Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
schaltmechanismus
#16
und mach mir mal Fotos :-P. Wenn Ichs nicht aushalte wage ich mich morgen dann mal ran. Hab nur "Panik" dass ich dann par Tage nicht fahren kann und es doch etwas dauert, bis ich sie wieder zusammen habe.
Yuri, Welche Teile genau hast du denn getauscht, kannste die mal auf ner Explosionszeichnung markieren?
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#17
ja; ich weiß. vorallem ich hätte sogar ne feine eos da...

wenn du die teile da hast, dauert es vllt eine stunde. ich habe folgende teile getauscht:

-92081
-92144A
-13165
-rwdr auf der schaltwelle


Angehängte Dateien
.pdf   schaltmechanismus.pdf (Größe: 76,99 KB / Downloads: 23)
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#18
cool danke, da es bei mir tendenziell um den Arretiermechanismus geht, werde ich erstmal aufmachen, aber diese Federn gleich mit zu tauschen ist natürlich schon schlau, wenn man alles mal auf hat.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#19
ggf kannste noch 92144 tauschen. bei mir war die feder aber noch extrem straff.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#20
jou, hoffe, dass die bei mir den eigentlichen Knackpunkt darstellt.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#21
Heute wars dann soweit. Ölwechsel steht sowieso an, ist auch bis auf wiederauffüllen schon abgeschlossen.
Ausgangszustand:
   
Da ich an die Verbindungsdichtung der Krümmer sowieso ran musste, habe ich die Krümmer gleich mit entfernt.
Schalthebel weg, Ritzelabdeckung weg, Ritzelblech weg, Ritzel runter und Kette weg.
Leerlauffinder weg, Deckel des Schaltkastens weg, rausgezogen bis zum Rahmen, Schaltarm leichtnach unten gedrückt, sodass ich an den Nocken der Schaltwalze vorbeikam, Schaltarm und Deckel des Schaltkastens.

Hier mal ein Bild vom Schaltarm:
   
Da der 2. Gang in den Leerlauf springt, sobald ich das Gas wegnehme und mit der Motorbremse aus hoher Drehzahl fahre. Fahre ich im 3. Gang aus Hoher Drehzahl, nehme das Gas weg und fahre mit Motorbremse, spüre ich manchmal ein leichtes Rucken, also im Ansatz genau so wie im 2. Gang, nur, dass der Gang drin bleibt. 
Meine Vermutung war daher, dass die hier grüngelbe Feder (Farbe normal?!)
   
   
ausgeleiert ist und die Kräfte, die auf die Schaltwalze über die Zahnräder bzw. Schaltgabeln im Schubbetrieb wirken, zu groß sind, sodass sich die Schaltwalze dreht und damit der Gang wechselt.
Soweit die Theorie.

Zum Zustand der Federn kann ich allerdings nichts sagen, besonders die gelbe wirkt sehr steif. Wie würdet ihr nun vorgehen? Einfach alle Federn Tauschen? Und wenn ja, welche Teile darüber hinaus evlt. noch?
Aktueller Kilometerstand ist ziemlich genau 74000.
Bilder der Teile wie Arretierhebel usw. kommen noch. Die zu säubern war heute zeitlich nicht mehr drin.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#22
ja, die feder war bei mir auch grüngelb. einfach alles mal tauschen, da dus ja eh offen hast. wie gesagt, die teile kosten nicht die welt.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#23
Gut, Federn werden morgen früh gleich bestellt mit der Schaltklaue, evtl. auch noch der Arretierhebel, dann sind es ca. 35€.

Was ist hier auf der Rechnung mit "Kurvenscheibe Schaltwalze" gemeint?
   

Dieses Teil hier gelb eingefärbt und bezeichnet als "Schaltwalzenscheibe"?
   

Das würde den Preis natürlich gleich verdoppeln.
Also falls keine Einwände kommen, probiere Ichs erstmal mit den Federn und der Schaltklaue. Ne neue Papierdichtung wäre nach ein paar Arbeitsstunden schnell geschnibbelt und falls es nicht behoben wäre, müsste ich nochmal aufmachen.

Habe ja noch genug am Motor zu tun, den hat seit 74000km keine Sau mehr sauber gemacht Steamingears
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#24
Mich würde an dieser stelle gerne mal interessieren wie weit du bist, und falls fertig ob dass problem mit dem rausspringenden zweiten gang jetzt nicht mehr ist, weil ich habe leider das gleiche problem.

bestimmt glaubt ihr langsam alle dass mein bike in nem recht schlechten zustand ist, womit ihr auch recht haben mögt, aber ich habs erst ein jahr und bemühe mich es auf vordermann zu bringenBig Grin

Also schonmal danke für eure hilfe dabeiSmile
Zitieren
#25
Hallo zusammen!
Mein Aktueller Stand ist der, dass ich die 3 Teile von Yuri oben + die Feder des Arretierhebels bestellt habe. 3 Teile sind da, für eine Feder ist der vorhergesagte Liefertermin erst der 04.05. Zette steht "aufgemacht" da und die schönen Tage ohne einen einzigen km rauschen an mir vorbei Crying or Very Sad.
Ich werde selbstverständlich weiter berichten. Sämtliche Teile haben allerdings bei mir einen recht soliden Eindruck gemacht, nichts gebrochen oder offensichtlich verschlissen. Ich befürchte jedoch entgegen des behaupteten Beitrags von Martin in einem anderen Thread, dass Ursache des springenden Ganges unter Last verschlissene Schaltklauen am Zahnrad des 2. Ganges sind bzw. verschlissene Schaltnuten am angrenzenden Zahnrad sind. Dieses Video
https://m.youtube.com/watch?v=JqkE2vlFo-U zeigt das Problem eigentlich ziemlich gut bei 10:20.
Noch habe ich nicht alle Hoffnung aufgegeben, mein Mechaniker meinte, dass mit diesem Teiletausch nix verloren is, ist nicht so teuer, nur bisl Fummelei und wenn es tatsächlich den Fehler behebt, wärs ja klasse.

Gruß
Hannes
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#26
Das Problem mit einem von alleine rauusspringenden 2 ten GAng hatte ich auch mal bei nem Tauschmotor.
Es passierte oft im Schiebebetrieb bei mittleren Drehzahlen. Allerdings ist das Phänomen nach ca 1000km von alleine verschwunden! Smile))
Ichhab nichts gemacht dran, ausser beim Einbau auf 5W40 Synthetik umzustellen (keine Ahnung was vorher drin war) Inzwischen bin ich ohne Probleme weitere 6ooo gefahren

Ich schreib das haltmal weils es hallbwegs zum Thema passt, und vielleicht war das ja bei anderen auch schon mal so.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#27
die schaltwalze würde ich eh nicht gern tauschen, da sie leider mit ner ph-schraube befestigt ist. ich hatte diese ausschließlich durch draufhämmern an einem testobjekt aufbekommen. an meinem motor würde ich da nie so draufhauen, da die wellen und lager auf keine axiale belastungen ausgelegt sind.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#28
Ja am Öl heißt es immer, könne es auch liegen. Hatte das Mopped aber damals frisch aus der Werkstatt und Öl wurde auch gewechselt. Beim nächsten Ölwechsel auf Castrol 10W40 blieb das Problem. Was genau soll das Öl an springenden Gängen ändern? Dass die Kupplung z.B. rutscht, wäre verständlich.
Meinst du mit 5W40 Synthese vollsynthetisches Öl?
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#29
Ja genau, vollsynthetisches Öl, bei meinen Zetten funktioniert das mit der Kupplung.
Ob das Öl einen Einfluss auf die Schaltarbeit hat kann ich nicht sagen.
Es war einfach nur meine Beobachtung, dass das Problem verschwand....aus welchen Gründen auch immer...
und das einzigste was ich gemacht habe, war neues 5w40 reingefüllt....
Deswegen auch meine Frage an die Allgemeinheit ob noch sonst wer sone Beobachtung gemacht hat.
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#30
@Hannes: Hast du bei dem Schaltarm (Nummer 13165 auf der in Beitrag 17 von Yuri gezeigten Zeichnung) mal gemessen, ob/wie stark der alte verschlissen ist bzw. mal mit dem neuen verglichen? Vielleicht kannst du ja mal so wie im 1. Beitrag hier in Yuris Bild die "Länge der Mitnehmer" mal messen/vergleichen.

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste