![]() |
Lenker unruhig - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=40) +---- Thema: Lenker unruhig (/showthread.php?tid=12681) |
RE: Lenker unruhig - rex - 30.10.2018 (29.10.2018, 21:07)JuLLz3 schrieb: Liegt's echt an den Reifen? Oder sogar an den schleifenden Bremsbelägen? Oder doch an etwas ganz anderem? Hi, die Bremsbeläge schleifen bei allen Scheibenbremssystemen etwas, das ist konstruktionsbedingt. So lange Du das Vorderrad ohne Kraftanstrengung locker drehen kannst, ist alles o.k. Kannst ja mal eine kurze Probefahrt ohne Benutzung der Vorderradbremse machen, wenn die Bremsscheiben anschließend trotzdem heiß sind, kannst Du Dir Gedanken machen, ansonsten ist alles im grünen Bereich. Welche Reifen fährst Du denn aktuell? Viele Grüße, rex RE: Lenker unruhig - JuLLz3 - 30.10.2018 (30.10.2018, 13:13)rex schrieb:(29.10.2018, 21:07)JuLLz3 schrieb: Liegt's echt an den Reifen? Oder sogar an den schleifenden Bremsbelägen? Oder doch an etwas ganz anderem? Also ich habe das Gefühl, ich muss schon etwas mehr Kraft aufbringen, als es sein sollte. ![]() Ich werde das mit der Probefahrt mal testen. Reifen: Metzeler Lasertec: https://www.metzeler.com/de-de/produkte/reifen/lasertec - Vorne: 110/70 - 17 M/C 54H TL - Hinten: 130/70 - 17 M/C 54H TL Sind noch die vom Vorbesitzer. ![]() JuLLz3 RE: Lenker unruhig - 3y3joe - 30.10.2018 Ich weiss nicht...ich würde tatsächlich mal das Spiel des Lenkkopflagers überprüfen. Auch mit abgefahrenen BT45 darf die Mühle nicht ins Schwingen kommen , wenn zumindest eine Hand am Lenker verbleibt. Wenn die trotzdem wackelt ist richtig was im Argen! Aber aufpassen, dazu braucht man Hlfe oder muss das Moped aufbocken dass das Vorderrad frei ist, und man merkt das auch nicht so einfach, da gehört etwas Gefühl dazu... Und ganz wenig zuviel spiel reicht schon aus... Übrigens, wenn das LKL zuviel Spiel hat, verschwindet meist auch der Rastpunkt ![]() Deswegen gibt es auchso Kandidaten die zum TÜV Termin das Spiel etwas größer machen, damit der Prüfer den Rastpunkt nicht bemerkt. (Ich hab das aus ner Not raus auch schon mal gemacht, mangels neuem Lager ![]() Du kannst aber auch einfach mal auf Verdacht die Schraube für das LKL etwas anziehen, da geht nix kaputt. Bissle anziehen und danach immer wieder auf Leichtgängigkeit der Lenkung kontrollieren, wenn Du merkst , dass das etwas schwerer geht einfach weider ein bisschen lösen. Und ganz wichtig: die Gabelklemmung (Holme) und die Sechskantmutter oben am LKL dazu lösen, und danach nicht vergessen wieder anzuziehen! nach Rumschrauben am Lenkkopflagerspiel zuerst die Sechkantmutter anziehen und dann die Klemmung für die Gabelholme, sonst kann sich das verspannen. RE: Lenker unruhig - gpz-norden - 30.10.2018 (29.10.2018, 19:07)rex schrieb: Von dem Lacksatz her kommt die Erstzulassung jedenfalls hin, ist eine der späten ''D''. Danach kam hierzulande eigentlich nur noch die Silberne, wenn ich mich da nicht täusche. Sieht aus wie meine damals und die von Juls, Baujahr um die 1999. RE: Lenker unruhig - gpz-norden - 30.10.2018 [attachment=14418] RE: Lenker unruhig - rex - 30.10.2018 @Norden: Feines Bild! War Deine die mit der fetten Sitzbank? War wohl vor meiner Zeit im Forum, erkenn aber noch die Grüne von Gilli und ganz hinten die 95er mit der blauen Scheibe, war von Biker-Conny, glaub ich. Von wo stammt das Foto? Sorry fürs kurze off topic, JuLLz3 ![]() RE: Lenker unruhig - JuLLz3 - 30.10.2018 (30.10.2018, 16:18)3y3joe schrieb: Ich weiss nicht...ich würde tatsächlich mal das Spiel des Lenkkopflagers überprüfen. Ich werde mich da mal dran setzen. Mal schauen, was ich machen kann. ![]() RE: Lenker unruhig - JuLLz3 - 30.10.2018 (30.10.2018, 18:09)rex schrieb: @Norden: Feines Bild! War Deine die mit der fetten Sitzbank? War wohl vor meiner Zeit im Forum, erkenn aber noch die Grüne von Gilli und ganz hinten die 95er mit der blauen Scheibe, war von Biker-Conny, glaub ich. Von wo stammt das Foto? Alles gut, finde die Sachen auch interessant. ![]() RE: Lenker unruhig - Kawa-C - 31.10.2018 Ich hatte früher mit dem "Metzeler ME 33" beim A-Modell auch Probleme mit "Shimmy" zwischen 60 und 80 Km/h, seit ich den "Bridgestone BT 45" fahre besteht das Problem nicht mehr. RE: Lenker unruhig - gpz-norden - 31.10.2018 (30.10.2018, 18:09)rex schrieb: @Norden: Feines Bild! War Deine die mit der fetten Sitzbank? War wohl vor meiner Zeit im Forum, erkenn aber noch die Grüne von Gilli und ganz hinten die 95er mit der blauen Scheibe, war von Biker-Conny, glaub ich. Von wo stammt das Foto? Ja, genau. Die mit der aufgepolsterten Sitzbank für die Meine... die andere rote ist von Juls. Die blaue ist von Conny. Das war das erste Treffen hier im Norden, noch bei Bernd... 2008 / Burhave [attachment=14419] Grüße. RE: Lenker unruhig - 3y3joe - 31.10.2018 (30.10.2018, 23:08)JuLLz3 schrieb:(30.10.2018, 16:18)3y3joe schrieb: Ich weiss nicht...ich würde tatsächlich mal das Spiel des Lenkkopflagers überprüfen. nach Rumschrauben am Lenkkopflagerspiel zuerst die Sechkantmutter anziehen und dann die Klemmung für die Gabelholme, sonst kann sich das verspannen. RE: Lenker unruhig - JuLLz3 - 31.10.2018 (31.10.2018, 02:02)Kawa-C schrieb: Ich hatte früher mit dem "Metzeler ME 33" beim A-Modell auch Probleme mit "Shimmy" zwischen 60 und 80 Km/h, seit ich den "Bridgestone BT 45" fahre besteht das Problem nicht mehr. Das ist natürlich interessant. ![]() Ich schau mich nach denen mal um. Sind die bei der GPZ verbreitet, also fahren viele die Bridgestone BT 45 auf der GPZ? Ich habe irgendwie das Gefühl. ![]() JuLLz3 RE: Lenker unruhig - JuLLz3 - 31.10.2018 (31.10.2018, 18:13)3y3joe schrieb:(30.10.2018, 23:08)JuLLz3 schrieb:(30.10.2018, 16:18)3y3joe schrieb: Ich weiss nicht...ich würde tatsächlich mal das Spiel des Lenkkopflagers überprüfen. Okay, danke. ![]() ![]() Denn am Lenker so "rumzuschrauben" ist ja schon recht gefährlich, so ohne wirkliche Ahnung. ![]() JuLLz3 RE: Lenker unruhig - rex - 01.11.2018 (31.10.2018, 21:13)JuLLz3 schrieb:(31.10.2018, 02:02)Kawa-C schrieb: Ich hatte früher mit dem "Metzeler ME 33" beim A-Modell auch Probleme mit "Shimmy" zwischen 60 und 80 Km/h, seit ich den "Bridgestone BT 45" fahre besteht das Problem nicht mehr. Na ja, wie ich oben schon schrieb hab ich den Shimmy-Effekt auch mit dem BT45, wenn er halb abgefahren ist. Halte ich dennoch für den momentan beste Reifen für die GPZ500s, deshalb fahren den auch fast alle hier. Hat vor allem bei nasser Straße viel mehr Haftung als der Metzeler. Mach also bei dem kommenden Schmuddelwetter mal lieber vorsichtig. Lass Dich wegen des Lenkkopflagers nicht nervös machen, bei mir war das Shimmy auch nach Lagertausch nicht weg. Wieviel hat Deine GPZ denn gelaufen? RE: Lenker unruhig - JuLLz3 - 01.11.2018 (01.11.2018, 08:03)rex schrieb:(31.10.2018, 21:13)JuLLz3 schrieb:(31.10.2018, 02:02)Kawa-C schrieb: Ich hatte früher mit dem "Metzeler ME 33" beim A-Modell auch Probleme mit "Shimmy" zwischen 60 und 80 Km/h, seit ich den "Bridgestone BT 45" fahre besteht das Problem nicht mehr. Hmm, ja, also wäre es sowieso bald mal gut, die Reifen zu wechseln, wenn der BT45 der wohl beste Reifen für die GPZ ist. ![]() Meine hat circa 36.000 km gelaufen. Und danke für den Tipp, dass ich mit dem Metzeler jetzt, bei dem Wetter, etwas vorsichtiger machen sollte. ![]() JuLLz3 |