Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
leistungsmessung
#1
so mädels und jungs; eigendlich wollt ich mich dieses wochenende etwas am vergaser austoben. dazu gehört natürliche vorher eine fahrt auf dem prüfstand, um danach sein werk und die aufgebrachten kosten zu rechtfertifgen - bzw sich bei der zweiten fahrt auslachen zu lassen. gedacht getan UND ein für mich erstaunliches ergebnis erhalten.

64,2 din-ps und 52,77 nm! original: 60 din-ps und 46 nm.


vorallem die drehmomentsteigerum zum original um ganze 6,77 nm find ich echt hoch. nun stellt sich natürlich die frage, ob die mehr-leistung und das mehr-drehmoment nur streuung des fahrzeuges ist, oder ob eine zubehörauspuffanlage mit k&n-filter wirklich diesen zuwachs ermöglichen. leider hab ich kein refernezwert zum unverbastelten zustand. die streuung des prüfstandes liegt im 0,x-bereich - hab ich mir sagen lassen.

verwendete einstellungen/technische daten
-gpz 500 d
-bj 95
-us-modell
-cobra c3 2in1 mit gelochtem db-killer (löscher befinden sich am "knick")
-k&n-filter
-originale airbox
-standart 2-umdrehungen einstellung am vergaser
-zündkerzen, bin ich mir grad nicht sicher welche ich drin hab; muss ich nachgucken
-kein sls und den restliche klatterradatsch
-castrol 10w50 vollsynthetisch

auf dem ersten diagramm seht ihr die leistung in ps und die af-ratio über der drehzahl in 100 upm. auf dem zweiten diagrammen seht ihr das drehmoment in nm und die lesitung in ps über der drehzahl in 100 upm. schön zu sehen ist, dass dort wo das "leistungsloch" (eigendlich drehmomentenloch) sich befindet (zw 5000 und 6000 upm), der motor etwas zu sehr fett läuft. die restlichen af-werte sind io. laut wiki hat man bei 12,6 af die meiste lesitung. dies ist in den hohen drehzahlbereichen ansatzweise zu sehen.

somit hat sich für mich der kommende aufwand erledigt. mein mopped läuft auߟerordentlich gut. und wie sagt man so schön: never change a runnig system; kann nur schlechter werden.

habe mich dann noch ne weile mit den netten herren vom moppedhändler unterhalten. auf alle fälle brauch man zum sinnvollen "jeten" des vergasers eine breitbandlambdasonde. das man eine lambdasone brauch, war mir schon bewusst, nur hat mich mein scheuklappendenken dazu bewegt, mir ne schmalbandsonde zu kaufen. diese ist unteranderem auch erheblich biliger als eine breitband. nur lässt sich damit nix anfangen. desswegen lass ich das jetzt so, wies ist und freu mich über meine ausgegebenen 40 euro. auߟer ich bekomm irgendwo ne breitbandlambdasonde zum ausleihen her... Twisted

ich hoffe ich konnte euch mit meinen kürzlichen erfahrungen unterhalten. Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#2
Sehr schön anzusehen.

Bin im Deuten solcher "Bilder" nicht so bewandert, aber ist der Schnittpunkt bei etwa 7000-9000U/50-53PS im unteren Schrieb nicht der Punkt, wo's "Loch" anfängt?
Die abnehmende Kraft zur wachsenden Leistung generiert sich nur aus der Erhöhung der Drehzahl.
Der Schub ist also ein stetig steigender, wachsender Schub bis 7000 und danach läuft die Funktion über die Drehzahl auseinander. Als Laie würde ich das so beschreiben: ab da läuft richtig der Sprit und der Zuwachs fängt an zu dauern.
Hier fehlt vielleicht die Zeitachse in dem Diagramm fürs bessere Verständnis, oder der Verbrauch.

Erklär doch mal den af-ratio.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#3
zum schneller werden brauchste aber leistung. drehmoment ist nur dafür da, wie schnell du schnell wirst. natürlich muss mit steigender drehzahl das drehmoment abnehmen, sonst würde ja die physik nicht mehr stimmen.

die af-ratio ist das verhältnis von luft zu brennstoff, soll heiߟen ein af von zb 14 sagt aus, dass 14kg luft für ein kg brennstoff benötigt wird. hier natürlich benzin. bei benzin ist lambda 1 bei einer af von 14,7. somit ist die verbrennung vollständig. die meiste leistung hat man bei fettem gemisch, den wenigsten verbrauch bei magerem gemsich. mageres gemisch verbrennt heiߟ, fettes gemisch "kalt". nachteil bei fettem gemsich ist, dass sich ruߟ im motoröl ablagern kann - hab ich mal gehört, obs so ist, ka, kanns mir aber durchaus vorstellen.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#4
Yuri schrieb:natürlich muss mit steigender drehzahl das drehmoment abnehmen, sonst würde ja die physik nicht mehr stimmen.

man sollte zu der zeit nicht mehr vorm rechner sitzen Wink das stimmt natürlich nur in dem bereich, wo das drehmoment schwach fällt und die leistung noch strak steigt. beide größen sind ja direkt proportinal voneinander abhängig.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#5
frage an alle hier im forum: wer war auch ne runde aufm prüfstand fahen und hat die ausdrucke zur hand?

bitte posten und dazu schreiben, welche veräderungen gemacht wurden oder auch nicht.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#6
also da gab es mal so einen verlorenen Fellfighter hier im Forum (schon lange her), der hatte - so wie ich - einen K&N-Filter eingebaut (als Ersatz für den originalen) und die gleichen IXIL-Endschalldämpfer dran.

Angeblich brachte seine 500er somit 59,4 PS. Am Hinterrad oder Motor - keine Ahnung.
Wieviel vorher drin war, ist nicht bekannt.
Und nachdem sein Moped mit Sicherheit nicht super eingestellt und sogar ein wenig verranzt war, ist das wohl kein guter Referenzwert Big Grin Big Grin Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#7
Martin (webmaster) schrieb:also da gab es mal so einen verlorenen Fellfighter hier im Forum (schon lange her),

War das "Ogrim"???

So long.
Zitieren
#8
Overdose schrieb:
Martin (webmaster) schrieb:also da gab es mal so einen verlorenen Fellfighter hier im Forum (schon lange her),

War das "Ogrim"???

So long.

Nö, gegen diesen Fellfighter ist die gute Ogrim ja ein Engelchen Big Grin
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#9
Hmh, ohne ein Vergleichsdiagramm der selben Maschine im Originaltrim und auf dem selben Prüfstand ist der Thread hier nicht sehr aussagekräftig.

Gerade bei Auspuff ist eine Leistungs/Drehmomentsteigerung über den kompletten Drehzahlbereich selten wie Schaukelpferdsch..., und über den Luftfilter reden wir mal gar nicht erst.
Wenns überhaupt irgendwo eine Steigerung auf der Leistungskurve gibt, wird sie durch einen Einbruch an anderer Stelle erkauft, normalerweise hat man Glück, nicht deutlich unter Serienniveau zu liegen.

Wiklich (etwas) leistungssteigernde Anlagen haben nur ganz wenige Hersteller wie Akrapovic oder Yoshimura für einige Maschinen im Programm, die geben sich Mühe bei der Entwicklung und lassen sich das natürlich auch entsprechend bezahlen.
Zitieren
#10
jop, macht natürlich nur sinn, wenn man einen vorher-nacher vergleich macht. die messung des lambdawertes bzw. der af-ratio nehmen wir mal als hinreichend genau und schwankungsfrei an - wenn jetzt mit dem kn-filter im oberen drehzahlbereich das anzustrebende fette gemisch vorhanden ist, wie musses dann vorher ausgesehen haben? noch um einiges fetter! der einbauteilewiderstand vom kn-filter ist auf alle fälle kleiner als die des originalen.

oder sehe ich das falsch?
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#11
Was hast den für einen K&N Filter drin?
Bei den normalen Austauschfiltern liegt der Luftdurchsatz in etwa auf Serienniveau, nur bei den "Rennfiltern" geben die einen höheren Durchsatz an. Think
Nicht falsch verstehen, ich will Dir den Spaß an einer gut laufenden Maschine nicht nehmen, für eine technische Diskussion fehlen mir hier wie gesagt Vergleichswerte. Sonst ist es halt schwer zu sagen, inwieweit sich ein geändertes Luft-Benzinverhältnis auf die Leistungskurve dann auch tatsächlich auswirkt.
Grüߟe, rex
Zitieren
#12
hab den normalen drin. augenscheinkich musser aber mehr durchsatz haben, da ich durch meinen "durchgucken" kann. pauschal kann man sagen: weniger luft - mehr leistung.

aber hast recht: ich freu mich, dasses so ist und gut.vllt isses ja auch nur die streuung.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#13
Yuri schrieb:hab den normalen drin. augenscheinkich musser aber mehr durchsatz haben, da ich durch meinen "durchgucken" kann. pauschal kann man sagen: weniger luft - mehr leistung.

aber hast recht: ich freu mich, dasses so ist und gut.vllt isses ja auch nur die streuung.

ist eigentlich umgekehrt, mehr Luft = mehr Leistung, wenn man auch die Spritzumischung durch andere Bedüsung erhöht.
Zitieren
#14
korrekt, aber bei konstanter luft macht mehr sprit mehr leistung und mehr kühlung. dafür aber auch mehr ablagerungen an der laufbuchse. hab ja am vergaser nix geändert.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste