Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gabel in Kawasaki Fachwerkstatt kaputtrepariert?!
#1
Hi zusammen.

Ich bräuchte mal ein paar Ratschläge bzw. Meinungen.

Und zwar: Ich hatte vor 2 Wochen meinen TÜV Termin und bin nicht durchgekommen weil an dem rechten Gabelholm der Simmerring undicht war und demzufolge Öl ausgetreten ist. Daraufhin hab ich das Mopped auf direktem Weg in eine Kawasaki Fachwerkstatt gebracht.

Das Mopped hat jetzt zwar eine neue TÜV Plakette (TÜV wurde in der Fachwerkstatt abgenommen) allerdings ist mir nun nach ein paar Kilometern fahrt aufgefallen, dass die Gabel nun schlimmer am siffen ist wie vorher. Bevor ich das Mopped in die Werkstatt gebracht hab, war nur der rechte Holm undicht, nach der Werkstatt sind nun beide undicht...

Jetzt war ich eben in der ausführenden Werkstatt um dies zu reklamieren, doch der Inhaber nimmt sich davon nichts an, er meinte nur (O-Ton): "Ach, das hab ich total vergessen Ihnen zu sagen, als Sie das Motorrad abgeholt haben, an beiden Holmen befanden sich Rostpickel, die habe ich mit Stahlwolle weggeschrubbt, hat wohl leider nichts gebracht, da brauchen sie dann wohl komplett neue..."

Ist das gängige Praxis, solch sensible Teile, die meiner Meinung nach auf den tausendstel Millimeter genau gefertigt sind, mit Stahlwolle zu bearbeiten?!

Vor der Werkstatt"reparatur" : 1 Holm undicht Crying or Very Sad
Nach der Werkstatt"reparatur": Beide Holme undicht und noch schlimmer am ölen wie vorher :x

Was meint Ihr dazu?
Zitieren
#2
beobachte ich immer wieder, das der Kunde tot gequatscht wird. Früher hatte ein Handwerker noch eine Ehre und hat sein Bestes gegeben, heute wird der Fehler beim Kunden gesucht. Wenn es denn tatsächlich so war, dann hätte er doch vor der Reparatur anrufen und dich darauf hinweisen können. So hinterlässt es einen unzufriedenen Eindruck, zudem die Reparatur ja auch nicht für 20.- Euro zu haben ist.
Ich habe schon diverse Gabeln repariert, die Steinschläge, Rostpickel und auch kleine Riefen hatten und wenn man die mit Läppleinen vorsichtig überschleift und den Grat wegnimmt, dann ist die Gabel auch hinterher dicht und bleibt auch dicht. Das mit der Stahlwolle halte ich für Geschwätz, müsste man aber auch sehen können ob da Schleifspuren sind. Wenn der Grat weg ist, dann kann höchstens in der Vertiefung des Pickels Öl hängen bleiben, aber dem neuen Simmering macht das nix aus, wenn der Krater nicht gerade nen mm oder größer ist. Vielleicht sollte man mal mit jemandem bei dem Händler vorsprechen der vom Fach ist und es kann auch nicht schaden wenn dieser Jemand etwas älter ist.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#3
da musst doch schon froh sein das er dir nur eine neue gabel verkaufen will.
das mopet ist doch schon alt und sollte besser gegen eine neue ausgetauscht werden.

wollte nur ein neues windschild und batterie haben - "na ob sich das noch lohnt bei solch einer alten maschine"
ich bin gegangen und hab mir die teile wo anders geholt.
mfg
manta

nur tote fische schwimmen mit dem strom
Zitieren
#4
Kann das mal sein, dass der Vollpfosten die Simmerringe von der A verbaut hat?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#5
Und was soll ich nun am besten unternehmen? Hab meine kleine auf jeden Fall das letzte mal in diese Werkstatt gebracht.

Bin mir 100% sicher, dass dort keine Rostpickel vorhanden waren, weder fühlbar noch sehbar und sofern welche vorhanden gewesen wären, dann hätte mich der Tüv-Prüfer vermutlich auch drauf hingewiesen?

Die kleine ist zwar "schon alt" Bj ´98, hatte die Ez ´99 und ist seit letztem Jahr in meinem Besitz ABER hat insgesamt erst knapp 9000km aufm Tacho...

Zudem wird sie, seit sie in meinem Besitz ist, jeden Tag bewegt, da ich nur ´nen Motorradführerschein habe.
Zitieren
#6
Na dann, wieder hin und reklamieren.
Und selbst wenn der eine Dämpfer aus irgendwelchen Gründen irreparabel war, süppen nun trotzdem beide und das war ja vorher nicht so. Punkt.
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99€/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
Zitieren
#7
Wiki_NRW schrieb:Was meint Ihr dazu?
Bevor ich was meine, würde ich gern mal (brauchbare!) Photos von den Gabelholmen sehen, ohne diese ist das hier grad alles doch ziemlich spekulativ. Shifty
Grüߟe, rex
Zitieren
#8
Bevor Unnötiges Geld für Anwälte ausgegeben wird ! Es gibt fürs Handwerk einen Ombudsmann (Schiedsmann ) vor dem Haben Handwerksmeister im allgemeinen viel Respekt ! Wenn der sich der Sache annimmt wird wohl am schnellsten was draus ! Geek
Zitieren
#9
Wiki_NRW schrieb:Und was soll ich nun am besten unternehmen? Hab meine kleine auf jeden Fall das letzte mal in diese Werkstatt gebracht.

Hab ich doch schon geschrieben hinfahren reklamieren und am besten einen Zeugen mitnehmen. Ich gehe davon aus Du bist jünger, nimm deinen Vater Onkel oder wer weiߟ wen mit, wäre schön wenn er Ahnung von Fahrzeugen, oder wenigstens von Technik hat. Schau nach ob am Standrohr mit Stahlwolle geschliffen wurde, das sieht man, auch die Pickel müsste man noch sehen. Wenn keine da sind, was hat dann die Dichtringe undicht gemacht. Er muss sagen was er gemacht hat und ihr müsstet seine Argumente mit Beispielen entkräften, ihn einfach in Erklärungsnot bringen. Bei Uneinsichtigkeit oder Sturheit mit Schiedsmann oder RA drohen.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#10
Der Versuch dies zu reklamieren war ja bereits erfolglos. Er gibt den nicht vorhandenen, nicht seh- sowie auch nicht fühlbaren Rostpickeln die Schuld. Schleifspuren kann ich auch nicht sehen/fühlen.

Im Anhang mal 3 Bilder, vom rechten und linken Holm, sowie vom Bugspoiler.

Die Flecken am Bugspoiler sind vom Gabelöl, welches vom Fahrtwind dagegen "fliegt"
Zitieren
#11
Ich kanns nur von meiner A sagen (da haben Stand- und Tauchrohr andere Durchmesser, als bei der D), aber meine Staubkappen schliessen bündig ab.
Auf dem Bild haben die einen kleineren Durchmesser, als die "Auflage".
Müsste mal einer mit ner D nachschauen.
Ich denke nun wiederholt, dass da falsche Simmerringe und Staubkappen drauf sind.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#12
Die Staubkappen sind bei ner "D" richtig so, an der Oberfläche der Standrohre find ich jetzt auf den Bildern auch nichts auszusetzen.
Falls die Werkstatt da wirklich was poliert hat, haben sie zumindest das anscheinend vernünftig gemacht.
Eventuell wurden die Simmeringe beim Einbau beschädigt - oder falschrum eingebaut.

Ich würde die Gabelbeine jetzt ausbauen (ist kein großer Akt) und zu einer anderen Werkstatt geben, das reduziert die Kosten für den erneuten Wechsel erheblich.
Grüߟe, rex
Zitieren
#13
sieht auf alle fälle bei mir anders aus als bei dir. der simmerring ist bei mir komplett versenkt.

an deiner stelle würde ich mit der kleinen auch keinen meter mehr fahren. is ja kreuzgefährlich, sowohl fehlende dämpfung als auch das rumsauende öl.

die werkstätten haben einfach keine lust mehr richtig zu arbeiten. die sind einfach unfähig, alte motorräder zu reparieren, wo man nicht nur das steuergerät mit dem laptop auslesen muss und auf verdacht irgendwelche teile tauscht. man muss auch mal weiter denken als von a nach b...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#14
hmmm, sieht tatsächlich fast so aus, als dass da der Simmerring übersteht, gibt es eigentlich nicht... Sad
Ne mögliche Erklärung: die Superstars haben einfach einen zweiten Simmering drübergeklopft und/oder das Standrohr beim Ausbau der alten Simmeringe ganz unten beschädigt (und deswegen einen "höheren" verbaut). Shocked
Der sichtbare Gleitbereich ist auf jeden Fall völlig ok und müsste auch locker dicht zu bekommen sein... Smile
Zitieren
#15
vorallem deine holme sehen besser aus als meine.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste