Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor stottert und spinnt rum zwischen 5000-7000 Umdrehungen
#1
Hallo ich suche nach wem der ein bissel Ahnung von unseren Motoren hatt.
Bin am WE gefahren im 6. Gang und unter 5000 Umdrehungen, als ich dann aufgedreht habe und richtig ab gehen wollte hatt mein Baby angefangen zu stottern. Im 1. 2. und 3. Gang macht sie das nicht aber wenn ich im 4. 5. oder 6. Gang bin und dann Leistung haben will fängt sie an mit stottern, aber immer nur zwischen 5000 und 7000. Es kommt mir so vor als hätte sie da Zündaussetzer oder der Sprit fehlt oder die Luft. Ist wie so eine Art Drezahlbegrenzer, aber nach 7000, heidewitzka da geht die Lutzie richtig ab, da dreht sie ohne Gnade bis 11500 Umdrehungen. Also Leute bitte helft mir. MfG Starfilar
Zitieren
#2
Hallo
wurde schon oft angesprochen geh mal auf suchen dort wird Ihn geholfen

Gruss Big Grin
Zitieren
#3
Oder einfach ausgedrückt: dieses Verhalten ist mehr oder weniger normal. Manche Mitglieder hier haben es genauso, andere wieder nicht. Bei manchen geht's durch Montieren einer neuen Auspuffanlage (z.B. 2-1 Komplettanlage) und z.T. mit anderem Luftfilter (z.B. K&N) weg, bei anderen wieder nicht. Bei manchen tretet es nur in kalten und feuchten Jahreszeiten auf, bei anderen das ganze Jahr über, bei anderen nicht. Wink Tongue

Bei anderen wiederum hat es geholfen, als sie den Unterdruckschlauch und/oder Benzinschlauch unter dem Tank gegen einen massiveren gewechselt hatten. Der Schlauch knickt leicht ab.
Zitieren
#4
vielleicht ne blöde Frage, aber wie ist der Zustand/Durchhang der Antriebskette?
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#5
Meine kette ist gut gespannt und gefettet. Genau wie es auf meinem Kettenschutz steht. Mir war dieses verhalten nur völlig unbekannt weil sie vorher immer sauber durchgezogen hatt. Habe zwar im vorum schon mal gelesen das es bei manchen so was wie ein Leistungsloch gibt abe meine ging ja vorher auch gut. Will im winter sowieso eine Volllackierung machen lassen, da tausche ich gleich alle Schläuche mit aus. MfG Starfilar
Zitieren
#6
dachte nur an die Kette, weil wenn die sich im absoluten Durchhang befindet, sie evtl. unter Last "springen" kann.

Aber die Symptome bei Deiner GPZ sind offensichtlich etwas anders.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#7
orangerider\;p=\"22717 schrieb:Bei anderen wiederum hat es geholfen, als sie den Unterdruckschlauch und/oder Benzinschlauch unter dem Tank gegen einen massiveren gewechselt hatten. Der Schlauch knickt leicht ab.
Das ist eine andere Baustelle. Mit dem Leistungsloch hat das nichts zu tun, sondern mit ausgehen, wenn man längere Zeit mit hohen Drehzahlen fährt (Autobahn,..).
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#8
Moin moin,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, da es mich schon arg stört und ich einfach zu viel gelesen habe zu dem Thema und jetzt echt verwirrt bin.

Ich habe meine 92er nach etwas längerem Hin und Her nun endlich zum Laufen gebracht, letztendlich half eine Vergaserreinigung der Guten auf die Sprünge. Nun fahre ich fleiߟig aber vorsichtig, da die Reifen nicht mehr die neusten sind.
Jedoch fängt die Kawa bei ziemlich genau 6000 Touren an zu bocken und leicht zu stottern und fällt deutlich mit der Leistung ab.
Dies hält bis etwas unter 7500 Touren an und dann zieht sie wirklich gut weiter. In den unteren Gängen fällt es weniger ins Gewicht aber in den oberen Gängen nervt es sehr, da es gerade der Bereich ist, bei dem man auf der Landtsraße zügig trödelt und man so immer 2 Gänge runterschalten muss, um diesen Bereich zu überspringen, wenn man mal kurz überholen will.

Gibt es inzwischen eine verlässliche Lösung? Woran kann es denn liegen, dass es genau dieser Bereich ist? Wird genau da etwas an der Spritzufuhr oder Zündung verändert? Irgendeinen Grund muss es doch geben. Leistet die Zündung ab 6000 Touren mehr oder geht irgendwo in der Spritzufuhr eine Kammer zusätzlich auf? (Ich weiߟ, dass das nicht so ist aber das wären Sachen, die mich verstehen lassen würden)

Kann es mit der Drosselung zusammenhängen? Sie wurde vor der Abholung damals von einem Honda-Händler entdrosselt und ich habe hier auch schon von falsch verschlossenen Bohrungen im Gasschieber gelesen und von unterschiedlichen Drosselungen... Gab es eine Drosselung in der Elektrik, welche die Kawa bei 6000 Touren zugeschnürt hat? aber warum sollte sie dann ab 7500 Touren wieder laufen wie eine kleine Feuerwehr!? Fragen über Fragen...

Das is momentan wirklich das einzige Manko, es stört mich aber schon sehr...

Ich hoffe wirklich sehr, dass es inzwischen DIE Lösung für das Problem gibt.

Ich wünsche allen Lesern nun endlich eine sonnige und frühestens im Oktober endende unfallfeie Saison!

Olli
Zitieren
#9
Mein Mechaniker meinte, dass das von der Drossel kommt (bei mir: Blenden im Ansaugstutzen, hast du die auch?).
Ich merke das beim Beschleunigen auch. Allerdings habe ich kein Stottern, sondern nur den Leistungsabfall. Könnte mir vorstellen, dass gerade in diesem Bereich, in dem die Zette anfängt richtig abzugehen (zumindest ohne Drossel) die Luftkanalverengung da ne Rolle spielt.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#10
Hallo,

danke für die zügige Antwort.
Ich bin mir nicht sicher, ob bei mir Blenden verbaut sind...
hatte nur die Vergaser ab und hab die Gummis zu den Zylindern hin nicht runter gehabt. Wo sitzen diese Blenden dann? Am Vergaser oder an der Zylinderseite? Aber das wäre doch dann eine komplette Drossel, oder?
Meine ist aber definitiv in den oberen Drehzahlen nicht mehr gedrosselt! Ab 7500 Touren hat sie den Vortrieb, den man von einer mit 60PS angegebenen Maschine erwartet und gefühlt (nach 4 Jahren ausschlieߟlich Harley-fahren) sogar noch mehr.

Sie stand gesdrosselt auf 27 PS beim Händler und wurde vor der Abholung "nochmal eben schnell" entdrosselt. Ich würde es nicht ausschlieߟen, dass dabei etwas vergessen wurde.
Besteht die Drossel aus der Kombination Bohrungen im Gasschieber UND Blenden im Ansaug oder entweder oder?
Wenn beides der Fall ist wurde ja vielleicht nur eine "Störquelle" beseitigt oder gibt es vielleicht noch andere Drosseln?

EDIT: habe mir gerade hier die Drosselungen auf der herrlich aufbereiteten Übersicht angesehen und für 27PS gibts wohl nur die Bohrungen im Schieber... also schlieߟe ich das schon fast wieder aus. Werde mir ansehen, ob neue Schieber verbaut wurden oder ob die Bohrungen verschlossen wurden. Schade...
Wäre es rein theoretisch möglich, dass eine Bohrung nicht korrekt verschlossen wurde? würde dies zu meinen Symptomen passen? oder kann ich mir das Nachsehen sparen, wenn sie in den oberen Drehzahlen tadellos läuft?

Olli
Zitieren
#11
Zieh mal deine choke voll aif beim fahren und beschleunige dann so ab ca 4000 umdrehungen.

Wenns noch da ist oder schlimmer, dann bekommt sie zu wenig luft.
Wenns weg ist oder auch nur besser wird, dann bekommt sie zu wenig sprit ( oder zu viel luft)
Das ist das wahrscheinlichere.

Wenn sie zu wenig sprit bekommt, dann hast du entweder einen anderen luftfilter, einen zu geringen Schwimmerstand, eine verstopfte oder zu kleine Hauptdüse oder eine falsch eingestellte schwimmernadel.

Oder dein vergaser läuft total unsyncron. Aber dass sollte sich eher im standgas auswirken.

So long...
Zitieren
#12
Dieses Leistungsloch hatte ich bei meiner Kleinen mit 60PS ohne jede Drossel auch.
Nen sicheren Weg das weg zu bekommen hab ich noch nicht gelesen hier.

Da ich meinen Motor aber komplett neu aufgebaut habe und auch die Ventile und alles am einstellen bin momentan,
wird sich zeigen ob das was gebracht hat wenn ich se endlich mal ausfahren kann.
Zitieren
#13
Die Drossel hat da gar keinen Einfluss drauf.
Wenn du oben gelesen hast, gibts User die das einfach haben. Gern auch mal wegen geänderter Abgasanlage.
Die offene GPZ fährt wie ne gedrosselte, nur das bei der offenen ab 7.000U/min die Leistung steil ansteigt.

Ich behaupte, wäre es was am Gemisch, sprich zuviel Luft/BEnzin oder eben zuwenig von was, dann wäre das nicht so ein Loch.

Hast du den Vergaser schon mal synchronisiert?
Zitieren
#14
danke für die vielen Antworten!

Dann werde ich als nächstes die Vergaser synchronisieren lassen. Habe mich bis dato geweigert, das ich es mangels Tester nicht selber machen kann (selbst mit Tester müsste ich erstmal googlen, wie man das anstellt) und bisher stolz darauf war, dass ich alles alleine gemacht hab. Bei der Harley ist das Basteln einfacher...
Also muss ich die Kawa jetzt doch weggeben.
Lohnt sich die Investition in einen eigenen Tester? muss man öfter synchronisieren?

Den Ablauf mit dem Choke werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren, die Idee gefällt mir sehr! Danke!

Irgendwie finde ich es aber immer noch komisch. Wenn der Unterschied gedrosselt / ungedrosselt erst ab 7000 Umdrehungen erst wirklich ins Gewicht fällt und genau da diese Probleme auftreten...

Olli
Zitieren
#15
ich hatte mal Kerzenstecker, die ab 6.000 rumgezickt haben, hatte auch erst auf Vergaser getippt. Hab aber auch nicht versucht den Motor über 6.000 zu drehen und kann nicht sagen ob es irgendwann wieder besser wurde.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste