Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nun ist sie endlich da...aber
#1
Hallo zusammen,

nachdem ich ja schon vor einiger Zeit angekündigt habe, dass bald ein Führerschein und eine GPZ ins Haus schneien wird hier die neusten Erkenntnisse Smile

Erstmal ein paar Fotos die auf die schnelle mit dem Handy gemacht habe. Digicam ist leider gerade nicht auffindbar...

Heute haben wir die GPZ von der Fahrschule zu mir "überführt". Steht jetzt schön in der Garage und meine nächsten Fahrstunden werden dann von hier aus starten...Sind ja nicht mehr viele.

Allerdings haben wir immer noch keinen Kaufpreis für das Gerät ausgemacht. Heute sind wir während einer Fahrstunde einmal zum hiesigen Kawasaki Händler gefahren und mein Fahrlehrer hat sie einmal schätzen lassen.

Also zu den Daten kann ich folgendes sagen:
BJ 2002
EZ 2003
6800 km gefahren

Der Händler hat es relativ einfach gemacht und mal über die Angebote bei mobile.de einen Durchschnittspreis "errechnet".
Je nach Zustand soll der Preis so zwischen 2000-2400 € liegen. Allerdings noch abhängig von technischen Aspekten.

Sind heute 3 Stunden Autobahn gefahren und mir fällt absolut nichts auf was an dem Motorrad nicht stimmen könnte. Beschleunigt recht zügig auf die 130 Richtgeschwindigkeit und in der Spur bleibt es auch.

Optisch gibt es allerdings die ein oder andere Sache. Sie muss mal richtig richtig geputzt und poliert werden. Der Lack an sich ist vollkommen i.O., halt nur durch eine Dreckschicht konserviert.

Den Motor hab ich mir vorhin etwas genauer angeschaut...furztrocken. Am Auspuff ist absolut kein Rost. Konnte zwar nur mal eine kleine Stelle aufpolieren, aber ich glaube nicht, dass da noch eine große Überraschung auf mich wartet.

Angesprungen ist sie heute mittag nach knapp 1 Woche Standzeit 1A, obwohl es rel. kalt ist. Allerdings ist die Temperaturanzeige heute während der Fahrt nicht über das 1. viertel hinaufgeklettert. Denke mal, dass es an der kühlen Witterung lag..

Es gibt nur 3 kleine Kratzer, einen am Tank und 2 an der Verkleidung im Heckbereich. Stört mich aber nicht weiter.

Bremsen scheinen auch i.O. zu sein (Belag + Scheiben) Vielleicht mal Bremsflüssigkeit auswechseln.

Ich denke nur der Hinterreifen sollte mal gewechselt werden. In der Lauffläche sind es genau 1,6 mm. drumherum jeweils knapp 4mm, relevant ist ja die Lauffläche, oder ?

Achja, und der Tüv ist im April fällig.

Nunja mehr fällt mir im Moment nicht dazu ein, vielleicht macht ihr mich aber noch auf das eine oder andere Detail aufmerksam was ich mir mal etwas genauer anschauen sollte.

Wo ich derzeit noch drüber grübele ist die Sache mit dem Fahrschulmotorrad, wie sollte sich das im Kaufpreis niederschlagen? Hat da irgendjemand eine Idee ? Auch wenn technisch alles absolut OK ist und ich Vergleich zu einem nicht-kommerziell genutzten Motorrad kein Unterschied da sein sollte, ist das ja ein Punkt der den Wert mindert - auch meinen zukünftigen Verkaufpreis. Also vielleicht hat ja jemand etwas Erfahrung damit.

Schonmal vielen Dank im Voraus für eure stets hilfreichen Hinweise.

Viele Grüߟe
Christian


Angehängte Dateien
.jpg   Foto-0023.jpg (Größe: 130,06 KB / Downloads: 532)
.jpg   Foto-0022.jpg (Größe: 86,92 KB / Downloads: 530)
.jpg   Foto-0021.jpg (Größe: 125,21 KB / Downloads: 530)
.jpg   Foto-0020.jpg (Größe: 79,52 KB / Downloads: 530)
Zitieren
#2
Hallo,

also das ihr noch keinen Preis ausgehandelt habt, Du die Z aber schon zu Hause hast, bist Du bei den Verhandlungen etwas im Hintertreffen.

Er weiss Du willst unbedingt, also .....

Der Hinterreifen muss auf jeden Fall runter, also Abschlag mind.100 €, dazu die Tüv Gebühr auch rd. 40 €.

Dann der Hauptabschlag fürs Fahrschulgeräte, die Z wird nach 5 Jahren und nur rd. 7000 km fas nur Kurzstrecke intus haben, also viel Schalten. Jetzt beurteil mal selbst wie Du als Anfänger geschlaltet hast.

Ich denke mindestens 10 % Abschlag vom schon reduzierten Preis muss drin sein.

Wenn Du die 2002 für knapp unter 2000 € schieߟen kannst, hast Du denk ich echt ein Schnäppchen.
Zitieren
#3
Also ich hab mir mein 2002er Model 2006 mit 8218km auf dem Tacho für 2895,00 Euro beim Kawasakihändler gekauft. Das war sicherlich zu teuer, aber bereut hab ich es nicht.

Da in deinem Fall sicherlich noch die Orginalbereifung drauf ist, würde ich bei dem Hinterradreifen besser gleich mal noch einen für Vorne mit rechnen. Sonst musst du ja wieder die Dunlop drauf machen.

Ich weiߟ leider auch nicht in wie weit man das mit dem Fahrschulmopped negativ anrechnen muss oder sollte. Die meisten die einen Motorradführerschein machen sind doch sicherlich vorher moped gefahren und wissen damit umzugehen. und zu viel blödsinn kann man mit dem fahrlehrer im nacken auch nicht machen.

die 2000-2500 sind denke ich i.O. und reifen + tüv kannst du zum handeln nehmen.
Zitieren
#4
Naja sag das mal nicht. Meine Fahrschul Fazer F6N und auch die Suzi Bandit wurden in dem speziellen Fall von Damen gequält, die zu zögerlich rangingen und die Maschine auch gerne mal fallen lieߟen. Gott sei dank stellen sich nur wenige so an, aber so sicher kannst du dir halt nicht sein und ich finde es schon gut, dass man sich das durch den Kopf gehen lässt. Optisch macht se soweit man es auf den Fotos erkennen kann nen guten konservierten Eindruck. Smile

mfg
SFFox
Zitieren
#5
Also wenn ich ganz ehrlich bin finde ich den Preis sehr gut.
Etwas verhandeln kann man ja immer, aber du scheinst wirklich ein sehr gutes Exemplar zu bekommen. Smile
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
#6
Also über das Schalten hab ich mir mal Gedanken gemacht.
Nunja, das Motorrad wurde in der Fahrschule nur ungedrosselt eingesetzt, also nur für diejenigen die den unbeschränkten A machen, also schon über 25 sind.

Ohne jetzt angeben zu wollen behaupte ich, dass ich als Motorradanfänger "schonend" geschaltet habe und ich unterstelle mal, dass die anderen Schüler auf ihr auch schon etwas Erfahrung mitgebracht hatten.
Bin früher auch ne Hercules KX-5 gefahren, die hatte auch schon eine 5-Gang Fuߟschaltung, von daher war ich es schon gewohnt mit Händen und Füߟen zu arbeiten.


Also 100%ig sicher ist das noch lange nicht dass ich genau DIESE kaufen werde. Sicher bin ich mir, dass ich mir eine GPZ holen werde. Auch wenn jetzt diese eine schon bei mir steht, der Preis muss stimmen.

Im Moment steht auch eine 2002er bei mobile.de drin mit 800km mehr auf der Uhr,frischem Tüv und 1000km alten Reifen für VB 2600. Das wäre meine Alternative. Das die jetzt schon bei mir steht hat im Moment eher praktische Gründe, da es für mich und den Fahrlehrer einfacher ist von hier aus eine Fahrstunde zu machen. Sonst musste er und ich immer erstmal 15 km zu einer gemieteten Garage fahren. Spart halt alles Zeit.

Heute in einer Woche mache ich praktische Prüfung, also bis dahin hat sich das alles entschieden.

Viele Grüߟe
Noxin
Zitieren
#7
Was mich etwas stutzig macht, ist der silberne Kupplungshebel, kenn ich von der GPZ eigentlich nur in schwarz Rolleyes Ist der Bremshebel auch silbern?

Schöne Grüߟe aus Oberhausen
Es grüߟt der Schraubenfahrer
[Bild: http://img74.imageshack.us/img74/6610/sc...verrm4.jpg]
GPZ 500 S, EZ:2003, grundiert
GPZ 500 S, EZ:1994, reinweiߟ
Zitieren
#8
Oha, Tatsache. Da hab ich bis gerade jetzt gar nicht so drauf geachtet. Also der Bremshebel ist schwarz. Shocked

Ich werde mich morgen mal daran setzen und alles gaaaaaanz genau unter die Lupe nehmen. Ist ja schon ungewöhnlich dass die Griffe unterschiedlich sind.

Vielleicht ist es ja auch ne Special Edition und die haben die Griffarbe an die Lackierung angepasst... Rolleyes

HMMM
Zitieren
#9
Für ne Fahrschulhure sieht die ja noch gut aus.
Das sowas mal auf die Seite fliegt is ja logisch.
Auߟerdem ist der Kupplungshebel verstellbar, könnte auch nen ganz simplen hintergrund haben Wink


Das mit dem "Gefühlvoll" schalten in der Fahrschule mag vieleicht auf dich zutreffen,
da gibts aber auch ganz andere.

meine Fahrschulmaschine musste leiden, kurz paar km warmgefahren, dann ab bis innen Begrenzer Twisted
Aber bei ner EL250 is das ja was anderes ...
Zitieren
#10
hatte damals 2300 beim händler geblecht:
-ez: 94
-laufleistung: knapp 6k km
-drosslung vorhanden
-lack war ruiniert
-neue bt45 110/130
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#11
Rubino\;p=\"104417 schrieb:Für ne Fahrschulhure sieht die ja noch gut aus.
Das sowas mal auf die Seite fliegt is ja logisch.
Auߟerdem ist der Kupplungshebel verstellbar, könnte auch nen ganz simplen hintergrund haben Wink

Stehe da ein wenig auf dem Schlauch, was könnte denn da für ein Hintergrund sein? Der Originalhebel lieߟ sich nicht weit genug verstellen ?
Zitieren
#12
Also falls der Kupplungshebel mal verbogen war und getauscht wurde, muߟ das ja net heiߟen, daß die Maschine deswegen nix mehr wert is. Meine hat auch schon auf der Seite gelegen und hatte danach sonst keine erkennbaren Mängel. Kommt halt immer drauf an, wie das Ding rumfällt und ob man bissl gegenhalten kann um den Sturz abzuschwächen.

Wenn se technisch ordentlich is und nix erkennbar, find ich den Preis ganz gut. Aber daß man für ne ehemalige Fahrschulmaschine weniger Wiederverkaufswert hat, könnte natürlich stimmen...

Wieso will er sie denn verkaufen mit so wenig Kilometern?
Zitieren
#13
also die Fahrschule in der ich bin hat irgendwie zu viele Fahrbare Untersätze, der will ein wenig aufräumen in seiner Garage, da gibts momentan 4 Motorräder, 1 125er, 1 Roller, 2 Mofas und 1 Quad.

Die GPZ hat er für Fahrschüler gebraucht, die A Direkt machen. Letztes Jahr hat er sich noch eine neue ER-6n geholt, die er wohl selber drosseln, bzw entdrosseln kann. Wird da über die Elektronik geregelt. Daher kann er die sowohl für A Direkt als für A beschränkt benutzen. Die GPZ ist im letzten Jahr wohl auch nur ein paar Meter gefahren worden.
Zitieren
#14
Kupplungshebel+neue Reifen+Tüv+wahrscheinlich minderer Wiederverkaufswert,da Fahrschulmoped+längere Standzeit=Preisminderung :ja:

Also wenn Du sie für 2000-2200 Euronen kriegst,machst Du denke ich einen super Deal.

Setz den Preis möglichst niedrig an,warte seine Reaktion ab und dann kannst Du ja immernoch Häppchenweise den Preis etwas steigern.So sollte es klappen Wink

Genauso hab ich's letzte Woche auch gemacht und mein 94er Ersatzteillager mit 24t km für 650,-Euronen geschossen 8)

Ich drück Dir die Daumen das Du sie bekommst....

Halte uns auf dem laufenden Smile

Lieben Gruߟ....
Lg
Annett

GPZ 500 S,Bj:95,21900km
Zitieren
#15
Wenn dein Fahrlehrer die schon bei dir abgestellt hat , signalisiert er ja schon das er gewillt ist sie dir zu verkaufen und nicht unbedingt eine feste Summe dafür haben will.
Pro Fahrschulmotorrad:
Das ding wurde technisch nie im Stich gelassen , sprich der Fahrlehrer hat sich immer um Service etc. gekümmert , käme echt blöd anfänger auf eine nicht sicherer Maschine zu setzen.
Negativ is natürlich das Getriebe / Kupplung etc.

Allerdings mit dem Preis noch n kleiner Tip. Fahrschulen kriegen ziemlich viel ermäߟigung bei Händlern daher war sie in der Anschaffung nicht allzuteuer , zudem ist sie steuerlich voll abgesetzt und schon abgeschrieben, also braucht dein Fahrlehrer nicht unbedingt die Kohle aus dem Bock.
Noch n Tipp bei meiner Fahrschule musste so ziemlich alle 2 Monate die Reifen neu, weil irgendwelche Spinner meinten es ist Lustig die dinger zu zerstechen oder sonst was. Auf jeden Fall wird dein Fahrlehrer n Spezi an der Hand haben der Reifen , Teile , Reperaturen günstiger als normal anbietet. Auf dem Gebiet könntest du mit ihm sicherlich auch handeln !

Viel Erfolg !
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste