Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wisst Ihr wer den Weihnachtsmann erfunden hat?
#1
*winkt*

kein Witz:
Die ganze Welt kennt Ihn, aber wieviele wissen das er praktisch von
Coca~Cola
kommt?

Das nenne ich Marketing! Clap

So long.
Zitieren
#2
naja, ist umstritten. steht aber auch im wiki artikel und in dem spiegel artikel, der dort verlinkt ist.
Zitieren
#3
Im Wiki-Artikel steht doch drin, dass es den Weihnachtsmann (in der heutigen Darstellung) bereits seit dem 19. Jahrhundert gibt. Erst 1931 hat Coca Cola angefangen mit dem Bärtigen zu werben. Es kann also nicht die Rede davon sein, dass Cola den Weihnachtsmann erfunden. Und schon gar nicht im mittel- oder nordeuropäischen Raum.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#4
*winkt*

Ja,...Ihr habt Recht.
Zumindest die Farben, so wie wir den Weihnachtsmann "kennen" kommen aber von Coca~Cola.
Wie würde er wohl ohne der Marketingidee von Coca~Cola heute aussehen?
blau-gelb?
grün-weiߟ?
grau in grau?

So long.
Zitieren
#5
historisch gesehen ist der weihnachtsmann ja türke

ursprung ist der heilige nikolaus einst bischof von myra (heute demre türkei)
begraben liegt der in bari italien
Er war und ist in der kath. kirche der schutzpatron der seefahrer,kaufleute, ministranten und kinder.
der begriff santa claus kommt von den holländischen einwandern (sinterklaas) die den
brauch vom heiligen nikolaus der die kinder beschenkt nach amerika mitnahmen.
dort wurde dann halt durch die coca cola kampagne 1931 die heute bekannte rot weisse erscheinungsform geprägt die sich halt weltweit als "weihnachtsmann" bzw "santa claus" verbreitet hat. allerdings ist der rote mantel und der weisse bart bereits 1927 in der new york times erwähnt, also nicht von coca cola erfunden.
in deutschland brachte die geschenke bis ins 19. jahrhundert der nikolaus, das christkind, oder der "herr winter" , vermutlich letzter ist der direkte vorgänger des weihnachtsmannes.
Zitieren
#6
jeder weiߟ doch, dass der Weihnachtsmann aus der Scheibenwelt von Terry Pratchett stammt, und im gleichen Zug mit dem Glauben des Menschen an den Manifestierten Tod ( den mit der Sense ) die Seelenkuchenente (äh ) der Zahnfee und anderen eine körperliche Gestalt bekam.
jeder der das weiߟ, weiߟ auch dass es mal einen Auftragsmord an ihm gab, Gevatter Tod seinen Posten für ein Fest übernahm, und dessen Nichte durch Detektivarbeit sowohl den Mord an der Zahnfee verhinderte, als auch rausfand:
Den Weihnachtsmann kann man nicht töten, er ist immerhin tief in unser aller Kinderherzen verankert !

[Bild: http://www.paulkidby.net/HOGFATHER.jpg] [Bild: http://batatatransgenica.files.wordpress...ge__3_.jpg]
Zitieren
#7
grimmensteyn schrieb:historisch gesehen ist der weihnachtsmann ja türke

ursprung ist der heilige nikolaus einst bischof von myra (heute demre türkei)
begraben liegt der in bari italien
Er war und ist in der kath. kirche der schutzpatron der seefahrer,kaufleute, ministranten und kinder.
der begriff santa claus kommt von den holländischen einwandern (sinterklaas) die den
brauch vom heiligen nikolaus der die kinder beschenkt nach amerika mitnahmen.
dort wurde dann halt durch die coca cola kampagne 1931 die heute bekannte rot weisse erscheinungsform geprägt die sich halt weltweit als "weihnachtsmann" bzw "santa claus" verbreitet hat. allerdings ist der rote mantel und der weisse bart bereits 1927 in der new york times erwähnt, also nicht von coca cola erfunden.
in deutschland brachte die geschenke bis ins 19. jahrhundert der nikolaus, das christkind, oder der "herr winter" , vermutlich letzter ist der direkte vorgänger des weihnachtsmannes.

Genau das wollte ich (oder so ähnlich wollte ich es) auch so formulieren Big Grin
Coca Cola hat den lieben Mann mit dem dicken Rauschebart letztendlich nur populär gemacht. Obwohl ich es wirklich beeidruckend finde, wie viel Einfluss eine Getränkemarke auf unser Leben hat Wink
LG, das Regenbogenkind

~Nein. Du denkst vielleicht, du hättest es kapiert, aber du hast es nicht kapiert, kapiert?~

Zitieren
#8
Rainbow Kid schrieb:Coca Cola hat den lieben Mann mit dem dicken Rauschebart letztendlich nur populär gemacht. Obwohl ich es wirklich beeidruckend finde, wie viel Einfluss eine Getränkemarke auf unser Leben hat Wink

*word* --> genau das meine ich!

Jedesmal wenn ich jetzt ein Plakat, Film, Bild,...vom Weihnachtsmann sehe muߟ ich kurz an Coca~Cola denken...
DIE Werbung funktioniert! Wink

So long.
Zitieren
#9
...und letztendlich leben wir nur noch in einer Konsumwelt und haben den eigentlichen Sinn und Geist von
Weihnachten total kaputtverkitscht!

In meinen Augen die größte Hektik im Jahr, bedudelt mit immer den selben Scheinfreudespendenden Liedern.
Ein Wettrüsten der Lichterkettenindustrie und sinnloses verplempern von Strom... Inzwischen sind ja die LED-Lichterketten schön energiesparend... das wars aber auch... schön ist was anderes und Stimmung bringt dieses Licht definitiv nicht...

Zurück zum Weihnachtsmann... der Typ kann mir dieses Jahr gepflegt gestohlen bleiben... Der hat mir die letzten Jahre nur Müll gebracht... das kann er gepflegt auf dem direktesten Weg auf die Deponie bringen...

Gruߟ

Euer Weihnachtshasser!!!!
(...und Faschingsmuffel... aber dazu im nächsten Jahr!!!!!!)

...ich will Mopped fahren!!! Macht alle mal die Heizung volle Pulle an und reisst Türen und Fenster auf!
Ich bin GEGEN Schneekanonen!!! Ich bin für eine deutschlandweite Straßenheizung!

* I R O N I E *

Ansonsten frohes Fest! Wink
Zitieren
#10
*winkt@ectasmann*

Sehr abgefahren, Deine Einstellung...ganz so schlimm ist das ganze auch wieder nicht.
Vergiss nicht die Kinder bei der ganzen Geschichte - die brauchen das.

So long.
Zitieren
#11
ectasmann schrieb:...und letztendlich leben wir nur noch in einer Konsumwelt und haben den eigentlichen Sinn und Geist von
Weihnachten total kaputtverkitscht!

In meinen Augen die größte Hektik im Jahr, bedudelt mit immer den selben Scheinfreudespendenden Liedern.
Ein Wettrüsten der Lichterkettenindustrie und sinnloses verplempern von Strom... Inzwischen sind ja die LED-Lichterketten schön energiesparend... das wars aber auch... schön ist was anderes und Stimmung bringt dieses Licht definitiv nicht...

Zurück zum Weihnachtsmann... der Typ kann mir dieses Jahr gepflegt gestohlen bleiben... Der hat mir die letzten Jahre nur Müll gebracht... das kann er gepflegt auf dem direktesten Weg auf die Deponie bringen...

Gruߟ

Euer Weihnachtshasser!!!!
(...und Faschingsmuffel... aber dazu im nächsten Jahr!!!!!!)


Ansonsten frohes Fest! Wink


das unterschreib ich so. Clap

weihnachtsmärkte, dieser "geschenkezwang" usw... ich finds schrecklich. naja, heiligabend gibts ein highlight. ne riesen party in der dorfkneipe. Wink :violence-sniperprone:
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#12
Ist halt gut für Familien-Versammlungen.
Die Kinder brauchen es auf jeden Fall, mir würde auch ne kleine Mittagstisch / lecker Kaffee / schön Abendbrotrunde reichen.
Der ganze gehypte Kitsch drumrum stört ziemlich und hat nichts mit dem Grundgedanken zu tun.
Und wenn ich nichts gerschenkt haben will, will ich auch keinem anderen was schenken.
Geschenke gibts übers Jahr für die Weiber, da ists konstruktiv, so werden sie rammdösig Big Grin
Zitieren
#13
Schaitan schrieb:Geschenke gibts übers Jahr für die Weiber, da ists konstruktiv, so werden sie rammdösig Big Grin

Scheinst ja den vollen Durchblick zu haben mit deinen paar Jährchen an Lebenserfahrung.

Ich persönlich liebe Weihnachten. Und nein, es geht weniger ums Schenken sondern ums gemütliche familiäre Beisammensein, das gemeinsame Kochen vor der Bescherung oder auch das Beisammensitzen bei und nach der Bescherung, ohne gleich den Fernseher anzuschmeiߟen. Und nein, es geht nicht darum, dass hier jeder Friede Freude Eierkuchen spielt sondern die Harmonie ist echt. Leider ist das mit der Harmonie heut nicht mehr so selbstverständlich, liegt aber auch daran, dass man den Stress auf den ganzen Trubel vor Weihnachten schiebt. Im Grunde aber macht man sich den Stress selbst, denn man hat es selber in der Hand, wieviel man davon an sich ranlässt.

Man sollte den wahren Sinn von Weihnachten aber auch nicht verkennen, klar gehts für viele um Geschenke. Für die Kinder ist das halt das Größte und es ist echt schön, zu sehen, wies in deren Augen funkelt. Und im Grunde sind die heutigen utopischen Wünsche der Kinder auch teilweise eine Sache der richtigen Erziehung und Autorität der Eltern. Wie gesagt, zum Teil.

Natürlich sollte das auch alles im Rahmen bleiben und nicht irgendwann so enden, dass es nur noch um Wertsteigerung geht oder nur deswegen geschenkt wird, um sein Gewissen damit zu beruhigen oder um sich darzustellen. Ist aber auch immer ne Sache von einem selber, inwieweit er sich von dem Massenkonsum anstecken lässt. Siehe oben -> Stressentstehung.

Für mich steht fest, wenn man was schenkt, dann solls von Herzen kommen. Und das Verschenken macht meiner Meinung nach sowieso viel mehr Spaß Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#14
Juls schrieb:Ich persönlich liebe Weihnachten. Und nein, es geht weniger ums Schenken sondern ums gemütliche familiäre Beisammensein, das gemeinsame Kochen vor der Bescherung oder auch das Beisammensitzen bei und nach der Bescherung, ohne gleich den Fernseher anzuschmeiߟen. Und nein, es geht nicht darum, dass hier jeder Friede Freude Eierkuchen spielt sondern die Harmonie ist echt. Leider ist das mit der Harmonie heut nicht mehr so selbstverständlich, liegt aber auch daran, dass man den Stress auf den ganzen Trubel vor Weihnachten schiebt. Im Grunde aber macht man sich den Stress selbst, denn man hat es selber in der Hand, wieviel man davon an sich ranlässt.

Man sollte den wahren Sinn von Weihnachten aber auch nicht verkennen, klar gehts für viele um Geschenke. Für die Kinder ist das halt das Größte und es ist echt schön, zu sehen, wies in deren Augen funkelt. Und im Grunde sind die heutigen utopischen Wünsche der Kinder teilweise auch eine Sache der richtigen Erziehung und Autorität der Eltern. Wie gesagt, zum Teil.

Natürlich sollte das auch alles im Rahmen bleiben und nicht irgendwann so enden, dass es nur noch um Wertsteigerung geht oder nur deswegen geschenkt wird, um sein Gewissen damit zu beruhigen oder um sich darzustellen. Ist aber auch immer ne Sache von einem selber, inwieweit er sich von dem Massenkonsum anstecken lässt. Siehe oben -> Stressentstehung.

Für mich steht fest, wenn man was schenkt, dann solls von Herzen kommen. Und das Verschenken macht meiner Meinung nach sowieso viel mehr Spaß Wink
Dem stimme ich voll und ganz zu Clap.
Es wird ja auch niemand gezwungen sich dem Konsumdruck zu ergeben. Ich für meinen Teil verschenke auch nur um eine Freude zu machen und von Herzen und nich irgendeinen sinnlosen Kitsch nur des Kaufens und Schenkens wegen. Ist teilweise schon krank wie konsumgesteuert unsere Gesellschaft und wie groß der Einfluss der Werbung usw. ist Doh
Ich schätze da an Festen wie Weihnachten auch eher das gemütliche Zusammensitzen mit der ganzen Familie.
Zitieren
#15
ja der konsumdruck ist schon echt eine pest.
geschenke kaufen tu ich auch kaum, höchstens für die kids.
bei mir läuft halt im dezember die drechselbank heiss, aber mit dem selbstgedrechselten und
geschnitzten komm ich jedes jahr gut an.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste