Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vergaserposition
#1
Ich habe heute die Drossel ausgebaut (Drosselblenden Ansaugstutzen).
Hab den Vergaser wieder drin (Schlauchmontagewerkzeug vom Fahrrad sei Dank), Moped springt an, läuft soweit.

Bin mir allerdings nicht sicher, ob der Vergaser zu 100% richtig an seiner Position sitzt.
In den Ansaugstutzen luftfilterkastenseitig steckt der Vergaser komplett drin.
Die Ansaugstutzen motorseitig (in denen sich die Drosselblenden befanden), umfassen den Vergaser wie auf den Bildern. An manchen Stellen schaut der Vergaserteil dort ca. 3mm raus (siehe Bilder, blaue Markierung).
Ist das ok so oder müssen die noch weiter rein?
Ich habs gerade nicht im Kopf, die Vergaserseite hin zum Luftfilterkasten ist ja sehr "kurz".
Was kann passieren, wenn es dort nicht ganz dicht wäre? Zieht der Motor dann dort Luft und das Gemisch wird beeinflusst?

Besten Dank schonmal


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#2
Wie läuft sie denn?

Wenn der Leerlauf im warmen Zustand unruhig ist und sie sich teilweise verschluckt, wenn Du Gas gibst, dann ziehen sie Nebenluft und wären damit nicht dicht.
Läuft alles ganz normal, dann lass es, wie es ist.

Lg Denny
Zitieren
#3
(05.06.2014, 18:34)Hannes500 schrieb: Hab den Vergaser wieder drin (Schlauchmontagewerkzeug vom Fahrrad sei Dank),

Auch nicht schlecht! Laughing

Vergase sitzt aber prima, besser kriegt man das bei den alten, ausgelutschten Gummis sowieso nicht hin.
Grüße, rex
Zitieren
#4
@defo68: Danke für den Tipp, das werde ich beobachten, wenn mir auch das königliche Siegel "sitzt gut" reicht Big Grin.

Fahren konnte/durfte ich bisher noch nicht. Morgen bekommt erstmal die Versicherung die Info, dass sie nun das Risiko von 60 PS tragen :-P. Fahren darf ich sie offiziell erst ab 08.06. und Dienstag geht's dann zum Tüv, falls ich nachmittags nicht arbeiten muss.

@rex: war mein erster Ausbau und ich hatte den Luftfilterkasten nicht draußen, sondern hab den Vergaser einfach so rausgehebelt. Das ging auch erstaunlich gut, zack zack war er raus. Nur dann stand ich vor dem Problem, dass der Vergaser beim Einbau immer mit quasi 320° vom Anschluss im Gummi saß und an der restlichen außenlinie nicht gepasst hat, der Gummiring dort also nicht rund, sondern gerade war.
Man kommt ja schon schlecht bei dort, aber im Endeffekt ist dieser Plastikheber für den Fahrradschlauch genau das, was man braucht. Hat die richtige Form mit kleinem "Haken" am Ende und macht nix kaputt Wink.
Kanns also weiterempfehlen für alle, die da mal am Verzweifeln sind.
Die Idee kam ursprünglich übrigens von nem Kumpel, Medizin studiert erLaughing.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#5
Moin,
die Idee ist gut, die hätt glatt von mir sein können.
Da kannste mal sehen in welchen Bereichen noch richtig kreativ gepfuscht wird.Wink

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#6
Man muss nur auf beiden Seiten die Deckel des Luftfilterzufuhrkastens demontieren. Das sind 8 Kreuzschlitzschrauben - mein großer Gott...

Mach das einmal mit, und einmal ohne. Dann weißt du, wie schnell man 8 Schrauben rausdreht, und wie man es bequem verhindert sich die Finger zu brechen.

Auf den Bildern sieht der Einbau gut aus.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#7
Hi,

ich würde auch sagen, dass das viel besser und einfacher geht, wenn man den Luftfilterkasten löst ... schneller vielleicht sogar auch, auf jeden Fall dauerts nicht viel länger Wink

Grüße
Markus
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste