Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tachoumbau
#1
Hi Leute,

wollte mir demnächst ma statt dem a-tacho ein d-tacho anbauen (ich weiߟ muss man bischen modifizieren die halterung...) und wollte daher zwei fragen stellen:

1. Macht das ABE technisch, bzw. tüv-mäߟig was aus?
2. kann man an dem tacho dann auch den km-stand manipulieren? (nix illegales Wink, will nur den gleichen km-stand haben wie aufm alten tacho)

thx im Vorraus

mfg micha
Zitieren
#2
Ich bin mir jetz nicht sicher aber soweit ich weiߟ, ist der Umbau von A auf D Tacho doch gar nicht so ohne weiteres möglich, der Anschlüsse wegen? Aber da äuߟert sich sicher noch der ein oder andre, der sich besser auskennt. Bernd, wie siehts aus? Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#3
Moinsen.
Tjaa Tanja warst schneller. Gähn Laughing
Also der Umbau ist Relativ einfach.
Ersten brauchst du einen Tacho ( geh davon aus das du mal einen hast )
Zweitens muߟt du eine Grundträgerplatte zu schneiden damit du denn D Tacho auf dein A Geweih bauen kannst.

Drittens brauchst du denn Schaltplan von deinem A Modell, wichtig die kennbuchstaben wie A1 A2 A3 oder sowas berücksichtigen!
Und du brauchst auch denn schaltplan von der D einer D welche ist egal.
Die Schaltpläne gibts hier bei uns im Dowloadbereich.

Am besten schauste in diesem Buch nach, Klick.

Soo ich habs so gemacht. Ich ahb zuerste die Pläne mit einander Verglichen und mir die Kabelfarben Notiert.
Dann hab ich mir einen 2 A Tacho passend zu meiner besorgt und da dann denn stecker ab geschnitten und abissoliert.
Das gleich natürlich mit dem D Tachokabelbaum da auch denn anschluߟstecker abzwicken und die Kabel abisolieren.
Dann nimmste eine Lüsterklemmleiste und verbindest sozusagen die einzelnen Kabelfarben anch Schaltplan. **siehe Bild**

Soo wenn du das hast brauchst du die Drehzahlmesserplatine vom A-Tacho.
Warum das so ist wird auch hier nochmals beschrieben.
**Siehe Bild**

Wenn das erledigt ist und du die Dzm Nadel wieder richtig Positioniert hast wird alles wieder zusammen geschraub und an das Stromnetz der GPZ drann gehängt.
Somit sieht du schonmal was geht und was nicht.
Wenn nach diesem Test alles Funktioniert wie:
Blinker
Tachobeleuchtung
Neutralanzeige
Öldruckanzeige
Dzm bewegt sich richtig
Fernlich geht
Dann wird, werden die kabel am besten verlötet und dann die einzelnen Stellen mitschrumpfschläuchen versehen.

Und so sieht das dann aus wenn du Fertig bist..

Tüv und soweiter viel es bei mir nicht auf!
Tachostand aknnst du ja deinen alten Tachozähler übernehmen musst nur mal schaun ob er mit dem Tages also dem 2 Tages km zähler zusammen passt, ansonsten Bohrmaschine und gib ihm oder mit Gefühl die Rädchen drehn.


Angehängte Dateien
.jpg   DSC00438.JPG (Größe: 54,12 KB / Downloads: 703)
.jpg   DSC00186.JPG (Größe: 43,35 KB / Downloads: 698)
.jpg   DSC00189.JPG (Größe: 36,46 KB / Downloads: 697)
.jpg   DSC00191.JPG (Größe: 48,4 KB / Downloads: 693)
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#4
AAAAAHHHHHHHHHH, das Bild mit der Rückansicht vom Tacho hätte ich vor ein paar Wochen gebraucht. Dann hätte ich mir die Arbeit, das Teil auszubauen sparen können *grrrrhhh* Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#5
Juls\;p=\"89076 schrieb:AAAAAHHHHHHHHHH, das Bild mit der Rückansicht vom Tacho hätte ich vor ein paar Wochen gebraucht. Dann hätte ich mir die Arbeit, das Teil auszubauen sparen können *grrrrhhh* Wink

ÖHM ICQ Online Fragen :hae:
:ups:
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#6
mal so ne frage wieso gerade den A tacho???
alsi >>ICH<< persönlich finde den D tacho sieht um einiges besser aus als der "eckige kasten" den ich drin habe!
wie gesagt jeder hat seinen geschmack nur mal aus neugierde!


opss voll verlesen sorry!!
Zitieren
#7
nee, ich will ja lieber den d-tacho. Oh mann weiߟ nich ob ich mir den umbau zutrauen kann... Wink
is der umbau denn tüv mäߟig erlaubt? Ohne eintragung?

Thx micha
Zitieren
#8
Pakonti\;p=\"89078 schrieb:
Juls\;p=\"89076 schrieb:AAAAAHHHHHHHHHH, das Bild mit der Rückansicht vom Tacho hätte ich vor ein paar Wochen gebraucht. Dann hätte ich mir die Arbeit, das Teil auszubauen sparen können *grrrrhhh* Wink

ÖHM ICQ Online Fragen :hae:
:ups:

Tja, wenn du nie online bist. Auߟerdem wusste ich ja nicht, dass du davon Pics hast. Sonst hätt ich mal durchgeklingelt. Aber du hattest ja da eh kein Internet zu dem Zeitpunkt...
Gruߟ, Juls

Zitieren
#9
Hmmh
Ok kann sein jja macht ja nischt nun weiߟt du es ja.

Also Sag mir mla einen Tüv der das weiߟ das die GPZ von bis Bj1993 einen eckicken Tacho hatte.
Das weiߟ keiner, auߟer der Kelr kennt sich aus.
Mach dir da mal keine gedanken.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#10
Ein EX-Arbeitskollege von mir hatte immer Digitale Tachos in Vectras eingebaut, das gab nie Probleme.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#11
eydoar\;p=\"89090 schrieb:Oh mann weiߟ nich ob ich mir den umbau zutrauen kann... Wink
is der umbau denn tüv mäߟig erlaubt? Ohne eintragung?
Also am aufwändigsten ist noch die Adapterplatte zur Befestigung.
Da brauchst halt ein Blech und Zeit, um Dir auszufummeln, wie Du das Bohren musst, damit die Armaturen nachher ordentlich sitzen.
Ich hatte mir aus Pappe ne Schablone gebastelt, wie die Löcher bei den Beiden Armaturen sind und wie sie zueinander stehen sollen.
Würd aber trotzdem genug Blech für ein bis zwei Fehlversuche einplanen.
Und latürnich musst Du was haben, um das Blech zu bearbeiten, also zuschneiden und Bohren.

Extra eingetragen hab ich meins nicht und beim letzten Tüff hat jedenfalls keiner was gesagt...

Pakonti\;p=\"89074 schrieb:Drittens brauchst du denn Schaltplan von deinem A Modell, wichtig die kennbuchstaben wie A1 A2 A3 oder sowas berücksichtigen!
Und du brauchst auch denn schaltplan von der D einer D welche ist egal.
Die Schaltpläne gibts hier bei uns im Dowloadbereich.
Mir hat dabei auch die Kabelbelegung von beeswaxx weitergeholfen, nachdem eigenes rumprobieren mich irgendwie in die Irre geführt hatte.

Zitat:Soo ich habs so gemacht. Ich ahb zuerste die Pläne mit einander Verglichen und mir die Kabelfarben Notiert.
Dann hab ich mir einen 2 A Tacho passend zu meiner besorgt und da dann denn stecker ab geschnitten und abissoliert.
Das gleich natürlich mit dem D Tachokabelbaum da auch denn anschluߟstecker abzwicken und die Kabel abisolieren.
Dann nimmste eine Lüsterklemmleiste und verbindest sozusagen die einzelnen Kabelfarben anch Schaltplan. **siehe Bild**

[...]

Dann wird, werden die kabel am besten verlötet und dann die einzelnen Stellen mitschrumpfschläuchen versehen.
Das mit dem Zwischenstück hab ich nur zum rausfinden der Kabelbelegung gemacht.
Die einzelnen Kontakte der Japanstecker bestehen aus Kabelschuhen, die in den Plastikblock reingeclipst sind. Die kann man rausmachen, "umsortieren" und in der neuen Belegung einfach wieder reinschieben, bis sie einrasten.
Rausmachen is bisschen fummelig, aber mit ner kleinen Schere kann man die Lasche am Kabelschuh zurückbiegen und den dann rausziehen.
Dürfte ähnlich schnell gehen wie mit mit löten und man muss nicht am Kabelbaum rumschnippeln.

Gruߟ Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
#12
Heyheyheyyy Wink hab mir dann doch ma einen d-tacho bei ebay ersteigert ^^ *freu* tja dann MUSS ich wohl umbauen Wink

Eine frage hätt ich auch grad noch, Pakonti hast du dann die innenverkleidung der d genommen oder haste die a-teile bearbeitet?

gruߟ micha
Zitieren
#13
Also, den Umbau von A- auf D-Tacho hab sogar ich geschafft. Also wirst Du es auch schaffen. Mr. Green

Ich habe es wie Igor gemacht, die Kabel aus den Plastesteckern gezogen und entsprechend den Schaltplänen neu zusammengesteckt.

Und ich habe die Innenverkleidung meiner A behalten. Habe sie halt nur nen bissl bearbeiten müssen. Hier nen Stück wegschneiden, da nen bissl abfeilen und schon hats gepaßt. Laughing

Ich wünsch Dir viel Erfolg beim Umbau.

LG

Fronti Wink
Zitieren
#14
vielen dank, werde mich auch die tage schon mit den anfängen höchstwahrscheinlich beschäftigen....hab zum beispiel schon jemanden gefunden der mir die adapterplatte herstellt Wink Muss mir dafür nur ne schablone erstellen und bräuchte daher eine vorlage, am besten wär das eingescannte blech (oder wenn noch ne schablone da is) mit den maßen für die löscher etc.

wär cool wenn das ginge
thx im Vorraus

gruߟ micha
Zitieren
#15
eydoar\;p=\"90787 schrieb:Heyheyheyyy Wink hab mir dann doch ma einen d-tacho bei ebay ersteigert ^^ *freu* tja dann MUSS ich wohl umbauen Wink

Eine frage hätt ich auch grad noch, Pakonti hast du dann die innenverkleidung der d genommen oder haste die a-teile bearbeitet?

gruߟ micha

Micah du siehst auf dem einen Bild das es die Originale Innenverkleidung ist die hab ich etwas abgewandelt der Tipp bzs. die Inspiration hatte ich mir von Sauger geholt.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste