Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor dreht nicht sauber hoch, bleibt bei ca. 5500 - 6000 "h
#46
Hi Rene,
ach mann, das tut mir leid!
Ein weiteres Paket an einen anderen User hier - gleichzeitig mit deinem aufgegeben - ist heute in Braunschweig angekommen!
Ich verstehe es nicht Think
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#47
Hallo,
Paket wurde heute im Start-Paketzentrum eingeliefert....
Im Postamt wurde es vorgestern abgegeben. Eure Post legt wohl geren Pakete auf die Seite um sie erst 2 Tage später dem LKW mitzugeben.

Ähnliches hatte ich auch mal bei uns. Etwas Ärgerlich das mit der Post.

Egal.

Andere Frage von mir, kann man (ich) die Zündspulen falsch herum anschlieߟen? Läuft der Motor mit falsch angeschlossenen Zündspulen überhaupt?
Ich konnte heute nix testen, musste Trecker fahren. Vorwärts, Rückwärts, Vorwärts....

Gruߟ Rene, der gerade seinen Kabelbaum zerlegt und genau kontrolliert.
Zitieren
#48
Hoverdriver schrieb:Läuft der Motor mit falsch angeschlossenen Zündspulen überhaupt?
Nein, nicht bei dem bei und vorhandenem 180° Pleuelversatz. Bei Zweizylindern mit 360° Unterschied geht das schon, da Zünden beide Pötte meistens der Einfachheit halber gleichzeitig: Der eine da wo er soll (am Ende des Kompressionstaktes) und der andere parallel dazu "ins Leere", beim Ende des Ausstoßtaktes.
Aus dem Grunde haben fast alle Viezylinder-Motorradmotoren auch nur zwei Zündspulen.
Grüߟe, rex
Zitieren
#49
Hallo Rex,
das vertauschen der beiden Zündspulen meinte ich jetzt nicht. Ich meinte das vertauschen der Anschlüsse an den Zündspulen. Da kommen ja jeweils 2 Drähte an. Einmal rot und grün an der einen Zündspule und an der anderen rot und schwarz.

Wenn ich nun diese Drähte falsch anschlieߟe, was passiert dann? Ausprobiert habe ich das noch nicht.

Würd mich interessieren obs daran liegen könnte, weil der Zündfunke dann "falsch" herum zündet? Ist ja Gleichspannung die da an der Spule anliegt und bei Unterbrechung nen Puls auslöst.

An den Spulen sind an den Anschlüssen ja so Kunststoffteile einmal grün und einmal schwarz. Jetzt weiߟ ich nicht welcher Draht an welchen Anschluss gehört. Bei mir sind die roten Drähte an den grün markierten Anschlüssen dran.

Gruߟ Rene
Zitieren
#50
Wenn ichs grad richtig im kopf hab sind da sogar +/- markierungen, aber Rot an grün müsste richtig sein.
(ich kann leider bei mir nicht nachgucken weil ich die Spulen überlackiert hab Shifty )
Das dürfte aber dann wenn nen Kurzschluss erzeugen, bzw wird die Zündkerze beim zünden umgangen.
Also würde dein Motor dann gar nicht laufen, da er das prinzipiell tut: Mach dir mal kein Kopf Wink
Zitieren
#51
Paket ist in der Zustellung. Also sei zu Hause Whistle
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#52
Hallo Leute,
Paket ist angekommen.
Ich habe heute den kompletten Kabelbaum geprüft. Alles in Ordnung. Es ist übrigens egal wie rum man die Zündspulen anschliest. Die funktionieren in beiden Richtungen. Dann den Luffi montiert.

Aber....

Der Motor dreht nicht hoch. Trotz Originalbedüsung und Originalluftfilterkasten.

So, jetzt bräuchte ich schnellstens eine garantiert funktionierende CDI.

So wie es sich anhört dreht sich der Motor in den Drehzahlbegrenzer, allerdings schon bei 6000 Umdrehungen. Das kann jetzt nur noch an der CDI liegen.

Der ganze Stress mit 10 mal Vergaser ab- und wieder dranbauen mit zerlegen hätte ich mir sparen können, wenn mir der Werkstättler geglaubt hätte, dass die CDI nen Schuss hat. Er sagte nur, dass die Dinger selten bis gar nicht kaputt gehen. Und ich Trottel habe ihm geglaubt und nicht meinem Bauchgefühl vertraut. Wie so oft... Doh

Also bitte meldet euch, falls einer eine funktionierende CDI zum testen rumliegen hat.

Gruߟ Rene
Zitieren
#53
Nix für ungut, aber:
Hast du nen Drehzahlmesser angeschlossen ?
Wenn ja was für einen ... und wie ... und wo ?

Der Zweizylinder klingt bei 8000 wie ein "normaler" 4-zylinder bei 4000,
da kann man sich schonmal vertun Wink
das die Drehzahl falsch angezeigt wird hatten wir hier auch schon öfters.
Zitieren
#54
Hallo Rubino,

ich bin grad im Forum ein wenig am stöbern, hier ein Beitrag von wegen Unterdruckschlauch.

<!-- l --><a class="postlink-local" target="_blank" href="http://www.gpz.info/viewtopic.php?p=14927#p14927">viewtopic.php?p=14927#p14927</a><!-- l -->

Welcher Schlauch ist damit gemeint? Der vom Benzinhahn?

Der Drehzahlmesser ist von ner GPZ. Und nach Gehör würde noch einiges gehen mit dem Motor. Der ist noch lange nicht an der oberen Drehzahlgrenze.

Übrigens hast du ne PN.

Gruߟ Rene
Zitieren
#55
Hallo,
nochmal ganz kurz,

jetzt habe ich zwei Möglichkeiten,

- der Drehzahlmesser zeigt falsch an
- die CDI ist hin und begrenzt den Motor bei 6000

Der Drehzahlmesser ist einer aus nem Tacho mit runden Instrumenten. Die CDi hat einen 10 pol. Stecker an dem nur 9 Pole belegt sind.
Vom Hallgeber kommen 4 Drähte falls man das zum Identifizieren der CDI benötigt. (Blau, Gelb, Schwarz, Schwarz-Weiߟ)

Von der CDI geht ein grüner Draht zur 1. Zündspule. An diesem Draht ist der Drehzahlmesser mit angeschlossen. Kann mir da jemand noch helfen?

Gruߟ Rene
Zitieren
#56
Hallo,
ich bekomme heute Nachmittag eine CDI. Dann wird der Motor rennen und dem Rennen steht endlich nix mehr im Weg.

Wenns soweit ist melde ich mich nochmal.

Gruߟ Rene
Zitieren
#57
Hallo,
ich weiߟ nicht mehr weiter....

Andere CDi, das gleiche Problem.

Kann es sein, dass ein Drehzahlmesser der "D" an einem "A" Motor nur die Hälfte anzeigt und der Motor in Ordnung ist?
Ich habe gestern mal aufs Polrad geschaut, der Motor hat 2 Pickups und das Polrad hat eine Nase. Der Drehzahlmesser ist von einem Tacho mit runden Instumenten.

Kennt sich jemand so weit aus?

Gruߟ Rene
Zitieren
#58
*winkt*

Du hast einen Motor von der "A" - das ist fix.(zumindest ist der Limadeckel 100% von ner "A")
Der beschriebene Drehzahlmesser ist von einer "D".
Leider habe ich mit der Verdrahtung keine Erfahrung...
Am Anfang des Freds hast Du auch mal kurz über eine komische Reaktion des Drehzahlmessers geschrieben. Think

Nachdem der Motor an Stand aber sauber läuft sollte das Polrad und die Zündung nicht die Problemursache sein.
Langsam glaube ich auch das Dein Drehzahlmesser einfach falsch anzeigt und Du bereits die max. Drehzahl erreicht hast. Whistle
Wie schauts mit einem Soundfile aus?
Das würde doch sehr aufschlussreich sein...

So long.
Zitieren
#59
Rubino schrieb:Du hast aber definitiv ein D Modell, warscheinlich eine D5 oder D6, also Baujahr ca 97-99.

Think

D-Modell-Polrad hat 2 Nasen, und der Limadeckel 1 Sensor.
A-Polrad hat 1 Nase und der Deckel 2 Sensoren.
Der runde Drehzahlmesser ist von der D.

Irgendwas passt da jetzt nicht zusammen.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#60
Also laut dem Kabelbaum, CDI, etc ist es doch kein D-Modell Motor.
Die Microfishes in denen ich dafür immer nachgucke scheinen da fehlerhaft zu sein.
Kann ja schon nicht sein, das es bei der 87'er A 10500 Rahmennummern, aber nur 800 Motoren gibt. Rolleyes

Wieder zurück zum Thema:
Wir haben ja inzwichen fast alles ausgeschlossen.
Hast du mal mit der Flasche probiert ? Ansonsten fällt mir auch langsam echt nichts mehr ein.

Aber die Idee mit dem Soundfile, oder Video ist gut.
Das wäre evtl ganz hilfreich. Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste