Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bei 175 km/h is Ende ?
#1
Hi Leuts, ich war heute das erste mal seit langem mal wieder auf der Autobahn, ich glaub das letzte mal war es im Dezember. Ich hab mal so ein kurzes 10 km Stück den Hahn mal aufgedreht und mehr wie ca. 175 km/h machte sie nicht mehr. Im Dezember hatte ich sie noch deutlich über 190 km/h daher frage ich mich was in dieser Zeit ( ca. 4000 km)mit ihr passiert ist.
Meine Gedanken gehen in die Richtung mal Ventile nachstellen, Vergaser synchronisieren, Kompression messen, vlt. neuen Benzinfilter, Tankentlüftung leicht verstopft.
Sie geht sonst ohne Probleme, lässt sich sauber ohne Mucken bis 10000 U/min ziehen und fährt anstandslos. Gekauft habe ich Sie mit 24100 Km und hat z.Zt. 30250 km auf der Uhr.
Was könnte ich noch alles checken, bzw. habt ihr auch mal so
was gehabt und ´ne Idee?

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#2
ui Wepps,

ich glaub da haste schon selbst alles genannt Wink

Also meine läuft besser seitdem ich nach dem Entdrosseln den Vergaser synchronisiert hatte...
Zitieren
#3
Laughing , also meinst du ich sollt mich nach dem Check wieder melden Smile . Ich dachte eben, wenn ich schon mal alles auf/ab habe, könnt´vielleicht noch was anderes checken wo ich momentan nicht dran denke.

Wink
wepps

edit: mir fällt gerade ein, seit Anfang Januar hab ich ´ne 2in1 von Motad dran. Hab danach nichts nachgestellt, weiߟ net ob ich da an der Einstellung was ändern müsste.
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#4
Der Auspuff macht sicherlich wesentlich mehr aus als die (evtl. falsch eingestellten) Ventile....

Die Tagesform der GPZ (und anderer Motorräder) schwankt häufig, so dass man manchmal Tempo 200 erreicht und manchmal noch weit davon entfernt ist.

Kompression, Benzinfilter und Tankentlüftung schliesse ich aus. Durch die Standzeit könnte der Vergaser ein paar Ablagerungen bekommen haben. Aber das ist nur Theorie, denn meine Vergaser hatten - selbst nach mehrmaligen fünf Monaten Standzeit - keine derartigen Probleme gemacht.

Mein Tipp also: Bei Gelegenheit wieder probieren und mal bei Endgeschwindigkeit auf den DZM gucken. Zeigt der 9.000 U/min an, dann ist alles in Ordnung Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#5
der Martin bringts mal wieder auf den Punkt...

ich hätte jetzt wahrscheinlich nach den Ventilen geschaut Laughing

das mit den 9000 U/min wusste ich auch nicht, bzw. hab ich eig nicht drauf geachtet,naja is ja auch noch nich allzulang entdrosselt,
aber gut zu wissen 8)
kannst ja mal posten wie sich die Sache weiterentwickelt... Wink
Zitieren
#6
Ok, 9000 U/min hatte ich bei 175 km/h, aber Standzeit hatte ich nicht. Ich bin in den Monaten von Okt bis Ende Feb bei jeder Gelegenheit wenn die Straße trocken war knapp 4000 km gefahren.
Wie meinst du das, es ist alles i.O. wenn sie zwar 9000 U/min hat aber die Endgeschwindigkeit nicht erreicht?
Du meinst der Auspuff macht wesentlich was aus, muss ich dann evt. doch was nachstellen???
Ok, auf der Landstraße wo ich mich ja zu 95 % rum treibe ist das OK, weil sie ja auch von unten raus ohne Probleme zieht, aber wenn ich wie gestern mal kurz auf der Autobahn bin und so ein 75 PS Clio an mir dran bleibt weil meine kleine so ab 160 km/h anfängt sich zur Höchstgeschwindigkeit zu quälen, ist das nicht so schön.


Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#7
wepps\;p=\"32591 schrieb:Ok, 9000 U/min hatte ich bei 175 km/h, aber Standzeit hatte ich nicht. Ich bin in den Monaten von Okt bis Ende Feb bei jeder Gelegenheit wenn die Straße trocken war knapp 4000 km gefahren.
Wie meinst du das, es ist alles i.O. wenn sie zwar 9000 U/min hat aber die Endgeschwindigkeit nicht erreicht?
Du meinst der Auspuff macht wesentlich was aus, muss ich dann evt. doch was nachstellen???

Bei meinem Auspuff ist es so, dass sich das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich stark verbessert hat, aber dafür der "Turbo-Effekt" bei 7.000 U/min ein wenig nachgelassen hat. Deshalb wird meine Paddy wahrscheinlich auch nicht mehr ganz soooo schnell laufen wie mit dem originalen Auspuff (habs noch nicht ausprobiert seit dem Wechsel).

Die 9.000 U/min sind ein Richtwert, der wesentlich genauer über die tatsächliche Geschwindigkeit Auskunft gibt als der recht ungenaue Tacho. Bei 9.000 U/min müsstest Du um die 190 km/h drauf haben, wenn ich die Tabelle (die mal exisitierte) noch richtig im Kopf habe.

Mal schauen, vielleicht finde ich sie wieder. Lag irgendeinem Testbericht bei...
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#8
Danke, dann hab ich wieder was gelernt Wink
Wär schön, wenn du bei Gelegenheit die Tabelle mal reinstellst.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#9
wieso denn 9000? das Maximum liegt doch bei 9800 an, sollte dann doch in dem Bereich bei Höchstgeschwindigkeit sein
Zitieren
#10
Die von Martin erwähnte "Tagesform" setzt sich aus mehreren Kriterien zusammen.
Manche Dinge machen nur minimal was aus, aber mehrerer "Kleinigkeiten" zusammen machen sich dann doch bemerkbar.
Einer der größten Tagesform-Faktoren ist die Strecke. Kleine höhenunterschiede (Bergauf, Bergab) sieht man mit dem Auge icht, aber das macht natürlich was aus. Dann spielt die Luft eine große Rolle (kalte Luft ist stärker komprimiert als warme), sowie die Luftfeuchtigkeit (ein Benzin-Luft-Gemisch brennt besser als ein Benzin-Wasser-Luft-Gemisch Laughing ).
Der Reibungswiderstand (welchen Reifen und welchen Straßenbelag) ist auch nicht zu vernachlässigen.
Dann spielt die Kleidung eine große Rolle (flatternde Klamotten haben einen ähnlichen Effekt wie ein Bremsfallschirm).
Das Öl spielt auch eine (sehr) kleine Rolle (Reibungswiderstand im Motor), genauso wie der Zustand der Lager (Radlager, ..). OK, das hat mit der "Tagesform" nichts mehr zu tun, aber das Öl könnte durch längere Standzeit Kondenswaser gezogen haben, was die Schmiereigenschaft vom Öl verschlechtert (=mehr Reibungswiderstand) und nach einer fahrt kann das wieder verdunstet sein, also doch "Tagesform" Wink .
Selbst der Kraftstoff kann ausschlaggebend sein. Ich meine nicht nur Benzin/Super, auch lange Standzeiten beeinflussen die Qualität des Kraftstoffs.

Also mach dir erstmal keine Sorgen, wenn sie einmal nicht so gut läuft.


nick04\;p=\"32659 schrieb:wieso denn 9000? das Maximum liegt doch bei 9800 an, sollte dann doch in dem Bereich bei Höchstgeschwindigkeit sein
Ja, im 5. Gang trift das auch zu. Im 6. Gang jedoch nicht mehr. Wenn das alles so einfach wäre würde ich mir ein Getriebe mit einer Wahnsinnsübersetzung einbauen, dann würde die im 6. Gang bei 9800 upm theoretisch 300 km/h laufen Wink .
Irgendwann reicht die Kraft halt nicht mehr aus gegen den Windwiderstand und dem Reibungswiderstand anzukommen.

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#11
Martin (webmaster)\;p=\"32613 schrieb:
wepps\;p=\"32591 schrieb:Ok, 9000 U/min hatte ich bei 175 km/h, aber Standzeit hatte ich nicht. Ich bin in den Monaten von Okt bis Ende Feb bei jeder Gelegenheit wenn die Straße trocken war knapp 4000 km gefahren.
Wie meinst du das, es ist alles i.O. wenn sie zwar 9000 U/min hat aber die Endgeschwindigkeit nicht erreicht?
Du meinst der Auspuff macht wesentlich was aus, muss ich dann evt. doch was nachstellen???

Bei meinem Auspuff ist es so, dass sich das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich stark verbessert hat, aber dafür der "Turbo-Effekt" bei 7.000 U/min ein wenig nachgelassen hat. Deshalb wird meine Paddy wahrscheinlich auch nicht mehr ganz soooo schnell laufen wie mit dem originalen Auspuff (habs noch nicht ausprobiert seit dem Wechsel).

Die 9.000 U/min sind ein Richtwert, der wesentlich genauer über die tatsächliche Geschwindigkeit Auskunft gibt als der recht ungenaue Tacho. Bei 9.000 U/min müsstest Du um die 190 km/h drauf haben, wenn ich die Tabelle (die mal exisitierte) noch richtig im Kopf habe.

Mal schauen, vielleicht finde ich sie wieder. Lag irgendeinem Testbericht bei...

gestern hatte ich mal die Möglichkeit etwas Gas zugeben die Nadel stand bei 195 KMh Drehzahl 9000 trotz Wind die D läuft etwas besser als die A schön wenn man was zum testen hat Big Grin Big Grin
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#12
@ hi Wepps, wäre sinnvoll die gleiche Strecke zurück zu fahren und zu sehen wie sie vorran kommt, hatte das selbe beobachtet, als ich auf der A6 locker die 190kmh machte und zurück nur noch 180 gingen, da war der Gegenwind einfach zu stark, gemerkt habe ich vom Wind in Form größerer Kräfte nichts, aber die Maschine schon Wink

PS.: Luftfeuchigkeit verbessert die Verbrennung, bei LKW-Diesel wird experimentiert, permanent Wasser mit einzuspritzen, weil der Wirkungsgrat damit steigt Wink
Zitieren
#13
Hi, nachdem die Ventile eingestellt wurden und die Vergasersynchro gemacht wurde, lief sie wieder TOP.
Aber es ist trotzdem von vielen hier genannten Faktoren und anderen Einflüssen abhängig ob du mit ihr mal gerade die 190er Grenze erreichst oder auch manchmal locker drüber kommst.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#14
Da komm ich aber ganz schön ins Schmunzeln. Ich schaff mit meinen 34 PS (die "D") auf gerader Strecke bei Windstille 180 km/h. Smile
Thor kann das bestätigen, der ist mit seiner A und 60 PS mitgefahren.

Gruߟ alpi
Zitieren
#15
alpi\;p=\"43590 schrieb:Da komm ich aber ganz schön ins Schmunzeln. Ich schaff mit meinen 34 PS (die "D") auf gerader Strecke bei Windstille 180 km/h. Smile


Tauschen wir Moppeds???? Crying or Very Sad
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste