Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hitzebeständiger Lack auf Bugspoiler
#1
Hi leute,
weiߟ nich ob jemand schon auf die idee gekommen ist oder nicht...(bestimmt Wink ) aber naja:

Was haltet ihr davon den Bugspoiler mit hitzebeständigem lack zu lackieren, is das sinnvoll, unnötig, hält der nich gut...hat schon jemand erfahrungen damit gemacht?

mfg micha
Zitieren
#2
Unnötig, würd ich sagen, denn wenn er richtig montiert ist, kommt er mitn den Krümmern auch nicht in Berührung.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#3
Äh.. unnötig weil Sinnlos ! Wink
Wie kommstn darauf ???
Wenn du verhindern willst das der anschmort arbeitest du besser mit Asbeststreifen.
Hitzebeständiger Lack hilft in dem Fall nich
Zitieren
#4
Das heiߟt (wie ich auf den Fotos sehe), du hast noch keinen Bugspoiler und möchtest oder hast jetzt einen zum lackieren...

Ich weiߟ keinen Fall in dem es mit der Hitze zu schwierigkeiten gekommen ist.
Gib dem Lackierer am besten den Sozius-Griff mit, damit er das gleiche weiߟ zusammenmischt.
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
#5
bei den originalen krümmenr hab ich davon nochnicht gehört... passierte meines wissens nach erst bei ein paar 2in1 anlagen...
EX500D BJ 02
Zitieren
#6
ja ich bearbeite grad einen bugspoiler für ihn zu lackieren und dann zu montieren Wink naja ich hab ja auch nur ma mit so nem gedanken gespielt und wollt ma hören was ihr davon haltet...also keine panik, aber danke für die zahlreichen antworten Smile Smile

und lackieren tu ich natürlich selbst Smile

mfg micha
Zitieren
#7
Also ich hab den Bugspoiler nachdem ich die 2in1 Anlage installiert hab mit nem reflektierenden Hitzeschild von innen beklebt und den Bugspoiler selber noch ein wenig tiefer gelegt (weil der sonst direkt anliegen würde und da bringt dir auch kein Hitzeschild mehr was).
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste