Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Naviberatung und Seiten zum Thema gesucht
#1
Hallo Ihrs,

ich habe micht und meine beste Ehefrau beim fahren dermassen geärgert, dass wir uns mal über Navis schlau machen wollen. Ob das dann auch ein Kauf wird hängt vom Preis ab. Ich bin seit jeher Verfechter der navis zum blättern und habe von den Dingern null Ahnung. Hier im Forum habe ich alle in Frage kommenden Threads gelesen und auch mal gegoogelt. Aber da sehe ich den Wald vor lauter Navis nicht Doh . Das klingt überwiegend als wäre ich auf einer Kaffeefahrt Crying or Very Sad .

Was ich mir wünsche (keine Ahnung ob das jedes Navi kann oder gar keins) ist:
  • Mitschreiben von Strecken die ich einfach so fahre und hochladen auf den PC.
  • Routen vorher am PC erstellen und dann auf das Navi runterladen.
  • Kommunikation mit Linux/Ubuntu. Ich habe kein Wintendo und es kommt auch keins auf den Rechner. Niemals nie nicht!
  • Strom aus der Steckdose -also Direktversorgung über das Bordnetz ohne Riesenaufwand, bzw. -Kosten.
  • Die Funktion(en) ohne Autobahn / ohne Bundesstraßen, bzw, "nur Nebenstrecke".
  • Wenn das Ding über Knopf im Ohr mit mir spricht ist das ok. Ich habe nämlich keinen Blauzahn im Helm...[/list:u]
    Wenn Ihr Seiten habt wo ich mich grundlegend informieren kann -super! Her damit!
    Wenn Ihr direkte Geräteempfehlungen habt, auch her damit. Irgendwo war das hier verklinkt.
    Wenn Ihr zu viel Geld auf Eurem Konto habt -aber das krieg ich eh nicht Shifty

    Hoffende Grüߟe,
    Radius
Zitieren
#2
TomTom Urban Rider kann ich wirklich empfehlen.

Warum ich es empfehle?

Radius schrieb:Mitschreiben von Strecken die ich einfach so fahre und hochladen auf den PC.
+Es gibt eine extra Funktion im TomTom Menü für.

Radius schrieb:Routen vorher am PC erstellen und dann auf das Navi runterladen.
Geht sehr einfach mit der dazu gelieferten "Home"-Software. Auch .kmz- Dateien (googleEarth/googleMaps) und alle anderen gängigen Formate sind leicht mit dem Programm TYRE zu konvertieren.

Radius schrieb:Kommunikation mit Linux/Ubuntu. Ich habe kein Wintendo und es kommt auch keins auf den Rechner. Niemals nie nicht!
-Das könnte ein Problem sein. Hier mal ein Zitat von: <!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://donnerdrummel.wordpress.com/2011">http://donnerdrummel.wordpress.com/2011</a><!-- m --> ... verwalten/

"Zwei Open Source alternativen sind “jTomTom” und “pyTomTom“, wobei beide nicht über die komplette Funktionalität von TomTom HOME verfügen."

Radius schrieb:Strom aus der Steckdose -also Direktversorgung über das Bordnetz ohne Riesenaufwand, bzw. -Kosten.
+Lässt sich über die Steckdose laden.
-Die Gerätschaft für eine 12V-Steckdose ist nicht günstig. Nennt sich Aktivhalterung.

Radius schrieb:Die Funktion(en) ohne Autobahn / ohne Bundesstraßen, bzw, "nur Nebenstrecke".
+ Hat es. Die Funktionen: Ökoroute, schnellste Route, kürzeste Route, Autobahnen vermeiden, kurvenreiche Strecken... sind verfügbar. Wobei man z.B. bei den kurvenreichen Strecke immer eine Auswahl an Routen hat, indem man sich weitere Routen vorschlagen lässt. Auߟerdem kann man noch einstellen ob die kurvenreichen Strecken mehr über Hauptstraßen, Nebenstraßen oder einer Mischung aus beidem laufen.

Radius schrieb:Wenn das Ding über Knopf im Ohr mit mir spricht ist das ok. Ich habe nämlich keinen Blauzahn im Helm...
- Das Navi hat nur den Bluetooth Ausgang. Wobei ich immer ohne Ton fahre. Das klappt ganz prima damit.

+Das Navi 100%ig WasserDICHT.
+Der Akku hat von uns aus (Duisburg) bis nach Paris gehalten. Waren ca. 8 Stunden.

-Hoher Anschaffungspreis.
+Aktuelles Kartenmaterial
-Kartenmaterial für bestimmte Länder müssen zusätzlich gekauft werden.

Weiter Fragen beantworte ich gerne.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#3
Ein weiterer Aspekt, der mich lange hat überlegen lassen:
es gibt Navis für Autos und Navis für Motorräder.
Es gibt keinen Hybrid.
Alle Auto-Navis sind nicht wassergeschützt und sind schwer im Sonnenlicht abzulesen.
Alle Motorrad-Navis haben Einschränkungen, was Auto-spezifische Hilfen angeht (Halterung extra Kosten, Ton nur über Blauzahn und sowas).

Das Urban Rider hat gegenüber seinen Vorgängern keinen Kartenslot zur Speichererweiterung (auf den internen Speicher passt nicht ganz Europa drauf - du bräuchtest (wenn du von der Algave bis Spitzbergen wolltest) einen PC-Anschluss und das Kartenmaterial um es aufzuspielen. Ist nicht so wild, wenn man nicht allzu weit um den Heimatort kreist...

Für Handschuhbedienung kann man sich die nötigsten Icons in ein "Handschuh"-Menü schieben, die einigermassen gross und zu treffen sind. Für Adresseingaben (Buchstaben und Zahlen) ist das "Tastatur"-Bild aber zu detailliert. Wenn du die Handschuhe nicht ausziehen willst, solltest du einen Stift greifbar haben.
Eingaben während der Fahrt halte ich für absolut gefährlich - dafür reicht die Konzentration nicht. Man kann aber Telefongespräche über das gekoppelte Händy per Fingertip annehmen, oder ablehnen, oder "nach Hause" telefonieren.

Die "Kurvenreiche Strecke"-Funktion ist echt genial. Das Ding leitet dich über Strassen, die du sonst nie entdecken würdest.

So. Und jetzt noch ein ganz aktuelle Meldung: weil ich auf der letzten Tour festgestellt hatte, dass meine Karten-Software eine neu gebaute Strasse nicht kannte, wollte ich just gestern meinen Urban Rider mit dem PC verbinden. Tja, PC erkennt das Gerät nicht... Akku wird zwar geladen, aber sonst nix. Sad
Keine Ahnung was es hat. Hab 3 verschiedene Kabel ausprobiert, mit denen es keine Probleme mit einem Card-Reader gibt. Aber am UR wollen sie nicht. Hab dann festgestellt, dass auch die Stromversorgung recht wackelig ist. Ein Kabel sass sehr gut, zwei sassen sehr locker im Usb-Slot.
Ich hab jetzt erstmal ein neues Kabel geordert und werde es damit versuchen. Aber ich befürchte, der Slot ist ausgelutscht und für die Datenverbindung ist die Verbindung nicht stabil genug.
Wenn es dass ist, liegt der Grund wohl an der ständigen Stromverbindung während der Fahrt mit ständigen Erschütterungen im Slot. Keine Ahnung...
Gerät öffnen zeigte sich als kompliziert. Es braucht einen kleinen Innensechskant, der im Inneren eine Bohrung hat (einen hohlen Innensechskant sozusagen). Und da hab ich nur in den grossen Grössen welche.
Die Geräteschrauben haben einen Hubbel, bzw. eine Erhebung, da wo der Inbus rein soll. Geschickte Firmenpolitik - grausame Konsumentenpolitik. Garantie natürlich abgelaufen (war ein B-Gerät...).

Ich kanns über das Kabel versuchen, ich kann den Slot auspusten, ansonsten hab ich keinen externen Zugriff mehr.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#4
ometa schrieb:So. Und jetzt noch ein ganz aktuelle Meldung: weil ich auf der letzten Tour festgestellt hatte, dass meine Karten-Software eine neu gebaute Strasse nicht kannte, wollte ich just gestern meinen Urban Rider mit dem PC verbinden. Tja, PC erkennt das Gerät nicht... Akku wird zwar geladen, aber sonst nix. Sad
Keine Ahnung was es hat. Hab 3 verschiedene Kabel ausprobiert, mit denen es keine Probleme mit einem Card-Reader gibt. Aber am UR wollen sie nicht. Hab dann festgestellt, dass auch die Stromversorgung recht wackelig ist. Ein Kabel sass sehr gut, zwei sassen sehr locker im Usb-Slot.
Ich hab jetzt erstmal ein neues Kabel geordert und werde es damit versuchen. Aber ich befürchte, der Slot ist ausgelutscht und für die Datenverbindung ist die Verbindung nicht stabil genug.
Was für ein Betriebssystem nutzt du? Wurden Treiber installiert? Anleitung gelesen (evtl. ist eine Tastenkombination/Das vorherige einschalten des Gerätes von nöten)...

Hoffe das gibt evtl. noch nen kleinen anstoss Wink Am Kabel wirds wohl eher nicht liegen wenn das gerät geladen wird Wink
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#5
Hallo Hösti,
natürlich alles ausprobiert.
Ich hatte einen (1!) kurzen Moment, wo das Kabel scheints gut anlag, da meldete sich WinXP und wollte die übliche Treiber-Signatur-Ignorierung. Bevor ich jedoch auf "ignore" klicken konnte, wars wieder weg und kamm nimmer wieder.
War dann über 2 Stunden im TT-Forum und hab alle Methoden und Resets gecheckt. An zwei verschiedenen PCs und habs sogar ohne Kabel probiert Mr. Green
Nee, nix zu machen.

Wie ist denn die Pin-Belegung beim Mini-B Stecker? Sind ja aussen zwei längere und innen 3 kleinere. Wenn der Strom über die äusseren anliegt, kann es doch gut sein, dass diese kontakten, aber die kleineren nicht wollen.

Edit: Sorry Mike, for Thread-Hiking Oops
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#6
Wow! Das war mal schnell, umfassend und hilfreich!
Daniel schrieb:TomTom Urban Rider kann ich wirklich empfehlen. Warum ich es empfehle? Auch .kmz- Dateien (googleEarth/googleMaps) und alle anderen gängigen Formate sind leicht mit dem Programm TYRE zu konvertieren.
Also spricht Tom schonmal google-earth. Fein!

Zitat: (Betr.: Ubuntu/Linux) Das könnte ein Problem sein.... "Zwei Open Source alternativen sind “jTomTom” und “pyTomTom“, wobei beide nicht über die komplette Funktionalität von TomTom HOME verfügen."
Aber in den Kommentaren dazu war der Hinweis auf eine Emulation von Wintendo Wink . Darauf hätte ich selber kommen können Oops . Das könnte ein Weg sein. Allerdings muss ich mal mit einem Freund (von dem der Rechner ist) sprechen ob die alte Möhre das noch hinbekommt.

Zitat:-Die Gerätschaft für eine 12V-Steckdose ist nicht günstig. Nennt sich Aktivhalterung.
Die Aktivhalterung ist hier dabei!

Zitat:-Kartenmaterial für bestimmte Länder müssen zusätzlich gekauft werden.
Deutschland und die umliegenden (Ch, A, NL, F...) werden wohl dabei sein.
Zitat:Weiter Fragen beantworte ich gerne.
Mir fallen nur momentan keine ein. Ich muss mir mal gucken ob irgendwo beschrieben ist wie man das Zeug von Tom zu PC und zurück bekommt. Also ob ich meine Routen am Googel Earth zusammenklicken kann und dann einfach übertragen und umgekehrt, oder wie sowas geht. Aber sonst hast Du mir viel weiter geholfen. Danke!


Aloha,
Radius -der gespannt ist ob sich jetzt mal die Pfadfinder hier unterhalten und ob dabei was Lehrreiches abfällt Whistle .
Zitieren
#7
Moinsen,

habe auch den tomtom urban rider in der Tante L Edition mit Aktivhalterung und bin sehr zufrieden... Viele Infos gibt es auch hier: KLICK; auch wenn's 'ne Propellerpage ist... Shifty Dazu das Nokia Bluetooth-Set BH 214...

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#8
Moin Sascha,
gpz-norden schrieb:Viele Infos gibt es auch hier: KLICK; auch wenn's 'ne Propellerpage ist...
Passt schon Big Grin . Cowboys sind auch Menschen Laughing . Danke für den Link.

Radius
Zitieren
#9
Danke Sascha für den Link! Hab auch schon was für mich gefunden. Ist ja besser als TT- und Garmin-Forum zusammen Clap
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#10
Um noch mal was zum Thema beizutragen, wegen Sprachansage per Blauzahn am UR (= Urban Rider).
Inzwischen fahre ich auch ohne Stöpsel - geht ganz gut, wenn man sich dran gewöhnt hat.
Hatte vorher ein "Jabra Clipper" angeschlossen (ein Clip für zB. Hemdkragen mit integriertem Mikro und Klinkenausgang für die Stöpsel - hatte Headset ausprobiert, hält aber wegen Brille nicht gut und verrutscht spätestens beim Helmaufsetzen und drückt mehr, als Stöpsel).
Da ich was vom Verkehr mitkriegen wollte, bin ich nur mit einem Stöpsel gefahren. Bei Geschwindigkeiten über 70 ist mit meinem Helm kaum was zu verstehen und den Ansagen fehlte immer der Anfang.
Wenn es dich interessiert: man kann es ein Feature nennen, oder als Lösungsstrategie betrachten - man kann die Audio-Dateien der Ansagen selbst aufspielen. Die (ich glaub es waren 270) Dateinamen beibehalten, editieren und wieder abspeichern. So könnte man jeder Ansage 1 bis 2 Sekunden Stille am Anfang zufügen, bis die Verbindung steht, dann sollte die Ansage komplett zu hören sein. Die Lautstärke könnte man so auch etwas höher treiben.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#11
Moinsen,

das Problem mit den Ansagen bei TT ist leider bekannt... aber ich meine, dass die das bei der neuen Auflage durch einen kurzen Rauscher behoben haben... weiߟ ich aber nicht genau... müsste man noch mal hinterfragen.

Gehe davon aus, dass das damit zusammen hängt, dass das BT Set in den Sleep- Modus verfällt und nicht gleich wieder anspringt... aber da die meisten Ansagen ja wiederholt werden, nehme ich die erste mal als... ich sag mal Wachmacher!!! Dann schaue ich auf's Diyplay und die zweite Ansage ist dann in Gänze zu hören...

Mit dem Ohrstöpseln ist immer so eine Sache; mag ich eigentlich auch nicht unter'm Helm. Habe mir extra etwas flachere Ohrhörer gekauft, damit geht das wohl.

Garmin scheint immer etwas kompliziert zu sein, insbesondere was die Streckenplanung angeht. Habe schon in Foren gelesen, dass Biker sich ein netbook auf Tour mitgenommen haben, um weiter planen zu können... auch ist die Umfahrung von Wegstreckenpunkten wichtig. Einige Navis wollen mit Gewalt alle Punkte anfahren, auch wenn man einen z.B. wegen einer Umleitung oder ähnlichem, auslassen muss.... TT lässt die dann aus!

Letztendlich hat mich die Zusammenführung aller meiner Punkte auf einer Interessensliste zum tomtom geführt...

Was mich am TT stört:

- kein Speicherkartenslot
- hohes Gewicht / Abmaße
- Preis (Angebot von Tante L. abwarten, wenn Aktivhalterung dabei ist)

Was ich gut finde

- einfache Streckenplanung
- Modus: kurvenreiche Strecke
- klasse Display
- RamMount Halterung ist umfangreich
- viele Softwarespielereien im Netz vorhanden

Was nicht geht

- Abspielen von MP3's (wer möchte... geht schon, aber nur mit Aufwand...; sollte kein Schwerpunkt sein)

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#12
Ich schreib Lukulla mal das sie was dazu sagt.
Sie hat sich mit ihrer neuen R1200GS ein Zumo geholt.

Ich persönlich hab im Autobereich bisher einige gehabt und muss sagen:

- Mein Handy ist mein Navi
- wenn nicht dann gibt es für mich nur eine Alternative, Garmin

Hatte bisher Geräte von Becker, Navigon, Tomtom und Garmin.
Becker und Navigon brauchen schon ewig um nen Sateliten zu finden, das geht gar nicht!
Tomtom und Garmin waren lange Zeit meine favoriten, bis ich mit nem großen Tomtom auf die Schnautze gefallen bin, da es mich in die faslche Richtung schickte und was Route und Fahrzeit betrifft nur Blödsinn ausgegeben hat.
Mit dem Garmin hatte ich bisher nur 2 Probleme:
- Mir hat jemand BAB,Bundesstraßen usw ausgeschalten und ich stand dann in der Pamper
- Die Karten waren von 2006 und somit nimmer aktuell
Zitieren
#13
Tante Louis hat momentan leider kleine Lieferprobleme

Aufgrund meiner anfrage per Mail ob und wenn wann wieder welche der Louis Special Edition zu haben wären
da sie mir in der Filiale hier in Kagran nur gesagt haben "wissen Wir nicht kann jeden Tag was dabei sein"
und ich nicht jeden Tag anrufen oder vorbeischaun will bekam ich ca 15 min nach absenden der Mail ein Anruf aus der Filiale.

Sie wären grad von der Zentrale benachrichtigt worden das da Leider der verkäufer nicht richtig reagiert hätte und
wenn ich will könnt ich eins bestellen und werde benachrichtigt sobald ich es abholen kann Clap

Zur entschädigung für meinen ärger bekomm ich 10% erlassen. Clap Clap Clap Dance
Das nenn ich Kundenservice auf höchster stufe.
Kann´s mir laut letzter Information am 10.08 abholen Big Grin

Lg aus Wien Walter
Zitieren
#14
Kleine Kaufentscheidung gefällig?

Wenn, wie bei meinem TT UR, die Garantie vorbei ist, kostet eine Reparatur pauschal 105 Euro.
Bei Garmin sind es 190.
Die Preise bei TomTom finden sich über Umwege im Service-Bereich der HP.
Preise sind bei der Garmin-HP nicht genannt, stammen aus einem Forum (2011).

Da mein USB-Stecker recht viel Spiel hat, vermute ich ein Überspringen der Spannungsversorgung auf die Datenleiterbahnen (zumindest entspricht das dem häufigsten Grund bei diesem Fehler auch an anderen Geräten wie Händis - zumindest demnach was man so an Antworten im I-Net findet (Laden möglich, aber keine Datenübertragung, bzw. Geräteerkennung am PC)).

Man könnte jetzt ins Gerät schauen und einfach mal aus Langeweile die USB-Buchse tauschen. Aber es wird schon schwierig als Consumer eine passende Buchse (wahrscheinlich mit SMD auf Folie maschinell verlötet) zu finden, und erst recht diese aus- und wieder einzubauen.
Ich werde also in den teuren Apfel beissen müssen und das Gerät einschicken. In der Regel werden dann das komplette Gerät, oder die komplette Innerei getauscht (deshalb die hohe Rep.-Pauschale). In diesem Zuge erhoffe ich mir dann auch ein komplettes Firm-Ware-Update und frischen Zugang auf Karteninstallation (und dann wäre es schon wieder annähernd wirtschaftlich, weil mich ein Kartenupdate ja auch etwa 50 Euro gekostet hätte).
Ich fahre also dieses Jahr noch mit dem Gerät und kümmere mich dann zur nächsten Saison darum.
Kauf dir also keine B-Ware mit halber Garantiezeit, nur um 40-50 Euro zu sparen.
An sich bin ich mit dem Gerät ja zufrieden. Warten wir mal den Service ab. Ich berichte dann.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#15
Morpheus schrieb:- Mein Handy ist mein Navi
- wenn nicht dann gibt es für mich nur eine Alternative, Garmin


Von meinem Outdoornavi ausgehend muss ich aber sagen: Garmins Support ist grottig (wenn man Linux nutzt sowieso!!), bei einem Update weiss man nie was man kriegt es sei denn man liest in entsprechenden Foren was die andern denn jetzt so haben.
Ich würde vermutlich nochmal zu Garmin greifen aber nur weil das mit dem OSM Karten so schön funzt. In wie weit TomToms das mitmachen weiss ich nicht. Aber ich will auf der Strasse eh nicht erzählt kriegen wie ich fahren soll.
(was ist passiert dass du jetzt keine Papierkarten mehr magst Radius?)

viele Grüߟe
Tina
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste