08.03.2011, 13:38
Moin.
Unser Cornoa hatte ein Problem.
Sein Motor machte deutliche geräusche, mehr als eine Klappersaki machen darf
Aber beim A Modell ja normal
Also kam, er zumir. Brachte mir seinen Motor und einen ersatzspender.
Er hatte denn Verdacht das irgend ein Lager das Zeitliche gesegnet hat.
Es gab auch eine Diskusion hier.
Also haben wir uns denn Patieneten angesehen.
Was dabei raus kam war. Pleullagerschaden am 2 Pleul. Links.
Wir wollten denn Ersatzteilspender weiter benutzen.
Musst aber dazu denn Kublungskorb entnehmen. Weil dieser Defekt ist.
Also klein Uwe
Sollte denn Motor halten und ich mach die Schraube auf.
Ging nicht, hab Uwe mit um den Tisch gedreht oder fast über den Tisch geworfen weil die Schraube sooo, Fest sitzt. Geht gar nicht.
Also bekam Uwe meinen Tausch Motor mit.
Mit dem er seine A wieder auf die Strasse bewegen konnte.
Gestern aber hab ich mir dann die Zeit endlich genommen und die Motoren zerlegt. "Beide"
!Alleine! Uwe war ja wieder mal nicht im Lande :teasing-tease:
Beim ersatzteilespender die Kurbelwelle raus.
Was ja einfach war.
Dann zu Uwe's Motor.
Da erstmal etwas Gereinigt. Der sah noch aus *G*
Alles Demontiert wie:
Anbauteile alle weg
Kopf und Block runter
Alle Schrauben auf, und die Gehäusehälften Teilen
Was wurde gemacht im enteffekt.
Die Kurbelwelle getauscht.
Eine Neue Fuss Dichtung und Kupplungsdichtung eingesetzt.
Cornoa was hast du zum Abdichten benutzt am Fuss???
Ne Dichtung war das ned
Las ma mal Bilder Sprechen.
Imomet sieht der Motor wieder Komplett aus. Muss nur noch die Nocken einstellen und denn Rest zusammen bauen.
Bilder vom Pleul und Kupplungskorb kommen noch.
Unser Cornoa hatte ein Problem.
Sein Motor machte deutliche geräusche, mehr als eine Klappersaki machen darf

Aber beim A Modell ja normal

Also kam, er zumir. Brachte mir seinen Motor und einen ersatzspender.
Er hatte denn Verdacht das irgend ein Lager das Zeitliche gesegnet hat.
Es gab auch eine Diskusion hier.
Also haben wir uns denn Patieneten angesehen.
Was dabei raus kam war. Pleullagerschaden am 2 Pleul. Links.
Wir wollten denn Ersatzteilspender weiter benutzen.
Musst aber dazu denn Kublungskorb entnehmen. Weil dieser Defekt ist.
Also klein Uwe

Sollte denn Motor halten und ich mach die Schraube auf.


Ging nicht, hab Uwe mit um den Tisch gedreht oder fast über den Tisch geworfen weil die Schraube sooo, Fest sitzt. Geht gar nicht.
Also bekam Uwe meinen Tausch Motor mit.
Mit dem er seine A wieder auf die Strasse bewegen konnte.
Gestern aber hab ich mir dann die Zeit endlich genommen und die Motoren zerlegt. "Beide"


!Alleine! Uwe war ja wieder mal nicht im Lande :teasing-tease:
Beim ersatzteilespender die Kurbelwelle raus.
Was ja einfach war.
Dann zu Uwe's Motor.
Da erstmal etwas Gereinigt. Der sah noch aus *G*
Alles Demontiert wie:
Anbauteile alle weg
Kopf und Block runter
Alle Schrauben auf, und die Gehäusehälften Teilen
Was wurde gemacht im enteffekt.
Die Kurbelwelle getauscht.
Eine Neue Fuss Dichtung und Kupplungsdichtung eingesetzt.
Cornoa was hast du zum Abdichten benutzt am Fuss???
Ne Dichtung war das ned

Las ma mal Bilder Sprechen.
Imomet sieht der Motor wieder Komplett aus. Muss nur noch die Nocken einstellen und denn Rest zusammen bauen.
Bilder vom Pleul und Kupplungskorb kommen noch.