Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leistungsprüfung
#1
Ich hatte am letzten WE mal die Gelegenheit genutzt und bin mit meiner GPZ auf dem Leistungsprüfstand gewesen.
Von dem Ergebnis war ich etwas enttäuscht, zumindest was die PS betrifft.

:arrow: [Bild: http://img164.imageshack.us/img164/5940/...1xs.th.jpg]

Eigentlich sollte sie ja 60 PS haben. Crying or Very Sad

Der Typ vom Prüfstand tröstete mich, indem er mir sagte, dass er noch nie eine GPZ mit den vollen 60 PS auf dem Stand hatte. Die haben wohl alle weniger. Er meinte, dass mein Ergebnis ein "guter Schnitt" wäre.

Hat jemand seine GPZ auch schonmal auf dem Prüfstand gehabt?

Aber schneller als die angegebenen 180,2 km/h fährt sie Smile .
Zu zweit mit Gegenwind waren es letztens 182 km/h. Alleine hab ich die Endgeschwindigkeit allerdings noch nicht getestet Wink


Es würde mich echt interessieren, was es da sonst noch für Erfahrungen gibt und ob Kawasaki da ein bissel mogelt Wink
Zitieren
#2
Hi
ist schon intressant was kostet der Test

Gruߟ
Zitieren
#3
Das kommt schon hin mit den PS. Gemessen wurde ja am Hinterrad und nicht an der Kupplung.
Zitieren
#4
Steelman\;p=\"16730 schrieb:Das kommt schon hin mit den PS. Gemessen wurde ja am Hinterrad und nicht an der Kupplung.

Und das bedeudet? Rolleyes
Kannst du mit den anderen Werten auch was anfangen und mir kurz erklären?


Bezahlt hab ich 15 Euro. Das war bei einem Mopedtrreffen und wie ich dort hörte ist der Preis o.k.
Soll wohl im Schnitt zwischen 15 - 25 Euro kosten.
Zitieren
#5
Hallo zusammen,

das ist alles so in Ordnung.

Die Leistungangaben beziehen sich immer auch den Motor und nicht aufs Hinterrad!!!!

Finde ich doch ganz gut, ca. 10% Verlust durch den Antrieb. Ist duch ganz gut. Kardanantriebe haben oft viel mehr. Riemenantrieb soll weniger haben.

Patrick
Zitieren
#6
huhu =)
Fährst du eine D ? oder eine A?

Also mir kommt mein Drehzahlloch von 6200-6800 so stark vor und bei deiner Kennlinie ist fast nix davon zusehen!

kw -- PS is ja klar ist nur Umgerechnet 1kw sind ca. 1,36 PS
Das ist deine Spitzenleistung bei der Drehzahl

Die untere Kennlinie ist das Drehmoment und der angegebene Spitzenwert dafür.

Die km/h Angabe ist wohl dann aus den Randbedingungen von DIN 70020 abzuleiten (Theoretisch also).

Das K ist wohl ein Korrekturfaktor, da die Messung auf Normbedingungen basiert (Also bestimmte Temperatur, bestimmter Luftdruck). Da diese Werte sich bei der Messung aber unterschieden haben wird dieser K-Faktor eingesetzt, um diesen Fehler klein zuhalten.

Warum das maxiamle Drehmoment sich von der maximalen Leistung unterscheiden kann ich dir gerade auch nicht sagen. Aber bestimmt weis es jemand anders =)
Wink
Zitieren
#7
Ich fahre eine "D", Baujahr 1998. Hab auch nix verändert, also alles Original.

Im Winter hatte ich sie komplett einstellen lassen.
Die Drehmomentkurve scheint ganz o.k. zu sein, soweit ich das mit meinem laienhaften Verstand beurteilen kann Rolleyes .
Zitieren
#8
Zitat:Im Winter hatte ich sie komplett einstellen lassen

darf man fragen was das gekostet hat?muߟ meine auch wegbringen und dann hätte ich nen anhaltswert !
Zitieren
#9
Hallo zusammen,

die Drehmomentkurve und die Leistungskurve sind nahzu analog. Es läߟt sich mit ein wenig Aufwand und ein ganzer Sack von physikalische Formeln jeder Punkt beider Kurve berechnen.


Aus beiden Kurven lassen sich dann ideal Werte für den Verbauch und der besten leistungsausbeute ermitteln.

Letzeres ist zwischen ca. 7500 und ca. 8500. jetzt wenn du das ganze noch mit dem Getriebe betrachtest, dann sollte man bei einem Drehzahlsprung von ca. 1000 umdreh. pro Gangwechsel immer schauen, dass man in dem Bereich ist. Die Entwickler haben darauf auch bei der Auslegung des Getriebes geachtet. Wenn wir immer so bei 8500 und 9000 schalten, dann geht der Motor am besten und er hat das beste Leistungsverhältnis.

Ende der Klugscheisserei Smile
Zitieren
#10
Sir Geffory\;p=\"16742 schrieb:
Zitat:Im Winter hatte ich sie komplett einstellen lassen

darf man fragen was das gekostet hat?muߟ meine auch wegbringen und dann hätte ich nen anhaltswert !

Das kann ich jetzt nicht genau sagen. Ich wollte sie öffnen lassen, da sie laut Papiere nur 50 PS hatte, aber sie war schon offen. Dies musste ich ja trotzdem anteilig bezahlen und das Einstellen gehörte mit dazu. Dann noch neue Kette, neue Reifen und Heizgriffe, große Inspektion ...

Ich werde aber mal nachfragen und geb dir Bescheid Wink Smile .
Zitieren
#11
Panic\;p=\"16735 schrieb:Hallo zusammen,

das ist alles so in Ordnung.

Die Leistungangaben beziehen sich immer auch den Motor und nicht aufs Hinterrad!!!!

Finde ich doch ganz gut, ca. 10% Verlust durch den Antrieb. Ist duch ganz gut. Kardanantriebe haben oft viel mehr. Riemenantrieb soll weniger haben.

Patrick


die leistungsangaben im brief beziehen sich immer auf die PS gemessen an der kupplung.
meist wird dann von den herstellern noch ein bischen gemogelt.
dazu kommt auch noch die serienstreuung.
da die motoren nicht alle 100%ig gleich genau aufgebaut sind kann es da auch schwankungen in der PS zahl geben.
weshalb auf dem prüfstand wo die leistung am hinterrad gemessen wird immer geringer ausfällt.
laut deinem diagram und den 10%igen verlust an der kette kommst du auf 59,83 PS.
das heist das bei deiner GPZ die leistung stimmt.
das sind fast die angegebenen werte in deinem brief.
die wird sicherlich nicht jeder ereichen.
ältere bikes haben meist wegen der km leistung weniger leistung.
MfG
Jürgen
Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste