Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Teile anfertigen lassen
#1
Hallo,

ich würde mir gerne die Krümmer-Halbmonde aus Edelstahl anfertigen lassen, da es ja scheinbar keine fertige Alternative gibt. Kennt dafür jemand vielleicht einen Online-Shop die sowas anbieten?

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#2
Lass sie so wie sie sind. So wie ich das sehe wirken die Halbmonde als Opferanode für die Schrauben/Gewindestangen.

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#3
Wie meinst du das?

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#4
Hi, also Opferanode war in diesem Zusammenhang etwas falsch ausgedrückt Doh . Kontaktkorrosion wäre hier richtig, da ja keine äuߟere Spannung erzeugt wird. Hier fördert, ganz einfach ausgedrückt, das edlere Metall, in diesem Fall das Gewinde die Korrosion das unedleren (Halbmonde). Wenn du jetzt aber die Halbmonde aus einem edleren Metall als die Gewindestangen einbaust, werden diese irgendwann durch die Feuchtigkeit usw. anfangen zu korrodieren.

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#5
Tilli schrieb:Hi, also Opferanode war in diesem Zusammenhang etwas falsch ausgedrückt Doh . Kontaktkorrosion wäre hier richtig, da ja keine äuߟere Spannung erzeugt wird. Hier fördert, ganz einfach ausgedrückt, das edlere Metall, in diesem Fall das Gewinde die Korrosion das unedleren (Halbmonde). Wenn du jetzt aber die Halbmonde aus einem edleren Metall als die Gewindestangen einbaust, werden diese irgendwann durch die Feuchtigkeit usw. anfangen zu korrodieren.

Gruߟ Tilli

das glaube ich nicht, sind denn die Gewinde aus Edelstahl?

Die Kontaktkorosion der Auspuffgewinde als auch aller anderen Gewinde, z.B. auch Stahl/ Alu-Verbindungen kann man durch bestreichen der Gewinde mit Festschmierstoff wie z.B. Kupferpaste vermeiden. Man sollte diese gut geschmierten Schrauben dann aber nicht mit doppeltem Drehmoment anziehen, sondern mit einer gescheiten Schraubensicherung versehen. Ach ja flüssige Schraubensichereung wie z.B. Loctite verhindert auch Kontaktkorrosion, geht aber nicht am Auspuff, da es nur bis ca. 150° hält.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#6
Musst du ja nicht glauben Wink

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#7
@roadrunner: Hast du einen Edelstahlkrümmer montiert oder warum sollen die Halbmonde auch aus Edelstahl sein?

Ich habe vor einiger Zeit auch nach einer passenden Lösung gesucht, da ich eben einen neuen Edelstahlkrümmer gekauft habe und eigentlich auch zuerst die Halbmonde aus Edelstahl haben wollte.

Rubino hat mir dann aber den Tipp gegeben, die Halbmonde vernickeln zu lassen.
Das kommt der Optik von Edelstahl sehr nah und sollte den Temperaturen am Krümmer standhalten.
Ich werd das mit meinen auch machen lassen, aber zu einer "Langzeiterfahrung" bezüglich Rostschutz oder Farbveränderung (wie die Anlaufstellen bei Edelstahl) kann Dir Rubino selbst sicher mehr sagen Wink

@all: Hat eigentlich schonmal jemand versucht, die 4 Bolzen am Zylinderkopf, die für die Krümmerhalbmonde sind, rauszunehmen?
Meine sind total verrostet, nun habe ich 4 neue Bolzen hier liegen, hab aber noch ein wenig Bammel dass mir die alten beim Rausdrehen abreissen könnten.
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#8
flitzdüse89 schrieb:@roadrunner: Hast du einen Edelstahlkrümmer montiert oder warum sollen die Halbmonde auch aus Edelstahl sein?

Ja genau deswegen. Meine sind zudem schon ganz schön vergammelt, weil meine Kleine viel drauߟen steht.

Zitat:Ich habe vor einiger Zeit auch nach einer passenden Lösung gesucht, da ich eben einen neuen Edelstahlkrümmer gekauft habe und eigentlich auch zuerst die Halbmonde aus Edelstahl haben wollte.

Rubino hat mir dann aber den Tipp gegeben, die Halbmonde vernickeln zu lassen.
Das kommt der Optik von Edelstahl sehr nah und sollte den Temperaturen am Krümmer standhalten.
Ich werd das mit meinen auch machen lassen, aber zu einer "Langzeiterfahrung" bezüglich Rostschutz oder Farbveränderung (wie die Anlaufstellen bei Edelstahl) kann Dir Rubino selbst sicher mehr sagen Wink

Das wäre natürlich eine brauchbare Alternative. Was für Firmen könnten sowas machen?

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#9
Bei uns in der Nähe gibt es eine Metallveredelungsfirma, die Verzinkungen und Vernickelungen macht.
Schau am besten mal in den Gelben Seiten unter "Metallveredelung", bei manchen ist dann evtl. schon ersichtlich, was für Veredelungen sie anbieten (Eloxal, Pulverbeschichtung, Verchromen, Vernickeln, Verzinken etc.) oder du rufst einfach mal bei verschiedenen an und fragst, ob sie auch (für privat) vernickeln können. So hab ich das auch gemacht.

Wenn du willst, dass die Teile dann später auch richtig glänzen, müssen sie allerdings glatt geschliffen werden, also die rauhe Guߟoberfläche muss glatt werden. Ansonsten gibt das wohl nur eine matte Nickelschicht, die zwar auch schützt, aber nicht glänzt, so wurde mir das erklärt.

Aber je nachdem wie verrostet deine Halbmonde schon sind, wirst du ums Schleifen eh nicht rumkommen, da der Rost natürlich auch vorher weg sein muss. Mir steht diese unliebsame Arbeit auch noch bevor Wink

Achja, die Nickelschicht soll ziemlich dünn sein, also am besten zum Schluss nochmal mit einem feineren Schleifpapier drüber, damit später keine tiefen Riefen zu sehen sind.

Viel Erfolg beim Schleifen Wink
Oder wir schicken die Teile alle zu Rubino, der hat da schon Erfahrung drin Big Grin
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#10
Sabse, ich würd die Gewindebolzen im Zylinder lassen und fortan gut pflegen, damit sie noch viele Jahre überstehen.
Also ohne Not würde ich die nicht wechseln wollen. Tut ja auch nix zur Optik, höchstens fürs Gewissen. Aber davon ausgehend, dass es die alten noch ein paar Jahre tun (also nur schäbig, rostig aussehen, aber die Gewinde noch anständig sind), wüsste ich nicht, warum ich ein vorgezogenes eventuelles Gewindeschneiden, oder im schlimmsten Fall einen Zylinderwechsel, provozieren sollte.

Wie sagten schon alle großen Phillosophen:
ometeus schrieb:Solang ein Baum Äpfel abwirft, sollte man sie ernten.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#11
Moin,

ich habe mal hier die Aussagen gekürzt, so dass die Kernaussage besser raus kommt. Verbessere mich bitte, wenn ich da sinnentstellend war...:
c-de-ville schrieb:Die Kontaktkorosion ... kann man durch ... Kupferpaste vermeiden... Man sollte diese [Gewinde]... mit einer gescheiten Schraubensicherung versehen.
MMn. hält auf einem wie auch immer gefetteten Gewinde keinerlei Schraubensicherung. "Fett" klebt sich AFAIK nur mit Proteinkleber in der Biologie/Medizin..
Entweder ich habe eine "Sicherheitsrelevante Schraubverbindung" die ich mit Sicherung einklebe und im Nebeneffekt Korrosion verhindere, oder ich habe eine thermisch belastete Verbindung die ich mit Kupferpaste/Feststoff vor der Korrosion schütze.

Jeweils betrachtet für edel/unedel + Elektrolyt, is klar...

Wenn Du mehr weisst klär mich bitte auf.

aloha,
Mike
Zitieren
#12
Radius schrieb:Moin,

ich habe mal hier die Aussagen gekürzt, so dass die Kernaussage besser raus kommt. Verbessere mich bitte, wenn ich da sinnentstellend war...:
c-de-ville schrieb:Die Kontaktkorosion ... kann man durch ... Kupferpaste vermeiden... Man sollte diese [Gewinde]... mit einer gescheiten Schraubensicherung versehen.
MMn. hält auf einem wie auch immer gefetteten Gewinde keinerlei Schraubensicherung. "Fett" klebt sich AFAIK nur mit Proteinkleber in der Biologie/Medizin..
Entweder ich habe eine "Sicherheitsrelevante Schraubverbindung" die ich mit Sicherung einklebe und im Nebeneffekt Korrosion verhindere, oder ich habe eine thermisch belastete Verbindung die ich mit Kupferpaste/Feststoff vor der Korrosion schütze.
entweder oder!

Gruߟ c-de-ville


Radius schrieb:Wenn Du mehr weisst klär mich bitte auf.

aloha,
Mike
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste