Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
leere Bat. Polrad, Gleichrichter, Spule ok!?!
#46
Tote kann man nicht gesund pflegen.
Kauf dir ne neue Batterie.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#47
@Igor:
Ich schlieߟ mich da mal meinen beiden Vorrednern an.
Da ein eigener Test aber überzeugender ist als fremde Worte, mach doch einfach folgendes:

Häng die Batterie zunächst nochmal ans Ladegerät, um sicher zu sein, daß sie "voll" ist.
Laß sie anschlieߟend vom Bordnetz getrennt (um dort Fehler/hohe Widerstände/Kurzschlüsse auszuschlieߟen), und schlieߟ eine normale 12V-Glühbirne mit möglichst hoher Wattzahl direkt an die Batteriepole an.
Ideal ist eine H4-Birne vom Hauptscheinwerfer, da kannst Du Fern- und Abblendlicht gleichzeitig glühen lassen.

Wenn die Birne innerhalb der ersten halben Minute schwächer wird, wars das definitiv für die Batterie.
In Deinem Fall geh ich allerdings davon aus, daß die Batterie schon innerhalb der ersten zehn Sekunden in die Knie geht.

In dem Fall würd ich dann den Wunschzettel für Weihnachten noch mal kurzfristig ändern... Wink
Grüߟe, rex
Zitieren
#48
Um den Rexschen Batterietest zu perfektionieren, würde ich die Lampe rein als Verbraucher nutzen und die Batteriespannung mit einem Voltmeter(Multimeter) überwachen. Eben unbelastet und dann mit Verbraucher.

P.S. eine neue Batterie wirkt wunder Big Grin
Zitieren
#49
Glaube, ich habe das gleiche Problem, welches Radius auf den ersten 3 Seiten beschreibt.

Bei mir wars so:
Am Sonntag hab ich nach der Arbeit ne Feierabendrunde mit nem Bekannten gedreht. Nach ner guten Stunde dann Zwischenstopp, als wir wieder losfahren wollten, springt sie nicht an, ich hör nur ein Surren (vermutlich Relais?), die Kontrollleuchten vom Tacho sind auch auffallend schwach und verdunkeln sich beim Startversuch. Also losgeschoben und den Rest der Tour gefahren, nochmal etwa ne dreiviertel Stunde draufgepackt.

Dann die letzten Kilometer mussten wir an ner Ampel halten, GPZ geht aus und nicht wieder an, wieder dieses Surren. Wieder losgeschoben, Licht ausgemacht, Maschine fortan auf Drehzahl gehalten, bzw. mit Choke heimgefahren, damit se nicht wieder ausgeht. Zuhause dann Batterie ausgebaut (3 Jahre alt), welche eh schon längere Standzeiten (3 Wochen und mehr) nicht mehr verkraftet hat. Am nächsten Tag zu Polo, neue Batterie gegen alte getauscht, daheim ans Ladegerät gehangen über Nacht und heute wieder unterwegs gewesen.

Insgesamt etwa 100 km gefahren, 2 1/2 Std. unterwegs gewesen. Zuhause abgestellt und als ich in den Innenhof fahren will, sprint se wieder nicht an. Wie oben beschrieben. Auf Anraten vom Bekannten Batterie gemessen (nach etwa 1/2 Std. Standzeit): 11,7
Also Batterie wieder raus und ans Ladegerät, war nur noch bei 25 %.
Und nun? Auch der Regler defekt? Oder soll ich erstmal noch irgendwas durchmessen?
Gruߟ, Juls

Zitieren
#50
Bei uns war damals bei der KLE der Stecker vom polrad zum Regler oder gleichrichter korrodiert. deswegen hatte ich nicht den vollen ladestrom. Also einer von den drei gelbe kabeln die in dem rechteckigem Stecker sitzen wo insgesamt sechs Kabel reingehen.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#51
Klingt nach dem Gleichrichter Juls, hatte ich auch mal.

Hab den damals auch durchgemessen und ein Wert stimmte nicht. Wie das geht steht in dem Reparaturbuch von Louis & Co. Wenn du das nicht hast, kann ich dir ein Foto von der Seite schicken, aber bist ja schon auf der Suche nach nem neuen Wink
Zitieren
#52
Juls schrieb:Und nun? Auch der Regler defekt? Oder soll ich erstmal noch irgendwas durchmessen?
Ge-nau, erst mal messen!!!

Voltmeter auf Gleichstrom (DC) einstellen und an die Batteriepole halten.
Die Spannung sollte bei laufendem Motor und ca. 3000 U/min so gegen 14 Volt gehen, 13,5 Volt wären als Untergrenze auch noch o.k.
(Sind jetzt Erfahrungswerte, genau stehts irgendwo im Werkstatthandbuch.)
Drunter sollte die Spannung aber nicht fallen. Dann hätten entweder Regler, Verkabelung oder auch die Lichtmaschine einen Defekt.
Grüߟe, rex
Zitieren
#53
und mal drauf achten ob sich die Spannung ändert wenn du gas gibst. bei uns ist damals die Spannung beim gasgeben runter gegangen. wahrscheinlich weil die zündkerzen mehr Strom verbraucht haben
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste