Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drossel nun drinne oder nicht?
#1
Hi Leue habe eine 92er GPZ 500s

in meinem Brief steh wglaub ich zum Glück das Sie gedreosselt ist denn ich müsste auch gedrosselt fahrn. ALso in meinem Brief steht folgendes. (schein habe ich noch nicht da nicht angemeldet)Meine Frage wäre ist SIe jetzt gedrosselt oder nicht lauf Papier b.z.w. was vermutet ihr ist sie vieleicht in der maschine nicht mehr gedrosselt:

Unter A:ist zunächst der Punkt 7,1,6,30,31 durchgstrichen also Leistung(k025/07500) (M.Leistungsbeschränk.) (höchsgeschwindigkeit)...
diese Punkte sind gestrichen. Und nch unter Bemerkung die Leistungsreduzierte Drosselblende im Ansaugrohr ist gstrischen.

Im Bereich B ist alles durchgestrischen da stand einmal Kww/9800 198km/h
undLeistungsteigeung und bei Bemerkung änderung des Vergaserschieberanschlag (wie gesagt B ist kompett durchgestrichen
stempel & datum 8.05.98

dann steht in C (nichts durchgestrichen k25/7500 156km/h und bei Bemerkung; Leistungsreduzierung durch drosselblenden im Ansaugrohr.
stempel & datum 18.05.99

SPalte D gibt es doch nicht oder?^^

So nach diesen Eintragung würde ich entnehmen weil es ja kein D gibt das Sie mit der Drossel eingetragen ist. Richtig??

Allerdings habe ich von der Dekra noch einen Brief (von 2001) der mir der Vorbesitzer mitgegeben hatte in dem die endrosselung drinne steht und zwar das steht drinne:
---------------------------------------------------------------------------
Hinweis zur Berichtigung der Angaben im Fahrzeugbrief...(keine Änderungsabnahme gemähß ...)...

Bericht-Nr. 0815 vom 31.05.2001

Daten für Fahrzeugpapiere:

Motorrad ohne o.LB.
Leistung k44/9800
Gechwin 198km/h

Die folgenden daten im Fahrzeugbrief Spalte C müssen gestrichen werden
--> da ist nichts gestrichen??

Bemerkung zu Leistungänderung
-Dosselsatz wurde entfernt

Stempel unterschrift darum vom Ingeniur
31.05.2001
-----------------------------------------------------------------


Das Motorrad hatte nur 2 verschiede Kennzeichen gahabt eins ab 98 bis 99 und von 99bis2002 das andere das auch im Dekra Brief drinne steht.

Der Brief ist ein ersatz Brief ging whl bei ersten engetragen Besitzer im ersten Kennzeihen verloren denke das gibt euch keine Hilfreichen Infos zur Drossel b.z.w. ein ode rausbau.

Frage:


1te So Was meint ihr ist Sie laut Brief gedrosselt? und was hat das mit dem neueren Dokument der Dekra zu tun? Ich blicke da nicht durch.

ich werde nächste Woche wohl den Vergaser mit nem Freund säubern da Werde ich dann denke ich sehn ob Sie auch in der Madchine gedrosselt b.z.w nich gedrosselt ist:

2.te Frage wo sehe ich das dann im Vergaser wenn Sie gedrosselt ist ? 92er Baujahr

3te Frage sehe grade die letzte eingetrgene Stilllegung war 2003 ist das Motorrad wiklich 5 jahre nicht Angemeldet worden?. Überprüft der Tüv Gutachter bei der Vollabnahme dann auch die Drossel???

Hoffe ich überfordere euch jeztzt nicht

Gruߟ
TZU

Danke im Vorraus(-:
Zitieren
#2
Moin.
Also wenn du denn Vergaser eh raus baust kannst du gleich mal in denn Ansaugkanalschaun ob da eine Blende drinnen ist oder nicht.
Die GPZ ist über:
Blenden im Ansaugstutzen
Vergaserschieber
Vergaserdeckel
Gedrosselt.

Das Thema Drosselung ist schon mehrfach besprochen worden.
benutzt mal die suchfunktion bitte.

ZU dem Rest kann ich dir leider nichts sagen da ich mich damit nie beschäfftigt ahbe, weil ich schon immer offen fahren tu *G*
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#3
Hi ja habe scuhfunktion benut aber leider blickt man ncith immer ganz durch für welches Bauhjar und welche drossel das alles ist.

Mir geht hauptsächlich darum warum es hier ein Dekra ausszug gibt aber die drossel meines erachten noch eingetragen ist.
Dazu habe ich auch nicht gefunden in der Suche )-:

Gruߟ
TZU

Danke schonmal für die Antwwort^^ (-:
Zitieren
#4
Hi.

Bj müߟte egal sein denn soweit ich weiߟ gibt es nur diese drei Variationen für die GPZ A und D.
Könnte sein das beim D Model mehr über dem Vergaser gedrosselt wurde.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#5
Hoffe mir kann jemand meine Papiere irgendwie deuten )-:
Zitieren
#6
Hi TZU,

also ich deute mal deinen Brief so. Laut deiner Beschreibung ist der letzte Eintrag im Brief nicht gestrischen worden. Warum auch immer!!! Aber da du ein Blatt mit Eintragung von der Dekra hast und das Datum darauf neuer ist als das letzte im Brief wäre diese gültig. Somit sollte deine GPZ offen sein!!!!

Solltest du keine 60PS fahren dürfen wäre ich vorsichtigt, sonst endet das als Fahren ohne Fahrerlaubnis bei einer kontrolle!!!!


Ich hoffe ich konnte dir helfen.




Gruߟ Puma
Zitieren
#7
Hi hmm danke aber wenn ich das Blatt von der Dekra verschwinden lasse und die Drossel einbaue falls Sie drauߟen ist. weiߟ doch im Grunde keiner das es diesen DEKRA Brief gibt weil der doch nirgend eingetragen ist oder? Das ist ja kein offizieller Fahrzeug Brief (nur eine Bestätigung zum Ausbau oder?).
hmm naja für mich wäre wichtig das nichts umtragen muss weis einer wenn ich jetzt mit dem Brief zum TüV b.z.w. zulassung b.z.w. Versicherung gehe das die dann daraus lesen das ich ein Drossel habe.

Gruߟ
TZU
Zitieren
#8
Hi.

Jetzt nur mal verständnis halber.
Wenn du jetzt denn Brief verschwinden lässt und die Drossel einbaust weil du ja ebend noch gedrosselt fahren must, würde ich aber ehrlich gesagt das ganze eintragen lassen.

Oder hab ich mich jetzt da verlesen.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#9
Hi Pakonti, also ich bin aus dem Geschreibsel von TZU auch nicht ganz schlau geworden - die zahllosen Tipfehler machen das zusätzlich nicht eben leichter.

So wie ich das verstehe, gibts da einen Brief mit (unklar) eingetragener Drosselung und ein Dekra Gutachten späteren Datums, das die Entfernung eben diese Drossel bescheinigt.

Ich würd mal mit dem Brief und ohne das Gutachten zum Straßenverkehrsamt gehen und einfach mal vorab nachfragen, ob die Maschine aufgrund der vorhandenen Papiere mit 34 Ps angemeldet werden kann. Wenn ja, Drossel rein und zum Tüv, danach anmelden.

Grüߟe, Rex
Zitieren
#10
Hi
sry erst mal für die Tippfehler, hab das schnell geschrieben deswegen die vielen fehler.

Also laut Fahrzeug Brief ist sie wohl gedrosselt und laut späteres dekra schreiben nicht mehr.Wenn ichs richtig deute. Ich denk wenn ich mit em F.Brief zur anmeldung gehe das die, die Machine wie eine normal gedrosselte maschine behandeln. So denke ich mittlerweile. Ich denke es zählt das was im Brief steht. Vieleicht kann mir das jemand bestätigen?


Der vorbesitzer hatte wohl die drossel dann rausgemacht und sich ein Gutachten schreiben lassen. Und dies anschlieߟend nicht eintragen lassen.
Was ich irgendwie nicht verstehe ?!?! Warum sowas gemacht werden soll.

Ich danke euch das ihr trotz meiner vielen Tipp fehler versucht habt .b.z.w. durchgeblickt habt (-:

Ich werde jetzt einfach mal schaun ob Sie drinne ist.

Und unabhängig davon melde ich sie einfach ganz normal an als 34PS und hoffen das es klappt und wenn dan so funktioniert kann die drossel auch einfach selber einbaun.

Und dann bin ich denke ich mal sauber im Papier und auf der Straße^^

Danke euch allen wenn noch jemand eine idee hat warum der vorbesitzer sich das nicht eintragen gelassen hat aber trotzdem eine art Gutachten geben lassen hat. Dann wäre es cool wenn er es schreibt.


@REX Danke der Tipp st denke ich mal sehr gut (-:
@Pakonti ich würde ja nur den Brief von der Dekra "verschwinden" lassen wenn das was im F.Brief steht auch wirklich Gültig ist. Ich dneke wenn ich die Maschine offen fahren wollte müsste das auch erst eingetragen werden. Ich denke der Fahrzeug Brief zählt auch letztendlich.


Gruߟ
TZU
Zitieren
#11
Hi.
Ja hmm also wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, ist deine GPZ gedrosselt in dem Fahrzeugschein eingetragen.
Aber laut Dekra bescheinigung ist Sie offen, dies wieder rum wurde vom vorbesitzter nicht in denn Papieren geändert.
Das hat nun zur Folge das du eine Offene GPZ hast laut Dekrabescheinigung, aber Laut Papieren ist sie gedrosselt.
Daher wenn du keine Drossel drinn hast und du Sie anmelden tust was ja nicht die sache ist.
Solltest du dir im KLaren sein das du ein Fahrzeug führst ohne Versicherungs schutz, das heist Laut Papier gedrosselt, Laut Dekra nicht. Wenn du jetzt da keine Drossel drinnen hast ist Sie ja Offen, klar soweit?

So ich würde nun andeiner stelle wenn du jetzt noch Gedrosselt fahren solltest-muߟt liegt es in deinem Interresse das Bike wieder zu Drosseln.

Wenn du das Teil herausen lässt und mit der Meinung fährst in denn Papiern steht ja das Sie gedrosselt ist aber du selber weiߟt das es nicht so ist, und sie dich dann mal Blitzen evtl rausziehen und nachsehen die guten vom Grünen streifen. Dann biste sozusagen am Ars**..

Ergo Bau die Drossel rein lasses von einer Werkstatt begutachten lass dir einen Wisch mit geben dann zum Tüv und Fertig sollte auch nach der Anmeldung gehn.

So ich hoffe ihr seit mitgekommen und ich hab nicht alzuviel Bockmist geschrieben
Oops
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#12
Wenn du zu einer Werkstatt fährst und dir die Drosselung eintragen lässt, dann kostet das wieder einiges.
Laut dem Brief ist sie ja gedrosselt. Der Vorbesitzer hat sie entdrosseln lassen und dieses nicht in den Brief eintragen lassen.

Das ist gut für dich Wink
Drossle sie selber wie im letzen Punkt im Brief beschrieben, wenn dir der Schein ausgestellt wird stimmt alles überein (das DEKRA-Dokument hast ddu nie gesehen).

Wenn du dann irgendwann entdrosselt fahren darfst findest du zufällig die Bescheinigung der DEKRA, nimmst die Drossel wieder raus und lässt das nachtragen, dann kostet dich das nur die Umschreibung.
Perfekter könnte das für dich gar nicht laufen Smile

Edit:
Wenn du die Drosselung eintragen lassen willst benötigst du dazu ein TÜV-Gutachten, der TÜV verlangt dafür ein Gutachten der Drosseln, in denen deine Fahrgestellnummer eingetragen ist. Sowas kostet einen Stiefel voll Geld und ist nur für dieses eine Bike gültig. Da die Drosselung aber schon in deinem Brief steht brauchst du nicht zum TÜV/DEKRA und benötigst somit auch kein Drossel-Gutachten.
Das entdrosseln ist allgemein problemlos, aber halt dennoch mit Kosten verbunden (wenn auch weit weniger als das Drosseln kostet).
Da dein Bike gedrosselt ist, und die Drosselscheiben offensichtlich nicht nummeriert sind (zumindest ist keine Nummer im Brief eingetragen) kannst du irgendwelche Drosselscheiben einbauen, sofern diese für die GPZ sind.
Mein Tipp: Viele haben ihre GPZ entdrosselt und haben auch nicht mehr vor diese wieder zu drossel Wink. Die Drosselscheiben (Drosselung per Vergaserschieber geht in deinem Fall nicht) liegen dann in der Ecke und verstauben. Verkauft bekommt man die meistens nicht, da das dazugehörige Gutachten ja nur für das eine Bike gilt (Fahrgestellnummer ist darauf notiert). Du solltest daher ziemlich günstig Drosselscheiben erwerben können und das das lediglich 2 große Unterlegscheiben sind kann man die auch günstig verschicken (Großbrief für 1,45 €).
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#13
Hi, danke fuer eure tipps. Ich schau morgen mal in den Vergaser was da so Sache ist. Klar ich will ja auch nicht ohne dreossel fahren wegen Versicherung und so. Ihr habt mir sehr geholfen danke schoen.

Gruߟ
Tzu
Zitieren
#14
Moin.

Dann lass mal hören was du herrausgefunden hast und was du getan hast dann.
Laughing
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste