Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Moped fährt nicht und karre nur sporadisch...
#1
Hallo zusammen.
Habe Probs bei beiden Gefährten.
Also, wollt letzt mim Moped heimfahren. Moped geht während der Fahrt einfach aus. Mein Verdacht, kein Sprit.
Diesen konnte ich relativ sicher bestätigen, allerdings nicht die Ursache dafür. Habe nämlich anschlieߟend mehrfach georgelt und gesehen wie der Benzinfilter so langsam vollgelaufen ist. Abgesehen von einem verstopften Filter (ist allerdings im Frühjahr erst gewechselt worden) könnte was? noch die Ursache sein?
Bleibt eigentlich nur Vergaser ausbauen und reinigen, oder?

So, vielleicht kann mir noch einer bzgl. PKW helfen.
Symptomatik: Motorkontrollleute an. Auto läuft nach Start im Standgas normal, bei gasgeben säuft er ab, also bleibt an, aber dreht nicht hoch.
Werkstattfuzi meinte Lambdasonde defekt, die hab ich gewechselt, aber keinerlei Verbesserung.
Hat da vielleicht auch einer eine Idee?

Ist schon blöd wenn beide Fahrzeuge mucken...
gruߟ murschi
Zitieren
#2
Beim Ped würde ich auf Verdacht die Feder die den Benzinhahn auf Unterdruck ansprechend macht, also die Membrane nach hinten drückt, raus nehmen. Damit hast Du auf ON "Dauersprit". Dann gucken ob das das Problem löst. Wenn ja, Unterdruckschlauch neu und/oder Benzinhahn gründlich sauber machen. Falls das die Sache nicht aus der Welt schafft ggf. die Tankbelüftung sauber machen. Dazu gibt es eine Anleitung im Download-Bereich...

Der Filter kann sich u.U. saumäߟig schnell mit Roststaub zusetzen. Sowas hatte ich hier beschrieben. Schau halt mal und gib Rückmeldung was passiert.

HTH,
Radius
Zitieren
#3
zum auto : marke, modell, baujahr? fehlerspeicher auslesen lassen?
Zitieren
#4
zum mopped keine ahnung

zum auto, du kannst wechseln was du willst so oft du willst, solange der fehler nicht ausgelesen und gelöscht wird
ändert sich nix
Zitieren
#5
Stand das Moped vor Antritt der Reise in der prallen Sonne?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#6
Hi
Karre ist ein alter 99er Toyota Yaris. Fehlerspeicher hieߟ vor langer zeit "Zündbank 1", habe das aber nicht mehr weglöschen lassen. fahreigenschaften hatten sich im letzten halben jahr so verschlechtert dass ich reagieren wollte/muss. dass der fehler erst gelöscht werden muss, um verbesserungen zu merken wusste ich nicht. werde dass dann mal angehen.

Moped stand (nach schwimmbadbesuch) in der sonne, war einer dieser heiߟen tage, aber was hat es damit auf sich?
gruߟ und dank
Zitieren
#7
Sonnenstich!?! Laughing


aloha,
Radius
Zitieren
#8
der geht ja irgendwann weg, dann müsste sie ja jetzt wieder fahren, sofern sie ihren volumenmangel ausgeglichen hat Wink
Zitieren
#9
Wir hatten mal nen langen Thread, in dem es darum ging, dass das Mopped nicht lief, wenn sie in der Sonne stand (ist schwierig nach dem Thema zu suchen). Ich musste bei den Temperaturen der letzten Tage unweigerlich daran denken.
Ich weiss aber auch nicht mehr, woran es letztlich gelegen hatte. Verklebte Schwimmernadeln...?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#10
am auto mal die zündkerzen gewechselt und, wenn noch vorhanden, zündkabel kontrolliert?
zur not mal mit nem multimeter an die lamdasonde und ne spannungsmessung machen. der wert muss zwischen 0,2V und 0,8V pendeln. ist dies nicht der fall, hast du entweder (was unwahrscheinlich ist) ne breitbandsonde verbaut oder die sonde ist defekt und muss gestauscht werden. die sonden kosten, je nachdem welche motorriesierung zwischen 50 und 150 euronen
Zitieren
#11
Hallo zusammen.
habe kleine neue infos.
also mein moped ist wieder zu hause. nachdem ich ca. 10 min den motor über wasser gehalten hab, lief erst nur auf einem zylinder. dann im standgas recht gut, bei gas säuft sie ab...
bei ganz vorsichtigem gas erst bis 2000 dann immerhin bis 3500 U/min gedreht, aber bei auch nur ein wenig zu viel gas säuft sie ab. dacht ich mir egal, die maschine muss heim. im ersten gang mit 10-15 km/h über fahrrad- und gehwege heimgetuckert. nach ca. 3km hat sie ein paar mal gehustet und es kam wieder gas. schnell heimgefahren. ist aber alles sehr verwirrend mit der kiste. muss bei zeit mal nach dem vergaser schauen.
beim auto hab ich den fahler in ner werkstatt löschen lassen, wie gehabt Zündbank 1, danach lief die karre deutlich besser.
leider nur bis am nächsten tag die motorkontrollleuchte wieder anging. müsste jetzt mal rausfinden ob es der selbe fehler ist...
Zitieren
#12
so, nach langer Abstinenz nochma paar News.
habe mal meinen Vergaser zerlegt/gereinigt, ekelhaft, hab leider vergessen ein Foto zu machen. Relativ viel Rostreste drin. Daraufhin dacht ich mir, mal nach dem Tank sehen. Ergebnis siehe Bild. Bitte korrigiert mich, aber das sieht nach Wasser im Tank aus, oder? Weil auf dem Bild nur ein Teil des abgelassenen Treibstoffs zu sehen ist, stellt sich mir die Frage, woher kommt das ganze Wasser im Tank? Kann da was undicht sein?
Das könnte wohl auch meine Probs aus dem letzten Sommer erklären, dass die Kiste bei Fahrt aus ging und nicht mehr startete, weil sie Wasser zog?!?
grüߟe murschi
[Bild: http://www.bilder-hochladen.net/files/ao2y-6-1679.jpg]
Als HTML (Auktion, Homepage):
Zitieren
#13
Moinsen,

erst mal zu Deinem Auto: wenn das Auslesen Deines Fehlerspeichers einen Fehler im Zündsystem erbringt und ein Mechaniker an der Sache dran war, warum beseitigt ihr den Fehler nicht gleich. Klar kann ein defektes Zündsystem genau den Fehler provozieren, den Du festgestellt hast! Weiterhin scheint der Yaris des öfteren Probleme mit einem defekten Luftmassenmesser und defekten Zündkabeln zu haben, was ebenfalls zu solchen Macken führen kann... Also: Fehlerspeicher schnellst möglich noch mal genau auslesen lassen!!!

Zum Wasser im Tank: das könnte genau Dein Problem sein; schau Dir mal die Zündkerzen an, wie die ausschauen. Tank auskippen und reinigen, Vergaser und Spiritleitungen reinigen... frischen Sprit rein und Daumen drücken!!! Wink

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#14
Hi,
danke für die Antwort.
Also die Extrema meiner angesprochenen Probleme meines Autos lagen in der Tat am LMM. Hatte den vor Paar Wochen einfach mal sauber gemacht und die Karre lief eindeutig besser. (Was hab ich da in den letzten Monaten für einen Sprit unnötig aus dem Fenster geworfen...) Motorkontrollleute aber immer noch an, Fehler= Gemisch zu mager. Aber auch traurig, dass die Werkstatt "Zündbank 1" sagt, und Vitamin B bei VW ordentliche Auskunft gibt... Doh

Zum Möpi,
sollte ich den Sprit wirklich wegkippen?
Habe nämlich heute morgen vorm Mutti-Besuch kleinlichst und mehrschrittig die heterogene Masse abgeschöpft...
Vergaser wie gesagt gestern schon gereinigt.
Die Tage mal zusammenklabimsen und toi toi toi.
Die Frage ist immer noch, wie kommt der Schmu da rein?
Tankdeckel undicht?
Schlechter Sprit?
Andere Idee?
Zitieren
#15
Moin,
Wasser ist im Sprit immer etwas drin. Bei "Fahr"zeugen wird das der Verbrennung zugeführt und ist weg. Bei "Steh"zeugen trennen sich Wasser und Sprit im Laufe der Zeit und der Wasseranteil im Tank wird immer höher. Den abgelassenen Sprit würde ich noch mal Filtern (Kaffeefilter). Danach damit den Tank nochmal Spülen und dann entsorgen. Wenn Rost vorhanden den Benzinhahn bei der Gelegenheit auch gleich säubern und den Filter erneuern oder weglassen.
Ansonsten wie sascha schon meinte: Frische Flüssigkeit und hoffen.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste