Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Steuerkettenspanner D-Modell aus- und wieder einbauen
#1
Hallo Forumsgemeinde,

hab schon sehr viel gelesen über dieses Thema hier, als Neuling auf diesem Gebiet hätte ich gerne noch ein paar zusätzliche Infos welche ich nicht finden konnte, veilleicht kann mir jemand helfen.

Möchte den Steuerkettenspanner bei meinem D-Modell (BJ. '96) zurücksetzen oder erneuern, da mein Freundlicher gesagt hat das klackern bei meinem Motor wahrscheinlich daher kommt. So will ich das als erstes mal ausschlieߟen bzw. beheben.

Einige spezielle Fragen hierzu:
1. Muss man irgendwas wegbauen (z. B. den Kühler) um an das Teil zu kommen oder bekommt ihr das auch so raus?
2. Wie funktioniert das zurücksetzen dieses Kettenspanners, so viel ich weis anders aus bei dem vom A-Modell?
3. Muss man beim Einbauen auch mit dem Schraubenzieher die Schraube/Feder festhalten oder ist das bei dem vom D-Modell nicht erforderlich (dann könnte ich mir vorstellen dass der Kühler im weg ist und ab muss)? Bzw. wie schafft man es dass beim einbauen der Kolben in der Stellung (1cm herausstehend) bleibt und durch die Feder nicht weiter nach vorne gedrückt wird und die Kette dadurch überspannt würde?
4. Muss man vor dem Ausbau auch die Verschluߟschraube (Mitte) lösen?
5. wann muss beim einbau diese schraube wieder angezogen werden (ich nehme an ganz zum schluss nachdem man die befestigungsschrauben festgezogen hat)?

Wäre super wenn mir jemand hierzu details geben könnte.


Gruߟ Frickler
Zitieren
#2
1. Mit kleinen flinken japanischen Händen geht das auch so.
2. Der hat wie du warscheinlich schon weiߟt eine Zahnstange.
An einer Seite ist eine Sperre, die musst du wegdrücken und dann die Zahnstange zurückdrücken.
3. Nein, da ist keine Schraube zum festhalten, das ist ja der Witz an der Sache.
Du schraubst den Spanner mit den beiden Befestigungsscharauben ein,
dann ist da eine kleine Feder mit ner Stange die eingesetzt wird die auf den Spanner drückt.
Die setzt du ein, spannst dadurch den Spanner notgedrungen vor, und setzt dann die Verschlussschraube auf.
4. Sofern du den nachher sowieso zurücksetzt: Nein
5. Ganz zum Schluss, siehe Punkt 3.

Noch fragen ?
dann raus damit.

Am besten mit Fotos von deinem Spanner, macht die Sache einfacher.
Zitieren
#3
Hallo und danke erst mal für deine InstruktionenSmile

Wie wichtig ist die einhaltung der drehmomente von 8 und 4,9 Nm? Ist es auch ok wenn man die befestigungs- und verschlussschraube(n) mit "gefühlten" 8 bzw. 4.9 Nm anzieht?

Was passiert wenn hier die drehmomente nicht genau stimmen?

Bei meinem Drehmoment-Schlüssel beginnt die skala erst bei 13,6 Nm.


Danke und Gruߟ
Zitieren
#4
Dann mach lieber nach gefühl, besonders im unteren Bereich sind die Schlüssel sehr ungenau.

Nach fest kommt ab Wink
Zitieren
#5
Werde es vorraussichtlich morgen in Angriff nehmen. Meldung ob es funktioniert hat folgt
Zitieren
#6
vbfrickler schrieb:4. Muss man vor dem Ausbau auch die Verschluߟschraube (Mitte) lösen?

Gruߟ Frickler

Muss man nicht, aber im eingebauten Zustand lässt sich diese Schraube besser lösen, als wenn man nur den Spanner in der Hand hält.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#7
Hallo und nochmal danke für eure Tipps, hat super geklappt. ERstmal war ich nach dem Einbau enttäuscht, das klappern war immer noch da. Bin dann eine Runde gefahren und jetzt läuft sie super ruhig. Wahrscheinlich ist während der Testfahrt nochmal ein Zahn des Spanners übergesprungen. Das Hin- und herbewegen des Spanners (welcher noch ziemlich gut aussah soweit ich das beurteilen kann, die Feder schien mir auch noch ok zu sein) hat es anscheinend gebracht.

Das lösen der (mittleren) Verschluߟschraube vor dem ausbauen war auch ein guter hinweis, die war ziemlich fest, das lösen im ausgebauten zustand wäre sehr mühsam gewesenSmile

Schönes Wochenende,

Gruߟ frickler
Zitieren
#8
vbfrickler schrieb:...Das lösen der (mittleren) Verschluߟschraube vor dem ausbauen war auch ein guter hinweis, die war ziemlich fest, das lösen im ausgebauten zustand wäre sehr mühsam gewesenSmile...

Naja, unsereins macht sowas nicht zum ersten Mal Wink

Prima, wenn Dir unsere Praxis-Tips helfen konnten *g*
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#9
Auf dem Steuerkettenspanner ist ein Pfeil drauf. Hat der nach oben oder nach unten zu zeigen. Ich Trottel hab beim Ausbau nicht drauf geachtet. Shhh
Zitieren
#10
wie rum war der pfeil denn jetz bei dir richtig ?
wenn der pfeil auf der linken seite ist wenn man von vorne auf den spanner schaut ?
bin auch grad beim einbau

Lg sascha
Zitieren
#11
bei unseren Mopeds zeigt der Pfeil nach oben
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#12
mhh hab ich also richtig rum eingebaut...
mein A spanner hab ich genau andersrum eingebaut und da hat nix mehr geklappert ... zumindest für 2 tage ... dann wurds wieder lauter .. daher hab ich dann den neu bestellten d spanner eingebaut .. aber irgendwie klappert das jetz immer noch ... Think
lg sascha
Zitieren
#13
Bei mir hat es geholfen ihn ein paar mal ein und auszubauen ;P Frag mich nicht wieso, aber es ging erst nach dem 3ten Einbau weg ;D
Die Reihenfolge war jedes mal gleich .. .^^
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste