Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schutzblech vorne - wie krieg ich es ab?
#1
Hallo zusammen.

Ich bin gerade dabei, den neuen Satz verkleidung auf die Maschine anzubringen und musste feststellen, dass ich den Spritzschutz/Schutzblech vom Vorderrad nicht abbekomme. Gibt es da einen Trick, oder krieg ich das wirklich nur dann runter, wenn ich Rad und Bremsanlage abnehme?
Zitieren
#2
Rad muss raus Gruß
Zitieren
#3
Leider muss das Rad wirklich raus.

Gruß Kamin
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS
Fazer 600 2003
Nach langer abwesenheit wieder da :3
Zitieren
#4
FFFUUUUUUUUUUU~

Wunder japanischer Ingenieurstechnik. Tja, das wars dann bis zum nächsten Reifenwechsel, denn ich habe keinen Drehmomentschlüssel. Die 110 Nm die drauf sind m.W.n. krieg ich mit meinen kleinen schlüsseln vermutlich kaum ab, geschweige denn wieder drauf. Zum Glück passt das schwarz einigermaßen noch zum Rest, sonst wärs jetzt echt mies.
Zitieren
#5
Vorderrad sind 88 nm und Klemmbolzen 20 nm

Rest nm hier http://gpz.info/showthread.php?tid=4154&...ugsmomente
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#6
Kleiner Tipp:
Bevor du das Rad ausbaust, klemmst du ein Stück Holz etc. zwischen Handbremshebel und Griff. Das dient dazu, dass nicht aus Versehen der Hebel bewegt wird, sonst baust du noch mehr ab, als nur das Rad Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#7
(10.04.2015, 21:15)Kosake schrieb: FFFUUUUUUUUUUU~

Wunder japanischer Ingenieurstechnik. Tja, das wars dann bis zum nächsten Reifenwechsel, denn ich habe keinen Drehmomentschlüssel. Die 110 Nm die drauf sind m.W.n. krieg ich mit meinen kleinen schlüsseln vermutlich kaum ab, geschweige denn wieder drauf. Zum Glück passt das schwarz einigermaßen noch zum Rest, sonst wärs jetzt echt mies.

fest ist fest. ne halbzollratsche reicht da. aber du wirst wahrscheinlich trotzdem das vorderrad nicht rausbekommen, weil du dafür nen 12er inbus brauchst. zumindest bei meinem us d-modell.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#8
Dann nimmst du eine Schraube mit 12er Kopf. Die Seite steckst du in den Inbus. Auf der anderen Seite konterst du 2 Muttern, 12er oder 13er.(wegen M8)
Knarre mit passender Nuss anwenden und fertig.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#9
(13.04.2015, 20:29)einfachnurfranz schrieb: Dann nimmst du eine Schraube mit 12er Kopf. Die Seite steckst du in den Inbus. Auf der anderen Seite konterst du 2 Muttern, 12er oder 13er.(wegen M8)
Knarre mit passender Nuss anwenden und fertig.

Gruss Franz

zur not... aber was richtiges ist das auch nicht. ich werd auch nie wieder radlager mit der "gewindestangenmethode" montieren.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#10
(13.04.2015, 20:31)Yuri schrieb:
(13.04.2015, 20:29)einfachnurfranz schrieb: Dann nimmst du eine Schraube mit 12er Kopf. Die Seite steckst du in den Inbus. Auf der anderen Seite konterst du 2 Muttern, 12er oder 13er.(wegen M8)
Knarre mit passender Nuss anwenden und fertig.

Gruss Franz

zur not... aber was richtiges ist das auch nicht. ich werd auch nie wieder radlager mit der "gewindestangenmethode" montieren.

Wieso nicht mit der Gewindestangenmethode? Und wenn nicht so, wie dann?
Also für Werkzeug-Zusammengebastel bin ich ja auch nicht, solange es auch anders geht. Aber Lager mit Gewindestangenmethode eintreiben hätte ich jetzt für schonender gehalten, als mit dem Hammer, wie es viele machen.

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#11
(13.04.2015, 22:11)flitzdüse89 schrieb: ...

Wieso nicht mit der Gewindestangenmethode? Und wenn nicht so, wie dann?

Also für Werkzeug-Zusammengebastel bin ich ja auch nicht, solange es auch anders geht. Aber Lager mit Gewindestangenmethode eintreiben hätte ich jetzt für schonender gehalten, als mit dem Hammer, wie es viele machen.

Grüßle Sabse Wink

mit "passender" Nuss (die auf dem AUSSENRING des Lagers aufsitzt!) und vorsichtigen Hammerschlägen darauf reinklopfen, so mach ich das seit Ewigkeiten Whistle
Grüüüße Cheerleadersmileyguy
Zitieren
#12
(13.04.2015, 23:24)BoNr2 schrieb: mit "passender" Nuss (die auf dem AUSSENRING des Lagers aufsitzt!) und vorsichtigen Hammerschlägen darauf reinklopfen, so mach ich das seit Ewigkeiten Whistle
Grüüüße Cheerleadersmileyguy

und Lager in die Kühltruhe, sowie Lagersitz mit Industriefön warm machen, dann fällt das fast von selbst rein. 
Muss nur schnell gehen, ansonsten hat beides wieder normale Temperatur.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#13
mit einer presse natürlich Wink hab mich letztens etwas doof dabei angestellt.

das die nuss auf den außenring kommt, das is ja wohl klar - hehe!
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#14
(14.04.2015, 19:32)Yuri schrieb: mit einer presse natürlich Wink hab mich letztens etwas doof dabei angestellt.

das die nuss auf den außenring kommt, das is ja wohl klar - hehe!

ja ne is klar,
ausser mir hat ja auch jeder hier im Forum ne Presse rumoxidieren....
Die Nuss lässt sich übrigens sehr schön mit einer Gewindestange sanft bewegen.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#15
jop; steht grad mal 350m von meinem heim entfernt bei nem maschinenbaubetrieb Wink
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste