Hallo Biker!
Es gibt ja 2 verschiedene Baureihen der GPZ 500s. Das A-Modell wurde von 1987 bis 1993 produziert und das D-Modell danach. Ich werde mir jetzt bald eine GPZ 500s kaufen und wollte vorher wissen, ob es da unterschiede gibt. Kann mir jemand sagen, ob es da positive oder auch negative Unterschiede gibt?
Schon mal vielen Dank im Voraus
Beiträge: 3.371
Themen: 239
Registriert seit: Feb 2006
und das ganze Fahrwerk ist besser
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Hi Wie Weppie und Sauger schon schrieben.
Bei der GPZ A und D und US Modelle unterscheiden sich wie schon genannt.
Dazu kommen noch diverse Ausstattungsmerkmale
Wie
Deutsche GPZ.
A Modell.
Doppelscheiben Bremsanlage Einkolbenbremszangen
Trommelbremse hinten Kleiner Räder 16 Zoll.
Motoren bei GPZ A,D
gleich bis auf Polrad (Eingeklebt Magnete 6 Stück)
vereinzelnd Sencundäres Entlüfftungssystem
D Modell
Doppelscheinen Bremsanlage Doppelkolbenbremszangen
Bremsscheibeanlage Hinten mit Einkolbenbremszange.
Andere Räder 17 Zoll Andere Verkleidung gegenüber der A.
Sitzbank anders gegenüber der A.
Motoren bei GPZ A,D
gleich bis auf Polrad ( Integrierter Magnet )
Vergaserheizung.
Andere Elektronik gegenüber der A.
Vereinzelnd auch hier Sekundäres Entlüftungssystem.
US - Kanada - UK - A Modell
Einscheibenbremssystem Doppelkolbenbremszange
Ausstatunng wie Deutsche GPZ nur mit Meilentacho
( Bei Import Modellen Meilenanzeige und Km anzeige )
Sekundäres Entlüfftungssystem.
Emisions Controll System (wurde soweit ich weis nicht in jeder US GPZ verbaut)
US - Kanada - UK - D Modell
Ausführung wie das Deutsche D Modell.
Allerdings auch hier einscheibenbremssystem mit Doppelbremszange.
Bremsscheibe Hinten..
Ob beim D Modell die die Ausstattungs- Zusätze wie das
Sekundäres Entlüfftungssystem und das Emsisons Controll System verbaut worden sind weiß ich nicht.
Ich hoffe dass dir das Aufschluss bringen kann.
Falls ich was vergessen haben sollte dann fügst bei.
SLS...
Das Sekundärluftsystem (kurz SLS) wird bei Verbrennungsmotoren zur Reduzierung von Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid eingesetzt.
Beim SLS wird nach dem Abgasauslass des Motors in die Abgasanlage Frischluft eingebracht. Damit sollen unvollständig verbrannte Brennstoffreste im Abgas vollständig verbrannt werden.
Eine Regelung des SLS wird zum Beispiel durch ein Unterdruckventil vorgenommen, welches durch den Unterdruck im Ansaugtrakt zwischen Drosselklappe und Motor beeinflusst wird.
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Hi noch ein kleiner zustatz.
Technische Daten:
Kawasaki GPZ 500 S
Zweizylinder-Viertaktmotor; 25/37/44 kW (34/50/60 PS);
202 kg vollgetankt;
Tankinhalt 18 Liter;
Höchstgeschwindigkeit 189 km/h (60 PS-Version);
( wobei die Höchstgeschwindigkeit Variiert )
Bauzeit von 1987 (4244 Euro) bis heute (5300 Euro);
Bestand rund 21000 StückPlus:
agiles Handling,
preisgünstige Entdrosselung,
drehfreudiger Motor (60 PS),
gute Bremsen (ab 1994)Minus: enger Kniewinkel,
schwache Bremsleistung
bei frühen Modellen, rostanfälliger Auspuff
Falls du noch mehr Infos brauchst
schau mal hier rein..
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
HI
Kann sein ja hab das auch nur einkopiert
Beiträge: 4.775
Themen: 177
Registriert seit: Feb 2007
ich habe eine B1, hat mein Kawa-Händler so heraus bekommen und wollte es nicht glauben
Ich finde die Verkleidung der A auch schöner, der Motorder D schnurrt dafür schöner und Scheibenbremse hinten ist auch was Feines, hätte ich auch gerne an meiner B1.
Beiträge: 3.371
Themen: 239
Registriert seit: Feb 2006
GL_Corona\;p=\"68393 schrieb:ich habe eine B1, hat mein Kawa-Händler so heraus bekommen und wollte es nicht glauben 
Ich finde die Verkleidung der A auch schöner, der Motorder D schnurrt dafür schöner und Scheibenbremse hinten ist auch was Feines, hätte ich auch gerne an meiner B1.
das mit der Bremsscheibe hinten sollte kein problem sein mit etwas geduld ist da billig dran zukommen
Gruss
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Wie meinste denn das Sauger.
Umbau auf das D - Fahrwerk?*g*
Ich hab ne A1 Lt. Kawa.
Beiträge: 3.371
Themen: 239
Registriert seit: Feb 2006
GPZ 600
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 3.371
Themen: 239
Registriert seit: Feb 2006
Hi Bernd
wenn ich noch ein A-Model hätte würd ich daas sowieso umbauen da ich mit der Trommelbremse hinten schlechte Erfahrungen gemacht habe,mir ist es 2 mal passiert das sie während der fahrt blockiert ist aber das Thema hatten wir ja schonmal
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Hi Sauger das stimmt das hatten wir schonmal..
Hab noch was Di D hat andere Züntkerzen gegenüber der A
A Modell - NGK DR8ES
D Modell - NGK DR9EA
Und ein anderes Kettenrad.
D Modell - (16 Ritzel/41 Kettenrad)
A Modell - (16 Ritzel/42 Kettenrad)
Dazu kommt noch das dass A - Modell in Deutschland einen Silbergrauen Lackierten Rahmen hat.
Der Rahmen des US A- Modells ist Schwarz Lackiert.
Die D hat bei ihrer einfürhrung einen Schwarz Lackierten Rahmen gleich mitbekommen.
der motor hat bei der A 4 Kühlrippen und bei der D fünf...