Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiederinbetriebnahme nach 8jähriger Standzeit
#31
Ach ja, Beläge vorne kommen auch noch neu, Teile sind bestellt...

Und natürlich kommt dieses "Drangefrickel" am schon von Natur aus nicht besonders schönen Kennzeichenhalter ab...

~Gruߟ
Zitieren
#32
Reifen sind auf den Felgen, Vorderrad iss wieder montiert, neue Bremsbeläge auch und das Hinterteil vom Kennzeichenhalter hinten iss ab. Jetzt muss ich mir wohl nur noch ne Alternative für den Reflektor überlegen...

Momentan widme ich mich mit Inbrunst bei minus 10 Grad in der Werkstatt dem sowas von verwatzen Benzinhahn...Ekelhaft...aber länger als ne dreiviertelstunde hält man´s da nicht aus...

Ach ja, die Lenkerböcke hab´ ich getauscht...Es wurde hier ja schonmal geschrieben das die, die draufwaren, ausschauen als seien es die Originalen. In meinen Papieren stehen aber die Vogt-Lenkerböcke ( zu denen ich auch das Gutachten habe ) eingetragen. Ich frage mich jetzt nur ob es wirklich einen signifikanten Unterschied gibt...So richtig sehen tu ich da nämlich nix...Mit etwas Einbildung sind die Lenkerhälften jetzt vielleicht etwas mehr nach vorne - oben rotiert...Kann aber auch sein das ich mich täusche und, wie schon geschrieben, bereits im Ausgangszustand die Ori-Böcke montiert waren...

Geschraubt wurde an dem Lenker offensichtlicherweise auf jeden Fall schonmal...Jetzt die Frage: Steht auf den Vogt-Böcken auch irgendwo Vogt drauf? Oder schauen die gerade so aus wie die Originalen?

~Gruߟ

Matthias
Zitieren
#33
MQR schrieb:Reifen sind auf den Felgen, Vorderrad iss wieder montiert, neue Bremsbeläge auch und das Hinterteil vom Kennzeichenhalter hinten iss ab. Jetzt muss ich mir wohl nur noch ne Alternative für den Reflektor überlegen...

dazu schonmal..
entweder den alten Reflektor vom Spritzschutz oder halt nen neuen selbstklebenden an die Nummernschildbeleuchtung rankleben/schrauben.. hält sicher fest und wirkt auch recht stimmig
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#34
MQR schrieb:Steht auf den Vogt-Böcken auch irgendwo Vogt drauf? Oder schauen die gerade so aus wie die Originalen?
Glaub uns doch einfach. Rolleyes
Auf deinen letzten Bildern sind originale Lenkerböcke zu sehen.
Welche du jetzt montiert hast (vermutlich Sturzgeschädigte die sich deswegen anders anfühlen...) kann ich nur raten.

Die Vogt Böcke sind nicht original, fühlen sich nicht original an,
tragen die Kennzeichnungen die hoffentlich in deinem Gutachten und auch Papieren stehen: "VR01" und "VL01"
und sehen so aus:
Zitieren
#35
Alles klar, dann sind´s keine Vogt-Böcke die montiert waren...Jetzt sind die Originalen gegen andere Originale getauscht. Ich wollt´ halt schon immer mal bei minus 15 Grad in der Werkstatt nen Lenker umbauen... Clap

Lektionen:

1.: Hör´ auf´s Forum !
2.: Nicht alles was in den Papieren steht iss tatsächlich auch am Mopped verbaut ! ( Immerhin iss die auch dort eingetragene Motad -Anlage ganz offensichtlich als solche erkennbar Big Grin )
3.: Das Erinnerungsvermögen an die Sitzposition auf dem ersten Mopped ist mit nicht mehr 23 sondern mittlerweile 30 Lenzen und zwischenzeitlich 5 anderen Motorrädern nicht mehr das beste...

Reflektor auf Kennzeichenbeleuchtung hab´ ich auch schon gedacht, iss ja eigentlich der einzige Platz der in Frage kommt...

Bis demnächst

~Gruߟ

Matthias
Zitieren
#36
Guude mal wieder

Es geht an der GPZ immer mal stückchenweise weiter...

Ich hatte unlängst schonbmal alles zusammen und wollte sie laufen lassen. Lief auch erst, dann aber nach kurzer Zeit nicht mehr. Problem: Es war wohl vom Spülen noch minimal Wasser im Tank ( trotz ewigem Trocknen / Ablüften ) so das ich jetzt alles nochmal auseinandergebaut und saubergemacht habe.

Ich denke mittlerweile auch das ich den Tank versiegeln werde, nach dem letzten Saubermachen und Ablüften spross der Rost schon wieder vom blanken Boden auf...echt ätzende Sache...und wie ich den Tank trocken bekomm´ hab ich zwischenzeitlich auch in Erfahrung gebracht ( Hydrophilie von Spiritus usw...)

Ich hatte den Vergaser nochmal komplett auseinander und im Ultraschallbad gereinigt, jetzt ist er wieder eingebaut und das Motorrad läuft auch.
Aber es läuft schlecht. Geht beim Gasgeben aus und hat einen Leerlauf das man denken könnte sie ginge gleich aus. Die Kerzen sind nach kurzem Laufen eher trocken. Was mir beim Vergaserzusammenbau aufgefallen ist: Der Düsenstock mit den Hauptdüsen lässt sich nicht 100prozentig einschrauben, es schaut immer noch bissl Gewinde raus aber es gibt beim Einschrauben an der Stelle einen deutlichen Widerstand.
Frage: Muss man die komplett einschrauben können oder gehört das so das die bissl überstehen?

~Gruߟ

Matthias


Ach ja, der Tank iss noch nicht wieder montiert, der wartet auf´s Siegelzeug, Motorrad läuft mit einer 60-ml-Blasenspritzen ( Krankenschwester halt Wink ) als "Externtank"
Zitieren
#37
Eben noch gemacht: Das gehört so Wink
Frohes Schaffen, während alle anderen sich bei strahlendem Sonnenschein schon die Köppe einfahren....
Zitieren
#38
MQR schrieb:Ach ja, der Tank iss noch nicht wieder montiert, der wartet auf´s Siegelzeug, Motorrad läuft mit einer 60-ml-Blasenspritzen ( Krankenschwester halt Wink ) als "Externtank"

Hast anständig warmlaufen lassen, ich frag wegen des provisorischen Tanks. Meine braucht relativ lange Ckoke, bis ich einen stabiles Standgas hab.

Waren die Stanggas Regulierschrauben zum Schallen drauߟen und sind wieder auf Grundeinstellung?

Unterdruckschlauch zum Probelauf verschlossen (wobei sie andernfalls eigentlich höher drehen würde Think )?

Rubino hats ja schon geschrieben, trotzdem noch ein Foto:
Wenn der Düsenstock so sitzt, ist alles O.K.:
[attachment=0]


OT:
Rubino schrieb:Frohes Schaffen, während alle anderen sich bei strahlendem Sonnenschein schon die Köppe einfahren....
Wie wahr, wie wahr.
Zwei Blutige Schienbeine, durchgebrochene Bremsarmatur, drei Meter Abhang unter dem Mopped rückwärts berab gerutscht... und trotzdem einen Mordsspaß gehabt!
"Onkel rex" war Trialfahren! Laughing


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#39
rex schrieb:wobei sie andernfalls eigentlich höher drehen würde Think
Ne, die läuft dann nur nochmehr wie'n Sack Nüsse.

rex schrieb:"Onkel rex" war Trialfahren! Laughing
Opi Rexi würde sich besser in seinem Schaukelstuhl auf die ungefährlichen Dinge des Lebens konzentrieren Tongue
Laughing Alter Raudi Big Grin
Zitieren
#40
rex schrieb:OT:
Wie wahr, wie wahr.
Zwei Blutige Schienbeine, durchgebrochene Bremsarmatur, drei Meter Abhang unter dem Mopped rückwärts berab gerutscht... und trotzdem einen Mordsspaß gehabt!
"Onkel rex" war Trialfahren! Laughing

OT-Kommentar:

Onkel Rex! Der Tatsache zum Trotz, dass du in den Olymp der Moderatoren aufgstiegen bist und ich nur ein armseliger "Kurvenjäger" bin, BEFEHLE ich dir hiermit SOFOCHT!! :teasing-whipyellow: einen Thread zu eröffnen, in dem du uns an deinen abenteurlichen Aktivitäten mit der kleinen süߟen Fantic teilhaben lässt!
Inklusive Berichterstattung in rex-typischer blumiger Sprache und Bilderflut von Dreck, Schrammen und Abhängen!
LOS!!
Laughing Laughing
Hömma!`schkommdirgleischdaröbba!!
KLOPPE
Zitieren
#41
Rubino schrieb:
rex schrieb:wobei sie andernfalls eigentlich höher drehen würde Think
Ne, die läuft dann nur nochmehr wie'n Sack Nüsse.

Hmh, echt jetzt?
Habs vielleicht falsch in Erinnerung, ist eine Weile her, wo ich das mal versehentlich "probiert" hab. Big Grin
Wahrscheinlich hast Du aber recht. Würd so auch besser zu MQRs "Schadensbild" passen, wenns wirklich an einem nicht verschlossenen Anschluߟ liegt.

heu-schreck schrieb:BEFEHLE ich dir hiermit SOFOCHT!! :teasing-whipyellow: einen Thread zu eröffnen, in dem du uns an deinen abenteurlichen Aktivitäten...
Hehe, nee, das laß ich besser mal. Interessiert hier eh kaum wen, ist zu speziell. Shhh
Und so was kann man auch nicht gut schildern, das muߟ erlebt werden! Laughing
Irgendwann kommst Du einfach mal mit. Wink
Zitieren
#42
Rubino schrieb:Frohes Schaffen, während alle anderen sich bei strahlendem Sonnenschein schon die Köppe einfahren....

...iss ja Gott sei Dank nicht so das man nur EIN Motorrad hat... Wink


Die erwähnten Standgasregulierschrauben sind dann die, die mit Unterlegscheibe und Feder versehen sind, oder? Ja, die waren drauߟen und nach Zusammenbau 2 1/2 Umdrehungen offen. Hab´ deren Einstellung im Verlauf auch geängert, leider ohne Erfolg.

Der Stutzen zum Unterdruckschlauch war zu... ( Finger drauf )

Der Choke hat, muss ich sagen, recht wenig Einfluss...läuft mit eher schlechter als ohne...auch Anspringen geht ohne geradesogut wie mit...

Also soweit ihr schreibt, scheint alles soweit, sogut...

Ich mach´s halt an der trockenen Kerze fest das ich meine das sie zu wenig Sprit bekommt...Mal gucken woran das noch liegen könnte...Das alles sauber und durchgängig iss iss eigentlich sicher...auch der Schwimmer öffnet, es läuft definitiv Sprit in den Vergaser rein.

Funke hat sich auch nen schönen und vor allem iss se ja auch schonmal schön gelaufen...Naja, mal gucken, wird schon irgendworan liegen...

Und, wie gesagt, sie iss ja nicht das einzige Pferd im Stall Wink

Danke für die Antworten, würde mich trotzdem noch über weitere Ideen freuen Smile

~Gruߟ

Matthias
Zitieren
#43
MQR schrieb:Der Stutzen zum Unterdruckschlauch war zu... ( Finger drauf )
Und auf der gegenüberliegenden Seite, beim Anschluss für den Synchrontester, ist auch das Gummihütchen drauf?
(Ich kann penetrant sein, was? Wink )
Zitieren
#44
Nur recht so, die meinsten Fehler stecken im Detail... Smile

Aber ja, der Gummihut iss drauf.
Zitieren
#45
Bisschen Wirr dein vorletzter Beitrag ... Rolleyes

MQR schrieb:Die erwähnten StandgasregulierschraubeUnterlegscheibe und Feder versehen sind, oder?
Was jetzt ? Standgasregulierschraube oder Leerlaufgemisch ? Ich vermute zweites.
Und was ist mit dem kleinen so gern vergessenen oder vermissten O-Ring ? Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste