Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bei fahrt auf Reserve ausgegangen, schlechte Drehzahl
#1
Hallo,

wollte gestern mit Freunden ein kleine Tour fahren, da wir gemeinsam Unterwegstanken wollten und ich nicht sicher war ob mein Benzin ohne auf Reserve zu schalten ausreicht, habe ich das bereits bei mir vor der Haustür getan! Hatte nämlich bei vorherigem Umstellen während der Fahrt immer das Problem, das sie ausging und dann nach max. 5min Standzeit wieder anging!

Deswegen dachte ich mir das vorher vorsorglich zu machen sei eine gute Maßnahme! War auch bis zum gemeinsamen Treffpunkt alles bestens, als ich dann wieder Starten wollte ging sie gleich wieder aus und hatte vielleicht gerade mal eine Leerlaufdrehzahl von 500! Sie ging dann zwar wieder an aber ich musste dann recht viel gas geben damit sie nicht wieder ausgeht auch im Stand!

Nach dem Tanken hab ich wieder auf on gestellt, doch auch dann ging sie erst gar nicht an, dann nach etlichen Start versuchen kam Sie langsam wieder! Wir sind dann ca. 95 km gefahren, leider hat sich das problem nicht gegeben und Sie roch nach Sprit!

Ich hab Sie heute nochmal versucht zu starten, mit gezogenem Choke ging sie beim 3 versuch an war aber max 1500 umdrehung. Ohne Choke keine Chance bzw. nur wenn ich gas gegeben habe! Es roch dann auch wieder ziemlich nach Benzin! Wenn ich mich nicht irre aber nur links!

Da ich nicht so sehr viel Erfahrung habe wäre ich für den ein oder anderen Tip dankbar!

Ich hatte letztes Wochenende ein Kerzenstecker gewechselt, da der Lose war und sich nicht mehr drauf stecken lieߟ, danach lief sie toll gleichmäߟig! Kann es trotzdem damit zu tun haben?

viele Grüߟe

Susanne
Zitieren
#2
Hi,
gibt viele Problemmöglichkeiten.
1. Dreck im Tank, das würde deine anfaenglichen Probleme und auf Reserve-Umschalt Probleme erklären.
Da der Reservebenzinstab auch das Benzin oder den Dreck "ansaugt", der am Boden vom Tank liegt, ist der anfaelliger für solche sachen. -> Tank demontieren und mal mit einer sicheren-sauberen Benzinquelle versorgen, um Sprit mangel auszuschlieߟen. Du kannst auch mit offnem Tankdeckel mal testen, ob es dann besser wird, eventuell ist der Entlüftungsschlauch verstopft. Da kann man mal durchpusten zum testen. Sitzbank runter und an dem Schlauch pusten, der direkt vom Tank rauskommt.
2. Zündsystem generell kontrollieren(Kabel/Stecker vielleicht beide Stecker wechseln, du hast ja nur einen getauscht?) koennte nicht schaden, Zuendkerzen evtl mal tauschen, prüfen auf Feuchtigkeit. (Die müssen zu 150% trocken sein(!!))
3. Eventuell laeuft ein Vergaser voll, was den Sprit geruch erklären würde und kommt daher nicht auf Drehzahl, weil er ständig absaeuft. Dazu müsstest du aber mehr auseinanderschrauben um an den Vergaser zu kommen. Vielleicht hilft es einmal die Ablasschrauben vom Vergaser zu öffnen und das Benzin rauszulassen zum testen.

Viel erfolg, fang von oben an zu testen, das sind die einfacheren dinge Smile

Gruߟ Sekro
Zitieren
#3
hi
ich muss mal wieder korrigieren Whistle der Schlauch der Hinten aus dem Tank kommt/dort angeschlossen ist, dient lediglich der Entwässerung des Tankeinfüllstutzens. der ist ja um den eigentlichen Einfüllstutzen etwas vertieft, damit Wasser was an dem Tankdeckel vorbei läuft beim Öffnen des Tankdeckels nicht in den Tank läuft.
das könnte aber Trotzdem zu deinem Problem beitragen: wenn diese Entwässerung verstopft ist, dann kann es Passieren, dass sich Regenwasser dort sammelt und beim Öffnen in den Tank läuft. wenn du nun auf Reserve umschaltest, dann läuft dir das Wasser, was sich auf Grund der größeren Dichte unten sammelt, in den Vergaser und Verursacht dort Probleme. also ich würd auch vorschlagen, mach mal die Ablassschrauben am Vergaser auf und schau mal, was da raus kommt, ob nun Wasser drin ist oder Krümel...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#4
Vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort!

Also zu 1.

Ich hab in den Tank geleuchtet, ich konnte da zumindest zum jetzigen Füllstand und der ist 3/4 voll keinen Dreck sehen! Der Entlüftungsschlauch ist frei! Keine Veränderung bei offenem Tank.

Zu 2.

Rechte Zündkerze ist Nass (das ist die wo ich den Zündkerzenstecker getauscht habe!) Links war trocken und der Stecker sieht eigentlich genauso neu wie der Rechte aus, an den Zündkabeln konnte ich auch nichts auffälliges sehen!

Zu 3.

Ich habe jetzt beide Vergaser mal abgelassen! Rechts kam schon deutlich mehr raus als links!

Jetzt habe ich erstmal alles wieder zusammengebaut, da ich auf offener Straße arbeiten muss, anders ja auch nicht möglich!

Hab mit Choke gestartet, da hat sie sich anfänglich ziemlich schwer getan ist aber dann zumindest bis knapp 3000 umdrehungen hoch gegangen, mit Choke raus war sie bei knapp unter 1000 umdrehung ist aber nicht mehr ausgegangen!

Würde dann wohl nachher mal ne Probefahrt machen, wenn Sie warm ist ruhig auch auf die Autobahn?!

Hoffentlich ist nicht mehr, weil das traue ich mir dann auch ehr nicht zu!

Viele Grüߟe

Susanne
Zitieren
#5
Also ein paar Krümel sind schon mit aus dem Vergaser gekommen!

Ich kann aber nichts abgesetztes sehen, was auf Wasser hindeuten würde!
Zitieren
#6
Hallo,

ich bin zwar nicht der Technikfreak, hatte aber auch bereits ähnliche Problemem mit Zweien meiner Vergasermaschinen.
Denke, es liegt am Vergaser, durch kleinste Schmutzpartikel im Sprit kann passieren, daß die Schwimmernadel hängt, Resultat, dein Vergaser läuft über...
Solltest du weiterhin Probleme haben und du nicht die Vergaser direkt checken magst, einfach mal während dem Fahren den Benzinhahn dauernd zwischen "On" und "Off" umstellen. Ich habe damit die Schwimmernadel wieder "frei" bekommen, eine Vergaserüberholung mit Tankreinigung brachte keine dauerhafte Besserung
Zitieren
#7
naja durch das Off und On schalten des Benzinhahns erreichst du, dass dir in Position Off die Schwimmerkammern etwas leerer laufen und beim Umschalten auf On die Schwimmernadeln sehr weit unten hängen und kräftig Benzin nachflieߟt, der das wieder frei spült...jetzt hast du aber den Krümel in der Schwimmekammer...eventuell nur eine Frage der Zeit, bis dir der Krümel ne Düse Verstopft...also ich würd mal das Benzin aus den Schwimmerkammern ablassen, damit hoffentlich den oder die Krümel entfernen und dann beruhigt weiterfahren Cool
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#8
Kann nur meine Erfahrungen weitergeben...sicher kann man auch erst mal Benzin aus Vergaser holen. Auf die Schnelle kommt man mit meinem Tip aber ganz gut klar.... und wenn man etwas mehr Zeit hat, dann Vergaser leeren...
Leider kann es danach trotzdem immer wieder zu dem Problem kommen, wie gesagt, selbst nach Vergaserrevision und Tankreinigung haben/ hatten wir zumindest bei einem Moped immer wieder die Schwierigkeiten
Zitieren
#9
so wars ja auch gemeint...sry wenn ich mich da missverständlich ausgedrückt hab...
klar, ist deine Lösung erstmal die Beste, nur würd ich dann wenn man damit das Problem erfolgreich gelöst hat, zu Hause die Schwimmerkammern nochmal leeren, um den Krümel endgültig zu entfernen und nicht gefahr zu laufen, sich damit noch ne Düse zu verstopfen...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste