Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wert der GPZ
#1
Hallo, ich wollte mal was
fragen. Was ist eine 1999 Gpz 500s
wohl nocht wert?

Also ich rede von meiner Smile
Ich habe am 3.5.2016 neuen Tüv bekommen.
Vorher bei Kawasaki vorne und hinten neue
Bremsscheiben verbauen lassen.

Danach ist sie ohne Mängel den Tüv bestanden.

Sie hat 34 PS, 5 Vorbesitzer (2 Davon innerhalb der gleichen Familie)
65000 km und Unfall frei (ein leichten umfaller bzw. ableger.)
Sie hat ein schwarzes Windschild mit ABE.

Was bekommt man noch für so einen Schatz  Smile
Bild siehe Avatar
Zitieren
#2
Was meinste denn mit Wert?
Den Kaufpreis, den Dir jemand auf dem Markt zahlen soll? Oder das, was nach nem Unfall für den Totalschaden angesetzt wird (dürfte in der Praxis deutlich darunter liegen).
Ich würde bei nem Mopped mit ca. 50.000km, was fährt, grob von 1000€ ausgehen.
Für die D würde ich nen leichten Aufschlag draufmachen, weil z.B. das Polrad nich kaputt gehen kann im Vergleich zur A. Dann würde ich nach den sonstigen Verschleißteile gehen, Kette und Reifen hauen da am meisten rein. Bremsscheiben sind gut, die Hunnies dafür siehst du aber beim Verkauf so auch nicht wieder. Wenn sie im guten Zustand ist, quasi als Draufsetzen und erstmal eine Saison gut fahren, würde ich mal so 1500€ vorschlagen. Wenn Du die wirklich haben willst, dann etwas da drüber.
Sehe bei Mobile ab und zu auch Mondpreise mit ner 2 vornedran... naja, wers bezahlt...
Die GPZ ist nicht sooo gesucht. Solide und gerne als Einsteigermaschine genommen, insofern ist die Drossel gut, im Vergleich zu 48Ps-Geräten aber wieder doof.
Wenn ich heute von mir ausgehe, wäre mir der Zustand sehr wichtig. Lieber eine Hand weniger oder jemand, der sie quasi ungern weggibt, weil er sich drum gekümmert hat, als ein guter Preis mit viel "Risiko".

So, Roman ENDE.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#3
Clap Clap Clap
Zitieren
#4
Sorry, da Wasser in den Wein schütten zu müssen... die Preise für D's sind in den vergangenen 2 Jahren kontinuierlich gesunken. Selbst ordentliche Exemplare bekommt man schon für unter 1000€. Von A's will ich da gar nicht reden...
Viele Grüße
Udo
Zitieren
#5
(09.05.2016, 21:27)GPZator schrieb: ....Von A's will ich da gar nicht reden...

HALLO!? Nono
Angel
Zitieren
#6
Fragen nach dem Wert finde ich sinnlos.
Es gibt As und Ds ab 100 und ab 2500. Ja und jetzt?
Gäbe es einen Durchschnittswert, würde dieser trotzdem nichts über ein spezielles Angebot und die Kaufkraft aussagen.
Ich kann heute plötzlich erben und morgen arbeitslos sein.
Die A kann aus 1. Hand sein und mit 5.000 km als eingefahren gelten, eine D mit Unfall geht für 200 über den Tisch.

Es gilt einfach: was hab ich, was will ich, was gibt es.
Ich kann mit 500 Euro auch 3 Jahre warten, bis das Schnäppchen kommt, das statistisch machbar ist.

Wer genug Geld hat und warum auch immer seine GPZ verkaufen will, setzt natürlich unverhandelbar den Real-Preis ein.
Die Preise dafür klingen hoch, aber beinhalten meist nur das Material. Die Arbeit gibt es aus Leidenschaft dazu.

Es gilt also in diesem Millieu das passende Geschäft für sich persönlich zu finden.
Da kann man lange diskutieren

Gelegenheit zur Begutachtung, oder zur Abwicklung von Geschäften, bieten unsere Stammtische oder unsere Treffen.

Wer sich da um Kontakt bemüht, erlebt sein blaues Wunder Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#7
Moinsen,

schaust Du bei den bekannten Portalen, so schwanken die Preise zwischen 900,- und 1.500,- Euro... aber die teuren Modelle haben etwas weniger gelaufen, als Deine...

Das schwarze Windschild ist nice, steigert aber nichts am Wert... evtl. vorhandene Lackschäden schmälern natürlich...

Also... weiterhin heiteres Raten... aber irgendwo dazwischen geht's vielleicht... Shrug
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#8
(09.05.2016, 21:27)GPZator schrieb: Sorry, da Wasser in den Wein schütten zu müssen... die Preise für D's sind in den vergangenen 2 Jahren kontinuierlich gesunken. Selbst ordentliche Exemplare bekommt man schon für unter 1000€. Von A's will ich da gar nicht reden...

also ich hab nicht von einer A geredet. Das zu erwähnen macht ja keinen Sinn und war nicht gefragt Smile
Zitieren
#9
(07.05.2016, 20:56)Hannes500 schrieb: Was meinste denn mit Wert?
Den Kaufpreis, den Dir jemand auf dem Markt zahlen soll? Oder das, was nach nem Unfall für den Totalschaden angesetzt wird (dürfte in der Praxis deutlich darunter liegen).
Ich würde bei nem Mopped mit ca. 50.000km, was fährt, grob von 1000€ ausgehen.
Für die D würde ich nen leichten Aufschlag draufmachen, weil z.B. das Polrad nich kaputt gehen kann im Vergleich zur A. Dann würde ich nach den sonstigen Verschleißteile gehen, Kette und Reifen hauen da am meisten rein. Bremsscheiben sind gut, die Hunnies dafür siehst du aber beim Verkauf so auch nicht wieder. Wenn sie im guten Zustand ist, quasi als Draufsetzen und erstmal eine Saison gut fahren, würde ich mal so 1500€ vorschlagen. Wenn Du die wirklich haben willst, dann etwas da drüber.
Sehe bei Mobile ab und zu auch Mondpreise mit ner 2 vornedran... naja, wers bezahlt...
Die GPZ ist nicht sooo gesucht. Solide und gerne als Einsteigermaschine genommen, insofern ist die Drossel gut, im Vergleich zu 48Ps-Geräten aber wieder doof.
Wenn ich heute von mir ausgehe, wäre mir der Zustand sehr wichtig. Lieber eine Hand weniger oder jemand, der sie quasi ungern weggibt, weil er sich drum gekümmert hat, als ein guter Preis mit viel "Risiko".

So, Roman ENDE.

Genau, die Frage nach dem Wert, sollte heißen : Was bekommt man für die kleine wenn man sie verkaufen will.
(kann man sich doch eigentlich denken)
Zitieren
#10
danke für die Infos (meinungen)
Zitieren
#11
(11.05.2016, 19:32)germanghostrider schrieb:
(09.05.2016, 21:27)GPZator schrieb: Sorry, da Wasser in den Wein schütten zu müssen... die Preise für D's sind in den vergangenen 2 Jahren kontinuierlich gesunken. Selbst ordentliche Exemplare bekommt man schon für unter 1000€. Von A's will ich da gar nicht reden...

also ich hab nicht von einer A geredet. Das zu erwähnen macht ja keinen Sinn und war nicht gefragt Smile

... eben! Deshalb wollte ich ja gar nicht davon reden... Big Grin Big Grin
Viele Grüße
Udo
Zitieren
#12
Der Wert einer GPZ500 ist relativ. Für den einen soll sie nur noch ein paar scheine zum neuen Bike zusteuern für andere ist sie unbezahlbar.
Was du für deine bekommst liegt an deinem Geschick zu verhandeln und zu verkaufen.
Wie schon hier gesagt wurde, vergleiche deine mit den Angeboten in den einschlägigen Online Portalen und mache dann deinen preis fest.
Für mich steht fest meine ist unverkäuflich und es ist nur ein A-Modell.
mfg
manta

nur tote fische schwimmen mit dem strom
Zitieren
#13
Also es liegt ganz dran, wenn ich eine kaufe ist sie erstmal so gut wie nichts mehr Wert Cool

Für meine erste habe ich 450€ und für die zweite 350€ bezahlt (A-Modelle) beide relativ guter Zustand gingen so durch den TÜV. Preisvorstellung war bei beiden Verkäufern 750€ VB.

Ich will mir jetzt noch ein D-Modell zulegen aber mal ganz ehrlich mehr als 750€ würde ich nicht geben und dann muß sie noch echt gut in Schuß sein. Für 1500-2500€ gibt´s dann ja doch schon was neueres (besser vielleicht nicht unbedingt) Eine GPZ für so einen Kurs müßte schon tadellos und wenig Km (wobei ein fast 20 Jahre altes Bike mit evtl. erst 15 tkm mir jetzt auch nicht unbedingt mehr vertrauen geben würde) haben da unsere Karren aber ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben ist das schon so gut wie ausgeschlossen.

Achso noch kurz zum verkaufen meine weiße Zette (350€) habe ich schon so gut wie verkauft bissl aufgehübscht alle Flüssigkeiten gewechselt Bj.88 85tkm 2Jahre TÜV für 650€ Big Grin Laughing
Zitieren
#14
Bin auch am überlegen meine abzugeben, da ich eine Fazer bekommen kann (immer noch). Da muss aber nach 4 Jahren Standzeit viel Zeit und Arbeit rein. Die Preise der GPZ variieren aber stark bzw die Vorstellung der Verkäufer Wink
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#15
Sie sind halt zum Teil recht unrealistisch.
2500€ habe ich die Tage wieder gesehen, weil sie "nur" um 10.000km hat und optisch gut aussieht.
Selbst ein nur 10 Jahre altes Motorrad hat in der Regel für den Hobbybschrauber so viel Wartungsstau, dass auch da nochmal Geld zu investieren ist bzw. Zeit investiert werden muss.

Da kann ich mir aber auch eine für 500 kaufen und hätte ne Menge für den Wiederaufbau parat!

Wer was zuverlässiges für den Alltag sucht hat in der Preisklasse ne ganz andere Auswahl.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste