Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rhein-Main-Biker
#1
Hallo GPZ-Gemeinde, oder Gude, wie man bei uns sagt.

Ich bin der Denny und lese hier seit September 2013 mit. Das war der Zeitpunkt, als ich meine GPZ erworben habe. Dies ist ein echt super hilfreiches Forum und was mir noch positiv aufgefallen ist, war der insgesamt freundliche Umgangston untereinander.
Gut gefällt mir außerdem, dass die Mods und Administratoren sich so mächtig ins Zeug legen und die Beiträge aus dem alten Forum mit Bildern und Sonderzeichen wieder herstellen. Super Arbeit und dafür mal ein herzliches Dankeschön.
Das scheint auch auf manche Forenmitglieder ansteckend zu wirken. Denn hier sind wirklich hochwertige und ausführliche Beiträge, in der der Fleiß der Arbeit absolut rüberkommt (z.B. in den Projekten).
Ich hoffe, ich kann auch mal was produktives hierzu beitragen.

So, nun zu mir:
Ich komme aus dem Rhein-Main-Gebiet und bin im letzten Jahr, nach 8 Jahren Pause, wieder mit dem Motorradvirus infiziert worden. Insgesamt fahre ich seit meinem 14 Lebensjahr motorisierte Zweiräder. Als ich aber erfuhr, dass ich Vater werde, habe ich sofort damit aufgehört. Irgendwie war auf einmal die Angst da, bis eben im letzten Jahr.
Für den Weg zur Arbeit hatte ich mir einen 125er Roller besorgt. Anstatt damit aber nur zur Arbeit zu fahren, habe ich doch glatt am ersten Wochenende eine Spessart- und Vogelsbergtour unternommen. Und schon war's passiert: Die Umgebung riecht, Kurven sind geil, bremsen kann Spaß machen, der Wind weht beim fahren, Motorradtreffs gibt es immer noch und erst die Beschleunigung.... die war nix.. Mich hatte es also voll erwischt, nur an dem Problem mit der Beschleunigung musste ich noch arbeiten.
Mein Sohn, zu dem Zeitpunkt 6 Jahre alt, wollte auch mitfahren. Also los, Klamotten kaufen und die ersten Testfahrten unternehmen. Klar hat ihm das viel Spaß gemacht. Nur die lahme Beschleunigung hat ihm nicht gefallen. Damit er nicht einschläft, haben wir erstmal eine Gegensprechanlage besorgt. Klappt wunderbar.
Und wie macht man Kind und Vater auf Dauer glücklich: man holt sich eine andere Maschine, ein Motorrad, mind. 50 PS. Also Anzeigen studieren: Enduro? Hatte ich schon viele, aber ich bin leider nicht so Groß (168cm) und so jung bin ich auch wieder nicht. Also Nein. Sportler? Hmm, ich nutze die PS auf Dauer aus... Also auch Nein. Nacked Bike? Joh, kommt in die engere Wahl. Tourer? Ist ein wenig Groß für die Stadt. Allrounder? Ja, das kann es sein. Und siehe da, in Mobile war eine GPZ 500S D, schwarz/silber, technisch gut, optisch Naja, offen aber 34 PS eingetragen, Verschleißteile sollten neu sein, BJ1997 und 40000km.
Anrufen, hinfahren, Probe fahren, Handeln, kaufen. Bei 750€ einigten wir uns und ich nahm sie gleich mit.

Die Kawasaki hat sich auf der heimfahrt als Klappersaki entpuppt. Sie hatte mal einen Umfaller, daher nahm ich an, dass das wohl die Verkleidung war.
Am nächsten Tag wollte ich sie gleich auf mich ummelden. Ging nicht, da kein HU und AU Bericht vorlag. Gut, ich musste eh zum TÜV, da ich ja auch die 60PS eintragen lassen wollte. Also schaute ich mir die GPZ mal genauer an, damit ich beim TÜV keine böse Überraschung erlebe. Ich wurde fündig: Kennzeichenbeleuchtung nicht vorhanden, LED-Blinker kaum zu sehen und zeitweise ohne Funktion, Standlicht geht nicht und die Verkleidung und der Tank waren teilweise nicht befestigt. Außerdem hatte sie ein Auspuffpatschen im Schiebebetrieb. Hört sich gut an, ist aber bestimmt nicht ok. Bis auf das Patschen habe ich alles noch am selben Tag behoben und fuhr am nächsten Morgen zum TÜV. Leistung wurde mit dem hier im Forum gefunden Gutachten sofort und problemlos ausgestellt. HU hat die Kawa anstandslos bestanden. Es gab nur den Hinweis, dass ich dem Auspuffpatschen mal auf den Grund gehen sollte. AU war schon schwieriger, hierbei hat der Prüfer wohl sein ganzes Wissen genutzt um die GPZ bestehen zu lassen. Geschafft! Mit den Papieren zur Zulassung und dann war es amtlich: Meine! Offen! Und 24 Monate TÜV.

Jetzt war natürlich erstmal Fahren angesagt.

Die relativ neuen Reifen (Michelin PilotActive) kleben auf dem Asphalt, so das super Schräglagen möglich sind. Jetzt macht auch das Beschleunigen Spaß. Nicht nur mir, sondern auch meinem Sohn und meiner Sozia. Die hatte soviel gefallen am Motorradfahren gefunden, dass sie mittlerweile ihren A-Führerschein macht.
Zurück zur Kawa:
Nun wollte ich sie auch technisch Perfekt haben. So ging ich dem Auspuffpatschen auf den Grund. Die Ursache war ernüchternd: Krümmer links an der Verbindung zum Zylinderkopf gerissen. Schweißen unmöglich. Dank des Forums habe ich einen hervorragenden Krümmer für wenig Geld erstanden (Danke Kaiskawa). Schwieriger war es die richtigen Dichtungen zu bekommen. Die Datenbanken der großen Zwei sind da ja nicht gerade sehr zuverlässig. Nach zweimaliger Falschlieferung waren endlich die Richtigen da und ich konnte den Krümmer komplett montieren. Endlich, das Patschen war weg.

Mittlerweile habe ich mir einen Fremdkörper in den fast neuen Hinterreifen gefahren. Habe dann wieder einen Pilot Active drauf machen lassen.

Jetzt war es Zeit, aus der Klappersaki wieder ein Kawasaki zu machen. Klappern, knistern, klackern etc. macht mich Wahnsinnig. Verkleidung runter und mal nach den Scheuerstellen geschaut. Wo welche sind habe ich Filz drauf geklebt und auch an den Übergängen zum Tank. Es wurde schon besser, aber weg war es noch nicht. Der größte Klapperherd entpuppte sich am Scheinwerfer. Wohl durch den Umfaller ist das Geweih verbogen. Somit sitzt die Verkleidung nur minimal nicht mehr korrekt, was aber ausreichte, um den Scheinwerfer an der Verkleidung schrammen zu lassen. Auch hier half Filz weiter. Jetzt gab es nur noch ein knacken beim harten anbremsen, das ich durch einstellen des Lenkkopflagers beheben konnte. Jetzt ist es wieder ein Kawasaki!

Zwischenzeitlich habe ich noch einen Hepko&Becker Kofferträger incl. Topcase von Wölfle84, auch hier aus dem Forum erworben und angebaut. Die passenden Koffer hatte ich noch von meiner alten Motorradzeit. Somit kann es dann im Frühsommer endlich auf Urlaubstour gehen.

Vor zwei Wochen habe ich noch die Bremsklötze an der Vordergabel getauscht. Dabei habe ich festgestellt, dass die Bremsscheiben wohl nur noch diese Saison durchhalten. Das wird also ein Herbstprojekt, dann werde ich auch die Bremssättel überholen.

Mein letztes Projekt habe ich erst Anfang dieser Woche umgesetzt: Neubeziehen der Sitzbank. Als Stoff habe ich den Antirutschbezug von Louis genommen. Der ließ sich prima verarbeiten und das Ergebnis überzeugt (nichts gegen Nähe der Sozia zu meinem Rücken, aber bitte nicht so plötzlich beim bremsen. Das ist nun Vergangenheit (also nicht die Sozia, sondern das Plötzliche Wink ))

Mittlerweile bin ich mit der GPZ über 4000km gefahren. Der Verbrauch hat sich bei ca. 5,5l/100km eingependelt. Wenn ich es Alleine krachen lasse, dann sind es auch mal 7,0l. Der Vorderreifen zeigt nach einer Laufleistung von 5000km reichlich Sägezahn Neigung. Bis zur Verschleißgrenze schafft der aber noch 3000km.

Soweit bin ich mit der Kawa absolut zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen.

Weitere Projekte werden sein:
Andere Spiegel
Bremsscheiben und Überholung der Bremssättel
Evtl. eine Lackierung

So, jetzt erstmal genug geschrieben. Schließlich wollte ich hier kein Buch schreiben Big Grin

Mit einem Gruß ins Forum
Denny

   
Zitieren
#2
Hallo und herzlich willkommen!

Eine Bilderbuchvorstellung Cheerleadersmileyguy

Ich wünsche dir viel Spass im Forum!
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#3
Schöne Vorstellung, willkommen im Forum.

Bezüglich der richtigen Auspuffdichtungen und anderer Teile haben wir hier eine Excel-Tabelle zum runterladen, schau einfach mal rein.
http://www.gpz.info/showthread.php?tid=10228

Grüße, rex
Zitieren
#4
Ein wirklich schöne Vorstellung,

viel Spaß hier und einen herzlichen Gruß vom linken Niederrhein

Das Engelchen
Ich Will - Ich Kann - Ich Mach


KTM 790 Duke, Bj. 2018  Dance

BMW R1200 R, Bj. 2015 

BMW F 650 GS Twin, Bj. 2008 - verkauft

GPZ 500s D, Bj. 97  - verkauft

Zitieren
#5
Ja das nennt man eine Vorstellung.
Kann man schon fast als Demo einstellen!


Hoffentlich halten die Krümmer auch schön lang...

Gruß

Uwe
Blue 93er EZ: GPZ 500 S EX500A :MEINE GELIEBTE DAUERBAUSTELLE Smileygiantred
Zitieren
#6
Vielen Dank für die positiven Reaktionen.

@Rex: Danke für den Link zur Tabelle. Mittlerweile (ja ja, hinterher ist man immer schlauer Wink ) hatte ich die Tabelle auch gefunden. Sie ist in vielen Bereichen sehr hilfreich. Erst vor kurzem musste darauf zurückgreifen wegen der Bremsbeläge. Auch hier sagen die Bikedatenbanken der Großen nichts genaues aus.

Hierzu vielleicht nochmal einen Tipp: Ich habe auf meinem IPhone eine App, die nennt sich "Kawasaki Assistent". Hier kann ich jedes Kawasaki-Model incl. Baujahr auswählen und hinterlegen. Anschließend kann man jede einzelne Baugruppe als Explosionszeichnung anschauen. Zu jedem Teil stehen die Original-Kawasaki Bestellnummern. Sehr hilfreich, wenn man erstmal Teile identifizieren muss oder wenn man erstmal sehen möchte, wie etwas zerlegt wird. Mit den Bestellnummern ist es natürlich sehr einfach, beim freundlichen Kawa-Händler zu bestellen. Aber Achtung: Einige Teile sind über Kawa nicht mehr zu bekommen. Hier sei mal stellvertretend die Klemmschraube am Krümmer zu nennen.

Du Rex, vielleicht kann ich ja noch eine Spalte in der Excel-Tabelle einfügen mit den Original-Kawasaki-Nummern.

@Bikeerengel
So so, Niederrhein. Nächste Woche bin ich zwar am Niederrhein, aber leider mit sehr wenig Zeit. Gibt es bei Euch "Motorrad-Treffs"?

Lg Denny
Zitieren
#7
Hi Denny,

willkommen im Forum und sei Dir sicher: Hier wird Dir geholfen!

Kleine Frage zur GPZ: War der Bugspoiler nicht mehr dabei? Der fehlt auf dem Foto, hat aber zumindest den Vorteil, dass man die Krümmer nicht mehr so sieht Wink.

Grüße
Markus (wohl aus Deiner Nähe, wenn ich das richtig deute)
Zitieren
#8
Hi Markus,

der Bugspoiler war dabei. Nur zu diesem Zeitpunkt lag er bei mir auf dem Balkon zum aushärten. Habe einige Risse dran repariert.

Mittlerweile ist er wieder dran. Leider sieht man jetzt die schönen Krümmer nicht mehr. Uwe (Kaiskawa) hat da ganze Arbeit geleistet. Die sehen nach knapp 3000km immer noch aus, als hätte ich sie gestern erst dran gemacht.

Ist Richtig, dass wir nicht allzu weit voneinander beheimatet sind. Mein Domizil ist in Neu-Isenburg. Wenn Du also mal eine dritte oder vierte Hand brauchst, bei deinem Projekt, dann lass es mich wissen. Sollte deine GPZ wieder fahren, würde es mich sehr freuen, wenn Du Dich einer unserer Sonntagstouren anschließen könntest. Meist fahren wir im Odenwald, Spessart, Vogelsberg, Taunus und Rhein.

Lg Denny
Zitieren
#9
Hi Denny,

ich komme aus Egelsbach, also echt um die Ecke. Die GPZ ist fast fertig und wird in Kürze angemeldet. Und dann bin ich natürlich gerne bei einer Sonntagstour dabei, prima Angebot! Wir können ja dann hier im Forum was ausmachen. Und danke für das Hilfsangebot, aber ich bin eigentlich soweit durch und habe nur noch ein bißchen Frickelkram zu erledigen.

Deine Story hört sich ja fast so ähnlich an wie meine, nur, dass es bei mir noch etwas länger gedauert hat und die Zett die ganze Zeit im Keller auf mich gewartet hat Wink.

Grüße
Markus
Zitieren
#10
Hallöchen, Welcome Wave hier und viel Spaß im Forum und mit Deiner Zett...

Die Linke zum Gruße aus Linnich an der Rur
Torsten, Lexus & Kiwa
Zitieren
#11
Hi auch von mir

Bin zwar noch nicht so lange hier, aber was du schreibst kann ich voll und ganz bestätigen. Das Forum hier ist sehr hilfreich und der Umgangston ist auch sehr freundlich. Ich fühl mich jedenfalls wohl hierWink

Ich wünsch dir viel Spass im Forum und vor allem auf deiner Zett.

Grüssle aus der kurvigen SchweizWink
Marc
Zitieren
#12
herzlich will kommen hier im forum
Zitieren
#13
(03.04.2014, 07:16)defo68 schrieb: Vielen Dank für die positiven Reaktionen.



@Bikeerengel
So so, Niederrhein. Nächste Woche bin ich zwar am Niederrhein, aber leider mit sehr wenig Zeit. Gibt es bei Euch "Motorrad-Treffs"?

Lg Denny

Ja, klar,
hier gibt es auch einige TreffsWink)

Das Engelchen
Ich Will - Ich Kann - Ich Mach


KTM 790 Duke, Bj. 2018  Dance

BMW R1200 R, Bj. 2015 

BMW F 650 GS Twin, Bj. 2008 - verkauft

GPZ 500s D, Bj. 97  - verkauft

Zitieren
#14
Hey Denny,

ich habe mich zum Wandertreffen angemeldet. Das sind diesmal keine 100 km von uns. Wenn Du Lust hast, können wir da ja zusammen hinbrettern. Ich bin allerdings familienbedingt nur am Samstag da.

Grüße
Markus
Zitieren
#15
Herzlich Willkommen auch aus dem Saarland.

Gruß Michael
Modell EX 500 A, Bj.`93, 44Kw, Grey/Black

jetzt ersetzt durch  
Bella aka BMW F800ST, EZ 10/06, 62KW, Graphitanmet.-Matt

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste