Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Knacken beim Gasgeben bzw. Kupplung kommen lassen
#1
Das ist mir heute aufgefallen. Immer wenn ich schalte und die Kupplung kommen lassen, klackt es metallern im Motor bzw. Getriebe. Habe keine Ahnung von wo das genau kommt und / oder was es sein könnte? Kette ist es glaub ich nicht. Man hört es auch nur beim Fahren, ansonsten laufen alle Gänge, wenn sie gekuppelt sind einwandfrei!
Hatte jemand so was schon mal in der Art?
Zitieren
#2
Bin in der Richtung auch gerade auf Fehlversuche. Klackerts bei dir auch beim beschleunigen??

Bin da auch ein bissel ratlos Kette habe ich erst gespannt. Ventile letztes Jahr einstellen lassen.
Zitieren
#3
Ruckdämpfer , Hinterrad nicht ganz Gerade in der Schwinge , Kette vielleicht zu Stramm gespannt ?
Zitieren
#4
Rückdämpfer noch nicht kontrolliert, kann ich hier auch nicht machen. Muss ja das komplette Hinterrad für raus Sad
Kette werde ich zum Test mal etwas lockern, aber Hinterrad ist komplett gerade ausgerichtet. Klingt eher so, als würde es aus der Richtung vom Antriebsritzel kommen. Werde mir zur kommenden Saison wohl eh einen neuen Kettensatz holen.

Es ist so wie bei Xagul, jedoch nicht durchgehend. Paar mal beim Schalten und Beschleunigen und dann ist es auch schon wieder weg!

LG, Fabe
Zitieren
#5
So ein Ritzel kann sich auch mal Lösen ! Aber das Deckelchen zum Nachgucken ist ja schnell runter !
Zitieren
#6
Also kanns sein das der Zahnkranz lose ist und das Klacken daher kommt? Schau ich gleich mal nach. Grad noch Auspuff gewechselt und Rad neu eingestellt. Bin jetzt (von links gesehen) eine Markierungsstrichbreite vor der vierten Markierung. Kette liegt jetzt ca. 0,5 - 1,0 cm über dem Kettenschutz und hat oben und unten ca. 3cm Spiel. Nach dem Antriebsritzel muss ich mal schaun, aber dafür müsste ich so gesehen das Hinterrad nochmal komplett lösen?!
Zitieren
#7
Nein , das Vordere Ritzel da musst du nur die Kleine Abdeckung lösen 32 oder 3 Schrauben ! Würd ich aber sofort machen , wenn das Ritzel dir die Aufnahme kaputt macht wirds richtig Teuer !
Zitieren
#8
Jaja schon klar, aber ich muss ja die Spannung vom Ritzel nehmen oder nicht? Kann ich trotz gespannter Kette das Ritzel anziehen oder wie? Den Rückpämpfer überprüfe und wechsel ich, wenn ich Ritzel und Kette erneuer.
Zitieren
#9
Fabe1986 schrieb:Jaja schon klar, aber ich muss ja die Spannung vom Ritzel nehmen oder nicht? Kann ich trotz gespannter Kette das Ritzel anziehen oder wie? .
Wenn die Kette richtig "gespannt" ist, ist da keine Spannung drauf. Klingt jetzt merkwürdig, Du wirst aber wissen, was ich meine. Wink
Nimm doch mal die Plastikabdeckung vom Ritzel ab, dann erkennst Du das Befestigungsprinzip sofort.
Einfach nachschauen, ob die beiden Schrauben vom Haltelech am Ritzel fest sind, mehr kannst Du da eh nicht machen.
Grüߟe, rex
Zitieren
#10
Hier ist mal ein Bild vom Antriebsritzel. Meiner Meinung nach könnten die Halterungszacken bisschen mehr noch hinter den Zähnen stehen oder? Finde ich bisschen knapp, weiߟ auch nicht wie alt der Kettensatz ist sowie die Halteplatte. Schrauben sitzen zumindest fest. Darf das Hinterradritzel bisschen, also wirklich nur minimal Spiel haben? Wenn man etwas daran Rüttelt bewegt es sich weniger als 1mm. Die Kette Selbst hat nach links uns rechts auch spiel, würde dann mal sagen, dass diese gewechselt werden muss.


Angehängte Dateien
.jpg   Antriebsritzel.jpg (Größe: 468,06 KB / Downloads: 12)
Zitieren
#11
Der geringe Zahnversatz bei Sicherungsblech ist normal, war schon mal Thema hier im Forum.
Mach doch mal ein Bild vom hinteren Kettenrad, dann kann man eher was zum Zustand vom Kettensatz sagen.

Eun Millimeter Spiel am Kettenradträger ist meiner Meinung nach übrigens in Ordnung.
Grüߟe, rex
Zitieren
#12
Das Sicherungsblatt muss noch ca. 1/4-Drehung machen, damit es abgeht. Wären die Aussparungen und Zähne in Einbauposition passend, machte es wenig Sinn.
Es soll aber schon welche gegeben haben, die das nicht wussten und wandten Gewalt an, weil sie dachten es klemmt. Danach kann man es allerdings aufsetzen, wenn die Bohrungen sich decken.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#13
Hier das Hinterradritzel.


Angehängte Dateien
.jpg   2013-09-29 18.20.54.jpg (Größe: 414,74 KB / Downloads: 21)
Zitieren
#14
So aus der Ferne sag ich, der Kettensatz ist kurz vor seinem Lebensende.
Kannst noch ein bisschen mit fahren, würd über den Winter mal nach Ersatz Ausschau halten.
Grüߟe, rex
Zitieren
#15
Woran sieht man das?

Gruߟ c-de-ville
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste