![]() |
Ist die GPZ500S etwas für mich? - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Ist die GPZ500S etwas für mich? (/showthread.php?tid=11391) Seiten:
1
2
|
RE: Ist die GPZ500S etwas für mich? - 3y3joe - 24.02.2015 (24.02.2015, 13:56)flitzdüse89 schrieb: In unserem "Stall" steht ja auch noch ne GS500E, auch wenn die nicht mehr an allen Ecken so ganz original ist Hi Sabse, und die Verkleidung findest Du wertet die GS auf? Ich hab die mal drangebaut weils mir praktisch erschien....wegen Windschutz.... und sie dann gleich daruaf wieder wegen Hässlichkeit abgebaut! ![]() ![]() RE: Ist die GPZ500S etwas für mich? - bayroun - 24.02.2015 Hallo, ich bin sowohl GS als auch GPZ gefahren.....beide in Originalzustand und mit Originalfahrwerk.... was die Motorleistung angeht, würde ich immer die Kawasaki nehmen. Was das Schrauben angeht, kann ich nicht viel sagen, bin eher der Fahrer.... es war in den paar GPZ-Jahren aber nichts Weltbewegendes dran- einfach ein top Einstiegsbike, das auch fahrtechnisch mit zunehmender Fahrerfahrung richtig Spass macht. Auf der Landstrasse ist sie definitiv völlig ausreichend, auf der Autobahn, falls nötig, auch ![]() Ich hatte 2 A- Modelle, und war total zufrieden damit, keine Probleme mit Polrad, die 16.- Zöller fand ich eher praktisch, und die damit etwas eingeschränktere Reifenwahl für mich kein Problem- mehr als der BT 45 kann ich auch nicht ![]() ![]() Mein Mann hatte mit seinen 187cm auch keine Probleme, er ist aber, was das angeht, sehr schmerzfrei ![]() Ein kleiner Tipp- man möge das mir hier verzeihen: Auch sehr oft sehr günstig zu bekommen: Schaue auch mal nach den korrespondierenden 4-Zylindern, GPZ 600/GPX 600. Letztere wiegt soviel, wie die 500er, und ein 4-Zylinder hat ein paar echte Vorteile- ruhigerer Motorlauf, damit verbundene, für Anfänger angenehmere Motorcharakterik, i.d.R. etwas langlebiger. Was das Drosseln angeht...??????34 PS geht....48PS????? Wäre mir aber egal...nach 2 Jahren hast du um die 78 PS ![]() So, jetzt viel Spass bei der Suche und mit dem FS RE: Ist die GPZ500S etwas für mich? - Federbein - 25.02.2015 Da hab ich ja was losgetreten... ![]() Also die GS gefällt mir einfach nicht, werde aber trotzdem mal demnächst auf einer probesitzen. Ansonsten erstmal danke für eure Ratschläge, habe mich jetzt glaube schon ein bisschen in die GPZ verliebt. ![]() Meine einzige Frage ist jetzt noch der Unterschied zwischen A und D, kann man auch eine A ohne Bedenken kaufen? Die A gefällt mir optisch tausendmal besser, sowohl die Form, als auch die Lackierungen. Allerdings sind z.B. Scheibenbremsen ja nun auch nicht übel und falls es eine D in meinem Preisrahmen gäbe, würde ich die natürlich auch nehmen. Was könnt ihr dazu sagen? Hab auch schon PNs bekommen mit Angeboten, bzw. Kaufempfehlungen. Aber leider steht jetzt erstmal Abi an, dann muss ich noch ein bisschen sparen...also werde ich mich wohl erst gegen Ende Mai auf die Suche machen können (Dafür habe ich danach keine Schule mehr und genug Zeit den ganzen Sommer zu fahren ![]() Die 600er sind tatsächlich fast noch günstiger als die 500, aber ich denke im Unterhalt teurer? Da ich irgendwann mal studieren möchte (und meine Finanzen da vermutlich nicht besser werden) würde ich da sparen wollen. Danke soweit schonmal! RE: Ist die GPZ500S etwas für mich? - bayroun - 25.02.2015 600er ist im Unterhalt geringradig teurer.....Verbrauch: nahezu identisch, Steuer gering teurer, Versicherung gering teurer....dafür....der Motor ist eher haltbarer, d.h. reparaturtechnisch eher günstiger. Verschleissteile nahezu identisch..... RE: Ist die GPZ500S etwas für mich? - Hannes500 - 25.02.2015 Lies dich bitte einfach mal bisl quer durchs Forum durch, wenn dich die GPZ so juckt. Hier steht schon so viel zu allen deinen Fragen. Mit dem Kauf einer GPZ machst du (auch und gerade) als Fahranfänger alles richtig. Wenn du erst im Mai kaufst und dann viel fahren willst, solltest du umso mehr schauen, dass du ein gut gewartetes Moped kaufst, mit dem du gleich losfahren kannst, sonst bist du schnell erstmal nur auf Fehlersuche und dann auf Jobsuche, weil auch Kleinteile ja Geld kosten. Es kann sich daher lohnen, die 1000€ voll auszureizen, anstelle was für +/- 700€ zu kaufen, an dem du noch was machen musst. Wenn dir die A optisch eher zusagt, kauf dir ne A. Mit beiden Modellen hast du in jedem Fall was, was den meisten Fahransprüchen fürs Erste genügt. Ich wollte auch unbedingt ne A. Sie hat keine essentiellen Nachteile, die man im Nachhinein nicht beseitigen könnte. Ich selbst habe erst im Studium den Schein gemacht und mir ne A gekauft. Steuern und Versicherung sind eigentlich lächerlich (zusammen deutlich unter 100€ aktuell bei mir bei Zulassung 03-10). Auch nen 20er für ne Tankfüllung wirst du sicher häufiger über haben, sind ja gerade mal ein paar Bier und man sollte eh nicht trinken UND fahren ![]() Musst halt sehen, wie du mit den Sachen klarkommst, die zu Buche schlagen wie Reifen, Ölwechsel, Polrad, Kette, Drossel rein/raus/Eintragung usw. Ist alles nicht wirklich die Welt, aber in der Summe kann man da als Student schon an Grenzen kommen. Kommt auch drauf an, ob du fast alles selbst machst und ob du dafür dann an deinem Studienort das Equipment (und vor allem eine Garage/trockene Schraubgelegenheit!!) hast oder das auch noch mit reinzählt. Ich habe mit nem Schraubendreherset von Aldi angefangen, als ich mich vom Werkstattraum zu Hause entfernt habe, dementsprechend weit und teuer war der Weg zur eigenen Grundausrüstung. Es sind manchmal "nur hier 5€ und da 10€", aber neben dem Kaufpreis für die GPZ von gut 600€ sind bei mir in den letzten Jahren schon bestimmt zwischen 1500 und 2500€ (ohne Benzin) in diesem absolut genialen Hobby versickert. Ach man, wollte doch Werbung für die GPZ machen ![]() ![]() Aber dafür wagt man sich auch an immer mehr ran und hat schneller selbst mal die Möglichkeit, Problemen Abhilfe zu schaffen. Die Kostenpunkte gelten aber eher allgemein und macht keinen Unterschied, ob du dir nun ne Vespa zulegst, ne GS, ne GPZ oder sonst was^^ RE: Ist die GPZ500S etwas für mich? - 3y3joe - 25.02.2015 Eine wirklich schöne reelle Auflistung von Hannes500, möchte ich auch so unterschreiben! RE: Ist die GPZ500S etwas für mich? - GPZator - 25.02.2015 Vor allem solltest Du bei der Suche mit Ruhe vorgehen und nicht die Nerven verlieren. Beide, die A und die D sind grundsätzlich zu empfehlen. Sohn1 stand vor genau derselben Herausforderung wie Du. Ergebnis: eine A, knapp 30.000 gelaufen, neues Lenkkopflager, neue BT45, Blei-Gel-Batterie, neue Kerzen, alles Tip-Top-gewartet, frischer Ölwechsel und 2 Jahre Tüv für 850 Euronen - der Verkäufer wollte ursprünglich etwas über 1.000. Das einzige was wirklich gemacht werden musste, war eine Tankversiegelung wg. Rost. Den Kauf hat er nicht bereut. Und dann hatte ich das Glück, eine D für 402 Euro in der Bucht zu schiessen. 21.000 gelaufen, winzig kleine Beule im Tank. Da mussten aber neue Reifen dran (230€ incl Montage) und neue Kerzen, neuer Lufi, neue Bremsbeläge, neuer Kettensatz - die Karre hat also auch über 700 gekostet. Dafür steht die aber jetzt wirklich auch tip-top da. Also, nix überhasten. Achte auf die Reifen und den Kettensatz, wenn die neu müssen wird's gleich relativ teuer. Ansonsten kann eigentlich nicht viel passieren, was man mit überschaubarem finanziellen Aufwand nicht geregelt bekäme. RE: Ist die GPZ500S etwas für mich? - FunTazi - 27.02.2015 Mir persönlich gefällt die A auch besser. Ist halt Geschmacksache. Schau dir doch mal die A von Poldi9 an. Die macht auf mich einen guten Eindruck, ist schön aufgebaut worden, hat neuen Lack, ne 2in1 die Instrumente der D und sonst noch einiges. Könnte ein Moped sein, in dass man erst mal nix investieren muss. Steht zur Zeit in der Bucht und vielleicht könnt ihr euch hier auf nen niedrigeren Preis einigen als die 920.- für Sofort-Kaufen. Gruß Michael RE: Ist die GPZ500S etwas für mich? - Federbein - 27.02.2015 Wie gesagt, selbst wenn ich wollte, könnte ich mir jezt noch keine kaufen ![]() Das so ein Motorrad (vor allem im höheren Alter) weitaus mehr Geld verschlingt als den reinen Kaufpreis ist mir schon klar, hab ich schon bei meinem kleinen gemerkt...Dafür kann man ja anscheinend wirklich viel selbst machen. Also danke nochmal für eure Antworten, ich werde mich hier in nächster Zeit etwas durchlesen und dann mal gucken ob hier in der Nähe jemand eine GPZ zum Testsitzen hat, irgendwer findet sich bestimmt. Sonst frag ich hier nochmal, vielleicht tourt ja zufällig bei mir vorbei und hat Lust einmal kurz anzubremsen. ![]() Tjo und sonst hab ich bestimmt genug Fragen wenn es denn auf die Suche geht... ![]() |