Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EX 500A springt einfach nicht mehr an Vergaser, Zündung kp
#1
Moin Moin,

Mein Nachbar hat mir vor Tagen eine GPZ 500 BJ 87 fertiggemacht.
Sie lief bei der probefahrt auch wunderbar nur leider hab ich mich mit ihr gemault. Crying or Very Sad
Danach lief sie auch noch bis zur Garage.
Tage später habe ich dann einen drosselsatz eingebaut und seit dem zuckt sie sich gar nicht mehr habe es nach mehren Tagen dann geschafft das sie im Standgas mit voll gezogenem choke läuft.

Aber nu kommt das einzigartige phänomen sobald man das standgas 1mm höherschraubt oder am hahn dreht geht sie sofort wieder aus. Shocked
Frage mich wie das kommen kann hab den vergaser auch schon ausgebaut und gereinigt.
Danach auch mal wieder ohne Drosselsatz Probiert aber nun zuckt sie sich garnicht mehr. Evil
Habe probiert es über das gemisch zu regeln aber soweit man die schrauben auch rein oder rausdreht passiert da nichts ausser das die kerzen nass werden.
Aber ausschliessen möcht ich schonmal das da kein funke ist beide zylinder haben nen funken.

So und nun hoffe ich darauf das mir bitte irgendjemand weiterhelfen kann Pray

LG Mibu
Zitieren
#2
Gar nicht mehr zucken heisst, Zündung an, Neutral leuchtet, Choke gezogen Startknopf drücken und es kommt nichtmal mehr ein rasseln? (Killschalter ist auch 150% nicht an?)
Also normal müsstest du wenigstens den Anlasser knattern hören, dann würd ich fsat sagen das die batterie jetzt leer ist oder du irgendwo ein Kabel ausversehen rausgezogen hast bzw. Kupplungssicherungsschalter oder Seitenständer Schalter oder Killschalter hat probleme.

Gruߟ Sekro
Zitieren
#3
Das Problem hatte ich letztens bei der GPz vom Dreibeinerle. WD40 ins Zündschloss und schon schnurrte sie wieder wien kleines Kätzchen. Vielleicht ist das bei dir auch das Problem. Smile
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#4
Mibu, du merkst schon, dass die Leute hier raten müssen, weil wichtige Aussagen noch fehlen,
was genau machst du und was passiert dann.

Die Fehler können so unterschiedlich sein. Think
Zitieren
#5
Syr nartürlich rattert der anlasser batterie ist auch voll ^^

nur sie möchte patu nicht anspringen und wenn sie sich teilweise dochmal mit voll aufgerissenem choke dazu durchringt, stottert sie wie ein trecker und nimmt halt keinerlei gas an.
Zitieren
#6
Und eins hab ich noch ^^
gestern ist sie nach ausgiebiger vergaserreinigung wieder angesprungen Dance

Nur nachdem ich dann die Drosselscheiben wieder eingebaut habe wieder nicht mehr Shocked

also Vergaser nochmal abgebastelt und aufgemacht Düsen nachgeguckt aber nicht ein bisschen dreck gefunden.

Wieder eingebaut nartürlich ohne drosselsatz schön auf die gummis vom motor und vom lufi geachtet.

aber es ist nicht wirklich was passiert.

dann habe ich an der synchronschraube gedreht und es kam zumindest ein zucken als wollte sie angehen
also nur so 1-2 kurbelwellen umdreheungen.
Aber dabei auch viele Fehlzündungen Oops

Kann das sein das ich mal mein Ventilspiel einstellen lassen?

ich habe keinen blassen dunst warum sie an dem vortag so gut gelaufen hat also der motor an sich hab bisher noch keine weitere probefahrt machen können.

Hoffe darauf das diesmal genug infos drinnstehen. ^^
Zitieren
#7
Ventülspül wirds wohl eher nicht sein. Entweder es geht, oder es geht nicht, aber kein so sporadischer Ich-mag-nicht-anspringen-Mist.

Mal ne saudoofe, aber dennoch ernst gemeinte Frage: Wie war das Wetter?
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#8
Glaube die frage ist garnet so saudoof manchmal kann sowas ja wetterabhängig sein stimme ich dir voll zu^^

bei der gelegenheit schöne grüsse aussem sauerland heute hats öfters mal geregnet^^

gestern wars einigermassen trocken aber auch teilweise bewölkt.

wie kann man dieses soradische denn aus der maschine herrauskitzeln^^

vielleicht habe ich auch nur zu oft den vergaser aus und wieder eingebaut schätze 4-5 mal warens in den letzten tagen.^^

Lg Miles
Zitieren
#9
Achte mal drauf, wenn der Fehler auftritt, wenn die Luftfeuchte eher höher ist, so ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit nur das Zündschloss. Caramba oder WD40 wirst du ja zuhause haben, und auf nen kurzen Versuch kommts ja nicht drauf an. Zumindest besser als noch 50 mal den Vergaser rein und rauszuholen. Wink Wink
Und wenn es nicht das Zündschloss ist, dann irgendein anderes elektrisches BT.
Wenn garnix hilft, wie letztens bei mir, schnapp dir nen Pflanzensprüher wenn mal wieder ein trockener Tag ist und sie läuft und sprüh nach und nach die E-Teile leicht ein. Das Ganze dauert höchstens 10 min, Versager rein und rausbauen schon minimum 15 Wink Mr. Green
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#10
Ahh Ok danke werd das mal ausprobieren^^
Muss nartürlich dazu sagen das sie schön inner garage steht.
Aber das mit dem WD 40 mach ich auf jeden fall mal^^

Was ich noch garnicht erwähnt hatte vor der vergaserreinigung hat irgend so ein vollhonk den spritfilter Faschherrum eingebastelt.
Hab darauf hin ersmal den tank mit dem alten sprit durchgespült den rotz innen kanister abgefüllt und mal vollgetankt und nen neuen benzinfilter geholt XP

Kann es sein das dadurch noch iwas beschädigt hätte wären können weil wie gesagt danach war auch kein
dreck mehr in den Leerlaufdüsen oder den Hauptdüsen zu finden (nach noch 2 maligen kontrollieren) .

Benzin und unterdruckschlauch sind auch nicht abgeknickt!
Zitieren
#11
Servus,

hast geschrieben dass du nen Drosselsatz verbaut hast, hast du ihn danach auch gesyncht?
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#12
So lala eigentlich müsste sie ja im allgemeinen mal synchronisiert werden mich wunderts nur das sie gestern noch sporadisch anspringt und heute nimmer^^
habe auch schon probiert mal ne stellung zu finden in der sie halt den punkt findet andem sie überhaupt mal wieder angeht aber iwie mag sie nicht^^
Zitieren
#13
Ich habe auch noch einen (eher doofen) Vorschlag:
Bist du dir sicher, dass der Benzinhan auf ist?
Das habe ich nämlich beim Einbau meiner Drossel geschafft, Benzinhahn zu, Tank ab, Drossel wieder rein, georgelt, sprang auch dank Restbenzin im Vergaser an aber ging halt, nahm zu Beginn auch noch sehr gut Gas an, aber irgendwann dann nicht mehr, bzw lief halt nur noch im Leerlauf, kurz danach ging sie dann ausdann und zündete dann auch nur noch sporadisch und irgendwann gar nicht mehr...
Irgendwann ist mir dann auch auf/eingefallen woran das liegen kannBig Grin
Und danach sprang sie auch sofort wieder an Smile

Will dich mit diesem Beitrag nicht als doof oder sowas darstellen, aber wie gesgat, habe ich ja selber auch geschafft Wink
Zitieren
#14
Ist schon Ok^^

Nein der hahn war nartürlich offen,
hab nur iwie das gefühl das sie immer wieder absäuft und das schon im standgas kurz vor Zündung.

Die kerzen sind auch meist immer ein wenig feucht wenn ich sie rausdrehe.
Mit gas anmachen geht also überhaupt net^^

Sag ja sie probierts zwar immer wieder aber dann will sie doch nicht immer nur ein ibbbi ibbbi ibbi vom anlasser dann ein ganz kurzes wuuup pupuup und dann wieder nur der anlasser^^

Achso mein Nachbar hat die maschiene auch erst seit diesem jahr wieder richtig lauffähig gemacht und sie hat seitdem nur ca. 200Km gefahren sie war seit 94 im dornrösschenschlaf^^

vielleicht hilft euch das auch noch weiter ^^

bin auf jeden fall über die antworten schonmal sehr dankbar Clap
Zitieren
#15
Hm sind nur Erfahrungswerte (kein fundiertes Wissen, meine stand 10 Jahre),

- nach Orgeln sprang sie sofort an aber lief wie ein Sack Nüsse, musste aber mit Choke, Gaszug, "Handgas" spielen, da war sie echt ein Mimöschen und da gabs kein Patent-Rezept für

- obwohl der Gaser gereinigt wurde (auch Ultraschall) war er nach zwei Wochen dennoch wieder verharzt und musste ihn erneut manuell reinigen

- hab auch das Problem aktuell, vor der Winterpause lief der Gaser super nach der Winterpause auch aber er sifft auf einmal oben raus, danach zerlegt alles gereinigt (auߟer die Düsen ) und nichts geht mehr, dann den Gaser na Ansbach mitgenommen und nach einem kurzen Blick von Gilli, der ist total verdreckt *grumml*

- wenn du schrauberbegabt bist, zerlegen und den Schwimmerstand einstellen (ich wars nicht deshalb hat mir Corona gezeigt wies geht *THANKS*)
- Würde den Gaser jetzt mal auf "Werkseinstellung" bringen, also die CO2-Schraube erstmal wieder ganz reindrehen und danach zwei Umdrehungen wieder raus
- dann mal mit der Standgasschraube spielen dass sie überhaupt mal läuft
- danach synchen.

Aber da schreiben bestimmt gleich die Technik-Freaks unter uns was zu.
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste