Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ 500 A geht nach 10 Minuten aus
#1
Hi,
ich will mich erst einmal kurz vorstellen: Bin ca. 50 und selbst mit älterem Gerät (Bjhr 1954) unterwegs.
Nun hat sich ein Freund von mir so eine Kawa geholt, wie ich sie selbst gerne mal gehabt hätte.
Das Problem: Die Gute läuft nicht richtig.

Sie springt tadellos an, geht dann aber nach ca. 10 Minuten wieder aus. Wartet man einige Minuten, springt sie wieder an.
Das Verhalten ist ständig reproduzierbar.
Mein Freund meinte, die Zündspulen würden handwarm, der Regler würde aber reglrecht heiߟ.

Dazu zwei Fragen:
Was könnte das sein?
Wo gibt es einen Schaltplan, ein Werkstatthandbuch oder derartiges?

Danke für die Antworten schon mal vorweg.

Clemens
Zitieren
#2
Moinsen,

herzlich willkommen im Forum.

Lass die Kleine mal mit geöffnetem Tankdeckel laufen; wenn sie nicht ausgeht, dann könnte es die Entlüftung im Tankdeckel sein!

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#3
Danke,
schon geschehen. Nützt nicht.

Clemens
Zitieren
#4
ich tippe mal auf die Kerzenstecker,
hatte ich ähnliche Probleme, nur bei mir musste ich sie richtig Warm/heiߟ fahren wenn ich dann kurze gewartet haben ist sie auch wieder gelaufen.
Gruß
Sven


EX 500 (US) Bj. 88,
Zitieren
#5
kann es sein, dass der/die Vergaser leerlaufen, da nicht genügend Sprit nachkommt? Mal mit Flasche den Tank ersetzen und gucken was passiert...

aloha,
Radius
Zitieren
#6
Japs, ich würde auch auf den Benzinfilter tippen... Solange die Schwimmerkammer voll ist, rennt das Ding, dann läuft der Sprit langsamer nach als er weg gesoffen wird... Dann geht sie aus und springt nach etwas Standzeit wieder an... Dieses Symtom kann auch auf die schon angedeutete Tankentlüftung am Tankdeckel hinweisen...

Ansonsten evtl.: Kerzen (gibt Defekte bei denen eine Kerze erst versagt wenn sie heiss ist), Kerzenstecker.... Dann sind die einfachen Ursachen schonmal abgegrast...
Zitieren
#7
@cledrera: Passiert das Ausgehen nach zehn Minuten nur während der Fahrt, oder auch wenn ihr die abgestellte Maschine über diesen Zeitraum im Standgas laufen lasst?
Mir geht es bei dieser Frage um einen eventuellen Zusammenhang mir der verbrauchten Spritmenge.
Grüߟe, rex
Zitieren
#8
Hi @all,
das Problem ist gelöst.
Wie gesagt, das Ausgehen erfolgte immer und der Regler (oder heiߟt das CDI Whistle ) wurde heiߟ.
Neue CDI und weg ist das Problem.

Ich möchte mich bei allen bedanken.
Das Problem wurde mit Hilfe dieses Forums gelöst.
Nachdem durch die Antworten das Problem eingegrenzt werden konnte (Stichworte: Tankdeckelbelüftung, Kerzen, Kerzenstecker, Unterdruckschlauch, Lima etc.)
eingegrenzt werden konnte und der Superuser SuFu Violin das seinige getan hatte, war die Lösung einfach.
Auf dem Weg dahin konnte auch noch festgestellt werden, dass die A-Lima eingebaut ist und funktioniert und keine Schäden aufweist.
Nochmals also Danke auch im Namen meines Freundes.

Clemens

PS: Ich geh jetzt auf eine Kickstarter treten und werde mit 250 ccm, 13 PS, 6 Volt und +80 km/h in den Sonnenuntergang reiten Big Grin
Zitieren
#9
das der Regler heiߟ wird ist vollkommen normal.. der hat ja auch nicht umsonst die Kühlrippen Wink

der Überschüssige Strom der von der Lima kommt wird in Batterietaugliche Werte geregelt, alles überschüssige wird als Wärme abgegeben
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#10
Wollt ich doch grad meinen... Der Laderegler wird eigentlich immer heiߟ, allerdings kann man da Messungen vornehmen um zu schauen ob der in Ordnung ist.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste