Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anlasserfreilauf / springt nicht an
#1
Moin zusammen,

habe mal ein paar Fragen an euch.
Ich habe meine GPZ 500 (93iger A-Modell) nun endlich fertig bekommen, nachdem diese komplett zerlegt war.
Beim Anlassen merkte ich, dass manchmal, wenn man den Anlasser länger laufen lässt, ein überaus unangenehmes "Knack-Geräusch" im Bereich der LIMA zu vernehmen ist, manchmal aber auch sobald der Anlasser anfängt zu drehen.( Habe den Anlasser in ca.2 Sek.Steps laufen lassen)
Habe hier im Forum schon fleiߟig gesucht und auch paar Infos gefunden, dass der Anlasserfreilauf damit was zu tun hat. Den Lima-Deckel habe ich dann, wieder mal, abgenommen. Magnete alle ok und fest (obwohl bei zweien der Kleber aussen nicht vollständig ist(hoffe nicht schlimm?)), keine Metall-Spähne. Den Anlasser habe ich abgebaut, das Anlasserrad sperrt auch im Uhrzeigersinn und umgekehrt dreht es frei. Hat der Anlasserfreilauf trotzdem die Hufe hochgerissen?`
Wie bekomme ich das Polrad OHNE Spezialwerkzeug ab (insbesondere ohne Abzieher)?
Nun wie gesagt 2-3 Sek. habe ich den Anlasser immer mal betätigt aber der Bock sprang dennoch nicht an
(Zünkerzen geben funken und sind neu, Benzin kommt in den Verbrennungsraum->Vergaser hat Benzin und kam frisch von der Tanke, Vergaser gereinigt ohne die Gemsichschraube anzufassen, Batterie ok (habe 2 ausprobiert und durchgemessen, Ansaugstutzen neu). Naja vielleicht muss ich einfach länger orgeln lassen, ein paar Ansätze von Zündungen kamen ja auch, aber bevor das Knackgeräusch nicht weg ist wollte ich das net.
Danke für eure Geduld und für die konstruktiven Antworten Mr. Green
Zitieren
#2
Ich denke mal, dass das knackgeräusch von dem großen Ritzel des Anlassers kommt.
Das hakt gerne mal hinten am Motor oder an der Anlasser kupplung selber.
Kannst auch mal schauen ob die 3 schrauben die von hinten ins Polrad gehen schön fest und eingeklebt sind.

Zum Ausbau des Polrades:

Du brauchst eine Schraube M18x1,5 mit einer länge so um die 40-50mm.
Die Schraube gibts als Mercedes Benz ersatzteil (die Nummer findest du über die sufu)
Kostet 4€

Du steckst einen Schraubenzieher seitlich ins Polrad und öffnest die Schraube (LINKSGEWINDE)

Dann die M18x1,5 rein und fest Anziehen. Wenn Du jetzt mit nem Hammer (so 500-1000gramm) auf die Schraube haust (nur leicht, du brauchst nur Schwingungen) löst es sich etwas. Die Schraube nachziehen und nochmal drauf hauen. Spätesten beim 3 oder 4 mal sollte es los sein.

Schau mal nach dem Ritzel. Vielleicht ist der Steg schon etwas eingelaufen oder so. Und die Fläche die in die Kupplung geht wird auch ein paar dellen haben.

Ein neues Ritzel kostet beim händler so um die 60€.
Falls deins nicht mehr zu retten ist!

Viel Spaß

Tim!

Falls du dich für ein neues Polrad entscheiden solltest kann ich das von Piets Motorradladen bei eBay nur empfehlen!
Zitieren
#3
ok danke, dann werde ich da mal schauen. Mal sehen ob es im Baumarkt auch solch ein Schräubchen gibtSmile
Mit nem Schraubenzieher seitlich rein wollte ich nicht, da der Kleber der Magnete da sind und ich bedenken habe diesen dadurch zu lösen. Aber ich werd das Ding schon abbekommen
Zitieren
#4
In nem baumarkt findest du die nicht. In nem großen schrauben handel vielleicht.

Ich hab hier auch so ein teil für ölfilter was mit einer art spanngurt von auߟen auch geht...
Zitieren
#5
Hallo nochmal Mr. Green

ich habe nun das Polrad abgebaut (hat gut funktioniert mit der M18 Schraube) und mir den Anlasserfreilauf angeschaut.
Ich konnte keinerlei Verschleissspuren an den Walzen, Federn und dere Kupplung des Anlasserfreilaufes finden.
Trotzdem greift dieser manchmal nicht (am Limadeckel die obere Abdeckung abgebaut und geschaut-> wenn das metallische Geräusch kommt, dreht das Polrad kaum bis garnicht). Hat das auch schon jemand gehabt (trotz keiner Verschleissspuren)? Reicht es wenn ich dieses Reparaturset (Walzen+Druckfedern) kaufe?
Danke für die Tipps im Voraus.
Zitieren
#6
Metallische geräusche und kein Verschleiߟ...

Wie sieht denn das Ritzel aus? Das große vom Annlasser?
Ist das eingelaufen oder ist die Fläche wo die Walzen drauf laufen nicht mehr rund sonder so Dellig?

Dann könnte nämlich die Walzen mal greifen und mal überspringen was so ein Metallisches Krachen oder ein kurzes knacken hervorruft.

Mach doch mal das Große Ritzel runter und schau es von hinten an.
Musst dafür auch das kleine mit abziehen
Zitieren
#7
hatte ja alles komplett ab Kupplung auseinander gebaut usw., schrieb ich ja. Ich konnte wirklich kein Verschleiss, Riefen oder sonstiges feststellen.
Das große Ritzel sieht top aus ebenso das Kleine. (also keine Abschürfungen usw.) Confused
Zitieren
#8
MartinBiker schrieb:Reicht es wenn ich dieses Reparaturset (Walzen+Druckfedern) kaufe?
So wie du es beschreibst, Ja.
Das sind genau die Teile die optimalerweise verschleiߟen.
Je öfter du den Anlasser rödeln lässt und das durchrutscht, um so schlimmer wird es.

Aber schau erstmal nach der Batterie, wenn die notorisch schwach auf der Brust ist liegt es auch an der.
Der Anlasser bringt dann nicht mehr das nötige Moment auf. Oder neuerdings anderes Öl drin ?
So ein Rep-Satz ist teuer, also solltest du erstmal andere Dinge ausschlieߟen Wink
Zitieren
#9
Das Knack geräusch kenne ich nur von der Springenden anlasserkupplung.
Sicher das die fläche auf der die rollen laufen nicht doch ein par dellen hat? Mal mim finger drüber gefahren?
Ich kann mir das ohne verschleiߟ gar nicht vorstellen...
Ich such mal nach nem bild morgen früh.

Das mit dem öl würde nur zu einem durchrutschen oder durchlaufen der rollen führen, die zwar laufen aber nicht die kurbelwelle drehen.

Batterie zu schwach müsste sie trotzen den motor drehen und dann langsam aufhören oder gar nichts machen...
Zitieren
#10
THman schrieb:Das mit dem öl würde nur zu einem durchrutschen oder durchlaufen der rollen führen, die zwar laufen aber nicht die kurbelwelle drehen.
Richtig analysiert. Und das Fazit ? Erzeugt besagtes Geräusch und Problem, weil sich die Rollen unter Anlasserlast nicht drehen sollen.
Theoretisierst du hier oder hast du damit Praxiserfahrung ? Wink

THman schrieb:Batterie zu schwach müsste sie trotzen den motor drehen und dann langsam aufhören oder gar nichts machen...
Wenn die Federn und Rollen schon ihr fett weg haben (was so ziemlich bei jeder Maschine hier der Fall ist) : Eben nicht mehr.
Ganz nebenbei erklärt das das mangelnde Startverhalten.
Zitieren
#11
Ich habe grad einen Ölwechsel gemacht (Procycle 10W40). Welches Öl vorher drin war weiss ich leider nicht. Batterie ist ok. Hat 12.8V und habe auch die (neue) Batterie von meinem anderen Motorrad benutzt-> gleiches Ergebnis.

Hier mal ein Bild des Kettenrades. Das sind Keine Dellen oder Riefen zu spüren/sehen wo die Walzen aufliegen.
[Bild: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/r...tr1ixg.jpg]

ohne das Kettenrad...
[Bild: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/...pkn1rj.jpg]

Das Polrad. Hier sieht man leichte Spuren der Walzen. Wenn man mit dem Finger rüber geht ist minimal was zu spüren. Aber dort ist ja auch keine Last drauf. Da rutschen die Walzen qusai hin und her. Denke das ist normal.

[Bild: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p...jndt09.jpg]

Und dann noch ein Bild der Kupplung. Auch hier sind leichte Spuren zu sehen (roter Kreis). Jedoch ist die Last ja auf den Walzen selbst bzw. wenn die kupplung greift im Bereich des roten Pfeils. Ich denke, dass das Kettenrad und die Kupplung selbst also in Ordnung sind?! Think

[Bild: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/k...oxczpb.jpg]
Zitieren
#12
Sieht noch gut aus!

Also wie gesagt, ich kenne das knack geräusch von dem du geschrieben hast von meiner kleinen.

Da wa es so, dass auf der Fläche vom Ritzel ein paar dellen waren, wo sich die walzen eingedrück haben. Wenn nun der anlasser dreh springen die walzen ab und zu über und greifen dann wieder. Was das Knackgeräusch ergab. Meistens war das kurz bevor der motor anspringt und der freilauf aktiviert wird.

Bei neuem Öl kann es sein dass es etwas dauert bis die Walzen greifen. Dann hörst du den anlasser durchlaufen ohne dass der Motor sich dreht.

Wenn der anlasser sich dreht, der motor aber nicht, dann sollte die batterie auch passen. 12,8 ist zwar nicht der renner aber eigentlich ausreichend.
Zitieren
#13
Rubino schrieb:
THman schrieb:Theoretisierst du hier oder hast du damit Praxiserfahrung ? Wink

Hatte das bei meiner grade letzte woche.

Da hatten sich die schrauben, mit der die anlasserkupplung ans Porad geschraubt ist gelöst, da sie nicht eingeklebt waren. Die daraus resultierende Zerstörung kannst du dir ja vorstellen.
Das Knackgeräusch hatte ich auch schon länger beim Staren.

Ein Neues Ritzel musste eh her, das Polrad gleich gegen ein neues ersetzt und jetzt ist sie wieder fitt.

Da ich seit 13 Jahren an Motoren Schraube hab ich da auch mittlerweile etwas an erfahrung gesammelt...Wink
Zitieren
#14
hm und wie lange dauert das bis die walzen greifen? Was meinst du? Ich hatte die ja nun schon ordentlich orgeln lassen (gesamt ca. 1-2 Min natürlich mit Unterbrechungen zwischendurch Shocked
Zitieren
#15
Wenn sie nicht mehr greifen brauchst du neue walzen oder ein neues ritzel. Kannst ja mal schauen was sich mehr abgenutz hat. Tippe aber eher auf das ritzel.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste