Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tankdeckel entriegelt nicht richtig
#1
Hallo Community,

ich bins wieder.
Da meine Freundin verlassen habe, habe ich in letzter Zeit wieder die Möglichkeit meine GPZ zu bewegen. Es fallen mir immer mehr macken auf, die beseitigt werden müssen.

Als wichtigstes, erstmal der Tankdeckel.
Ich habe mir bereits einen stabileren Schlüssel machen lassen, damit ich das Schloss im Tankdeckel gedreht bekommen. Allerdings reicht das noch immer nicht. WD Wundermittel hat auch keine Lösung erzielt.
Das Problem ist folgendes:
Der Riegel, der mit dem Schlüssel eingezogen wird, klemmt. Ich weiß nur nicht wie ich das beheben kann. Hat jemand erfahren damit gemacht? Es sieht dämlich aus, wenn ich an der Tanke stehe und dann am Ende doch weiter fahren muss, weil ich mal wieder den Tankdeckel nicht aufbekommen ohne meinen Schlüssel so zu verbiegen, dann ich die Maschine nicht mehr anbekomme.

Es gibt einen "ähnlichen" Thread wo folgende Lösung drin steht:
Zitat:also, Problem geloest (peinlich, peinlich).

Die Sache war die, dass der Riegel, der durch das Schloss unter der Tankoeffnung hin und her geschoben wird, offenbar ziemlich viel Reibung in sich selbst und mit der Tankoeffnung hat(te).
Der Trick, den Deckel aufzukriegen, war nun einfach der, auf den vorderen Teil des Tankdeckels zu druecken, waehrend man den Schluessel dreht. Dadurch gab es nicht so viel Reibung zwischen Riegel und Tankoeffnung, und es war offen!
Haette ich natuerlich auch schon frueher drauf kommen koennen.
Jetzt noch ein bissel Silikonspray zwischen Riegel und dessen Fuehrung und es ist fast wie neu.

Vielleicht interessiert es ja jemanden ...

Leider bringt das nichts. Da das problem mit dem Bolzen auch besteht, wenn der Deckel den mal auf ist.
Liebe Grüße
Zitieren
#2
Mein nachgemachter Schlüssel geht nur in einer Richtung, weil der nicht perferkt kopiert ist.
Versuch das einfach mal und steck den Schlüssel umgedreht rein.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#3
Tankdeckel abbauen, in seine Einzelteile zerlegen (müsste hier ne Anleitung mit Bildern geben glaub ich), alles gründlich reinigen,
wieder sorgfältig zusammenbauen und dann schaun obs wieder funzt.
Rost, Dreck, irgendwelche Ablagerungen über die Jahre hinterlassen wohl ihre Spuren.
Zitieren
#4
(10.10.2014, 16:38)fiesta_dragon schrieb: Tankdeckel abbauen, in seine Einzelteile zerlegen (müsste hier ne Anleitung mit Bildern geben glaub ich), alles gründlich reinigen,
wieder sorgfältig zusammenbauen und dann schaun obs wieder funzt.
Rost, Dreck, irgendwelche Ablagerungen über die Jahre hinterlassen wohl ihre Spuren.
Aber im Eimer oder Karton zerlegen, da springen 2 Kugeln und 2 Federn raus, die findest Du sonst nie wieder.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#5
Danke für die Tipps.

Ich habe es noch mal mit dem Originalen und nachgemachten Schlüssel in beide Richtungen Versucht. Ob nun Druck oder kein Druck vor dem Tankdeckel, die Hürde des öffnen bleibt.

Ich denke, dass ich Ihn dann mal abnehmen muss. Ich bin leider nicht sehr geschickt was sowas angeht. Eine Anleitung wäre also wirklich nicht verkehrt.

Die Suche hat mir keine Lösung gebracht. Ich weiß, dass hier in dem Forum auch mal das Schraubet... buch... als Tutorial war. Kannst du mir eventuell die Anleitung einmal verlinken?

Viele Grüße
Zitieren
#6
Ich weiss nicht, ob es das ist, was fiesta_Dragon meint, aber ich hab mal eine Anleitung zum Zerlegen des Tankdeckels und dem Schließzylinder geschrieben.
Da waren allerdings keine Bilder dabei, vielleicht meinte er auch was anderes?

Hier jedenfalls mal der LINK.

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#7
Mahlzeit,...

bevor du den Deckel zerlegst kannst du (falls nicht bereits geschehen) den Riegel auf der Innenseite gut mit WD-40 einsprühen. Nur das Schloss reicht häufig nicht. Ich muss von Zeit zu Zeit auch den Riegel sowie das Schloss einsprühen, da das Schloss sonst klemmt.
Ansonsten ist das Zerlegen recht einfach. Solange man auf die zwei kleinen Kugeln und Federn achtet (oben an der Abdeckung des Schließzylinders) erklärt es sich schon (fast) von alleine. Wink
Und falls die Kugeln oder Federn abhanden kommen, so rastet die Abdeckung danach einfach nicht mehr ein. Es funktioniert aber alles Problemlos.

Gruß
Dark
EX500D, BJ '95, obsidian schwarz metallic, jede Menge Veränderungen
(1. Motor)
[Bild: https://gpz.info/uploads/Tacho-Signatur.png]
Zitieren
#8
Danke Forum Good Post!Thumb up leftThumb up left

Hat alles wunderbar geklappt.
Zitieren
#9
Wie jetz? Wink
Schon zerlegt und neu zusammengebaut?
Wenn ja dann super das es geklappt hat. Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste