02.10.2009, 20:07
So, entgegen aller Erwartungen, noch mal ein Ernster Thread von mir.
Wie schon mal beschrieben: Meine Kleine hat ein wasserproblem, und soll zerlegt werden.
Je nach Zustand wirds dann wieder zusammengebaut, oder eben auch nicht.
Und damit euch nicht langweilig wird, gibts ne kleine Dokumentation.
Also hebt euch unsinnige Kommentare für die unsinnigen Threads auf damits übersichtlich bleibt, Bitte
Lasst uns Anfangen
Vorweg noch schnell das rotgedruckte:
Wer Tipps in diesem Thread befolgt, oder Umbauten die der Autor durchgeführt hat nachmacht,
oder nachgemachte Teile kopiert, oder selber an sicherheitsrelevanten Teilen arbeitet / modifiziert, tut dies auf eigene Gefahr.
Der Autor übernimmt keinerlei Haftung oder Verantwortung für Schäden die durch diesen Thread direkt und indirekt an Leib und Seele entstehen.
Schritt 1
Man räume die Werkstatt von den letzten Chaotischen Basteleien auf (Ups, schon 3 Stunden vorbei
).
Ganz Wichtig: Man nehme das Opfer der Schrauberlust (Hier: EX500A1), und stelle es an eine geeignete Stelle,
möglichst nich im Weg.
(Der Tisch fällt übrigens mit hoher Warscheinlichkeit bei der leisesten Berührung runter, soviel zur Arbeitssicherheit)
[Bild: http://www.gpz.info/Gallerie/albums/user...T0544k.JPG]
Alsdann sage man: Mach disch Nackisch Bäibi, und schwupps, schon is Fertig
Ich habe schonmal vorsichtshalber den Ventildeckel runter gemacht.
Entgegen meiner Vermutung sind die Nockenwellen noch i.O., und nicht durch den Wassersiff
und mangelnde Schmierung total zerfressen.
Also Deckel wieder zu und weiter strippen, um den Motor am Stück zu entnehmen,
zwischendurch n bischen im Kühlwasser planschen ...
Die kleine hat übrigens in den letzten Jahren derbe gelitten.
Sah schonmal besser aus
aber noch nicht ganz so schlimm wie ichs erwartet habe.
[Bild: http://www.gpz.info/Gallerie/albums/user..._1850k.JPG]
[Bild: http://www.gpz.info/Gallerie/albums/user..._1848k.JPG]
Morgen gehts dann mit der Motorentnahme weiter.
Jetz geh ich erstmal einen Saufen.(War ja auch soooo anstrengend bis hier her
)
Wie schon mal beschrieben: Meine Kleine hat ein wasserproblem, und soll zerlegt werden.
Je nach Zustand wirds dann wieder zusammengebaut, oder eben auch nicht.
Und damit euch nicht langweilig wird, gibts ne kleine Dokumentation.
Also hebt euch unsinnige Kommentare für die unsinnigen Threads auf damits übersichtlich bleibt, Bitte

Lasst uns Anfangen

Vorweg noch schnell das rotgedruckte:
Wer Tipps in diesem Thread befolgt, oder Umbauten die der Autor durchgeführt hat nachmacht,
oder nachgemachte Teile kopiert, oder selber an sicherheitsrelevanten Teilen arbeitet / modifiziert, tut dies auf eigene Gefahr.
Der Autor übernimmt keinerlei Haftung oder Verantwortung für Schäden die durch diesen Thread direkt und indirekt an Leib und Seele entstehen.
Schritt 1
Man räume die Werkstatt von den letzten Chaotischen Basteleien auf (Ups, schon 3 Stunden vorbei

Ganz Wichtig: Man nehme das Opfer der Schrauberlust (Hier: EX500A1), und stelle es an eine geeignete Stelle,
möglichst nich im Weg.
(Der Tisch fällt übrigens mit hoher Warscheinlichkeit bei der leisesten Berührung runter, soviel zur Arbeitssicherheit)
[Bild: http://www.gpz.info/Gallerie/albums/user...T0544k.JPG]
Alsdann sage man: Mach disch Nackisch Bäibi, und schwupps, schon is Fertig

Ich habe schonmal vorsichtshalber den Ventildeckel runter gemacht.
Entgegen meiner Vermutung sind die Nockenwellen noch i.O., und nicht durch den Wassersiff
und mangelnde Schmierung total zerfressen.
Also Deckel wieder zu und weiter strippen, um den Motor am Stück zu entnehmen,
zwischendurch n bischen im Kühlwasser planschen ...
Die kleine hat übrigens in den letzten Jahren derbe gelitten.
Sah schonmal besser aus

[Bild: http://www.gpz.info/Gallerie/albums/user..._1850k.JPG]
[Bild: http://www.gpz.info/Gallerie/albums/user..._1848k.JPG]
Morgen gehts dann mit der Motorentnahme weiter.
Jetz geh ich erstmal einen Saufen.(War ja auch soooo anstrengend bis hier her
