Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HostID anzeigen lassen
#1
moinsen liebe forumsgemeinde,

wie kann ich mir auf meinem Laserscanlaptop (XP SP2) die Host ID anzeigen lassen?
unter cmd-> ipconfig/all funzt net.. warum auch immer.. er zeigt mir nur Windows-IP-Konfiguration und dann wieder C:\
gibts noch einen anderen weg um die rauszukriegen?`

gruߟ
tunnelratte
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#2
normalerweise wird Dir über "ipconfig" jeder Netzwerkadapter angezeigt.

Steckt denn überhaupt einer drin?
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#3
rechte Maustaste auf das Arbeitsplatz-Symbol und Eigenschafften, da gibt es einen Kartenreiter mit Netzwerk und son Kram, da steht auch der Name vom Rechner drin.....
Zitieren
#4
GL_Corona schrieb:rechte Maustaste auf das Arbeitsplatz-Symbol und Eigenschafften, da gibt es einen Kartenreiter mit Netzwerk und son Kram, da steht auch der Name vom Rechner drin.....

Aber nicht die Host-ID:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#5
Ähm mit der Host ID ist das so ne Sache...

Eigentlich ist das DER teil der IP der frei Wählbar ist. Im 0815 Gebrauch zu hause meistens einfach die letzte Position der IP. Die Subnetmask gibt übrigens an, welcher Teil der IP das Netzwerk definiert und welcher Teil den Rechner. Normalerweise steht die Subnetmask auf 255.255.255.0. Soll heiߟen die ersten 3x8 Bits sind mit 1 belegt. Das bedeutet die ersten 3x8 Bits der IP definieren das Netzwerk (Network ID). Die letzten 8 Bits der Subnetmask sind mit 0 belegt. Folglich definieren die letzten 8 Bits den Rechner (Host ID). Nehmen wir hier als Beispiel die IP 192.168.1.42 mit einer Subnetmask 255.255.255.0 Dann folgt: 192.168.1 ist die Network ID und die 42 die Host ID.

Jetzt das große ABER:
Im Volksmund wird Host ID für weitere tolle Nummern verwendet. Manchmal ist die MAC Adresse gemeint. Das ist eine eindeutige bei jedem Netzwerkgerät andere Nummer. Unter Win findet man die mit ipconfig /all unter "Physikalische Adresse" des jeweiligen Netzwerkadapters.
Was auch manchmal gemeint ist: Der Schlüssel der sich bei Windows aus Productkey und Hardwarekonstellation zusammen setzt. Damit kann Microsoft bei der Aktivierung oder einem Update z.B. feststellen, ob die Win Lizenz schonmal auf einem anderen Rechner benuzt wurde.

Jetzt weiߟ ich nicht ganz genau was du brauchst.
Dennoch hoffe ich mal etwas Wissen unters Volk gebracht haben zu können. Big Grin
Gruߟ Ben

Kawasaki GPZ 500S, EZ: 7/94, 60 PS, <30000km, Hashiru 2in2, Rizoma Blinker vorne, Halbes Candy Wine Red

Ich bremse auch für... ne... wegen Blondinen!
NRW-Stammtisch! Jeder 2. Sonntag im Monat im Cafe Hubraum Solingen!
Zitieren
#6
hmm fangen wir mal von vorn an: der Laptop ist in prinzip ein offlinerechner der nie ans netz der firma angeschlossen wird. alle daten werden per stick/platte rauf und runtergespielt, das einzige netzwerk das er eingeht ist mit einem vermessungsgerät.
das will aber nichmehr weil die "HostID" die in der Lizenz angegeben ist, angeblich nich mit der HostID des Laptops zusammenpasst.. komisch nur das in den letzten 2 jahren alles funktioniert hat. die Lizenz ist zeitlich nicht beschränkt. ich hab auch die ID so wie sie in der Lizenz steht vorliegen und will jetzt vergleichen ob sich wirklich etwas an der "HostID" geändert hat, was ja nicht passieren dürfte oder?!
und um eine neue lizenz zu bekommen muss ich auch die "HostID" bei der Firma angeben da die Lizenz auf diese ID eingeschossen wird.

problem: der befehl "ipconfig/all" funzt net egal ob gerät angeschlossen oder nich

hoffe ich hab euch nich noch mehr durcheinander gebracht Pray
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#7
Handelt es sich bei der Verbindung mit dem Messgerät denn wirklich um eine Netzwerkverbindung?
Wenn ipconfig nichts anzeigt, dann sind wohl keine Netzwerkgeräte installiert.
Entweder funzt die Verbindung irgendwie doch über ein andere Protokoll (USB, FW, was weiߟ ich), oder aber schau mal im Gerätemanager (Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Hardware -> Geräte-Manager) ob da irgendwo Probleme (Gelber Punkt mit Ausrufezeichen) zu sehen sind.
Gruߟ Ben

Kawasaki GPZ 500S, EZ: 7/94, 60 PS, <30000km, Hashiru 2in2, Rizoma Blinker vorne, Halbes Candy Wine Red

Ich bremse auch für... ne... wegen Blondinen!
NRW-Stammtisch! Jeder 2. Sonntag im Monat im Cafe Hubraum Solingen!
Zitieren
#8
jupp es handelt sich um eine netzwerkverbindung per crossoverkabel.. das Gerät hat auch eine eigene IP Adresse über die Laptop und Instrument miteinander kommunizieren.
im Geräte Manager haben sich keine Anhaltspunkte gefunden allerdings wurde auch nicht die Netwerkkarte für die LAN Verbindung gefunden.. hab dann mal einfach n neues Crossoverkabel reingesteckt und siehe da ich kann das Gerät ansprechen aber die Lizenz is immernoch der Meinung das die HostID nich passt..

ipconfig/all funzt jetz wieder allerdings hat sich die "Physikalische Adresse" von in der Lizenz angegeben 001c23916c8d-b955 auf 00-1C-23-91-6C-8D geändert.. wie kanns denn dazu kommen? kann sich diese Adresse von allein (also ohne zutun von aussen) ändern?
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#9
Die Adressen sind doch gleich. 001c23916c8d-b955 ist nur anders dargestellt. Eigentlich ist der Syntax ??-??-??-??-??-??, wobei ? für eine Hexziffer steht (0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, A, B, C, D, E, F). Die Adresse 00-1C-23-91-6C-8D ist so dargestellt wie man es auch erwarten würde. Vergleich mal die einzelnen Ziffern. Wofür das "-b955" steht weiߟ ich allerdings grad nicht... Think
Gruߟ Ben

Kawasaki GPZ 500S, EZ: 7/94, 60 PS, <30000km, Hashiru 2in2, Rizoma Blinker vorne, Halbes Candy Wine Red

Ich bremse auch für... ne... wegen Blondinen!
NRW-Stammtisch! Jeder 2. Sonntag im Monat im Cafe Hubraum Solingen!
Zitieren
#10
ja dieses b955 stört mich schlieߟlich sollte das ja auch noch mit dran hängen..
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#11
Das "-b955" kann nicht mehr zur eigentlichen MAC gehören. Die Mac muss aus genau 6 Byte bestehen nicht mehr nicht weniger. "-b955" sind irgendwelche Zusatzinformationen die mit der eigentlichen MAC Adresse gar nichts zu tun haben dürften. Vielleicht ist es sowas wie das /24 bei IPv4 was ja auch ne andere Schreibweise für die Subnetzmaske darstellt. Weiߟ jemand mehr?
Gruߟ Ben

Kawasaki GPZ 500S, EZ: 7/94, 60 PS, <30000km, Hashiru 2in2, Rizoma Blinker vorne, Halbes Candy Wine Red

Ich bremse auch für... ne... wegen Blondinen!
NRW-Stammtisch! Jeder 2. Sonntag im Monat im Cafe Hubraum Solingen!
Zitieren
#12
Martin (webmaster) schrieb:
GL_Corona schrieb:rechte Maustaste auf das Arbeitsplatz-Symbol und Eigenschafften, da gibt es einen Kartenreiter mit Netzwerk und son Kram, da steht auch der Name vom Rechner drin.....

Aber nicht die Host-ID:


klicke doch mal auf "Computername", meint er den vlt ? Think

EDIT: jetzt musste ich auch erst einmal den Google bemühen und im allgemeinen wird wohl wirklich die MAC als HostID bezeichnet, was total bescheu... ist, da es ja auch Rechner mit mehreren NIC's gibt, somit hat fast jedes Notebook 2-3 HostID oder ? Doh
Zitieren
#13
tunnelratte schrieb:hmm fangen wir mal von vorn an: der Laptop ist in prinzip ein offlinerechner der nie ans netz der firma angeschlossen wird. alle daten werden per stick/platte rauf und runtergespielt, das einzige netzwerk das er eingeht ist mit einem vermessungsgerät.
das will aber nichmehr weil die "HostID" die in der Lizenz angegeben ist, angeblich nich mit der HostID des Laptops zusammenpasst.. komisch nur das in den letzten 2 jahren alles funktioniert hat. die Lizenz ist zeitlich nicht beschränkt. ich hab auch die ID so wie sie in der Lizenz steht vorliegen und will jetzt vergleichen ob sich wirklich etwas an der "HostID" geändert hat, was ja nicht passieren dürfte oder?!
und um eine neue lizenz zu bekommen muss ich auch die "HostID" bei der Firma angeben da die Lizenz auf diese ID eingeschossen wird.

problem: der befehl "ipconfig/all" funzt net egal ob gerät angeschlossen oder nich

hoffe ich hab euch nich noch mehr durcheinander gebracht Pray


So einen Fall durfte ich jetzt supporten, danke für die Blumen. Die Software hat 5 (!) MAC's ausgelesen und die gebrauchte war noch nicht einmal dabei Doh
Dieses Zeug stand in einer Lizenzdatei die beim Start ausgelesen wurde, einfach löschen war nicht, da da eine amerikanische Firma die Hand druf hatte und dort mussten die überstehenden MAC's erst gelöscht werden und eine neue Lizenzdatei auf den Rechner kopiert werden.

Gab es ein update auf dem Lapptop oder hat jemand eine .exe gestartet, die scheinbar nichts gemacht hat ? Whistle

vlt hilft der Wiederherstellungspunkt Think

PS.: wenn DOS-Befehle nicht funzen hilft vlt, zu Fuߟ in C:\Windows\system32\ gehen und dort die Befehle starten, meistens sind die Pfade verbogen.
Zitieren
#14
ne n update gabs nich da wir befürchteten das der Laptop sobald er ans Firmennetz geht eine neue IP Adresse zugewiesen bekommt, was wieder (fur uns Nichtinformatiker) komplizierte Einrichtungsarbeiten an Laptop und Scanner erforderlich machen würde.. das mit der .exe kann ich weder bejaen noch verneinen da das System solange es läuft von mehreren Leuten benutzt wird. Nur ich hab jetz die Problemlösung am Hals. Wir arbeiten da nach dem prinzip: "never touch a running system"

ich hab heut nachmittag ne E-mail an Leica geschickt mit der "HostID" und hoffe das dann bald die neue Lizenz ankommt.
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#15
So hab jetz die neue Lizenz bekommen.. die sind ja sehr kreativ beim Lizenz erstellen..
Auszug aus der E-Mail:
# *******************************************************
#
# Dear Leica Geosystems HDS, Inc. customer:
#
# Please cut and paste the contents of this email into
# Notepad and save the file in your Cyclone directory
# as license.dat.
...
HOSTID=CYRA=001C23916C8D SN=0043638

komisch hier fehlt das "-B955" die SN nummer wofür sie auch sein mag ist immernoch die gleiche wie in der alten Lizenz..

wenigstens funzt es jetzt ,danke für die Hilfe!
unsere Systemadministratoren (2Leute für 350Mitarbeiter) sind so beschäftigt das sie nichmal Zeit hatten sich bei mir zu melden..

gruߟ
tunnelratte
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste