Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor nur leicht warm...
#31
ich würde, für den dauereisatz, eher zu einer passgenauen plexiglasscheibe oder zueinem formteil aus aluminiumbech tendieren.
din heute mal mit der pappe bis zur arbeit zun zurück gefahren (je ca. 20km mit autobahn und stadtfahrt).
auf der rückfahrt, teils stop and go, ist der lüfter schon mal angespungen, ebenso nach der autobahntour 120km/h.
ergo erscheint mir eine abdeckung mit wenigen luftlöchern doch angebrachter.
ich werde mal ein par löcher in die pizzepappabdeckung schneiden, um das auszutesten und auf ein adäquates baumuster erstellen zu können.

es erscheind mir, dass die süsse im oberen temp.-bereich agiler ist, im durchzug allemal, vmax noch nicht getestet
Zitieren
#32
also ich habe mit der Pappe keine Probleme gehabt (bin auch bei Regen gefahren)
Tipp: wenn der Karton zugeschnitten wird, sind die Kanten braun. Wenn man mit nem Edding die Kanten übermalt, sieht man den Karton selbst bei genauerem Hinschauen (von oben) nicht!
Zitieren
#33
Von wegen pampig werden der Pappe und Folie als Alternative. Ich denke mit der Folie dürfte das nichts werden, weil die ja 1. schnell reiߟt und 2. wenn sie nicht richtig gut fest ist, bei höheren Geschwindigkeiten flattert. Aber man könnte z.B. die Pappe mit Folie einschlagen. Z.B. mit selbstklebender Büchereinschlagfolie. Oder man bügelt so eine Folie drauf, wie man sie im Flugzeugmodellbau verwendet.
Zitieren
#34
das mit der folie war auch nur ein erster gedanke.
ich denke ich werds mal mit panzerband probieren. da kann man bei bedarf auch immer wieder einen streifen
wegmachen oder hinzufügen.
hab leider nur ein hässlich hell blaues. muss ma sehen wie ich da schnell und einfach farbe drauf krieg.
mit nem edding malen könnte das ganz schön nervig und lang werden.
Zitieren
#35
Hi,

ich hab mein moppel jetzt erst seit einigen Wochen und musste leider genau die hier beschriebenen Symptome feststellen. Vor allem bei zügiger fahrt (auch bei sommerlichem Wetter) fällt die Temperaturanzeige bis knapp unter die Linie, bei der der mittlere (große) Temperaturbereich anfängt, beim Warmlaufenlassen im Stand klettert die Nadel auch bis zur Mitte des mittleren Bereichs (wahrscheinlich würde sie auch noch höher steigen, aber ab der Temperatur steigt sie wirklich sehr langsam), ist dann aber innerhalb von ganz wenigen (wenn überhaupt) Minuten Überlandfahrt wieder unten...

Das Thermostat habe ich gewechselt, das hat aber nichts genützt...

seppi hat in diesem Thread beschrieben, dass sein Kühlwasser durchaus sehr heiߟ wird, obwohl seine Anzeige auch tief steht. Heiߟt das, man kann das Problem als ein Anzeigefehler ignorieren? Habe leider kein Thermometer, dass so heiߟe Temperaturen misst...
Aber kommt es auf die Kühlwassertemperatur überhaupt an oder sollte ich mir ein Ölthermometer zulegen? Taugen die billigen etwas?
Oder ist gar der Trick mit dem Zupappen des Kühlers Sinnvoll? Kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass das die optimale Lösung ist, denn wenn dann die Anzeige eine höhere Temperatur anzeigt, würde das nach seppis Messungen ja irgendwie eine Überhitzung bedeuten, oder?

Ich hoffe mal, meine Unwissen als blutiger Anfänger ist noch einigermaßen verkraftbar Wink

danke schonmal und schönen Abend noch!

Michael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste