Beiträge: 2.045
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2008
Postleitzahl: 59368
GPZ 500s Modell:
08.04.2018, 20:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2018, 21:13 von Gombie.)
Was genau meinst du mit "hingen die Bremsen wieder"?
Baut die Bremse keinen Druck auf, oder öffnet sie nicht wieder nach dem Bremsen?
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Klingt eher nach nem mäßigen Mechaniker.
Schrauben tauschen zum Vergaser synchronisieren ?
Ist die Bremse vorne fest, auf einmal, oder schleift die jetzt nach der Winterpause ?
als ob sie zu viel flüssigkeit drin hätte oder ob sie sich in der sonne ( aber auch nur bei mäßiger hitze draußen) ausdehnt. die bremsen hängen fest, sodass man sie kaum schieben kann.
Beiträge: 4.773
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Also die Bremsflüssigkeit wird sich durch Erwärmung nur wenig ausdehnen, aber Luft in den Schläuchen! Wenn sie morgens im Schatten und Mittags in der Sonne steht, kann genau das passieren.
Wie lässt sich der Bremshebel denn ziehen? Bis an den Griff?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
nee, vielleicht bisschen weniger als halb....das ärgert mich, die luft muss doch auch herausgeholt werden beim wechsel der flüssigkeit. anscheinend hat er das wohl nicht getan -.-
Beiträge: 198
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2010
Hmmm,
falscher Bremshebel (Zubehörteil, das den Kolben zu weit reindrückt und so den Druck nicht mehr raus lässt)?
haben heute gesehen, dass sich "gelartiger" dreck verfangen hat...keine ahnung woher das kam
Beiträge: 5.643
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Wo hat sich denn das ''Gel-artige'' (oder wie man das jetzt möglich unmissverständlich schreibt) genau verfangen?
oben im behälter am bremshebel...haben den deckel aufgeschraubt, paar mal den hebel betätigt und dann kam so ein kleiner brocken herausgeschlüpft. dachten erst dreck oder ähnliches, jedoch war es mit einer pinzette nicht zu kriegen und zog sogar fäden. wie gesagt, bin echt überfragt was das sein sollte.
Beiträge: 198
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2010
Hi SilkeB,
da ist / war nen Loch im Hauptbremszylinder zu (gleicher Effekt wie bei falschem Hebel). Baut das Ding aus und macht es sauber. Ist kein Hexenwerk. Dann neue Bremsflüssigkeit rein, entlüften und das wars....
Sollte aber einer dabei sein, der das schon öfter gemacht hat / kann...

Besten Gruß
Bo
Beiträge: 5.643
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Das Problem ist tatsächlich nicht ohne, da ist jetzt sorgfältiges Vorgehen gefragt.
Möglicherweise wurde beim letzten Flüssigkeitswechsel mit DOT5.0 nachgefüllt, das ist auf Silikonbasis und verträgt sich nicht mit den anderen Sorten. Oder aber, vorher war DOT5.0 drin...
Ich würde das System jetzt gründlich mit neuer Bremsflüssigkeit (am besten im Autozubehör einen Liter DOT4 holen, ist da am günstigsten) spülen.
Dabei auch die Leitungen unten an den Bremssätteln und die Bremssättel selber abnehmen und die Kolben komplett zurück drücken.
Wenn alles wieder montiert und entlüftet ist, die erste Probefahrt auf zwei, dreihundert Meter beschränken. Dann checken, ob die Bremsscheiben nicht schon heiß sind.
Wegen einer ähnlichen Sache ist ein Freund damals schwer gestürzt, weil sich das ganze system überhitzt hatte und sich die Bremse durch Ausdehnung der Komponenten immer weiter zu zog, bis zum Blockieren des Vorderrades. Da lags an einer defekten Dichtung am Kolben des Handbremszylinders, der dadurch keine Flüssigkeit mehr in den Ausgleichsbehälter zurückströmen ließ.
Am besten -wie BoNr2 schon schrieb- einen Fachmann dazu holen!!!
das was mich ja wütend macht: ich war damit beim " fachmann". spült man dann nicht generell erstmal durch bevor man die flüssigkeit wechselt??
bei mir soll eigentlich dot 3 rein. gibt es da einen unterschied zu dot4?