Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Benzinhahn tauschen, was beachten?
#1
Hi zusammen,
da meine gpz zwischendurch nicht mehr zieht und mir der Tipp gegeben wurde, die Membrane zu prüfen, werde ich heute den kompletten Benzinhahn tauschen. Ein Bekannter hatte noch einen über...
Nun zum Ablauf. Der Hahn wird geschlossen, der Tank runter genommen und dann der Tausch. Tank wieder drauf, Hahn wieder einstellen....
Muss ich noch was beachten?
Danke und Grüße,
Malli
Zitieren
#2
Eigentlich nicht, aber teste doch erstmal den alten bevor Du ihn wegwirfst. Vielleicht hat die Leistungseinbusse auch andere Ursachen.
Benzinhahn auf On oder Res, Schlauch zu den Versagern abziehen. dann das Unterdruckschäuchen am Ansaugstutzen abzeihen und mit dem Mund für Unterdruck sorgen.
Wenn die Brühe dann aus dem Benzinhahn läuft ist er in Ordnung
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#3
Danke für deine Antwort.
Ich habe nun doch meinen Benzinhahn genommen und nur die Membrane getauscht. Der andere Hahn verlor Sprit, sobald ich den Schalter auf on gestellt hatte.
Mir fiel aber auf, dass an meinem Benzinhahn ein "Filter" fiel. Ich glaube jedenfalls, dass es Filter sind. Auf dem Bild sieht man die beiden. Meiner ist der, mit nur einem "Filter".
Könnt ihr mir erklären, welche Aufgabe der kleine Filter hat?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#4
Hi Malli, die Filter solltest Du beide rein machen!
zum Verständniss: Das Röhrchen das hoch steht ist der "on " Weg, da läuft nur Sprit durch wenn der Benzinstand noch eine gewisse Höhe hat.
Und da ist oben auch korrekt ein Filter drauf.
In Stellung "res" läuft dann der Sprit unten raus , d.h. Du kannst noch die restlichen 3,5 l Reserve verfahren.
Aber da gehört auch ein Filter hin. Bis du den eingebaut hast am Besten nciht auf Reserve fahren, sonst läuft da ungefilterter Sprit in die Versager und wenn da Dreck mikommt sind schnell die Düsen zu.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#5
Da hast vermutlich den Fehler schon gefunden...
Es fehlt das Sieb für die Resevestellung - ist aber das Wichtigere von den beiden!
Ich bin sicher, auch dein Tank ist innen nicht sauber... Rolleyes
Wenn du den Hahn auf Reserve hattest und gefahren bist, dann wird wohl der Gaser schon Dreck gezogen haben.

Ich musste das vor einigen Jahren mit X-mal Vergaser-Ein-Aus-Ein-Aus-....-bau + reinigen "bezahlen".
Leuchte mal mit einer guten !Taschenlampe! in den Tank rein...Schmutz?

Rolleyes

So long.
Zitieren
#6
Ui, vielen Dank für eure Antworten. Komisch, wo ist denn nur der kleine Filter hin?
Auf Reserve bin ich noch nie gefahren. Aber vllt der Vorbesitzer. Also werde ich nochmal von vorne anfangen und den Vergaser auch reinigen.
Vielen Dank. Wieder was dazu gelernt Smile
Zitieren
#7
Overdose wird Recht haben. Da ist bestimmt noch mehr fällig als nur der Benzinhahn. War bei Sohn's A auch so. Tank leicht verdreckt und dann hat er auf Reserve gestellt. Danach war zwar der Dreck aus dem Tank, jedenfalls etwas davon, aber dafür im Vergaser. Das hat sich erst nach ausführlicher Tankreinigung und Versiegelung erledigt. Vorher war es so, dass einem die Lust aufs Fahren vergehen konnte...
Viele Grüße
Udo
Zitieren
#8
Wenn Dir das gut von der Hand geht, dann mal ran an die VersagerSmile Muss aber nicht unbedingt sein dass da Dreck drin ist, wenn Du nie auf Reserve fuhrst ohne den Filter, dann bist du zumindest vor grobem Schmutz sicher. Andererseits schadet das Reinigen nicht, und schafft eine gewisse Sicherheit.
Wenn die Mühle aber ordentlich läuft dann mache ich das nur so alle 30-40tkm Smile Und alle halbe Jahr mal die Schwimmerkammern leer laufen lassen um eventuelle Wasseransammlungen zu beseitigen.
Aber Filter,..... Du hattest doch zwei Benzinhähne und bei einem war der Filter doch vorhanden. Bau doch einfach den ein.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#9
Danke nochmal für eure Tipps.
Der Tank sah sehr sauber aus, sofern ich das sehen konnte. Ich konnte keine Schmurzpartikel sehen.
Auch gefahren ist sie heute super.
Richtig, an dem zweiten Hahn ist er dran, nur müsste ich erst mit dem Besitzer sprechen, ob ich diesen nehmen darf Smile
An den Vergaser mache ich mich als nächstes. Da muss ich mich erst einlesen. Ist absolutes Neuland. Smile
Danke euch nochmal und schönen Abend zusammen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste