Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HOPPE
#31
Harrr, und hier der Beweis:
Auf der Suche nach irgendwas mit 70mm Durchmesser bin ich seltsamerweise auf das hier gestoßen, (übrigens meine "Budget-Empfehlung" für die Schlemmerecke, 30 Flaschen 8,99 ohne Pfand): Passt!
[attachment=0]
Wenn es so herum oval auf rund geht, gehts auch andersrum! Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#32
Jepp!
Vielleicht muss man was mit der Schelle tricksen, damit es dicht wird, zB. zwei U-förmige stabile "Halbmonde" unter der Schelle, die das Oval umschliessen, so dass die Schelle auch seitlich andrückt.

Provisorisch mal den Heckrahmen drangemacht:
[attachment=0]

Der Lufikasten war noch im Rahmen verbaut, da brauchte ich die Teile-Kiste nicht hervorholen Wrench


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#33
ometa schrieb:Jepp!
Vielleicht muss man was mit der Schelle tricksen, damit es dicht wird, zB. zwei U-förmige stabile "Halbmonde" unter der Schelle, die das Oval umschliessen, so dass die Schelle auch seitlich andrückt.
Das brauchts eigentlich nicht, die Schlauchschelle ist ja flexibel, sucht sich den "kürzesten Weg" und legt sich dadurch beim festdrehen automatisch auf dem kompletten Umfang an, auch wenn er oval ist.
Original ist da ja auch nur eine ganz normale Schlauchschelle drauf.
Kannst es ja mal mit einem Kabelbinder auf dem Stutzen des Luftfilterkastens testen, wenn Du keine Schelle da hast. Ist ja ein sehr ähnliches Prinzip.
Grüߟe, rex
Zitieren
#34
Ich arbeite mich voran. Gaanz langsam.

An der unteren Gabelbrücke fielen mir 2 Schraubenaufnahmen auf. Weisst du wofür die Gewinde sind und was dort angeschraubt wird? Hupe? Nur auf einer Seite? Eine Führung für Bremsleitung, oder Tacho-Welle?
[attachment=0]
Das Gewinde auf der linken Seite ist frei, aber eine M6 lässt sich nur 2-3 Umdrehungen ohne Widerstand eindrehen. Danach braucht es Kraft und es fühlt sich an, als wenn die Gewinde-Steigung nicht stimmt.
In der rechten Gewindebuchse steckt was drin. Ist das ok? Oder könnte da was unfreiwillig abgerissen sein? Ich weiss ja nicht wofür es ist.
Die Katalog-Bilder geben es nicht so genau her.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#35
Hi Gero, bist gut bedient, bei meiner Gabelbrücke sind BEIDE Schrauben abgerissen! Mr. Green
[attachment=4]
Kann auch nicht genau sagen, was da genau mal dran war, kann aber nichts Elementares gewesen sein.
Die Hupe sitzt bei mir seitlich am Rahmen, links vor dem Tank.
Das kann aber auch eine Verlegenheitslösung vom Vorbesitzer sein, und sie gehört eigentllich an die Brücke?

Eventuell kommt an die Schrauben aber auch original noch ein zusätzlicher Halter für die Lampenmaske dran, oder vielleicht sogar die Blinker? Die sind bei mir offensichtlich auch nicht an originaler Stelle montiert, wies aussieht.
Muߟ mir mal in Ruhe die Explosionszeichungen anschauen, vielleicht werd ich da schlau draus.

War aber auch wieder fleiߟig und hab den vorgesehenen Rahmen für meine mal gereinigt:
[attachment=3]
[attachment=2]

Einen Liter Kalt-/Bremsen-/Kettenreiniger, drei Spülschämme und zwei Eimer Wasser später:
[attachment=1]
[attachment=0]
Bisschen Lack drauf, und alles wird gut! Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren
#36
Holla,
da hattest du aber anschliessend Spülhände Wink

Ich bin gestern finalemente an der Lenkkopfschraube gescheitert. So wie der Rahmen grade hängt, hab ich da nicht genug Gewalt. Ich häng sie heute ab und schau mal, ob ich mehr Erfolg hab. Das/die Lager scheinen mir auf jeden Fall schrottreif zu sein.

Vielleicht sind die Gewinde für die Oasis-Verkleidung?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#37
Hab sie eben abgehängt und es war wohl die Schlinge, die gestern irgendwie im Weg war. Jedenfalls als der Rahmen auf dem Tisch liegt, schaut mir die LK-Schraube schon etwas entgegen. Sehr merkwürdig, weil ich war gestern schon recht rabiat vorgegangen... Think
Wie dem auch sei, jetzt mache ich das erstmal sauber.

Zur Farbe hab ich mir überlegt: ich mach erstmal einen Testlauf am Seitenständer. Da sollte ja auch dieser "Kunststoff-Lack" drauf sein. Erster Versuch ohne irgendeine Vorbereitung. Dann Kratz-Test. Wenn das nicht halbwegs hält, schleif ich es wieder runter. Ist ja eine gefällige Form der Ständer. Dabei würde es ja angerauht. Und dann nochmal checken. Wenn es besser wird, wird der Rest auch angerauht.
Bis aufs Metall abschleifen werde ich aber auf keinen Fall. So wie es aussieht ist der jetzige Schutz gut erhalten und nur schmutzig. Details offenbaren sich natürlich nach einer gründlichen Reinigung eventuell. Aber selbst dann wird die punktierte Ausbesserung immer noch sinnvoller sein.
Jedenfalls soll der Rahmen silber werden, wenn die Farbe hält. Im gleichen Ton wie die Gabel, also so eine Art Silber-Metallic/Alu-Hammerschlag Wink

Edit:
Achso! Die Lookie-Lookie-Doku! Confused
[attachment=2]
[attachment=1]
[attachment=0]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#38
*winkt*

Boaah das Lager sieht ja heftig aus...ist das Rost? Whistle
Lag die Dame mal im Wasser?

So long.
Zitieren
#39
Es ist meinem Gefühl nach das untere Lager, das zuviel spielt - auch wenn das obere Lager echt nach Salzregen aussieht...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#40
Hi Gero, der umkringelte Bereich an Deinem Steuerrohr gefällt mir nicht.
Sieht aus, als hätte sich das Rohr im Innenring des (festgefressenen?) Lenkkopflagers gedreht.
Mal im Auge behalten, ob das neue Lager in dem Bereich dann nennenswert Spiel hat.
[attachment=0]

Zum Lack: Kunststoffbeschichtet waren die älteren Fantics, wie meine Trial z.B.
Da hats zwei Stunden gedauert, um alleine die kleine Schwinge zu Sandstrahlen. Wenn man das regulär bezahlen muߟ, geht man am Rahmen pleite! Big Grin
Bei der RC 80 ist (zum Glück!) überall normaler Lack drauf, den kannst Du einfach beilackieren.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#41
*winkt*

Stimmt, Kunststoffbeschichtungen wieder entfernen ist echt heftig - vll. abbrennen? Think
Ich würde den rahmen strahlen lassen und dann eine schöne Pulverbeschichtung drauf - das ist etwas für dei Ewigkeit.

So long.
Zitieren
#42
Der Aufwand an der Hoppe soll sich in einem gewissen Rahmen abspielen. Das heisst für mich, etwas Kosmetik hier und da, aber nicht übertreiben. Strahlen und Pulvern käme vielleicht mal i-wann für die GPZ in Betracht - vom Rahmen bis zu den Anbauteilen, aber nicht für die Kleine. Das soll ein Spassprojekt sein. Da halte ich einfach mit der Dose drauf und wenn es Nasen und Tränen hat, ist das wurscht - sieht man spätestens nicht mehr, nach dem ersten Feld- und Wiesenausflug.

Die Farbe ist doch eigentlich egal Wink
[Bild: http://file1.npage.de/005566/71/bilder/102009-5.jpg]
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#43
Genau das ist das Problem, wenn man eine Geländemaschine wieder herrichtet: Wie weit geht man da?
Overdose hat natürlich völlig Recht, daß ein frisch gepulverter Rahmen haltbare ist und wirklich Klasse aussieht.
Aber dann fallen ehrenwerte Kampfspuren wie stumpfe Kunsstoffteile, die verkratzen Felgen oder ein eingebeulter Auspuff erst recht auf...
Es hat schon mehr als einen Restaurierer gegeben, der mit sehr viel zeit und Geld fast Neuzustand erreichte, und dem das Ding anschlieߟend zu Schade für die Kiesgrube war.
Ich werd den Rahmen auf den Bildern weiter oben auch nur mit der Sprühdose ausbessern, bei der Technik mach ich allerdings weniger Kompromisse. Da versuch ich, mit Einsatz von guten Gebrauchtteilen weitmöglich den Originalzustand zu halten.
Zitieren
#44
Sad

[attachment=1]

Ich glaub nicht, dass das so muss...

Das obere Lager hat die Aufschrift "Japan Koyo Hi-Cap 32004 JR"
[attachment=0]

Denkst du, die Italiener haben japanische Lager verbaut?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#45
ometa schrieb:Denkst du, die Italiener haben japanische Lager verbaut?
Klar, im Zeitalter der Globalisierung geht so einiges. Wink

Im Motor waren sie noch "dreister", da sind russische drin! Laughing
(Hatte mir zumindest ein Gebrauchtteile-Verkäufer am Telefon erzählt, der die 50ccm-Version bei Spaßrennen einsetzt.
Schien übrigens ziemlich Ahnung zu haben, hab leider seine Nummer nicht mehr.)

Zum Steuerrohr: Ist ein büschen krumm oben, was?
Obwohl, was die Interpretation von Fotos betrifft, werd ich langsam vorsichtig.
Ich lieg da regelmäߟig daneben, die von mir vermutete "Schleifstelle" war offensichtlich ja auch nur Dreck/Flugrost. Big Grin

Wenn das Rohr leicht krumm ist, ist das jetzt aber kein Drama, das obere Lager sitzt ja ziemlich tief und ist somit später ja noch auf dem geraden Bereich des Steuerrohres.
Schlimmstenfalls spannt die obere Gabelbrücke etwas beim Einbau, würds erstmal so lassen und mit neuen Lagern einbauen.
Die Bezeichnung auf dem Lager ist jedenfalls bei der Ersatzteilsuche Gold wert...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste