Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Moin moin aus Flensburg
#1
Moin mion ihr lieben,
nach einer ganzen Weile Sparerei habe ich beschlossen, mir den studentischen Luxus einer Maschine zuzulegen. Leider habe ich allerdings nicht wirklich viel Ahnung von Motorrädern. Durch gute Feedbacks in diversen Foren hab ich mich mittlerweile in die GPZ verliebt und bin fest entschlossen, mir im Sommer eine zu holen.

Ich hoffe, hier im Forum viele gute Tipps zu erhalten und Leute kennen zu lernen, die mein Hobby mit mir teilen.

Beste Grüߟe
Zitieren
#2
Guten morgen aus dem Schwarzwald (du Frühaufsteher Surprised ) und ein herzliches Willkommen!

Ich habs letztes Jahr genau so gemacht wie dus nun vorhast. Schon Luxus als Student (aber Geil!). Nach ner ganzen Weile Sparen und überlegen (Mama und Papa ham zum Motorrad schon immer neinnein gesagt) hats bei mir endlich geklappt und es wurde eine GPZ.

Der Oberhammer: gratis bekommst du dieses Forum (mindestens genau so viel wert wie diese Maschine Mr. Green ) noch dazu. Immer nette Leute mit qualifizierten, schnellen Antworten!

Viel Spaß und schnelles Sparen

Hannes
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#3
Meine erste Frage kommt auch sofort: Hat die GPZ Kinderkrankheiten, auf die ich verstärkt beim Kauf achten sollte? Kann ich mich auch an ne Maschine ohne TÜV trauen, um dne Preis zu drücken oder ist davon generell abzuraten?
Zitieren
#4
Hallo, Willkommen im Forum.
Schwachstellen gibts beim "A"- Modell in form des Polrades, wo sich bei sehr vielen Maschinen die Magnete gelöst haben.
Beim "D"-Modell (also ab BJ.1994) wurde das Problem gelöst, für die "A" gibts inzwischen auch haltbare Polräder im Zubehör, allerdings sind die nicht billig.

Zudem bist du bei der Reifenwahl bei der "A" eingeschränkter, die hat noch ein aus der Mode gekommenes 16 Zoll Fahrwerk, dei der "D" sinds gängige 17 Zoll. Ist aber kein wirkliches Problem, da es gute Bridgestone-Reifen auch für die "A" noch gibt.

Tüv oder nicht ist für einen geübten Schrauben nicht kaufentscheidend, wenn du aber wenig Erfahrung hast, solltest du aber ein Modell mit halbwegs frischem Tüv bevorzugen - da bist Du zumindest vor den allergrößten Mängeln sicher.
Ist auch praktischer wegen des anmeldens, eine abgemeldete Maschine ohne TÜV ist z.B. immer ne ganze Menge Hantier.

Grüߟe, rex
Zitieren
#5
auch aus der sonnenverbrannten, mittelfränkischen Zentrale ein "Herzlich Willkommen" in den hohen Norden !!
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#6
Auch ein freundliches Welcome Wave aus Linnich!

Mit der GPZ macht man definitv nichts falsch! Eines der besten "Anfängermotorräder" die es gibt!

Abgesehen von dem Polrad-Problem des A-Models, welches schon angesprochen wurde, achte beim Kauf einfach auf die üblichen Verdächtigen, wie "schwitzender" Motor oder so...
Sonst gibt es keine typischen Krankheiten...

Prinzipiell mein Tip an alle, die ein gebrauchtes Kraftfahrzeug kaufen wollen:
Besteh auf eine Probefahrt und wenn möglich, fahr bei der Probefahrt beim TÜV vorbei, bei denen gibts nen "Gebrauchtwagencheck", der gerade für Leute, die sich nicht wirklich gut mit Fahrzeugen auskennen, bzw. keinen Blick dafür haben, worauf man achten muss, sehr hilfreich ist...

Ansonsten wünsch ich Dir viel Spaß hier im Forum und auch viel Spaß mit deiner zukünftigen Zett!

LG Torsten
Zitieren
#7
Hallo und herzlich willkommen!
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#8
wohl keine "Kinderkrankheit" aber wer auch immer das Ding probe fährt sollte es in warmem Zustand mal hoch drehen lassen und dann gas weg um zu sehen was das Getriebe so macht.
Hab meine aus 1. Hand (gemütlicher Rentner) gekauft mit 62.000 und da springt im Schubbetrieb der 2. Gang in den Leerlauf. Bin nich der erste der das hat Wink.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#9
Meine mag keine Kreisverkehre, bzw. ich mag keine Kreisverkehre - denn dann lande ich vermehrt, beim Hoch- oder Runterschalten zwischen 1. und 2. Gang, im Leerlauf.
Stop and Go in leichter Schräglage mit plötzlich und unerwartetetem Wirkungsausfall am Gasgriff hat was von Muttis unverdünnten schwarzen Kaffee: Hitzewallung und Herzrasen!
Aufrecht bei Stau oder bei Innenstadt-Ampeln keine Probleme.

Aber zum Kauf zurück.
Wie willst du denn daran gehen? Händler? Private Kleinanzeige? Ebay?

Ich würde während des Sommers anfangen Preise zu vergleichen. Und zum Ende der Saison hin beginnen dann die Preise zu fallen. Kurz vor Frost solltest du dann zuschlagen.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#10
Na dann mal ein herzliches Willkommen!!! Mr. Green
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste