motor - Daniel - 06.03.2011

Soo... heute hab ich mich mal eben an den Steuerkettenspanner gemacht. Und siehe da... nach der Revision ist das klappern weg =)


Re: Klackern bei Kaltem Motor - schoaschiii - 06.03.2011

Meine hört sich jetzt auch wieder normal an Smile... Aber ich weis jetzt nicht obs die Ventile oder der neue Steuerkettenspanner war... aber auch egal. Sie klappert nicht mehr so wild... und läuft eigentlich ganz sauber *freu*


Re: Klackern bei Kaltem Motor - Hairybird - 07.03.2011

Meine ist immernoch am Tackern und ich finde auch, dass es lauter geworden ist. Man hört es deutlich während der Fahrt bis 5000 Touren ca. und es verändert sich auch nicht groß, wenn sie warm wird. Komisch ist, dass man es noch deutlicher hört, wenn ich den DB-Eater rausnehme. Meine laienhaften Ohren sagen mir, dass es die Auslassventile sind. Vielleicht hab ich denen doch etwas zuviel Spiel gegönnt...
Das Ventileinstellen ist jetz ca. 3000km her und ich hab dabei ne neue Dichtung reingemacht. Glaubt ihr, ich kann sie nochmal öffnen um Nachzujustieren ohne ne weitere neue Dichtung?
Und was könnte im schlimmsten Fall passieren, wenn die Ventile zuviel Spiel haben?


Re: Klackern bei Kaltem Motor - Juls - 07.03.2011

Hairybird schrieb:Das Ventileinstellen ist jetz ca. 3000km her und ich hab dabei ne neue Dichtung reingemacht. Glaubt ihr, ich kann sie nochmal öffnen um Nachzujustieren ohne ne weitere neue Dichtung?
Und was könnte im schlimmsten Fall passieren, wenn die Ventile zuviel Spiel haben?

Meinst du die Ventildeckeldichtung?? Hast du die etwa jedes Mal gewechselt, wenn du den Deckel abhattest? Confused Ist doch eine von den stabilsten meiner Meinung nach.