Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klackern nach Starten (kalter Motor)
#1
Weiߟ nicht ob es normal, nicht normal, gravierend oder ungravierend ist...
nach dem Starten höre ich im Leerlauf ein leichtes Klackern, das aber nach einiger Zeit verschwindet, also nachdem die Maschine warmgelaufen ist.
Was könnte das sein und wie könnte ich nachschaun um gewisse Vermutungen auszuschlieߟen?

LG, Fabe
Zitieren
#2
*winkt*

Klingt nach Ventile oder Steuerkettenspanner...
Kannst Du vll. ein soundfile machen?

So long.
Zitieren
#3
Ich versuche morgen dran zu denken Smile
Zitieren
#4
Da ist es auch schon Smile Was ein Glück habe ich noch mein altes Handy, denn die Aufnahmequalität ist echt klasse!
Öhhmmm... ja ist ne MP4 Datei, lässt sich aber über den VLC Player anspielen!

Motorgeräusch - GPZ 500S

Hört mal rein, vielleicht weiߟ es ja einer und kann mir sagen was zu machen ist?!
Danke im Voraus!
Fabian
Zitieren
#5
*winkt*

Hört sich jetzt nicht besonders schlimm an...eine Klappersaki halt! Twisted
Irgendwie läuft die nicht ganz rund, bzw. ist dein Standgas zu niedrig eingestellt.

Ich würde vorerst den Steuerkettenspanner ausbauen & prüfen.
Anleitungen findest Du hier im Forum.

Da das Geräusch weg ist wenn die Maschine warm gelaufen ist, sind die Ventile aber auch ein "heiߟer" Tipp.
Was sagen unsere Experten?

So Long.
Zitieren
#6
Werde heute zumindest ne Synchronisierung machen, könnte ja auch schon bisschen was bringen. Gut lief nicht ganz rund, weil es gestern abend um kurz vor 23Uhr doch etwas kühl drauߟen war Smile Für die Ventile gibts hier ja auch einen Thread oder? Müsste dann nur ne neue Dichtung besorgen oder?
Ich warte aber mal noch auf paar mehr Antworten Wink
Zitieren
#7
*winkt*

Sychronisieren schadet nie...
Ich nehme an Sie lief auch ohne Choke.
Die Ventildeckeldichtung ist aus Gummi und kann in der Regel wieder eingebaut werden.
Wenn das klackern im kalten Zustand immer gleich laut ist, sind es vermutlich die Ventile.
Wenn die Steuerkette rasselt hört man(n) das kurz etwas lauter beim kurzen Gas geben(ca. - 3000 Umdrehungen) im Leerlauf. Im waren Zustand auch - aber nicht mehr so doll.
Meine Fireblade hat trotz sehr guten technischen Zustand auch ein kurzes Rasseln im kalten Zustand wenn der Hahn schnell und wenig aufgemacht wird...

Aber nicht vergessen - wir fahren eine Klappersaki. Smile

So long.
Zitieren
#8
Lief ohne Choke richtig =)
Vielleicht schau ich heute mal nach allem, will eh ne kleine Tour machen, aber vielen Dank Overdose!
Zitieren
#9
hi erstmal Waveyellow
ich kann leider nicht viel dazu sagen Sad da ich so viel ahnung vom schrauben oder basteln habe wie schweine vom fechten Laughing
aber wenn du weiߟt woran es liegt würde ich mich freuen wenn du es hier nochmal posten könntest da ich das gleiche problem habe Crying or Very Sad
ist bei mir nur noch n bissel lauter (kann aber auch subjektiv sein).
wird es bei dir leiser wenn du sie warmgefahren hast bei mir ist es nämlich so aber es ist immer noch present wird also wirklich nur n bischen leiser wenn sie warm ist.
das ist echt nervig vor allem weil es wirklich laut ist Yellow
Zitieren
#10
Das Synchronisieren wird häufig überbewertet...es hat nicht bei allen Drehzahlen den selben Einfluss auf den Motorlauf.

Das Klappern kann durchaus von eingelaufenen Nockenwellen kommen. Dieses Phänomen habe ich auch, aber das Klappern hört auf, sobald der Motor (besser gesagt das Öl) Betriebstemperatur hat.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#11
oje wenn das von den nockenwellen kommt ist es bestimmt super teuer und sollte auch wirklich gemacht werden bevor noch schlimmeres passiert oder Confused:
Zitieren
#12
Dennis_Vanucci schrieb:oje wenn das von den nockenwellen kommt ist es bestimmt super teuer und sollte auch wirklich gemacht werden bevor noch schlimmeres passiert oder Confused:

Eine Garantie kann ich Dir von hier aus nicht geben, aber nach meiner Erfahrung ist es nicht so wild, solange das Klappern bei warmem Motor aufhört. Paddy's Herz hat schon bei 45.000 km mit diesem Phänomen begonnen und tut dies heute noch (83.000 km). Smile
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#13
das ist zwar keine gpz, abewr so sieht ne eingelaufene nockenwelle aus: <!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.e34wiki.de/wiki/Eingelaufene_Nockenwelle">http://www.e34wiki.de/wiki/Eingelaufene_Nockenwelle</a><!-- m -->

dir persönlich passiert dabei nix. maximal gibts nen leistungsverlust. am motor sollte auch nix kaputt gehn, da ja nur die ventile zu kurz offen sind. wenn die nocken gleichmäߟig verschlissen sind, könte man bestimmt das klackern auch einfa ch durch ventile einstellen vermindern.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#14
oh cool oder eher doch nicht aber schon mal gut zu wissen das es nicht schlimm zumindest nicht sonderlich schlimm ist Neutral
wie kann ich das denn beheben "einfach" neue nocken welle rein und fertig ?
und wenn was würde es denn so ca kosten und kann mann das selber machen mit hilfe von so nem selbstzerstörer hilfe buches Exclamation
viele grüߟe und danke für die hilfe
dennis
Zitieren
#15
neue nocken von kawa für die gpz kosten denk ich mal so viel wie ein neues mopped. gebraucht bekommste aber denk ich mal welche zum günstigen preis. ob man die nocken einer nockenwelle "reparieren" kann, weiߟ ich nicht. die nockenwelle ist bestimmt gegossen, somit fällts also aus. wärs ne gebaute nockenwelle, könnte mans.

wenn du handwerklich begabt bist, kannst die nockenwellen selber tauschen. musst halt nur wirklich genau arbeiten, da zb die position der nocken zum kurbeltrieb (steuerkette) entscheident ist.

aber bevor du dir die gedanken drüber machst, prüf erstmal nach, ob die nocken wirklich verschlissen sind oder ob nur die ventile mal eingestellt werden müssen. ggf is ja auch was anderes kaputt oder es ist halt einfach so.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste