![]() |
Steuerkettenspanner - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: Steuerkettenspanner (/showthread.php?tid=2923) Seiten:
1
2
|
Re: Steuerkettenspanner - Shteryo - 28.04.2010 Hallo, ich habe eine GPZ 500 D-Model und auch ein Problem mit "Klackern/Tickern" ein Freund hat es als Nähemaschine beschrieben ![]() ![]() Gruß Shteryo Re: Steuerkettenspanner - Sekronom - 28.04.2010 Bau ihn einfach mal wieder richtig ein und schau ob es besser ist für kurze Zeit, dann weisst du schonmal grob, woher das Geräusch kommt! Wenn ich meinen Zuruecksetze laeuft meine Maschine auch kurz ohne klackern. Laengt sich jedoch schnell wieder. Hm, wenn das mit dem D Spanner schon soweit ist, muss man wohl die Steuerkette wechseln? Re: Steuerkettenspanner - Rubino - 28.04.2010 (zum gefühlten 1000sten mal, und warscheinlich wieder auf taube Ohren : ![]() Der Motor hat 3 Ketten, Beziehungsweise inklusive Sekundärkette 4, und genau einen automatischen Spanner. ![]() Außerdem 8 ventile die gern tickern, 2 kolbenbolzen, 2 pleuel, 4 schlepphebel .... Re: Steuerkettenspanner - Sekronom - 28.04.2010 mh? Er hat doch angefangen nach der Ursache zu suchen. Ist doch in Ordnung wenn er mit dem Spanner anfängt, an dem kommt man mit 3 Schrauben ![]() Re: Steuerkettenspanner - Rubino - 28.04.2010 Ja sorry, hab grad schlechte laune ![]() ich schreib am besten nix mehr ... Wollte damit sagen dass sich ne Werkstatt täuschen kann, und es auch andere ursachen geben kann, die dann auch gerne mal vergessen werden, und dann kommt der große Schrei. Außerdem ist ein Ottomotor nunmal kein elektrofahrrad Re: Steuerkettenspanner - RaMs3s - 28.04.2010 Ich hab irgendwann aufgehört mir nen Kopf drüber zu machen. Habe auch den Spanner draußen gehabt und gesehen, dass er grad mal bei der Hälfte ist. Daraufhin habe ich die Ventile mehrfach eingestellt. Naja das klappern war imer noch da, also entweder ich bin zu dämlich oder es ist normal. Ich habe es mal als normal abgetan ![]() Re: Steuerkettenspanner - Shteryo - 29.04.2010 Rubino schrieb:(zum gefühlten 1000sten mal, und warscheinlich wieder auf taube Ohren :mann mann mann das klingt nach viel arbeit, und wie ich mich so kenne werde ich nicht so schnell aufgeben ![]() ![]() Re: Steuerkettenspanner - Pakonti - 29.04.2010 Moin Der Spanner sieht doch Ok aus. Bau ihn ein. Aber lass denn kolben vorne 1cm raus ragen vorweg. Re: Steuerkettenspanner - GL_Corona - 29.04.2010 mach dir keine Sorgen, der D-Spanner spannt nicht so doll wie der von der A und deshalb klappert das eben, ist aber nicht schädlich und der Ventiltrieb läuft dadurch etwas leichter. Re: Steuerkettenspanner - Pakonti - 29.04.2010 GL_Corona schrieb:mach dir keine Sorgen, der D-Spanner spannt nicht so doll wie der von der A und deshalb klappert das eben, ist aber nicht schädlich und der Ventiltrieb läuft dadurch etwas leichter. Genau deswegen hast du einen D-Spanner drinn *duckundwech* ![]() ![]() ![]() Re: Steuerkettenspanner - GL_Corona - 29.04.2010 Pakonti schrieb:GL_Corona schrieb:mach dir keine Sorgen, der D-Spanner spannt nicht so doll wie der von der A und deshalb klappert das eben, ist aber nicht schädlich und der Ventiltrieb läuft dadurch etwas leichter. stimmt, ich spreche aus Erfahrung ![]() der A-Spanner ist für mache Leute so kompliziert, dass sie ihm die Ohren abbrechen ![]() ![]() ![]() ![]() Re: Steuerkettenspanner - Pakonti - 29.04.2010 GL_Corona schrieb:Pakonti schrieb:GL_Corona schrieb:mach dir keine Sorgen, der D-Spanner spannt nicht so doll wie der von der A und deshalb klappert das eben, ist aber nicht schädlich und der Ventiltrieb läuft dadurch etwas leichter. GL_Corona schrieb:Pakonti schrieb:GL_Corona schrieb:mach dir keine Sorgen, der D-Spanner spannt nicht so doll wie der von der A und deshalb klappert das eben, ist aber nicht schädlich und der Ventiltrieb läuft dadurch etwas leichter. Wieso haste deinen nun kaputt gemacht ![]() ![]() Re: Steuerkettenspanner - Shteryo - 04.05.2010 Also ich habe heute abend denn spanner zuerst ganz normal eingebaut und dann hat die maschinne immer noch geklappert, wie früher. dann habe ich sie ausgemacht und mit einem schraubenzieher noch mal den spanner vorgeschoben, so dass es 2 mal geklickt hat. dann wieder feder und schraube rein und dann wieder angemacht: das Nähemaschinengeräusch war weg ![]() ![]() |