Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ 500 Kauf
#1
Guten Mittag,

evtl bin ich heut abend auch ein stolzer GPZ besitzer Big Grin
vorher noch paar fragen ...
GPZ 500 S ez 93, 38.000km mit guten reifen für ungefähr 1500,- Ist das okay ? Und worauf sollte man besonders achten ? Hab zwar den Vaddi dabei aber der is auch noch nicht jedes motorrad gefahren Wink

grüߟe Olli
Zitieren
#2
Hi,

die Suchfunktion hätte Dir das hier spendiert....vielleicht hilft das weiter Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#3
auf das Polrad...und für den preis bekommste n schönes D-Model Wink

http://gpz.info/viewtopic.php?f=72&t=10679<--klick Wink

da gibts ne kleine checkliste wenns unbedingt n A-Model sein soll...

da gibt jmd. anders bestimmt auch noch seinen senf dazu Wink

mfg^^
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#4
Preis ist eindeutig zu hoch, wie gesagt. Wenn sie ansonsten in gutem Zustand ist, würd ich dafür trotzdem nicht mehr als 900-1000 ausgeben.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#5
Confused

... und man möge mich steinigen oder sonst etwas machen: ICH WÜRDE AUF KEINEN FALL EIN A-MODELL nehmen.. in dem nicht nachweislich ein modifiziertes Polrad eingebaut wurde....

.. vor allem nicht für den Preis!!!!!

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#6
gpz-norden schrieb:Confused

... und man möge mich steinigen oder sonst etwas machen: ICH WÜRDE AUF KEINEN FALL EIN A-MODELL nehmen.. in dem nicht nachweislich ein modifiziertes Polrad eingebaut wurde....

.. vor allem nicht für den Preis!!!!!

Grüߟe, Sascha.
hätte ich auch schon fast geschrieben...hab mich aber zurückgehalten, weil ich ja wirklich negativ erfahrungen gemacht habe...und angst vor überzeugten A-Fahrern Smile

aber nun hab ich ja ne feine D Smile
Ich brauche keine Signatur.
Zitieren
#7
läuft super, sieht scheiߟe aus !
also der motor macht echt nen super eindruck, leider rostet die maschine an diversen teilen und die sitzbank sieht auch nicht mehr schön aus ...
schade eig Tongue
Zitieren
#8
Soll heiߟen: Du hast sie nicht gekauft? Gut so, für den Preis solltest Du (und das sag ich als A-Fahrer!) wirklich lieber ein D-Modell kaufen. Oder gleich n paar Taler drauf legen und eine ccm-Klasse höher gehen, dann haste länger was davon. (<nicht wegen der Haltbarkeit, sondern weil die 500ccm/60PS nach 1-2 Jährchen evtl nicht mehr ausreichen)
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#9
also sofern du sie wirklich gern haben magst, würd ich zumindest versuchen den preis noch gehörig zu drücken, wenn der zustand wirklich nicht mehr so toll ist, oder eben für den preis ne d kaufen
Zitieren
#10
jo hab sie nicht gekauft.
werd mich dann mal weiter umschaun ... danke für eure antworten
Zitieren
#11
Grundsätzlich würde ich empfehlen eine hier aus dem Forum zu kaufen.

Die Maschinchen sind in der Regel gepflegt und dem ein oder anderen bekannt.
Vielleicht hat Flo seine noch? Ich hab sie selbst gesehn und denke das sie in Ordnung ist.

<!-- l --><a class="postlink-local" target="_blank" href="http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=44&t=13150">viewtopic.php?f=44&t=13150</a><!-- l -->

Gruߟ Fun
Modell EX 500 A, Bj.`93, 44Kw, Grey/Black

jetzt ersetzt durch  
Bella aka BMW F800ST, EZ 10/06, 62KW, Graphitanmet.-Matt

Zitieren
#12
Hallo alle zusammen,

ich habe ein ähnliches Anliegen wie der Themenstarter. Folgende GPZ 500s ist mir ins Auge gestochen:
---
Kilometerstand: 19.480 km
Erstzulassung: 06/1992
Preis: € 790,-
Motorrad wurde nur 13 Jahre gefahren und ist seit 02/2005 abgemeldet, Wiederinbetriebnahme und TÜV fällig.
---
Jetzt frage ich mich ob sich das lohnt? Erneuert werden müssen zumindest die Batterie und alle Flüssigkeiten, nehm ich mal an.
Wie sieht es mit Standschäden aus? Gibt es da Anfälligkeiten bei der GPZ? Euer Fachwissen würde mir hier sehr weiterhelfen!

Nicht dass ich den Wolf im Schaafsfell kaufe und dann noch mehrere hundert € reinstecken muss. Ok das Angebot kommt von einem Händler und da gibt es ja mE 1 Jahr Garantie drauf (zumindest ists bei Autos immer so Think ), aber die wird auch nicht alles abdecken.

Vielen Dank schonmal.

Gruߟ Timo
Zitieren
#13
Der Preis ist nicht wirklich ein Schnäppchen da das Mopped seit 2005 wohl keine Pflege mehr erhalten hat.
Was Dich auf jeden Fall erwartet:
Wechsel aller Flüssigkeiten
Neue Bremsschläuche
Neue Zündkerzen
Da bist Du mit ~ 150€ schon mal mit dabei.

Was Dir zu 90% noch die Geldbörse austrockenen wird:
Reifen (zu alt oder Profil runter oder beides)
Gabelsimmeringe
Batterie
Rost im Tank
Rost allgemein
Bowdenzüge
Macht noch mal grobe 250€

Dazu noch das Risiko mit dem Polrad (200€)
Wenn mit dem Motor nix ist bist Du dann bei grob 1400€ und dafür bekommst Du auch schon was neueres.
Allein schon wegen der Reifen sollte eine Nachverhandlung mit dem Händler gut möglich sein, den Rest anschauen und nach Checkliste (LKL, Schwingenlager, Radlager etc.) abarbeiten. ~ 500€ ansetzen.
Der Händer gibt Dir maximal die gesetzliche Gewährleistung und das ist was ganz anderes als eine Garantie. Für "Verschleissteile" bist Du eh selber verantwortlich.
Zitieren
#14
Hm Einspruch: meine hat 9 Jahre gestanden, BJ90 und zu dem Zeitpunkt 22 TKM, Flüssigkeiten wie gesagt, Batterie, evtl die BTs (dann noch einmal ca. 60 Euro fällig für TÜV und natürlich der Reifensatz), Bremsleitungen sind original und wurden noch nie beanstandet, Rost (denke da an den Tank/Gaser) könnt ein Problem werden, meine Kette war auch fertig (verrostet), sonst hab ich nix gemacht - Kosten ca. 500 Euronen.

250 Reifen (inkl TÜV)
100 Kette (DID)
60 Batterie (Varda)
ca. 100 für Betriebsflüssigkeiten (Öl, Gabelöl, Kühlmittel, Luftfilter, ZK, Putzmittelchen/Säuren)

Polrad hast du recht, aber das soll erfahrungsgemäߟ erst ab ca. 40 TKM kommen, wenn er das günstig bekommt gehen die für ca. 150 über den Ladentisch, verkauft er sie vorher brauchts ihn nicht zu int.

unbezahlbar VIIIIEL Geduld LOL
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#15
Wie man es aufteilt ist am Ende egal. In beiden Fällen sind noch mal ~ 400€ zu investieren + irgendwann ein Polrad.
Am Ende kommt es eben auf gut 1200-1400€. Wenn die Basis (Motor + Rahmen + Verkleidung) wirklich gut dasteht ist der Preis soweit sogar o.k. wenn alle Verschleiߟteile gewechselt sind dürfte nicht mehr viel passieren. Voraussetzung... man kann alles selber machen, sonst wirds schnell teuer.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste