Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nochmal Noob frage wegen Ölwechsel
#1
Jetzt hab ich doch nochmal ne dumme Frage...
Wie wichtig ist das Warmfahren vor dem Ölwechsel??? Weil meine Maschine ist bereits abgemeldet *gg*

Und wegen der Kupferdichtung... Kann ich die auch im Hein Gericke kaufen? Wissen die, welche ich brauche??? Thx
Zitieren
#2
in meinem wartungsbuch steht was von 5-10 minuten im stand warmlaufenlassen,hab ich gemacht bis ich merkte daß der ölfilter warm würde(so nach ca 10 minuten) und dann hab ich die schraube aufgemacht-war schon ganz schön warm das öl,und kam ne menge dreck mit raus.ein kumpel arbeitet in einer werkstatt,der meint wenn das öl noch handwarm ist reicht das hin-machen die da auch so,weil teilweise wird der ölwechsel erst mittags gemacht bei morgends angenommenen fahrzeugen,und dann ist der motor schon kalt,dann machen die das bei kaltem motor-tolle arbeitsauffassung,was?wichtig ist daß du das schräubchen lange genug offen läߟt,weil auch das tropfen bringt noch ne menge öl raus-und aus der ölfilterbohrung kommt nach dem abschrauben des filters auch noch ganz schön was raus-also schälchen dabei unterhalten. ich lasse bei meinen immer über nacht das öl ablaufen,und morgends erst neues rein-find ich halt gut so.
bei tante louise gibts datenblätter zum ausdrucken,da steht drin was du für einen kupferring brauchst-und was die sonst noch für teile dahaben die im hauptkatalog nicht mehr gelistet sind weil sie auslaufen-bei prollo gibts diese datenblätter natürlich auch,dort kosten die dichtringe 1,45 teuronen der 5er-satz.........wieso bei meinem kawadealer das stück 5 teuros?????warscheinlich holt er die mit dem taxi von polo.......?bei hein blöd hab ich nix von datenblättern gelesen,muߟt vielleicht fragen-und zieh dir die billigen einweghandschuhe über,heiߟes altöl kriegt man ganz schlecht unter den fingernägeln weg- Rolleyes nicht daß deine freundin meckert Twisted
wenn du schon mal beim einkaufen bist,die dichtringe zwischen krümmer und zylinderkopf kosten beim dealer 8 euro das stück,und bei prollo 1,95 das paar-vielleicht willst du ja im winter den puff entrosten und mit hitzebeständiger farbe einsprühen-sieht gleich besser aus-ohne neue dichtringe kriegst du ihn schwer wieder dicht-nicht daß du für den kleinkram wieder los muߟt-viel spaß bei der arbeit.
ps. falls sie nicht wissen welche größe du brauchst nimm die für M 12,das sind die die passen Tongue
Zitieren
#3
Jo, hat mir M12 in die Hand gedrückt... Ölfilter hatten sie nur einen da... Wird schon passen (am WE werd ichs merken).
Wenns schief läuft, werdet ihrs früh genug an meinen Posts merken *gg*
Zitieren
#4
denk dran dass schwarze röhrchen festzuhalten dass nach dem lösen der schraube herausgeschossen kommt.

wenn es runterfällt, kann dir evtl dein motor kaputt gehen´!

Laughing
Zitieren
#5
Rolleyes Shocked Idea Laughing ach ja, daaaas............... Exclamation dafür sind ja die einweghandschuhe-lol Big Grin Big Grin Big Grin
Zitieren
#6
Ha, ich hab das schwarze Röhrchen erwischt Tongue

Kurze Frage zur Ölstandanzeige... ist normal, dass sie beim Betrieb auf knapp über Min. geht und dann sobald ich sie ausmache wieder auf max. steigt. Oder? Rolleyes
Zitieren
#7
Ja, ist normal, allerdings sollte nicht über MAX gehen, hier kann zuviel schaden.
Zitieren
#8
Kann mir jemand die Bestellnummer von dem kleinem Ölfilter der D von Louis sagen?

Bei Louis haben die ja alles so vertauscht und wollt dann sicher gehen!
Zitieren
#9
ich würde den hier nehmen:
10050674

allerdings geht auch:
10050200

Ölfilter von A und D Modell sidn meines Wissens nach baugleich...

das sind übrigens filter für ne D, laut Louis
Zitieren
#10
gpz86 schrieb:Ölfilter von A und D Modell sidn meines Wissens nach baugleich...

Im alten Forum hatten wirs mal diskutiert. Ich glaub da kam raus, dass der von der D kleiner ist. Auf jeden Fall kannste dir auch den von der KLE 500 besorgen hat ja denselben Motor (wie es bei der ER 5 aussieht weiߟ ich nicht...).

Gruߟ
Zitieren
#11
Natürlich nehm ich den kleineren.
Das müsste dann die erste Bestellnummer sein, die GPZ86 angegeben hat. Danke!
Zitieren
#12
Also ganz wichtig ist, dass man die Ölablassschraube nicht zu fest dreht... nach fest kommt ab... ist mir passiert.
Was nun? hat schon mal jemand probiert ein 14er Gewinde nachzuschneiden?
Und dann noch eine Frage: was für ein schwárzes Röhrchen meint ihr? bei mir kam keins... Oops
Zitieren
#13
Sepp4780 schrieb:Und dann noch eine Frage: was für ein schwárzes Röhrchen meint ihr? bei mir kam keins... Oops
Dann hat es dein Vorbesitzer bestimmt nciht aufgefangen und es ist zerbrochen.
Immer aufpassen, wenn man die Schraube rausdreht fällt da dieses schwarze Röhrchen raus, das sollte man unbedingt festhalten (am besten mit beiden Händen, damit es einem nicht aus der Hand rutscht).
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#14
Verarschen kann ich mich allein... Du willst nur das ich schwarze Hände bekomme...
Aber das löst nicht mein Problem. Passt ein 14er Gewinde rein oder nicht?
Zitieren
#15
Das Problem hatte schon mal jemand, aber ich weiߟ nicht mehr wie er es gelöst hat.
Entweder wurde da ein größeres Gewinde geschnitten und eine größere Schraube verwendet, oder es wurde ein größeres Gewinde geschnitten und eine Hülse verwendet, damit man die originale Schraube weiterverwenden konnte, oder das wurde gespachtelt (Kaltmetall, ...).
Am besten durchsuchst du mal das Archiv, mit etwas Glück snid die Beiträge darüber noch vorhanden.
Gruߟ, Holle.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste