Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurze Fragen, schnelle Antworten
Danke Franz für die Antwort Wink brauche ne auspuffmuffe für den original Auspuff und Krümmer, Teilenummer 11060 und 11009. Polo hat da auch was im angebot, nur weiß ich nicht ob da die Maße stimmen? Hat die zufälligerweise grad wer zur hand? Big Grin
/edit/
Grad gesehen das Louis da auch noch was anbietet, da sogar mit ein paar Angaben. Hier die Auspuffdichtung für den Endtopf und dann hier für den Krümmer. Jemand Erfahrung mit den Teilen? Kann man die holen oder sind die wie mancher das in den Bewertungen geschrieben hat nach kurzer Zeit schon für die Tonne?
Zitieren
Moin,
wenn du nicht vorhast den Auspuff im14-tägigem Rhytmus zu zerlegen dann nimmst du die von Louis. Gerade die Dichtung Krümmer an Endrohr übersteht meist nur wenige Demontagen. In diesen Dichtungen ist ein Metallgeflecht eingebaut das keine Montagefehler verzeiht.
Achte darauf das die Rohrverbindung durch die alten Schellen nicht zugezogen sind, ggf. wieder aufdöngeln. Die Muffe sollte mit Hilfe von etwas Gleitmittel geschmeidig über die Dichtung flutschen. Bei der Demontage die Rohre möglichst nicht verkanten und stark verdrehen, damit schrottest du die Dichtung sehr schnell. Bei meiner Diva tun es die Louis Dichtungen trotz mehrerer Demontagen schon mehr als 3 Jahre.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
(23.06.2017, 22:11)einfachnurfranz schrieb: ...Die Muffe sollte mit Hilfe von etwas Gleitmittel geschmeidig [...] flutschen... die Rohre möglichst nicht verkanten und stark verdrehen...

Willkommen im Swinger-Forum  Laughing
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
Ähem,
dies ist nicht worldsex.com.
Hast mal wieder die Fenster verwechselt...?

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
Kennt jemand den Lochabstand der Befestigungsschrauben der Bremssättel vom A Modell mit zwei Scheiben, oder kann es mir gerade nachmessen ?
Zitieren
45 mm hab ich gemessen
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
Danke
Zitieren
Mahlzeit,

ich Genie wollte grade "mal schnell" Ölwechsel machen. Öl raus und neue Schraube drauf, leider ein Tacken zuviel so das es knack gemacht hat. Die Kids turnten um mich rum so das ich nicht aufgepasst habe. Jetzt steckt nur noch bissl Gewinde und der Magnet drin.

Wie bekomme ich den Mist raus? Bitte sagt mir nicht Motor ausbauen etc, dann stell ich das Ding inne Garage zum verrosten Wink
Ausdreher, oder wie die Dinger heissen hab ich, bloss funzt das bei Magnet?

https://ibb.co/cD5QZa Ölwanne von unten
https://ibb.co/fWOZSv Ausdreher
https://ibb.co/cRH5Za Rest Schraube
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
Moin,
da der Schraubenkopf ab ist sollte das Restgewinde relativ Spannungsfrei da drin sitzen. Ich würde erstmal mit Magneten, Schraubendrehern und Reissnadeln versuchen ob sich was bewegt.
Mit einem guten Bohrer solltest du ein Loch hineingedöngelt bekommen. Drehzahl nicht zu hoch, lagsam anfangen und dann steigern. Du siehst dann schon wann die Späne optimal fliegen. Ein Tröpfchen Bohr-und Schneidöl wirkt wunder. Bohrer nicht heisslaufen lassen. Falls derAldi-Lidl-Rewe Bohrer hierbei versagt HSS-G Bohrer besorgen. Die sind normalerweise metallisch blank und etwas härter, brechen beim verkanten aber auch leichter als normale Bohrer.
Kopf hoch, das wird schon,

Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
Naja, Motor musst du nicht ausbauen, aber um besser arbeiten zu können, würde ich die Ölwanne demontieren. Musst du halt ein größeres Gefäß drunter stellen und dann langsam über die gesamte Dichtung ablaufen lassen.
Dafür kannst du dann evtl. besser den Schraubenrest von der anderen Seite herausdrehen, bzw. ausbohren.
Wäre wohl meine Vorgehensweise.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
Und Obacht:
Wenn die Restschraube beim Bohren mitdreht hast du sie ruckzuck in der Ölwanne liegen.

Hüstel, da war mal was in jungen Jahren....
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
Der Franz hat ja schon geschrieben, das die Schraube ohne Kopf nun vermutlich spannungsfrei sitzt, sich also leicht drehen sollte. Mein Tip: Kleben! Muss nicht die Welt halten, nur zum rausdrehen. Entweder eine Schraube, Holz oder was auch immer an das GRÜNDLICHST entfettete Schraubenstück kleben. Auch gibt es sogenannte Epoxy-Knetmasse im Baumarkt die auch Metall klebt. Davon ein Stück dran kleben und wenn ausgehärtet, vorsichtig mit der Hand die Schraube rausdrehen.

Wäre ein Versuch wert, bzw. würde ich zumindest erst machen, bevor ich mit was größerem dem Problem zu leibe rücke. Das kann man hinterher immer noch.
Zitieren
Linksausdreher sind unschlagbar günstig wenn bohren alleine nicht hilft Wink
Zitieren
Ich würde den Gewinderest mit einem Meißel, angeschliffenen, Schraubendreher oder Körner rausschlagen,
schön an der Kante ansetzen.

Gruß c-de-ville
Zitieren
(11.07.2017, 11:03)c-de-ville schrieb: Ich würde den Gewinderest mit einem Meißel, angeschliffenen, Schraubendreher oder Körner rausschlagen,
schön an der Kante ansetzen.

Gruß c-de-ville

Hey Micha,  wie willst Du das denn machen wenn der Kopf ab ist?  Smile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste